Was ist Omnichannel-Banking? Hinweise, Beispiele, Vorteile und Probleme

Veröffentlicht: 2022-03-10

Was ist Omnichannel-Banking?

Beim Omnichannel-Banking geht es darum, das Bankwissen außerhalb der Erwartungen des Kunden zu haben, indem es seine Handlungen vorhersagt, es ihm ermöglicht, über alle Kanäle mit seinem Finanzinstitut zu sprechen und ihm die entsprechenden Lösungen digital oder offline bereitzustellen.

Einführung in das Omnichannel-Banking

Die Omnichannel-Banking-Lösung erschien Anfang der 2010er Jahre im Einzelhandel. Seitdem hat es seinen Weg in Branchen wie Telekommunikation, Medien und Privatkundengeschäft gefunden. Mit Omnichannel-Banking können Geldinstitute die Preise durch Prozessautomatisierung minimieren und die Umsätze dank herausragender Kundenaktivitäten steigern.

Alles zur selben Zeit.