Terminbuchung: Plugin vs. Service

Veröffentlicht: 2018-05-11

Egal, ob Sie ein Reiseveranstalter, ein Fitnesstrainer oder ein Lifestyle-Coach sind, das Hauptziel Ihrer Website ist es, Ihr ideales Publikum auf sich aufmerksam zu machen und Ihnen dabei zu helfen, es in echte, zahlende Kunden umzuwandeln.

Eine der besten Möglichkeiten, Besucher in echte Kunden umzuwandeln, besteht darin, Ihrer Website Online-Buchungsfunktionen hinzuzufügen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: über ein WordPress-Plugin oder über einen Online-Buchungsdienst.

Im heutigen Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen den beiden, werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile jeder Methode und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Sie verwenden sollten.

Der Unterschied zwischen einem Buchungs-Plugin und einem Buchungsdienst

Oberflächlich betrachtet machen Buchungs-Plugins und Buchungsdienste dasselbe: Sie ermöglichen Ihren Kunden, online einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

In beiden Fällen können Sie und Ihre Kunden den Termin sofort in Ihren Kalendern sehen und in den meisten Fällen können Kunden Sie sogar bezahlen, bevor der Termin stattfindet.

Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen den beiden, den Sie kennen müssen, bevor Sie entscheiden, welche die richtige Lösung für Sie ist.

Buchungs-Plugins funktionieren nur mit WordPress-Sites, was bedeutet, dass Sie sie nicht verwenden können, wenn Ihre Site auf einer anderen Plattform erstellt wurde.

Im Gegensatz dazu sind Online-Buchungsdienste gehostete Lösungen, die Ihnen eine Online-Planungsseite bieten, die Sie verwenden und mit der Sie verlinken können, unabhängig davon, welche Plattform Ihre Website verwendet.

Nachdem wir nun den Unterschied zwischen einem Buchungs-Plugin und einem Service behandelt haben, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Buchungs-Plugins.

Vorteile von Buchungs-Plugins

Für WordPress sind mehrere Buchungs-Plugins verfügbar, die alle mehrere Vorteile bieten, die sie zu einer attraktiven Lösung machen.

Booking & Appointment Plugin

1. Einfache Integration mit Ihrer WordPress-Site

Buchungs-Plugins lassen sich einfach in Ihre WordPress-Seite integrieren, da sie für WordPress entwickelt wurden. In den meisten Fällen funktionieren sie mit jedem Thema, sodass Sie nur das richtige finden, installieren und aktivieren müssen, um mit der Buchung von Kunden über Ihre Website zu beginnen.

2. Einfach anzupassen

Buchungs-Plugins bieten auch Anpassungsoptionen, sodass Sie sicherstellen können, dass sich das Buchungsformular perfekt in Ihre Marke und Website einfügt. Darüber hinaus sehen Besucher, sobald Sie das Formular auf Ihrer Website verwenden, die URL Ihrer Website in ihrer Adressleiste, was bedeutet, dass keine Verwechslungsgefahr besteht, weil Sie eine URL eines Drittanbieters verwenden.

3. Sie besitzen Ihre Daten

Ein weiterer Vorteil eines Buchungs-Plugins ist die Tatsache, dass Sie Eigentümer der von Ihren Kunden geteilten Informationen sind, einschließlich ihrer persönlichen Daten und Rechnungsdaten. Sie können all diese Daten jederzeit exportieren und mitnehmen, ganz zu schweigen davon, dass Sie oder Ihr Team die einzigen Personen sind, die darauf zugreifen können.

4. Das Buchungs-Plugin ist kostengünstig

Schließlich ist ein Buchungs-Plugin eine kostengünstige Lösung, wenn man bedenkt, dass die meisten von ihnen eine einmalige Zahlung oder ein Jahresabonnement erfordern.

Steigern Sie die Verkäufe im WooCommerce-Shop

„Dieses vollständig anpassbare Plugin hat uns in den letzten 5 Monaten 6.997,81 $ an aufgegebenen Bestellungen gespart. Wenn Sie auf dem Zaun sind, denken Sie nicht zweimal nach. Abandoned Cart Pro macht sich wirklich schnell bezahlt.“ - Miroslav Mazalica

Mehr erfahren

Nachteile von Buchungs-Plugins

Nachdem die Vorteile aus dem Weg geräumt sind, lassen Sie uns die Nachteile der Verwendung von Buchungs-Plugins diskutieren.

1. Erfordert zusätzliche Wartung

Ein Buchungs-Plugin erfordert, dass Sie über Plugin-Updates wachsam bleiben und diese regelmäßig anwenden. Dies schützt Ihre Website vor Schwachstellen, bedeutet aber auch, dass Sie ein weiteres Plugin aktualisieren müssen.

2. Wenn Ihre Website ausfällt, ist auch Ihr Buchungsformular ausgefallen

Da ein Buchungs-Plugin darauf angewiesen ist, dass Ihre Website verfügbar ist, laufen Sie Gefahr, dass die Buchungsfunktion nicht verfügbar ist, wenn Ihre Website ausfällt. Wenn Ihre Website nicht verfügbar ist, können Sie keine neuen Kunden buchen, was zu Umsatzeinbußen führen kann.

Vorteile von Buchungsdiensten

Buchungsdienste wie You Can Book Me, Calendly, vCita und andere bieten ihre eigenen Vorteile.

Calendly

1. Einfach zu bedienen

Für Buchungsdienste müssen Sie keine zusätzlichen Plugins auf Ihrer Website installieren oder sich mit der Verwendung vertraut machen. Mit den grundlegendsten Optionen können Sie sich für einen Dienst anmelden, Ihren Kalender autorisieren und Ihnen einen Link zu einem Online-Kalender geben, den Sie zum Buchen von Terminen verwenden können.

2. Keine Wartung erforderlich

Da es sich bei Buchungsdiensten um gehostete Lösungen handelt, ist das Unternehmen hinter dem Dienst für alle Aktualisierungen und Wartungen verantwortlich. Auf diese Weise können Sie sich auf die Vermarktung Ihres Unternehmens konzentrieren und mehr Kunden bedienen, anstatt Ihre Zeit mit der Anwendung von Updates zu verbringen.

3. Höhere Verfügbarkeit

Der letzte Vorteil von Buchungsdiensten ist die Tatsache, dass sie ein großes Benutzervolumen und ein hohes Verkehrsaufkommen bewältigen können, da sie für Tausende von Benutzern entwickelt wurden und auf leistungsstarken Servern gehostet werden.

Nachteile von Buchungsdiensten

So attraktiv Buchungsdienste auch erscheinen, sie bringen auch gewisse Nachteile mit sich, die es zu beachten gilt.

1. Risiko des Datenverlusts, wenn der Dienst eingestellt wird

Wenn es um Nachteile geht, bedenken Sie, dass Sie Gefahr laufen, nicht nur Ihre Daten, sondern auch die Ihrer Kunden zu verlieren, wenn der jeweilige Dienst eingestellt wird.

2. Weniger Anpassungsoptionen

Da bei einem Buchungsservice weniger Anpassungsoptionen verfügbar sind, sehen Ihr Buchungsformular und Ihre Seite anders aus als der Rest Ihrer Website, was Ihrer Marke schaden kann. Darüber hinaus kann eine Änderung der URL einige Ihrer Kunden verwirren und dazu führen, dass sie den Buchungsprozess nicht abschließen.

3. Laufende Abonnementgebühr

Unabhängig davon, für welchen Buchungsservice Sie sich entscheiden, ist eine laufende monatliche Gebühr erforderlich, um Ihre Buchungsseite aktiv zu halten. Dieses laufende Abonnement summiert sich mit der Zeit und ist teurer als ein Buchungs-Plugin.

Welches ist das Richtige für Sie?

Wenn es um Online-Buchungen geht, haben sowohl Plugins als auch Dienste ihre eigenen Vorteile, die ihre Verwendung rechtfertigen.

Ein Online-Buchungsservice erfordert keine zusätzliche Wartung Ihrerseits, bietet die gleiche Funktionalität wie Buchungs-Plugins und bietet eine höhere Verfügbarkeit.

Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei einem Onlinedienst Ihre Daten und die Ihrer Kunden in die Hände von Dritten legen, was bedeutet, dass Sie möglicherweise den Zugriff darauf verlieren, wenn der Dienst jemals eingestellt wird.

Ein Buchungs-Plugin hingegen lässt sich perfekt in Ihre WordPress-Website integrieren, lässt sich leicht in Ihr bestehendes Branding einfügen und, was noch wichtiger ist, hält Ihre wichtigen Daten in Ihren Händen.

Wenn Sie die Gewissheit haben möchten, dass niemand sonst Zugriff auf die Informationen Ihres Kunden hat, und die Vorteile einer einfachen Integration in Ihre WordPress-Website nutzen möchten, dann ist ein Buchungs-Plugin eine weitaus bessere Wahl.

Fazit

Bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen, überlegen Sie sich, welche Funktionen Sie von Ihrem Buchungssystem benötigen, wägen Sie die Vor- und Nachteile jeder Methode ab und verwenden Sie die Tipps in diesem Artikel, um zu entscheiden, ob Sie ein Buchungs-Plugin oder einen Buchungsdienst verwenden möchten.