So erstellen Sie ein fantastisches Webinar im Jahr 2022

Veröffentlicht: 2022-05-13

Das Erstellen und Durchführen von Webinaren ist eine der besten Möglichkeiten, um mit potenziellen Kunden in einer zunehmend abgelegenen Welt in Kontakt zu treten.

Seit dem Aufkommen der Fernarbeit verlassen sich die Menschen mehr denn je auf Technologie für Bildung und soziale Interaktion. Das bedeutet mehr Zoom-Meetings statt Präsenzmeetings, mehr Fußwege ins Homeoffice statt Pendeln ins Hochhaus und mehr Webinare statt Live-Events.

Jetzt herunterladen: Kostenloses Webinar-Planungskit

Die B2B-Webinar-Plattform BrightTalk meldete von März bis Juni 2020 einen Anstieg der auf ihre Plattform hochgeladenen Video-, Webinar- und virtuellen Veranstaltungen um 76 %. Von April 2019 bis April 2020 verzeichnete ON24 einen Anstieg der monatlichen Nutzung seiner Webinar-Plattform um 167 %. Wenn es jemals einen Zeitpunkt gab, ein Webinar zu erstellen, dann jetzt.

Sind Webinare tot?

Mit einem Wort: nein. Während Webinare veraltet erscheinen mögen, haben sie sich während der sozialen Distanzierung als unschätzbar erwiesen. Die meisten Unternehmen bewegen sich in Richtung eines Telearbeitsmodells, und der Trend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Das neue Homeoffice garantiert, dass Webinare ein Eckpfeiler der Marketing- und Vertriebsstrategie von Unternehmen bleiben.

Da Unternehmen auf Webinare setzen, um ihre Live-Veranstaltungen zu ersetzen, erlebt der Markt eine Übersättigung. Infolgedessen ist es noch schwieriger, Ihr virtuelles Event aus der Masse hervorzuheben. Glücklicherweise haben sich HubSpot und GoToWebinar zusammengetan, um Ihnen das ultimative Webinar-Planungskit zu bieten, mit dem Sie ein überzeugendes, effektives Webinar erstellen können, das potenzielle Kunden anspricht und die Lead-Generierung vorantreibt.

1. Brainstorming für Webinar-Ideen.

Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Webinars beginnen können, müssen Sie sich für ein Thema entscheiden.

Das Thema, das Sie wählen, sollte Fragen beantworten, die Ihr Publikum normalerweise stellt, und vorzugsweise sehr spezifisch sein. Wenn Sie beispielsweise ein Webinar zum Thema E-Mail-Marketing veranstalten, können Sie sich besonders auf die Betreffzeilen konzentrieren.

Insgesamt sollte Ihr Webinar Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten. Denken Sie an Ihr Unternehmen als Ganzes und Ihr einzigartiges Wertversprechen. Zu welchen Themen haben Sie Expertise und können Wert beisteuern? Erwägen Sie die Auswahl eines Bildungsthemas, da dieser Inhalt gut abschneidet.

Richten Sie das Thema am Ziel Ihres Vertriebsteams aus. Ein erfolgreiches Webinar hängt von der Ausrichtung von Vertrieb und Marketing ab. Wenn das Marketingteam Inhalte erstellt, die ihren Verkaufsgesprächen nicht helfen, wird es nicht erfolgreich qualitativ hochwertige Leads zum Verkauf führen.

Zum Glück haben Sie Experten an Ihrer Seite, die inhaltliche Ideen einbringen können, die das Verkaufsgespräch ergänzen und unterstützen: die Vertreter selbst.

Fragen Sie Ihr Vertriebsteam, welchen Schwerpunkt ein Webinar haben könnte. Holen Sie sich das Buy-in der Vertreter für ein Webinar, bevor Sie es planen. Planen Sie ein Meeting, um neue Inhaltsideen zu entdecken und herauszufinden, welche Schmerzpunkte sie lösen müssen. Dies wird einen großen Beitrag dazu leisten, sicherzustellen, dass die Nachverfolgung der Verkäufe mit den registrierten Teilnehmern nach Abschluss des Webinars nahtlos erfolgt.

2. Wählen Sie ein Webinar-Format.

Bei der Überlegung, wie Sie Ihr Webinar strukturieren, haben Sie unzählige Möglichkeiten. Die vier häufigsten Arten sind Podiumsdiskussionen, Fragen und Antworten, Präsentationen mit einem Sprecher und Interviews.

Podiumsdiskussionen

Für Podiumsdiskussionen können Sie Branchenexperten einladen, um ein aktuelles Nischenthema innerhalb Ihrer Branche zu diskutieren. Sie regen zu Gesprächen am runden Tisch an, konzentrieren sich auf den Aufbau eines Dialogs rund um das Thema und bieten verschiedene Standpunkte an. Die unterschiedlichen Perspektiven der Experten können das Verständnis Ihrer Teilnehmer für das Thema auf eine Weise erweitern, die mit dem Input eines einzelnen Redners nicht möglich wäre.

Da die Podiumsteilnehmer nicht direkt mit dem Publikum, sondern miteinander sprechen, können Podiumsdiskussionen kamerascheue Redner ermutigen, an Ihrem Webinar teilzunehmen.

Wenn Sie ein Podiumsdiskussions-Webinar organisieren, ist es wichtig, den besten Moderator für Ihr Thema auszuwählen. Ihr Moderator ist dafür verantwortlich, die Diskussionsregeln festzulegen, die Zeit im Auge zu behalten und das Panel auf dem Laufenden zu halten.

Die Auswahl der interessantesten Diskussionsteilnehmer für die Präsentation Ihres Themas ist ebenfalls wichtig. Die Diskussionsteilnehmer müssen in der Lage sein, während der Diskussionen freiwillig Schlüsselpunkte und konkrete Beispiele vorzubringen. Ihr Panel muss die Demografie Ihres Publikums repräsentieren und verschiedene Perspektiven bieten, um interessante Diskussionen anzuregen. Mindestens einer Ihrer Diskussionsteilnehmer sollte eine Autorität in Bezug auf das Webinar-Thema sein, die Glaubwürdigkeit beim Publikum aufbauen kann.

Fragen und Antworten

Für Q&As benötigen Sie nur die Produktexperten Ihres Teams, um die Fragen Ihrer Kunden zu beantworten. Q&A-Webinare ermöglichen es den Teilnehmern, am Webinar teilzunehmen, helfen Ihnen, mehr über die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erfahren, und ermöglichen Ihrem Team, Ihr Wissen über das Thema zu präsentieren.

Live-Fragen und Antworten können unvorhersehbar sein. Ihre Teilnehmer zögern möglicherweise, Fragen zu stellen, oder stellen Fragen, auf deren Beantwortung Ihr Team nicht vorbereitet ist. Daher kann es hilfreich sein, eine Liste möglicher Fragen zu erstellen. Rock Content empfiehlt, eine Liste mit Zweifeln und Kuriositäten zu erstellen, die Ihr Publikum haben könnte, und diese als Leitfaden für die Fragen und Antworten zu verwenden.

Einzelsprecher-Präsentationen

Bei Einzelsprecher-Präsentationen hält ein Moderator das Webinar und beantwortet die Fragen der Teilnehmer. Wir empfehlen, eine Präsentation mit einem Sprecher zu halten, wenn Sie planen, ein kleines Publikum für Ihr Webinar zu haben.

Vorstellungsgespräche

Interviews sind auch eine gute Wahl. Sie können entweder einen Branchenexperten oder einen aktuellen Kunden über seine Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen befragen. Das Interview mit jemandem, der eine große Fangemeinde hat, kann die Leute dazu ermutigen, sich für Ihr Webinar anzumelden, und Ihnen helfen, ein neues Publikum zu erreichen.

Bereiten Sie vor Ihrem Webinar ein starkes Portfolio mit Interviewfragen vor, um das Gespräch am Laufen zu halten und sicherzustellen, dass Ihr Interview reibungslos verläuft.

3. Wählen Sie ein Webinar-Tool aus.

Es gibt viele Webinar-Hosting-Plattformen, mit denen Sie Ihr Webinar erstellen können. Beliebte Plattformen sind ClickMeeting, GoToWebinar und Zoom.

Berücksichtigen Sie Ihre Ziele, wenn Sie nach einem geeigneten Tool suchen. Zum Beispiel, wie viele Leute glauben Sie, werden teilnehmen? Benötigen Sie ein Tool, das über 1.000 Teilnehmer zulassen könnte? Wieviel kostet das? Wie einfach ist es zu bedienen? Sie sollten sich mit diesen Fragen befassen, wenn Sie entscheiden, welches Webinar-Tool Sie verwenden möchten.

Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass das Tool die Art von Webinar verarbeiten kann, die Sie hosten möchten – kann es Video-Chats für Panels oder Q&A-Webinare verarbeiten? Das richtige Tool für Sie hängt von den allgemeinen Zielen Ihrer Veranstaltung ab.

4. Weisen Sie Ihren Teammitgliedern Rollen zu.

Weisen Sie nach Auswahl der Plattform Rollen in Ihrem Team zu. Normalerweise müssen Sie vier Personen auswählen:

Der Organisator kümmert sich um alle Facetten der Planung, von der Ideenfindung bis zur Erstellung von Inhalten. Sie sind in der Regel der primäre Ansprechpartner auf der Webinar-Plattform.

Der Moderator ist der Fachexperte, entweder in Ihrem Team oder in der Branche, der über das von Ihnen gewählte Thema referiert.

Der Moderator ist für Podiumsdiskussionen erforderlich, nicht jedoch für Präsentationen mit einem Sprecher. Diese Person wird dazu beitragen, das Gespräch zwischen den Panel-Teilnehmern anzuregen. Sie können auch einen Moderator zuweisen, wenn Sie erwarten, viele Fragen von den Teilnehmern zu erhalten.

Assistenten sind die Teammitglieder, die in Notfällen zur Stelle sind. Wenn beispielsweise kein Ton zu hören ist, kann ein Assistent eingreifen, um dieses Problem zu lösen. Wie Moderatoren können auch Assistenten die Chatbox während der Veranstaltung verwalten.

5. Produzieren Sie den Inhalt.

Sobald Sie ein Tool gefunden haben und das Thema kennen, das Sie präsentieren möchten, ist es an der Zeit, den Inhalt zu erstellen, je nach Art des Webinars, das Sie veranstalten möchten. Wird es zum Beispiel eine PowerPoint- und Talking-Head-Präsentation sein? Oder möchten Sie vielleicht ein Live-Panel mit Fragen und Antworten durchführen? In jedem Fall müssen Sie den Inhalt produzieren und sich auf den großen Tag vorbereiten.

Wenn Sie beispielsweise ein PowerPoint erstellen, müssen Sie Ihr Foliendeck erstellen. Stellen Sie sicher, dass die Folien Ihre Punkte betonen, aber kein Skript enthalten. Diese Folien sollten optisch ansprechend sein und interessante Grafiken wie Bilder oder GIFs enthalten.

Wenn Sie ein Webinar im Diskussionsstil veranstalten, planen Sie Ihre Redner, sammeln Sie Fragen aus dem Publikum und bereiten Sie alle anderen Fragen vor, die Sie möglicherweise haben, damit Sie Ihre Zeit während des Webinars priorisieren können.

6. Wählen Sie die beste Zeit für das Webinar.

Um eine Uhrzeit und ein Datum für Ihr Webinar auszuwählen, sollten Sie berücksichtigen, wo Ihr Publikum lebt. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um zu sehen, wo sich Personen aufhalten, damit Sie einen geeigneten Tag und eine passende Zeitzone auswählen können.

ON24 berichtet, dass Mittwoch und Donnerstag die besten Tage sind, um Webinare zu veranstalten, wobei 11 Uhr die beste Zeit ist. Eine andere beliebte Zeit ist 10 Uhr. Beide eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Zeitzonen und sollten die meisten Pendelzeiten oder Arbeitszeiten vermeiden. Typischerweise verhindern diese Zeiten Konflikte für die meisten Menschen.

Wenn sich Ihre Zielgruppe jedoch ausschließlich in den Vereinigten Staaten befindet, müssen Sie sich keine Gedanken über globale Zeitzonen machen. Stattdessen können Sie sich darauf konzentrieren, eine Zeit zu planen, in der die meisten Menschen nicht pendeln. Zum Beispiel sind der frühe Nachmittag oder nach Feierabend im Allgemeinen gute Zeiten.

7. Erstellen Sie einen Notfallplan für Ihre Webinar-Präsentation.

Wenn Sie ein Live-Webinar veranstalten, ist es wichtig, einen Notfallplan zu haben. Das Einrichten einer Backup-Internetverbindung, das Voraufzeichnen von Inhalten und das Ausdrucken einer Kopie Ihrer Präsentation kann Ihr Webinar im Falle von Ausfällen, Unterbrechungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen retten.

Wenn Sie Ihre Internetverbindung verlieren, während Sie ein Webinar veranstalten, kann eine kabelgebundene Internetverbindung oder ein drahtloser Hotspot als Backup verwendet werden.

Die Voraufzeichnung von Inhalten für Ihr Webinar stellt sicher, dass Ihre Teilnehmer etwas zu sehen haben, während Sie eventuell auftretende technische Probleme beheben.

Sie können Ihre Notizen möglicherweise nicht auf dem Bildschirm anzeigen, während Sie Ihr Webinar präsentieren, daher sollten Sie erwägen, eine Papierkopie Ihrer Folien und Notizen auszudrucken. So können Sie Ihre Präsentation fortsetzen, wenn Ihr Computerbildschirm einfriert oder Sie Ihre Videoverbindung verlieren.

Wenn Sie Ihren Teilnehmern vor dem Webinar außerdem einen Ausdruck Ihrer Folien per E-Mail zusenden, können sie dabei helfen, aktiv zu bleiben, wenn sie beim Ansehen der Präsentation technische Probleme haben.

8. Üben Sie Ihr Webinar vor der Veranstaltung.

Übung ist für ein erfolgreiches Webinar unerlässlich und kann Ihnen helfen, sich mit der Plattform vertraut zu machen, wenn Sie sie noch nie zuvor verwendet haben.

Wir empfehlen dringend, eine gefälschte Veranstaltung auf Ihrer Webinar-Plattform zu erstellen. Veröffentlichen Sie es, senden Sie einen Link an ein anderes Ihrer Teammitglieder und üben Sie, als würden Sie ein echtes Webinar präsentieren. Ihr Teammitglied würde es sich als Teilnehmer ansehen und Ihnen sagen, wie die Präsentation am anderen Ende aussieht.

9. Werben Sie für Ihr Webinar.

Nachdem Sie die Backend-Arbeit erledigt haben, ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass Sie Personen haben, die daran teilnehmen möchten.

Um für Ihr Webinar zu werben, können Sie eine Zielseite erstellen, auf der sich Personen anmelden und diesen Link dann auf verschiedene Arten verteilen und bewerben können.

Ziehen Sie beispielsweise in Betracht, Anzeigen über soziale Medien und Suchmaschinen zu schalten. Darüber hinaus sollten Sie kostenlose Werbetaktiken anwenden – Sie können auf Ihren Konten und Ihrer Website posten und eine E-Mail an Ihre Abonnenten senden. Es ist wichtig, Ihre Follower-Basis zu nutzen, um das Interesse der Menschen zu wecken.

Auch Erinnerungsmails sind hilfreich. Ziehen Sie in Betracht, E-Mails mit den Worten „Nicht verpassen“ oder „Plätze werden voll“ zu versenden, wenn der Tag näher rückt.

Wenn sich Leute anmelden, sollten Sie sie vor dem Tag des Webinars daran erinnern. Sie sollten ihnen den Webinar-Link etwa eine Stunde vorher schicken, damit sie ihn im Kopf behalten und sie nicht in ihrer Registrierungs-E-Mail nach dem Link suchen müssen.

10. Follow-up mit Ihrem Publikum.

Webinare sind eine großartige Verkaufsmöglichkeit, und Sie möchten nicht, dass die Leute Ihr Webinar verlassen und nie wieder an Sie denken.

Aus diesem Grund sollten Sie ihnen eine Dankes-E-Mail senden und Feedback von den Teilnehmern einholen, damit Sie in Zukunft bessere Webinare planen können.

Denken Sie daran, dass die Teilnehmer im Allgemeinen gerne eine Aufzeichnung haben. Wenn Sie ihnen anschließend einen Link zur Aufzeichnung schicken, müssen sie sich während des Webinars keine intensiven Notizen machen. Dies bedeutet auch, dass Sie es an Teilnehmer senden können, die nicht teilnehmen konnten.

Sobald Sie sich relevante Inhaltsthemen für Ihr Webinar ausgedacht und die Veranstaltung eingerichtet haben, ist es an der Zeit, dieses Webinar so vielen Augen wie möglich vorzustellen.

Bei Webinaren geht es nicht nur darum, erste Begeisterung zu erzeugen. Sie müssen Spannung aufbauen und das Engagement fördern, sobald das Webinar live geht.

1. Richten Sie eine suchmaschinenoptimierte Landingpage ein.

Der erste Schritt in Ihrer Webinar-Werbestrategie besteht darin, eine optimierte Zielseite zu erstellen, die Registrierungen organisch ankurbeln kann.

Laut Karthik Shetty, einem Field- und Performance-Marketing-Spezialisten, haben Sie nur sieben Sekunden Zeit, um einen Interessenten zu konvertieren, der Ihre Zielseite besucht hat, also müssen Sie die Zielseite für Ihr Webinar strategisch strukturieren.

Ihre Zielseite sollte ein Ziel-Keyword im Titel, ein Anmeldeformular und eine optimierte Kopie enthalten. Idealerweise sollte sich das Formular in Ihre anderen Marketing- und Verkaufstools integrieren lassen, sodass registrierte Personen automatisch zu Kontakten oder Interessenten werden.

2. Bewerben Sie Ihr Webinar bei aktuellen Abonnenten und Kontakten per E-Mail.

Jetzt, da Sie eine Zielseite haben, auf die Sie Benutzer leiten können, ist es an der Zeit, Ihre ersten Teilnehmer anzusprechen: Personen, die Ihr Unternehmen bereits kennen, und Kunden, die bereits mit Ihnen interagiert haben.

Führen Sie nach dem Senden einer personalisierten E-Mail an Ihre Kontakte die folgenden Schritte aus:

  • Erstellen Sie automatisierte E-Mail-Erinnerungen, die an Interessenten gesendet werden, die eingeladen, aber noch nicht registriert wurden.
  • Erstellen Sie manuelle E-Mail-Vorlagen, die Vertriebsmitarbeiter in ihrer persönlichen Kommunikation mit potenziellen Kunden senden können.
  • Richten Sie eine automatische E-Mail ein, um Vertriebsmitarbeiter zu benachrichtigen, wenn sich einer ihrer potenziellen Kunden für Ihr Webinar registriert hat. Dies wird ihnen helfen, diese potenziellen Kunden zu gewinnen und später abzuschließen.

3. Bewerben Sie Ihr Webinar über LinkedIn und andere Social-Media-Plattformen.

LinkedIn ist eine hervorragende Plattform, um Webinare zu bewerben. Sie werden normalerweise für andere Unternehmen erstellt, und LinkedIn ist die ultimative B2B-Marketingplattform.

LinkedIn bietet jetzt eine Option für virtuelle Veranstaltungen, mit der Sie den Webinar-Zugriffslink hinzufügen können. Registrierte Personen können auch Diskussionen auf der Veranstaltungsseite starten und Ihnen potenzielle Themen nennen, die Sie während der Präsentation oder des Q&A ansprechen können.

Sie können das Webinar auch über Display-Anzeigen auf Google, Instagram und Facebook bewerben, obwohl wir empfehlen, den Großteil Ihrer Investition auf LinkedIn zu belassen.

4. Senden Sie Erinnerungs-E-Mails an die Registranten.

Auch wenn Sie Registranten haben, bedeutet das nicht, dass sie auftauchen werden. Denn wenn Sie ein oder zwei Wochen im Voraus für ein Webinar werben, werden einige Ihrer Registranten wahrscheinlich vergessen, wann das Live-Datum kommt.

Denken Sie daran, Erinnerungs-E-Mails am Vortag und am Tag der Live-Veranstaltung zu versenden, um eine hohe Live-Teilnahmequote sicherzustellen.

Das Hinzufügen einer Schaltfläche „Zum Kalender hinzufügen“ zu Ihren E-Mails ermutigt die Registrierten, Zeit in ihrem vollen Kalender zu blockieren, wodurch sie mit größerer Wahrscheinlichkeit teilnehmen.

5. Bieten Sie ein Abschlusszertifikat, Weiterbildungsstunden oder Fortbildungspunkte an.

Eine einfache Möglichkeit, Anmeldungen zu gewinnen, besteht darin, etwas im Gegenzug anzubieten. Abschlusszertifikate, PDHs und CEUs sind Zeugnisse, die die Teilnehmer nach dem Webinar erhalten möchten. Das verleitet auch dazu, bis zum Ende zu bleiben.

Dienste wie Certifier können verwendet werden, um Abschlusszertifikate für Ihre Webinar-Teilnehmer zu erstellen. Sie können praktisch jedem Fachmann angeboten werden. Branchen wie Ingenieurwesen, Architektur, Softwareentwicklung und Marketing verlangen von Fachleuten, dass sie sich nach dem Berufseinstieg weiterbilden.

6. Ziehen Sie in Betracht, das Webinar gemeinsam zu vermarkten.

Versuchen Sie sich im Co-Marketing. Eine der besten Möglichkeiten, neues Fachwissen zu erwerben, Interesse für einen Inhalt zu wecken und die Reichweite einer Kampagne zu vergrößern, ist die Durchführung eines Co-Marketing-Webinars.

Anstatt ein Webinar mit internen Referenten zu veranstalten, versuchen Sie, mit einem anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, das eine ähnliche Buyer Persona verfolgt und sein Fachwissen in das Gespräch einbringen kann. Dadurch werden interessantere Inhalte erstellt und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Webinar einem etablierten Publikum eines anderen Unternehmens vorzustellen.

7. Teilnehmer nach dem Webinar befragen.

Der einzige Weg, besser zu werden, ist zu wissen, wie man sich verbessern kann. Indem Sie eine Umfrage nach der Veranstaltung senden, können Sie Ihr nächstes Webinar verfeinern. Die Ausrichtung einer besseren Veranstaltung kann Ihnen dabei helfen, diese selbstbewusst an Interessenten zu vermarkten.

Sie können eine Umfrage in Zoom planen, die den Teilnehmern am Ende des Webinars angezeigt wird. Diese Umfrage kann einen Link zum nächsten Webinar enthalten, das Sie veranstalten, und so die Anzahl der Anmeldungen für diese Veranstaltung steigern.

8. Liefern Sie dem Vertrieb die erforderlichen Informationen.

Ein beträchtlicher Teil des Pre-Webinar- und Post-Webinar-Prozesses besteht darin, sicherzustellen, dass die richtigen Informationen an den Vertrieb geliefert werden. Aus diesem Grund empfehlen GoToWebinar und HubSpot die Erstellung eines Webinar-Hubs, auf den der Vertrieb mit den folgenden Informationen leicht zugreifen kann:

  • On-Demand-Aufzeichnungen aller Webinare.
  • Ein Kalender mit vergangenen und zukünftigen Webinaren.
  • Dokumentation, die die Ziele, den Titel, die Zielperson, die Trichterphase, die wichtigsten Punkte, die Referenten und die Logistik des Webinars beschreibt.
  • Werbe- und Follow-up-E-Mails.
  • Sammlung von Grafik- und Text-CTAs, die Vertriebsmitarbeiter in ihre Kommunikation einfügen können.
  • Mechanismus zum Sammeln von Vorschlägen von Vertriebsmitarbeitern für neue Themenvorschläge und allgemeines Feedback.

Sobald das Webinar jedoch abgeschlossen ist, ist es an der Zeit sicherzustellen, dass die Vertriebsmitarbeiter bereit sind, diese Leads abzuschließen. Senden Sie eine Folge-E-Mail an Ihre Vertreter und geben Sie die folgenden Informationen an:

  • Leads, die sich registriert haben
  • Leads, die teilgenommen haben
  • Leads, die sich angemeldet, aber nicht teilgenommen haben
  • Leads, die sich nie registriert haben
  • Neue SQL-Leads aus Post-Webinar-Lead-Scores
  • Alle anderen relevanten Webinar-Daten
  • Senden Sie E-Mail-Vorlagen, die der Vertrieb verwenden kann, um Leads basierend auf ihrem Webinar-Verhalten zu senden. Fügen Sie andere relevante Inhalte hinzu, die sie verwenden können, um Leads in den kommenden Wochen weiter zu pflegen.

Der zusätzliche Aufwand trägt wesentlich dazu bei, dass das Webinar sowohl aus Vertriebs- als auch aus Marketingsicht ein Erfolg wird.

Webinar-Beispiele

1. Podiumsdiskussion der Western Forestry Conservation Association „Vorteile und Nachteile von Heißpflanzung, Sommerpflanzung und Herbstpflanzung“.

Webinar Examples: The Western Forestry Conservation Association’s “Benefits and Drawbacks of Hot Planting, Summer Planting, and Fall Planting” panel discussion.

Bildquelle

Im Webinar der Western Forestry Conservation Association „Vorteile und Nachteile von Heißpflanzung, Sommerpflanzung und Herbstpflanzung“ moderiert ein Baumschulspezialist eine Podiumsdiskussion mit anderen Baumschulspezialisten. Die Diskussionsteilnehmer diskutieren die Auswirkungen von Heißpflanzungen, Sommerpflanzungen und Herbstpflanzungen auf Baumschulen und Wiederaufforstungsbemühungen.

Jeder Diskussionsteilnehmer erhält die gleiche Zeit, um seine Forschungsergebnisse und Ansichten zum Diskussionsthema vorzustellen. Dieses Webinar kommt gut mit einem großen Publikum zurecht, indem es eine Einstellung ermöglicht, die die Mikrofone der Teilnehmer automatisch stummschaltet und ihre Kameras ausschaltet, um Ablenkungen und Unterbrechungen zu begrenzen. Während die Diskussionsteilnehmer ihre Präsentationen halten, beantwortet der Moderator die Fragen der Teilnehmer per Chat.

2. Live-Webinar „Mitigating Ransomware in 2021“ von ActualTech Media mit Fragen und Antworten

Webinar Examples: ActualTech Media’s “Mitigating Ransomware in 2021” live Q&A webinar.

Bildquelle

Im Webinar „Mitigating Ransomware in 2021“ von ActualTech Media moderiert David M. Davis von ActualTech Media eine Live-Fragerunde mit Roger Grimes, einem Sicherheitsexperten und datengesteuerten Verteidigungsprediger von KnowBe4. Das Webinar konzentriert sich auf die neuesten Ransomware-Bedrohungen, die Anzeichen einer Ransomware-Infektion und die besten Möglichkeiten, die Verbreitung von Ransomware zu verhindern.

ActualTech Media entwarf eine Zielseite, auf der Registranten ihre Fragen in Vorbereitung auf das Webinar einreichen konnten. Die Teilnehmer wurden auch ermutigt, während des Webinars Fragen zu stellen.

Es bot den Teilnehmern nach Abschluss des Webinars einen Mehrwert, indem es ihnen ein Handout und Links zu kostenlosen Tools zur Abwehr von Ransomware anbot.

3. Vanessa Van Edwards' Webinar „2022 Goal Setting“.

Webinar Examples: Vanessa Van Edwards’ “2022 Goal Setting” webinar.

Bildquelle

In ihrem Webinar „2022 Goal Setting“ erklärt die Verhaltensforscherin und Autorin Vanessa Van Edwards die Wissenschaft der Zielsetzung und gibt Tipps zum Setzen und Erreichen von Zielen im neuen Jahr.

Am Ende des Webinars ermutigt Van Edwards die Teilnehmer, sich für einen monatlichen Workshop anzumelden, der die Themen des Webinars erweitert, den Teilnehmern ermöglicht, die Konzepte zu üben, und eine Live-Fragerunde beinhaltet.

Nützliche Tipps zur Erstellung von Webinaren

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihr Webinar von den anderen abheben können? Keine Bange.

Einsprecher-Präsentationen sind zugegebenermaßen übertrieben. In einer Zeit, in der Webinare alltäglich sind, ist es noch wichtiger, verschiedene Taktiken anzuwenden, um Ihre Zuschauer einzubinden.

Überlegen Sie, wie Sie die Präsentation der Informationen in Ihrem Webinar verwechseln können. Hier sind einige Tipps:

Probieren Sie ein Webinar im Diskussionsstil aus.

Wir haben festgestellt, dass nicht geschriebene Webinare im Diskussionsstil unser Publikum effektiv ansprechen. Bei vielen unserer Live-Events haben wir komplett auf die Folien verzichtet und stattdessen zwei Redner zusammengebracht und einen Moderator live Fragen stellen lassen. Es ist effektiv, um die Twitter-Teilnahme über ein Hashtag zu fördern und den Inhalt dialogorientiert, aber informativ zu halten.

Beantworten Sie die Fragen Ihrer Kunden während der gesamten Veranstaltung.

Versuchen Sie, ein Webinar rund um die Fragen Ihrer potenziellen Kunden aufzubauen. Senden Sie einen Anruf für Fragen, die live auf Sendung beantwortet werden. Dies wird dazu beitragen, Engagement und Aufregung für das, was kommt, aufzubauen. Hoffentlich werden die Leute, die Fragen stellen, eher am Tag des Webinars auftauchen.

Binden Sie potenzielle Kunden im Voraus ein, indem Sie der Webinar-Anmeldeseite interaktive Funktionen hinzufügen.

Sie können auch eine Zielseite wie diese verwenden, die eine Abstimmungsfunktion enthält, mit der die Leute ihre Top-Fragen positiv bewerten können. Dies wird Ihnen auch dabei helfen, das Material zu priorisieren, an dem Ihr Publikum am meisten interessiert ist.

Webinar-Statistik

Laut ON24 sagen 68 % der Vermarkter, dass Webinare eine der besten Möglichkeiten sind, Marketingaktivitäten mit Einnahmen zu verknüpfen. Webinare können auch dazu beitragen, qualitativ hochwertige Leads zu generieren. Wieso den?

Statistiken zum Webinar-Engagement

Laut GoToWebinar beträgt die durchschnittliche Sehdauer der Webinar-Teilnehmer 57 Minuten. Die Aufmerksamkeitsspanne der Webinar-Teilnehmer unterscheidet sich jedoch je nach Länge und Thema des Webinars. Beispielsweise sehen sich die Teilnehmer Marketing-Webinare durchschnittlich 52 Minuten und Schulungs-Webinare 61 Minuten lang an.

Sie arbeiten entlang der gesamten Customer Journey.

Von Podiumsdiskussionen zur Vordenkerführung bis hin zu wöchentlichen Live-Demos sind Webinare eine dynamische und effektive Möglichkeit, potenzielle Kunden den Trichter von der Bekanntheit bis zu abgeschlossenen Geschäften und darüber hinaus zu führen.

Webinar-Statistik zur Lead-Generierung

Webinare enthalten eine Menge Informationen über Ihre Interessenten, die Sie verwenden können, um qualitativ hochwertige, verkaufsbereite Leads zu identifizieren. Mit jedem registrierten Webinar können Sie Lead- und Engagement-Daten sammeln, die Ihr Vertriebsteam verwenden kann, um eine personalisierte Kontaktaufnahme zu initiieren.

Webinar Verbrauchsstatistik

27 % der Verbraucher sehen sich ein Webinar an, das ihnen mehr über eine Leidenschaft oder ein Hobby beibringt, während 24 % angaben, Webinare wegen des Unterhaltungswerts anzusehen. Achtzehn Prozent der Verbraucher sehen sich Webinare an, um ihr Wissen über ihren Beruf zu erweitern. Fast ein Viertel gab an, sich Webinare zu allen oben genannten Themen angesehen zu haben.

Webinar Thought Leadership-Statistik

Dreißig Prozent der Verbraucher berichten, dass sie sich engagierter fühlen, wenn ihnen ein Webinar etwas Neues beibringt. Und wenn es um Ihr Produkt geht, können Sie davon ausgehen, dass sie sehr an einer Conversion interessiert sind.

Konversionsstatistik für Webinar-Leads

Laut ON24 liegt eine gute Konversionsrate von Registranten zu Teilnehmern zwischen 35 % und 45 %. ON24 meldete im April 2020 einen Anstieg der Konversion von Registranten zu Teilnehmern um 61 %. 2019 waren es 55 %. Bei Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern lag die durchschnittliche Conversion-Rate im Jahr 2020 bei 53 %, gegenüber 43 % im Jahr 2019.

Empfohlene Ressource: Kostenloses Webinar-Planungskit

Webinar-Planungskit

Jetzt downloaden

Wir wissen, dass die Planung und Bewerbung eines Webinars schwierig sein kann, wenn Sie es noch nie zuvor gemacht haben. Deshalb haben wir einen Leitfaden, eine Vorlage und eine Checkliste zusammengestellt, damit Sie Ihr Webinar auf den Weg bringen können – egal, ob es Ihr erstes oder 40. ist. Klicken Sie hier, um das Kit kostenlos herunterzuladen.

Es dreht sich alles um Ausrichtung

Webinare erleben ein zeitgemäßes Wiederaufleben. Sie sind nicht nur ein effektives Marketinginstrument. Sie sind auch effektive Verkaufstools – aber nur, wenn Ihr Verkaufsteam über die Informationen, Inhalte und Tools verfügt, um sie zu verwenden, um potenzielle Kunden durch den Trichter zu führen und Geschäfte abzuschließen.

Es ist nicht einfach, die Art von Ausrichtung zu schaffen, die Sie brauchen, um dies alles zu einem Erfolg zu machen. Deshalb haben HubSpot und GotoWebinar diesen ultimativen Leitfaden für die Erstellung eines erfolgreichen Webinars erstellt und eine Checkliste beigefügt, die Sie durch die Kommunikation vor, während und nach dem Webinar führt.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Februar 2018 veröffentlicht und im Januar 2021 aus Gründen der Vollständigkeit aktualisiert.

Neue Handlungsaufforderung