Wie sich Ihr Publikum im Web 3 verändern könnte [Executive Insights + Podcast-Episode]
Veröffentlicht: 2022-05-16Wenn Sie in den Bereichen Technik, Medien oder sogar Marketing arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon viel über Web 3 gehört.
Und wenn Sie all den Lärm über zukünftige Versionen des Internets filtern, fällt es Ihnen vielleicht schwer, alle Vorhersagen von Mythen und Realität zu unterscheiden. Und was noch wichtiger ist, wenn Sie wahrscheinlich Fragen stellen wie „Wie könnte sich Web 3 auf mein Geschäft auswirken?“, „Werde ich ins Hintertreffen geraten, wenn ich jetzt nicht in Web 3 einsteige?“ und „Ist Web 3 gerecht auf Hype aufgebaut?“
„Wenn Sie Nachrichten hören oder auf Twitter sind und die Leute über NFTs und Web 3 sprechen, wirkt das wirklich abstrakt und futuristisch und dumm. Es ist wirklich einfach, das alles zu verneinen. Das verstehe ich“, sagt Kipp Bodnar, CMO von HubSpot. „Vieles davon wird Mist sein. Und vieles davon wird wegfallen.“
Aber Bodnar fügt hinzu: „In der letzten Version des Internets bestand Ihre ganze Aufgabe darin, ein Produkt oder Wertversprechen zehnmal besser zu machen als zuvor. In der nächsten Generation, dem Internet, macht es etwas möglich, was jemand für unmöglich gehalten hat.“
„Und wenn Sie diesen Zaubertrick als Unternehmen in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren nicht hinbekommen, werden Sie nicht existieren. Denn das ist das Spiel, das sich ändern wird. Denken Sie nicht an die Technologie, denken Sie an das sich ändernde Kundenerlebnis und daran, sich vom Unmöglichen zum Möglichen zu bewegen“, sagt Bodnar.
In diesem Beitrag tauchen wir in die Fragen ein, die Unternehmen zu Web 3 stellen und wie es sich auf die sich verändernde Landschaft auswirken könnte.
Um mehr über Web 3 von unserem eigenen CMO Kipp Bodnar und unserem SVP of Marketing, Kieran Flanagan, zu erfahren, können Sie sich auch diese Folge ihres Podcasts „Marketing Against the Grain“ ansehen (sowie weitere Folgen und Interviews in Kürze).
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag geht detaillierter auf die Auswirkungen von Web 3 ein. Für einen grundlegenden Beitrag, der erklärt, was Web 3 ist, sehen Sie sich hier unseren ersten Beitrag zu Web 3 an.
Eine kurze Geschichte des Internets
Bei der Erläuterung der möglichen Auswirkungen von Web 3 ist es hilfreich, zurückzugehen und zu betrachten, wie sich die früheren Entwicklungen des Internets auf Verbraucher und Unternehmen ausgewirkt haben. Die folgende Grafik hebt nur einige allgemeine Merkmale von Web1, Web2 und Web 3 hervor, ohne übermäßig technisch zu werden.
Web 1 (1983 bis Anfang der 2000er Jahre) | Web 2 (Anfang 2000 bis heute) | Web 3 (Die nächste Internet-Evolution) |
Langsame Geschwindigkeit Aktiviert grundlegendes Messaging, E-Mail, Suchanfragen und PC-basiertes Surfen im Internet. | Schnelle Geschwindigkeit Bietet fortschrittliches Messaging/Kommunikation, Videoanrufe, Streaming, soziale Medien und frühe AR/VR. | Höchste Geschwindigkeit Dezentral auf der Blockchain. Könnte erweiterte Realität, von Benutzern erstellte Plattformen, Münz-/Token-Anreize und andere Erfahrungen ermöglichen. |
Als das Internet auf den Markt kam, war es im Wesentlichen dezentralisiert, und viele Unternehmen, die sich auf Internetdienste konzentrierten, hatten einen leichten Vorsprung, da viele Technologiefirmen anfingen, darin zu investieren und zu lernen, was es leisten kann. Heute ist das Internet drastisch zentralisiert, wobei Unternehmen wie Google und Meta viele der Plattformen besitzen, die wir täglich besuchen.
Da die Verbraucher eine wachsende Kontrolle über ihre Erfahrungen wünschen und stärker als je zuvor mit der Technologie verbunden sind, beschreiben einige Web 3 als „das Internet den Menschen zurückgeben“, da Blockchain-basierte Weberlebnisse oft dezentralisiert sind.
Das folgende Bild zeigt, wie die Web 3-Infrastruktur mit der unseres aktuellen Internets verglichen werden könnte. Während Geschäftsinhaber und Vermarkter, die nicht auf Investitionen in Web 3 abzielen, nicht unbedingt den gesamten technischen Jargon in den Bildern unten kennen müssen, zeigt diese Grafik im Wesentlichen einen optimierten, zentralisierten Weg vom Benutzer zum Internetzugang, während Web 3 hostet ein komplexerer, dezentraler Weg, der die Blockchain-Technologie nutzt.
Quelle: Coinbase
Wir werden zwar nicht zu tief auf die Technologie hinter Web 3 eingehen, aber Sie können einige großartige Ressourcen auf der technischen Seite der Dinge mit Online-Kursen finden – wie diesen von Coursera oder diesen Inhalt von Reforge.
An diesem Punkt ist es noch ein bisschen zu früh, um zu wissen, wie viele der Vorhersagen, die wir sehen, ans Licht kommen werden. Und wenn sie Realität werden, erfordern sie wahrscheinlich eine Lernkurve und einen langen Lebenszyklus der Einführung. Aus diesem Grund könnte der Übergang von Web 2 zu Web 3 viel langsamer und schrittweiser erfolgen, als manche erwarten würden.
Aber auch wenn wir wahrscheinlich nicht sehen werden, wie sich das gesamte Internet an einem Tag, einer Woche oder einem Jahr verändert, werden wir in den kommenden Jahren dennoch einige Web 3-Konzepte, Unternehmen und Technologien wachsen sehen – was uns ermöglichen könnte, es zu übernehmen in einem schnelleren Tempo.
Letztendlich müssen Sie Ihren aktuellen Geschäftsplan nicht aufgeben, um sich jetzt schon auf größere Investitionen in Web 3 zu konzentrieren. Aber es gibt Konzepte, Verbraucherverhalten und Technologien, die Sie vielleicht auf Ihrem Radar behalten möchten, damit Ihr Unternehmen sich anpassen kann, wenn eine groß angelegte Entwicklung eintritt.
Web 3-Konzepte und Zielgruppenverschiebungen, die Sie bald sehen könnten
Eine vollständige Web 3-Implementierung ist noch weit entfernt, und wir wissen, dass viele SMB-Vermarkter noch kein Interesse, keine technische Bandbreite oder kein Budget haben, um sich mit den Komplexitäten von Web 3 zu befassen. Und das ist in Ordnung.
Aber wenn Sie den überwältigenden Fachjargon und die wilden Vorhersagen beiseite lassen, zeigt die Art und Weise, wie die Verbraucher optimistisch über das Potenzial von Web 3 geschwärmt haben, wie sehr sie bereit sind, die Entwicklung des Internets, der Unternehmen und der Gesellschaft zu sehen. Und selbst wenn Ihr Unternehmen plant, auf absehbare Zeit in der Web 2-Welt zu bleiben, sollten Sie dennoch beachten, wie sich diese Veränderungen und die wachsende Web-Technologie auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.
Hier sind einige geschäftliche Veränderungen, die wir bald sehen werden, teilweise aufgrund der Entwicklung von Web 3.
1. Die Verbraucher wollen mehr Mitspracherecht bei den von ihnen genutzten Online-Produkten und -Plattformen.
Im Moment sind die Plattformen, die wir täglich nutzen, wie Google und Facebook, zentralisiert. Wenn Sie sich bei einer Plattform wie Facebook anmelden, tauschen Sie Webdaten mit ihren Meta-Servern aus.
Das bedeutet, dass Meta und seine größten Stakeholder letztendlich bestimmen, wie Facebook funktioniert, Benutzerregeln verwendet, wie es Ihre Daten verwendet und wie sich die UX im Laufe der Zeit ändert. Und wenn Meta den Stecker auf Facebook-Servern ziehen würde, würde es die Nutzung für alle deaktivieren.
Aus diesem Grund haben nur wenige wichtige Technologieunternehmen und namhafte Investmentfirmen einen soliden Einfluss auf viele der Dinge, die wir online tun und sehen. Und in bestimmten Bereichen – wie bei der Datennutzung, Social-Media-Feeds, Suchmaschinen oder Web-Erfahrung – wünschen sich viele Nutzer, sie hätten mehr Mitspracherecht.
Aber was wäre, wenn Benutzer eher wie Aktionäre behandelt würden und dazu beitragen könnten, wie eine Plattform funktioniert, ihre Daten verwendet oder Erfahrungen für sie entwickelt? In einer dezentralisierten Web-3-Welt glauben einige, dass dies möglich sein könnte.
Einige Plattformen wie Metaversen ermöglichen es Ihnen beispielsweise, Krypto, NFTs, Nicht-Krypto-Währungen oder andere Wertgegenstände gegen ein Grundstück (oder eine Beteiligung an der Plattform) zu handeln. Während große Marken und Investmentfirmen wahrscheinlich immer noch eine Mehrheitsbeteiligung an ihren Plattformen besitzen und als Entscheidungsträger für die Nutzungsbedingungen fungieren würden, könnten die Benutzer ihre Erfahrungen zumindest etwas stärker personalisieren oder mehr Kontrolle darüber haben, wie die Plattform für sie funktioniert.
Auch wenn sich nicht alle Unternehmen auf dezentrale Plattformen stützen werden, könnten diejenigen, die dies tun, einige wichtige Entwicklungen ihrer Online-Produkte in die Hände treuer Benutzer oder Kunden legen.
Wenn Sie Benutzern die Möglichkeit geben, eine Rolle bei der Entwicklung der von ihnen verwendeten Plattformen zu spielen, fühlen sie sich nicht nur durch ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Vertrauens mit einer Marke verbunden, sondern Sie als Geschäftsinhaber können auch vom ROI der Benutzererfahrung profitieren Verbesserungen, die die Benutzer selbst vornehmen.
Wie Unternehmen reagieren können
Selbst wenn Sie noch nicht bereit für Investitionen in Web 3 sind oder überhaupt nicht vorhaben, darin zu investieren, können Sie trotzdem Schritte unternehmen, um Ihren Zielgruppen oder Kunden das Gefühl zu geben, dass sie Einfluss auf die Entwicklung Ihres Unternehmens haben. Hier sind ein paar kleinere Ideen.
- Vorstellung von Produktentwicklern bei Kunden: Vertrieb und Service sind oft die einzigen, die mit Kunden sprechen. Aber Produktentwickler können viel lernen, wenn sie sich mit einigen treuen Kunden treffen, auf Feedback hören und ihre Schwachstellen kennenlernen. Der Kunde wiederum hat das Gefühl, dass sein umsetzbares und konstruktives Feedback gehört wurde.
- Kundenfeedback-Recherche: Wenn Ihr Produktentwicklungsteam lieber quantitative Daten betrachtet, sollten Sie eine Umfrage zu Ihrem Produkt durchführen und dieses Feedback an Marketing-, Vertriebs-, Service- und Produktteams weitergeben.
- Berichten Sie über Ihren Fortschritt: Nachdem Kunden oder Interessenten Ihnen Feedback gegeben haben, erstellen Sie einen Marketingplan, der die Verbesserungen hervorhebt, die Sie an Ihrem Produkt vorgenommen haben, nachdem Sie Feedback erhalten haben. Dies zeigt Kunden und Interessenten, dass Sie auf ihre Bedürfnisse eingehen und dass sie eine Stimme haben, wenn sie Änderungen verlangen möchten.
- Anpassbare Funktionen: Durch die Anpassung fühlen sich Ihre Kunden möglicherweise nicht wie Stakeholder, aber sie hat ähnliche Vorteile. Wenn Benutzer das Aussehen und Verhalten von Online-Produkten anpassen und ihre Vorlieben und Ziele umgehen können, fühlen sie sich möglicherweise mehr mit Ihrem Produkt verbunden als mit einem Produkt, das keine Anpassung zulässt. Fragen Sie sich: „Gibt es Möglichkeiten, wie ich meinen Kunden besser helfen kann, ihre eigenen großartigen Erfahrungen mit meinen Angeboten zu machen?“
Internetnutzer werden durch Anreize motiviert
Während es Anreize schon seit geraumer Zeit gibt, wird die Blockchain-Technologie es Marken erleichtern, die Nutzerschaft und das Engagement der Community in Web 3 zu verfolgen und Anreize dafür zu schaffen.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf eine Website und werden dafür bezahlt, dort Zeit zu verbringen, oder Sie melden sich bei einer App an und erhalten Punkte, die Sie später gegen etwas Wertvolles eintauschen können – wie Kryptowährung oder sogar NFTs. Dies sind die Arten von Taktiken, die Marken potenziell nutzen könnten, um ein solides Wachstum zu erzielen.
„Wenn Sie an den Unterschied zwischen der letzten Generation, dem Internet, und der nächsten Generation, dem Internet, denken, verstehen Sie, dass es sich um eine massive Veränderung der Anreize und der Fähigkeit zur Anreizsetzung handelt“, sagt Bodnar.
Kieran Flanagan, SVP of Marketing bei HubSpot, erklärt außerdem: „In Web 2 hatten wir für die [Gewinnung] von Leads und dergleichen einen Cost-per-Acquisition und Freemium. Sie stellen das Produkt kostenlos zur Verfügung, sodass Ihre Kosten pro Anschaffung sinken.“
„Bei Web 3 denke ich, dass Ihre Anreize das wiederum drastisch ändern, weil Sie durch Ihre Anreize einen Schwungradeffekt haben. Ich weiß nicht, wie es sich ändert. … Aber ich denke, wie Sie über die Gewinnung von Kunden denken, und die damit verbundenen Kosten ändern sich stark, wenn Sie diese verschiedenen Anreize oder Token zum Aufbau Ihres Geschäfts verwenden“, fügt Flanagan hinzu.
In der Zwischenzeit fügte Bodnar hinzu, dass Anreize in Web 3 eher zu einem wirtschaftlichen Angebot werden.

„Während die Kosten für die alte Vorgehensweise [Akquisitionen] so hoch werden, dass Sie mehr Risiken eingehen können, um die neue Methode zu verwenden (weil die alte Methode unhaltbar wird). Und kann ich dann den gleichen Geldbetrag nehmen, meine Community dazu anregen, Empfehlungen zu fördern, und mich dafür einsetzen, Mundpropaganda zu verbreiten, um die Marke voranzutreiben? Und kann ich die Kosten für die Kundenakquise zusätzlich einkalkulieren?“ Sagt Bodnar.
„Wir werden die Kundengewinnungskosten nicht aufgeben“, erklärt Bodnar. „Was wir sagen, ist, dass die Anschaffungskosten der Gemeinschaft der Vorläufer sein werden. Wir werden herausfinden, wie wirtschaftlich es ist, Menschen durch Communities zu gewinnen, und dass die Kosten für die Kundenakquisition im Grunde ein Ergebnismaß dafür sein werden, wie effektiv unsere Community-Strategie ist.“
Ein Beispiel für ein Startup, das bereits digitale Anreize verwendet (und derzeit von Flanagan verwendet wird), ist STEPN, eine App, die Sie mit NFTs belohnt, wenn Sie mit aktivierter App Lauferfolge erzielen.
„STEPN ist eine Web 3 Lifestyle-App mit Social-Fi- und Game-Fi-Elementen. Benutzer, die mit NFT-Turnschuhen ausgestattet sind – gehen, joggen oder laufen im Freien, um GST zu verdienen, die zum Aufsteigen und Prägen neuer Turnschuhe verwendet werden können“, stellt die Website fest und fügt hinzu, dass Spieler „wählen können, ob sie ihre NFT-Turnschuhe auf der Website leasen oder verkaufen. App-Marktplatz; Die GST-Einnahmen der Benutzer werden in der In-App-Brieftasche gespeichert, die über eine integrierte Tauschfunktion verfügt.“
Während Menschen NFTs verdienen, indem sie mit der App laufen, profitiert STEPN von der bei der ersten Nutzung der App vereinbarten Datenerfassung, Transaktionsgebühren für den Kauf und Verkauf von NFT-Produkten und Gebühren, die Verbraucher für das Leasing von NFT-Sneakers zahlen.
Um mehr über STEPN zu erfahren, sehen Sie sich diese Demo an, die STEPN auf seiner offiziellen Website anbietet.
Letztendlich ist das Geschäftsmodell einfach: Benutzer zahlen, um ein Produkt zu kaufen, um der App beizutreten, sie erhalten Münzen oder NFTs, wenn sie Zeit in der App verbringen, und das Unternehmen verdient Geld mit den Trades, Transaktionen und Einkäufen, die in der App getätigt werden sobald das Nutzerbindungsmodell sie eingebracht hat.
Umfassende Anreize vor Web 3
Möchten Sie Anreize nutzen, ohne ein Web 3-Erlebnis aufzubauen? Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun.
Ein Beispiel für eine Web2-Incentivierung ist unsere HubFans-Plattform. Mit der Plattform können HubSpot-Kunden und -Partner HubSpot in gewisser Weise unterstützen, indem sie „Herausforderungen“ für Prämien und digitale Abzeichen absolvieren.
HubFans-Herausforderungen, die HubSpot unterstützen, könnten eine Mischung aus kleinen und größeren Fragen umfassen, wie z. B. die Förderung unserer Marke, das Ausfüllen unserer Feedback-Umfragen oder Treffen mit Teams, die mit Kunden chatten möchten. Wenn Sie mehr Herausforderungen meistern, steigen Sie in höhere Stufen des HubFans-Status auf und können beginnen, auf Belohnungen wie Einladungen zu Veranstaltungen, Networking-Sitzungen und möglicherweise eine Einladung zum Beitritt zum HubFans-Rat zuzugreifen.
Obwohl HubFans Web 3 nicht einbezieht, ist es ein großartiges Beispiel für eine digitale, auf Anreizen basierende Möglichkeit, die einer Marke dabei helfen kann, Erkenntnisse von ihren Partnern und Kunden über verschiedene Initiativen zu gewinnen, eine starke Fan-basierte Community aufzubauen und – was am wichtigsten ist – großartige Kunden und Partner für ihre Treue zur Marke belohnen.
Krypto, NFT und Blockchain-Technologie werden mehr Interesse wecken
Sie sollten zwar nicht nur Ihr gesamtes Geschäftsmodell oder Ihre Zahlungsfunktionen ändern, um Krypto aufzunehmen, aber das wachsende Interesse an dieser Währung lohnt es sich, auf Ihrem Radar zu behalten, wenn Ihr Unternehmen ein Publikum anspricht, das in digitale Münzen investiert hat.
Da das Interesse an kryptowährungs- und Blockchain-basierten Transaktionen wächst, haben viele Marken – einschließlich B2B-Unternehmen – schon seit geraumer Zeit kryptobasierte Zahlungsfunktionen auf ihren Websites oder Plattformen eingeführt – und das nicht nur für NFT-Käufe. Darunter sind Overstock.com, Home Depot, Starbucks und Whole Foods. Darüber hinaus haben sich Zahlungsplattformen – wie PayPal – angepasst, um kryptobasierte Zahlungen zu akzeptieren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass es für Ihre Marke sinnvoll ist, Kryptowährungszahlungen zu akzeptieren, kann es nicht schaden, sich nach glaubwürdigen Unternehmen umzusehen, die Website-Plugins dafür anbieten, sowie nach Plattformen, die Ihnen bei der Verwaltung und Überwachung der Kryptowährung Ihres Unternehmens helfen können. Sie müssen sich auch über alle Gesetze und Vorschriften informieren, die Ihr Unternehmen oder Staat möglicherweise über die Verwendung von Krypto und die Besteuerung für Unternehmen hat.
Wenn Sie in den Vereinigten Staaten leben, finden Sie hier eine Liste der bundesstaatlichen Gesetze für die Vereinigten Staaten. Sie sollten jedoch auch bedenken, dass die Vorschriften bei Transaktionen mit Kunden in Ländern außerhalb der USA abweichen können
Verbraucher werden sich nach Erlebnissen sehnen, nicht nur nach Inhalten
In den letzten fünf Jahren haben Erlebnismarketing und Produkterfahrungen an Fahrt gewonnen. Und als die COVID-19-Pandemie einen von uns im Lockdown hielt, wandten sich Millionen an Remote-Experience-Content mit VR- und AR-Plattformen.
Im Marketing- und Vertriebsbereich identifizieren Marken wie Walmart und BestBuy bereits Möglichkeiten, wie sie Produkte über VR-Shops verkaufen können (komplett mit Vertriebsmitarbeitern, die ebenfalls bei einem VR-Metaverse angemeldet sind).
Unterdessen nutzen Unternehmen wie Mercedes AR bereits mit Plattformen für virtuelle Assistenten. Über solche Plattformen können Kunden ein Element ihres Fahrzeugs oder Produkts scannen und sich dessen Funktionsweise erklären lassen. Sie können auch Fragen zu Problemen oder Störungen im Betrieb stellen. In Kombination mit einem KI-Chatbot macht das AR-Element des Assistenten ihn viel benutzerfreundlicher.
Quelle: PTC
Mit der Konnektivität, Geschwindigkeit und den Fortschritten von Web 3 könnten Interesse und Engagement für virtuelle Erlebnisinhalte nur noch wachsen.
So bereiten Sie sich auf ein erfahrungsorientierteres Internet vor
Während die meisten Unternehmen VR- oder AR-Erlebnisse oder sogar physische Erlebnisveranstaltungen noch nicht zu erschwinglichen Preisen erstellen können, ergeben sich möglicherweise leichter zugängliche Möglichkeiten, um Werbung zu machen, Communities aufzubauen, mit Ihren Kunden zu sprechen oder sogar Dienstleistungen in einer erlebnisreicheren Umgebung anzubieten, die sich für Sie ergeben wie sich die Technologie entwickelt.
Marken können beispielsweise bereits mit Unternehmen wie Snap, Technologieagenturen oder Softwareunternehmen zusammenarbeiten, um AR/VR-Erlebnisse für sie erstellen zu lassen.
Um mehr speziell über Erlebnis- oder VR-Marketing zu erfahren, lesen Sie diesen Beitrag bzw. diesen Beitrag.
Kunden könnten sich nach Gemeinschaftszugehörigkeit sehnen
Bei Web 1 konzentrierten wir uns immer noch auf den Aufbau von Communitys durch Mundpropaganda innerhalb der Grenzen des Internets. In Web 2 haben wir die Auswirkungen des Community-Aufbaus auf großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Reddit, Discord und Twitter entdeckt.
Jetzt warten viele Community-Manager und Unternehmensleiter nur mit angehaltenem Atem darauf, wie sie in Web 3 in den Community-Aufbau investieren können.
„Die Konvergenz von Marke und Community wird einer der größten Trends im Marketing des nächsten Jahrzehnts sein“, sagt Bodnar.
„Der Grund, warum Communitys immer wichtiger werden, liegt darin, dass der Weg über Vermittler, um Menschen wie Google und Facebook direkt zu erreichen, viel teurer wird“, erklärt Bodnar.
Darüber hinaus können Sie mit den Blockchain-basierten Anreizmöglichkeiten von Web 3 „Ihren Community-Mitgliedern jetzt einen angemessenen Anreiz bieten, den Erfolg Ihres Unternehmens mit Ihnen auf eine Weise zu teilen, wie Sie es vorher nicht konnten – durch die Verwendung von Token, NFTs und a eine ganze Reihe von Dingen.“
Communitys aufbauen (auch in Web 2)
Während Sie nicht unbedingt ein Web 3-Experte, Programmierer oder Entwickler sein müssen, um das Publikum in der neuen Ära zu überzeugen, könnte der Aufbau einer aktiven und effektiven Web-Community in den kommenden Jahren eine Schlüsselpriorität für Ihre Marke sein.
Wenn Sie jetzt eine Basis-Followerschaft und sogar ein paar Kanäle haben, können Sie bereits damit beginnen, Taktiken wie diese anzuwenden, um eine engagierte Online-Community und ein Netzwerk aufzubauen, das Sie in die Web 3-Ära übertragen können.
Hier sind ein paar schnelle Möglichkeiten, um ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
- Treffen Sie Ihre Ziele dort, wo sie sind: Verbringen Ihre Zielgruppen, Kunden oder Ziele Zeit auf einem Social-Media-Kanal oder einer anderen Plattform? Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, Ihre Community zu vergrößern und dort Engagement aufzubauen.
- Erstellen Sie großartige Inhalte: „Das Kernziel der meisten Communities sind Inhalte. Es ist eine Art Geschichte, eine Art Gedankenaustausch. Wenn Sie durch Community eine bemerkenswerte Marke aufbauen wollen, müssen Sie zuerst bemerkenswerte Inhalte und bemerkenswerte Geschichten haben. In Ihrer Gemeinde“, sagt Bodnar.
- Scheuen Sie sich nicht vor langfristigen Wetten: Communities entstehen nicht einfach über Nacht und brauchen Zeit und Energie, um sich aufzubauen. „Ich denke, diese Wetten sind langfristig. Sie sind nicht für die nächsten sechs Monate. Sie gelten für die nächsten 12, 24, 36 Monate“, rät Bodnar.
Möchten Sie mehr über Community-Marketing oder den Aufbau einer Community erfahren, die das Geschäft ankurbeln kann? Sehen Sie sich diese Anleitung an.
Wann Sie anfangen sollten, über das Web nachzudenken 3
Viele Technikliebhaber werden Ihnen oft sagen: „Die Web-3-Ära kommt, ob wir bereit sind oder nicht.“
Und während eine neue Iteration des Internets kommt, dauern Entwicklungen Jahre oder sogar Jahrzehnte, bevor eine neue Ära klar ist.
Wie jede neue Technologie wird diese Einführung für Unternehmen, die gerne die neuesten Trends aufgreifen, schnell sein, für andere jedoch über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Haben Sie unglaublich technisch versierte Kunden, die sich für Krypto- und Blockchain-Technologie interessieren? Oder umfassen Ihre Angebote bereits von Benutzern erstellte Plattformen, Token-Anreize, Blockchain-Dienste, Metaverse-Angebote, technische Sicherheit oder etwas, das stark mit Web 3 verbunden ist? Wenn nicht, müssen Sie nicht unbedingt Ihren gesamten Geschäftsplan ändern oder andere große Wetten auf Zukunftsprognosen eingehen.
Aber wenn ja, können Sie sich Publikationen wie Trends.co ansehen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diese Technologien nutzen können, um das Erlebnis Ihres Publikums zu verbessern.
In jeder Zeit ist das Beste, was Sie tun können, über Ihren Kunden oder Zielkäufer und seine Erfahrungen nachzudenken und herauszufinden, was Sie tun müssen, um ihn dort abzuholen, wo er ist.
Letztendlich, wenn Sie auf Ihre Kunden eingehen und Erfahrungen für sie schaffen, die Konkurrenten nicht können, sind Sie immer noch der Zeit voraus.
Um mehr über die neuesten aufkommenden Trends und ihre Auswirkungen auf das Marketing und das größere Unternehmen zu erfahren, lesen Sie Marketing Against the Grain, den neuesten Podcast von HubSpot, der von Kipp Bodnar und Kieran Flanagan moderiert wird.
Möchten Sie noch mehr darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen oder Team Web 3 nutzen kann, oder sogar Geschäftsideen zu neuen Trends wie diesen erhalten? Abonnieren Sie Trends.co, ein wöchentliches Trend-Update für Geschäftsleute mit allen Informationen, die Sie über die Nutzung von Trends in der heutigen Landschaft wissen müssen.