So bearbeiten Sie den HTML-Code Ihres WordPress-Plugins
Veröffentlicht: 2022-09-27Wenn Sie den HTML-Code Ihres WordPress-Plugins bearbeiten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können den Code direkt in der Plug-in-Datei bearbeiten oder einen Plug-in-Editor verwenden, um Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie mit der Bearbeitung von Code nicht vertraut sind , empfehlen wir die Verwendung eines Plugin-Editors. Plugin-Editoren bieten Ihnen eine grafische Oberfläche, um Änderungen an Ihrem Plugin-Code vorzunehmen. Sie können im WordPress-Plugin-Verzeichnis gefunden werden, oder Sie können online danach suchen. Wenn Sie einen Plug-in-Editor gefunden haben, der Ihnen gefällt, befolgen Sie die Anweisungen zur Installation und Aktivierung. Öffnen Sie dann den Editor und suchen Sie die Plugin-Datei, die Sie bearbeiten möchten. Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und speichern Sie die Datei. Wenn Sie den HTML-Code Ihres Plugins direkt bearbeiten möchten, können Sie dies in einem beliebigen Texteditor tun. Öffnen Sie einfach die Plugin-Datei in Ihrem Editor und nehmen Sie Ihre Änderungen vor. Achten Sie darauf, die Datei zu speichern, bevor Sie den Editor schließen. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, laden Sie die Plugin-Datei auf Ihre WordPress-Site hoch. Wenn Sie einen Plugin-Editor verwenden, müssen Sie das Plugin möglicherweise deaktivieren und erneut aktivieren, um Ihre Änderungen zu sehen.
Webseiten werden in HyperText Markup Language, auch bekannt als HTML, angezeigt, indem die HyperText Markup Language eines Webbrowsers verwendet wird. Durch die Bearbeitung von HTML können Sie das System auf fortgeschrittenere Weise anpassen und Fehler beheben. Anhand verschiedener Methoden zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie HTML im WordPress-Code-Editor bearbeiten. Um den HTML-Code eines Blogbeitrags im klassischen WordPress-Editor zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Textansicht öffnen. Sie können verschiedene Wörter fett darstellen, um sie hervorzuheben, den Text kursiv darstellen, um ihn hervorzuheben, Listen erstellen und ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen, indem Sie einfach fette Änderungen vornehmen. Um auf den Code-Editor zuzugreifen, wählen Sie die Option mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke. Der WordPress-Theme-Editor (Code-Editor) ist eine weitere Methode, um den HTML-Code Ihrer Website zu ändern.
Sie sollten den Code nicht direkt im Design-Editor bearbeiten, um ihn so reaktionsschnell wie möglich zu machen. Wenn Sie bei der Codeeingabe einen Fehler machen, wird Ihre Website beschädigt und Sie können nicht auf das WordPress-Dashboard zugreifen. Die Verwendung von FTP oder File Transfer Protocol als alternative Methode zum Bearbeiten von HTML in den WordPress-Designdateien ist ebenfalls verfügbar. Der einfachste Weg, Code zu deiner WordPress-Seite hinzuzufügen, ist die Verwendung von WPCode. Da es an einem einzigen Ort gespeichert wird, hilft dieses Plugin bei der Organisation Ihres Codes. Außerdem verhindert es Fehler, die durch manuelle Codebearbeitung verursacht werden. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Design zu aktualisieren oder zu ändern, sind Sie außerdem nicht gezwungen, Ihren Code zu löschen.
Als Nächstes können Sie den HTML-Code in die Text-, Fuß- und Kopfzeilenfelder einfügen. WPCode macht es einfach zu bestimmen, welche Codeausgaben. In der Kopfzeile können Sie einen Google Analytics-Tracking-Code und ein Facebook-Pixel oder in der Fußzeile eine Pinterest-Schaltfläche einfügen.
Sie können das Markup einer Webseite live bearbeiten und gleichzeitig in Chrome bearbeiten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den HTML-Code auf der Registerkarte „Elemente“ klicken und „Als HTML bearbeiten“ auswählen.
Können Sie das HTML in WordPress direkt bearbeiten?

Ja, Sie können den HTML-Code direkt in WordPress bearbeiten. Navigieren Sie dazu einfach zu der Seite oder dem Beitrag, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Dadurch wird die Seite oder der Beitrag im WordPress-Editor geöffnet, wo Sie Änderungen am HTML-Code vornehmen können.
Jeder kann mit WordPress eine Website erstellen und die Nutzung ist kostenlos. Wenn Sie jedoch Funktionen hinzufügen oder seine Funktionen durch Codeänderungen verbessern möchten, bietet WordPress eine Vielzahl von Methoden, um dies zu tun. Das Hinzufügen oder Bearbeiten von Code zu Ihrer Website ist riskant und kann zu einem Ausfall oder einer Fehlfunktion führen. Bevor Sie mit der Bearbeitung von Code beginnen, müssen Sie zuerst Ihre WordPress-Website sichern. Sie müssen sich zuerst bei Ihrem WordPress-Dashboard anmelden und zu der Seite oder dem Beitrag navigieren, den Sie ändern möchten. Der zweite Schritt besteht darin, den HTML-Code in einen neuen Block auf Ihrer Seite einzufügen. Der Quellcode jeder WordPress-Seite, jedes Beitrags und jedes anderen Beitragstyps muss geändert werden.
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem WordPress-Dashboard an und navigieren Sie zu der Seite oder dem Beitrag, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dazu rechts auf die drei Punkte. Wählen Sie „Als HTML bearbeiten“ und geben Sie dann Ihren Code ein. Es wird Ihnen angezeigt, nachdem Sie es beendet haben; Sie können es später in der Vorschau anzeigen. Ihr WordPress-Theme kann auf zwei Arten geändert werden. Wählen Sie einen Dateieditor wie den Dashboard-Dateieditor oder verwenden Sie einen FTP-Client wie cPanel oder FTP. Durch die Verwendung eines untergeordneten Designs können Sie Änderungen an Ihrem Design vornehmen.
Wenn Sie den Design-Editor nicht verwenden können, können Sie FTP oder cPanel verwenden. Sie können sich mit FTP oder File Transfer Protocol, einem Programm eines Drittanbieters, mit Ihrem Webserver verbinden. In diesem Ordner befinden sich alle Ihre Dateien, die Sie basierend auf der von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Codierung bearbeiten und ändern können. Das Bearbeiten von HTML-Code ist eine ernsthafte Aufgabe. Wenn Sie einen einfachen Fehler erhalten, kann dies dazu führen, dass Ihre WordPress-Site beschädigt wird oder sogar nicht mehr funktioniert. Wenn Sie Änderungen an HTML vornehmen, können Sie es möglicherweise nicht immer beibehalten. CSS kann verwendet werden, um die Farbe, Schriftart und Größe von Text auf verschiedene Weise zu ändern. Es ist weniger gefährlich, HTML in den Seiten und Beiträgen zu bearbeiten, die Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie jedoch direkte HTML-Änderungen am Design oder WordPress-Kern Ihrer Website vornehmen, laufen Sie Gefahr, es zu verlieren.
Visual Studio Code ist ein kostenloser und Open-Source-Windows-basierter Quellcode-Editor, mit dem Sie Code schreiben können. Syntaxhervorhebung, Codenavigation und Git-Integration sind nur einige der verfügbaren Funktionen.
Notepad, ein einfacher, leichtgewichtiger Texteditor, ist für Mac, Windows und Linux verfügbar. Diese Anwendung ist sowohl kostenlos als auch Open Source.
So passen Sie Ihre WordPress-Vorlage an
Um die Standardvorlage anzupassen, müssen Sie zuerst ihre Dateien ändern. Gehen Sie einfach zum Themenordner und wählen Sie ihn aus, um auf die Dateien zuzugreifen. Sie können auch den WordPress-Customizer verwenden, um Vorlagen hinzuzufügen oder zu entfernen.
Wie greife ich auf HTML-Code in WordPress zu?

Sie können den HTML-Code in der Textansicht einer WordPress-Website einfach mit dem klassischen Editor ändern. Sie können auf die Textansicht zugreifen, indem Sie einen Blogbeitrag bearbeiten oder hinzufügen. Um den HTML-Code Ihres Artikels im klassischen Editor anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte "Text". Danach kann das HTML Ihres Inhalts geändert werden.
Wenn Sie die standardmäßige WordPress-Installation verwenden, müssen Sie Ihren Header einschließen. Die PHP-Datei von WordPress befindet sich im Verzeichnis wp-content/themes/your_theme_name/. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Installation verwenden, müssen Sie Ihren Header einschließen. PHP-Dateien können sich je nach Thema Ihrer WordPress-Seite an einem anderen Ort befinden.
In beiden Fällen ist es zwingend erforderlich, den Header einzufügen: wenn Sie nicht die Standard-WordPress-Installation verwenden oder wenn Sie eine benutzerdefinierte Installation verwenden. Bitte binden Sie die PHP-Datei in Ihr WordPress-Theme ein. Sie können dies tun, indem Sie das Verzeichnis in Ihrem Webbrowser nach Ihrem Thema durchsuchen und es dann öffnen. Suchen Sie die Zeile mit dem Buchstaben * darin. Wie erhalten Sie die PHP get_header()-Funktionalität? Die folgende Zeile sollte nach der ersten eingefügt werden. Gibt es eine Möglichkeit, PHP einzubinden ('header.php');?
Können Sie HTML-Code zu einem WordPress-Beitrag hinzufügen?
Wie füge ich HTML-Code zu meinem Blog-Beitrag auf WordPress hinzu? Der erste Schritt besteht darin, den WordPress-Beitrag im Editor zu öffnen und auf „HTML bearbeiten“ zu klicken, um HTML-Code hinzuzufügen. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „ HTML einfügen“ und fügen Sie den Codeblock ein.
Wie bearbeite ich den Code einer WordPress-Seite?

Um den Code einer WordPress-Seite zu bearbeiten, müssen Sie entweder über einen FTP-Client oder Ihr Hosting-Kontrollfeld auf die WordPress-Dateien zugreifen. Sobald Sie auf die richtige Datei zugegriffen haben, können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen und die Datei speichern.
Zu lernen, wie man HTML in WordPress bearbeitet, kann für eine Vielzahl von Zwecken von Vorteil sein. Nehmen wir an, Sie werden mit bösartiger Malware angegriffen oder Sie aktualisieren ein Plugin und es stürzt Ihre Website ab. Es ist wichtig, damit vertraut zu sein, wie man auf anderen Quellcode wie PHP, CSS und JavaScript zugreift und ihn ändert, wenn solche Situationen auftreten. Sie können mehr Kontrolle und Flexibilität über Ihre WordPress-Website erhalten, indem Sie HTML in WordPress bearbeiten. Das einzige, was Sie im WordPress Classic Editor tun müssen, ist, vom visuellen Editor zum Texteditor im Backend zu wechseln. In diesem Beitrag sehen wir uns andere Techniken zum Bearbeiten von HTML an, aber das Bearbeiten Ihres HTML ist relativ einfach. Auf den Quellcode Ihres WordPress-Themes kann auf zwei Arten zugegriffen werden, wenn Sie ihn bearbeiten möchten.
Wir führen Sie durch jeden dieser Schritte, beginnend mit dem WordPress-Theme-Editor. Vielleicht möchten Sie HTML in Ihre WordPress-Seitenleiste oder -Fußzeile einfügen und es dann nach Bedarf bearbeiten. In WordPress können Sie die Dateien Ihres Designs hochladen und sie dann online mit dem integrierten Editor bearbeiten. Auf PHP, CSS, JavaScript und alle anderen entwicklungsbezogenen Dateien, die mit Ihrem Design verknüpft sind, kann im Design-Editor zugegriffen werden. Diese Methode zur Bearbeitung von WordPress-Code ist etwas sicherer als FTP, worauf später noch genauer eingegangen wird. Mit WordPress können Sie Ihr eigenes JavaScript erstellen, was bedeutet, dass Sie die Software verwenden können, um Ihre eigenen Inhalte zu erstellen. Am besten rufen Sie Ihre JavaScript-Datei so auf, wie Sie sie verwenden möchten.
Es ist möglich, es mehrmals oder nur einmal in Ihre Website einzubinden. Um Tools von Drittanbietern verwenden zu können, müssen Sie Code in den Header Ihrer Website einfügen. Das Genesis Framework enthält einen integrierten Editor zum Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilenskripten. Da WordPress Ihre header.html-Datei während Updates überschreibt, funktioniert diese Methode daher gut. Es ist möglich, WordPress Core zu aktualisieren, ohne Ihren Code manuell neu hinzufügen zu müssen. Mit diesem kostenlosen Tool können Sie ganz einfach einfachen Code in die Kopf- oder Fußzeile Ihrer Website einfügen. Ein einfaches CSS-Bearbeitungsverfahren ähnelt dem zum Ändern Ihres JavaScript-Skripts.
Je nach Umfang der Bearbeitung können Sie diese alleine oder in Zusammenarbeit mit anderen durchführen. Die Verwendung der Funktion „Benutzerdefinierte Felder“ als WordPress-JavaScript-Widget ist eine weitere Option. Sie können auch den WordPress Customizer verwenden, um Ihr CSS zu ändern. Sie können den Stil und das Layout Ihrer WordPress-Site mit dem WordPress-Theme-Editor ändern. Auch das Hochladen und Bearbeiten des Quellcodes Ihrer Website per FTP ist möglich. Dazu müssen die Dateien lokal geändert werden, bevor sie in Ihre Hosting-Umgebung hochgeladen werden. Der erste Schritt besteht darin, einen FTP-Client wie FileZilla herunterzuladen.

Im zweiten Schritt geben Sie Ihren FTP-Benutzernamen, FTP-Host und Ihr FTP-Passwort ein. Sie können sich mit Ihrem Server verbinden, indem Sie dreimal auf die Quickconnect-Taste drücken. Der vierte Schritt besteht darin, den WordPress Customizer zu verwenden, um Ihre WordPress-Quelldateien zu bearbeiten. Das YellowPencil-Plugin ist eine leistungsstarke Freemium-Option zum Erstellen eines visuellen Stil-Editors. Mit dem WordPress CSS-Style-Editor-Plugin können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website einfach und schnell ändern. Ultimate Tweaker ist ein hervorragendes Tool für die Verwendung eines Seitenerstellers wie Elementor oder Beaver Builder. Dieses Plug-in kann in Verbindung mit dem Live-CSS-Editor für WordPress verwendet werden, um reaktionsschnelle Grids und Point-and-Click-CSS-Bearbeitung zu erstellen.
Sie können den WordPress-Theme-Editor oder FTP verwenden, um auf den Quellcode Ihrer WordPress-Website zuzugreifen. Infolgedessen können Sie alles an Ihrer Website anpassen. Unser umfassender Pflegeplan und unsere 24/7-Support-Services helfen Ihnen dabei, alle Ihre Anpassungs- und Wartungsanforderungen zu erfüllen.
WordPress HTML-Code
WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Benutzer eine Website oder einen Blog von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene Website verbessern können. WordPress ist eine kostenlose Open-Source-Plattform und eines der beliebtesten CMS, das heute verwendet wird. WordPress ist in PHP geschrieben und verwendet eine MySQL-Datenbank.
Benutzer können Inhalte auf ihrer Website oder ihrem Blog erstellen und veröffentlichen, ohne HTML oder andere Programmiersprachen lernen zu müssen. WordPress-Designs können verwendet werden, um das Erscheinungsbild einer Website oder eines Blogs zu ändern, und Plugins können verwendet werden, um einer WordPress-Site Funktionen hinzuzufügen.
WordPress dreht sich normalerweise um HTML, CSS und PHP. Der Codetyp, den Sie verwenden möchten, ist Ihr Anruf. Es ist möglich, Fehler im Code einer Website zu reparieren. Es kann schwierig sein, den Code einzugrenzen, es sei denn, Sie haben bereits Erfahrung damit. Ein untergeordnetes Design ist erforderlich, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Design zu bearbeiten. Ein untergeordnetes Thema ist eine Sammlung von Funktionen und Stilen, die von seinem übergeordneten Thema übernommen wurden. Wenn du das Parent-Theme aktualisierst, verlierst du nicht den Code, der dem Child-Theme hinzugefügt wurde.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie CSS und HTML in WordPress bearbeiten. Sie müssen kein Programmierexperte sein, um zu lernen, wie man HTML zu WordPress hinzufügt. Der klassische Editor und der Blockeditor werden zum Bearbeiten von HTML verwendet. Text, Links, Bilder, Listen und andere Arten von Code können mit dem klassischen Editor fett oder kursiv dargestellt werden. Sie können den Blockeditor verwenden, um jede vorhandene Seite oder jeden Beitrag mit HTML zu bearbeiten. Sie können Designdateien im WordPress-Designeditor direkt über das Dashboard bearbeiten und darauf zugreifen. Der Redakteur kann beispielsweise auf eine Vielzahl von Themes zugreifen, die entweder CSS oder PHP beinhalten.
HTML ist jedoch ein leistungsstarkes Werkzeug zum Bearbeiten mehrerer Themenkomponenten. Der Editor ermöglicht es Ihnen, nach Belieben zwischen den Registerkarten „Visuell“ und „Text“ zu wechseln. Sie können die im Konto Ihres Webhosts enthaltene cpanel-Installation verwenden, um die Dateien Ihrer Website zu verwalten und zu bearbeiten. In kürzlich veröffentlichten WordPress-Versionen können jetzt Blöcke zur Widget-Bearbeitung hinzugefügt werden. Wählen Sie den Block Benutzerdefiniertes HTML aus, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen neben der Überschrift Widgets klicken. Mit der FTP-Funktion können Sie Dateien vom Server Ihrer Website bearbeiten und hochladen. Über eine FTP-Verbindung können Sie auf alle Dateien und Ordner Ihres Kontos zugreifen.
HTML-, CSS- oder PHP-Code kann von jedem lokalen Texteditor zu WordPress-Dateien hinzugefügt werden. Wenn Sie komplexere Codeänderungen vornehmen möchten, müssen Sie einen dedizierten Texteditor und File Transfer Protocol (FTP) verwenden. Mit WordPress-Customizern können Sie den Stil und das Layout Ihrer Website auf der ganzen Website ändern. Im Editor finden Sie die Option CSS-Code hinzufügen. Wenn Sie praktisch arbeiten möchten, ist FTP immer eine gute Option. Um einem Plugin JavaScript-Code hinzuzufügen, ist dies normalerweise der einfachste Weg. Es ist eine Art der Codeoptimierung, die eine Reihe anderer Techniken umfasst.
Codeschnipsel sollten im Großen und Ganzen nicht viel Speicherplatz benötigen. Nichtsdestotrotz kann eine Multiplikationsmaschine in der Lage sein, ihre Größe zu verkleinern. Als Sie Ihr benutzerdefiniertes HTML und CSS stummgeschaltet haben, haben Sie Leerzeichen und unnötige Zeichen entfernt. Reduzierte Größen führen zu kürzeren Ladezeiten für die Besucher. In WordPress können Sie Code hinzufügen und bearbeiten. Wenn Sie wissen, wie Sie diesen Code sicher einfügen, können Sie Ihre Website anpassen. Mit dem WordPress Jetpack können Sie die Sicherheit erhöhen, den Ladevorgang beschleunigen und Ihre Website erweitern. Sie erhalten 20 % Rabatt auf Ihr erstes Jahr, wenn Sie unseren Rabatt nutzen.
So passen Sie Ihre WordPress-Site an
Wenn Sie eine Website von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene anpassen möchten, ist WordPress eine beliebte Blogging-Plattform. WordPress ist eine ausgezeichnete Wahl zum Erstellen eines Blogs oder einer Website mit mehr Funktionen und Flexibilität als die meisten anderen Plattformen.
Durch Bearbeiten Ihres WordPress-Codes können Sie neue Funktionen hinzufügen und Teile Ihrer Website anpassen. Im neuen Block-Editor und im klassischen Editor können Sie einem Beitrag oder einer Seite einen einzelnen HTML-Code-Block hinzufügen. Ein Child-Theme kann verwendet werden, um den Quellcode eines WordPress-Themes zu bearbeiten.
Kinderthemen sind verfügbar, wenn Sie Ihrer WordPress-Site mehr Funktionalität hinzufügen und ihr Erscheinungsbild auf eine Weise anpassen möchten, die die integrierten Editoren nicht können. Sie können ein untergeordnetes Design verwenden, um die Standarddesigns und -funktionen von WordPress zu aktualisieren oder zu ersetzen. Die Möglichkeit, das Erscheinungsbild und die Funktionalität Ihrer WordPress-Site anzupassen, ohne Programmieren lernen zu müssen, bedeutet, dass Sie die vollständige Kontrolle darüber haben.
So bearbeiten Sie HTML in WordPress Elementor
Um HTML in WordPress Elementor zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf das Element, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann im Elementor-Editor auf die Registerkarte HTML. Von hier aus können Sie alle gewünschten Änderungen am HTML-Code des Elements vornehmen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
So finden Sie HTML-Code in WordPress
Um den HTML-Code in WordPress zu finden, müssen Sie auf das Backend Ihrer Website zugreifen. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie den HTML-Code im Editor-Bereich finden.
Nur die Schriftarten und CSS können während des Custom Design-Upgrades bearbeitet werden. Es gibt keine Möglichkeit, den HTML-Code zu bearbeiten, den Ihr Design ausgibt. Sie können bestimmte Aspekte Ihrer Website mit dem benutzerdefinierten CSS-Addon ändern. Wenden Sie sich bitte an Ihren Webhoster, wenn Sie diese Funktion benötigen, und erkundigen Sie sich, ob Ihre Website mit Themencodes kompatibel ist. Wenn Sie den Autor ausblenden möchten, verwenden Sie bitte:.by-author; Anzeige: keine; oder *. Trotz der Tatsache, dass mir dies derzeit nicht angezeigt wird, wenn ich Lisbon.com besuche, bin ich immer noch ratlos. Zum Thema 'Wie komme ich zum HTML-Code und bearbeite ihn?' gibt es keine neuen Antworten.
Täglich kommen Menschen auf der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam an Ideen und Projekten zu arbeiten. Schließlich ist es die Grundlage der Demokratie. Es gibt jedoch diejenigen, die glauben, dass das Internet erstickt wird, indem der freie Austausch von Ideen eingeschränkt wird.
Die Google-Suchergebnisse sind einer der Wege, auf denen Menschen glauben, dass das Internet zensiert wird. Kürzlich hat Google einige Websites aus seinen Suchergebnissen entfernt, auch wenn sie schon seit Jahren existieren und ihnen keine illegalen Aktivitäten vorgeworfen wurden.
Besonders besorgniserregend ist, dass Google nicht offengelegt hat, warum diese Seiten aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Wenn Sie bestimmte Websites sehen möchten, scheint Google diejenigen zu bevorzugen, die bereits vorhanden sind.
Diese Art der Zensur beeinträchtigt nicht nur die Fähigkeit der Menschen, Informationen zu finden, an denen sie interessiert sein könnten, sondern auch ihre Fähigkeit, an Projekten zusammenzuarbeiten. Wenn Sie Informationen zu einem Thema suchen, sollten die Suchergebnisse von Google die erste Anlaufstelle sein. Wenn Ihre Suchergebnisse zensiert werden, können Sie die gesuchten Informationen nicht finden.
Google sollte die Gründe, warum Websites aus den Suchergebnissen entfernt werden, sowie seinen Algorithmus offener darlegen. Ist dies nicht möglich, wird der offene Gedankenaustausch, der die Grundlage der Demokratie bildet, erstickt.
Bearbeiten und Anzeigen von Menüelementen in Firefox und Internet Explorer
Wenn Sie Änderungen am Quellcode vornehmen möchten, müssen Sie zunächst ein anderes Tool verwenden. Über den Firefox-Menüpunkt „Bearbeiten“ kann der Quellcode einer Webseite geändert werden. Über eine neue Registerkarte namens „Ansicht“ im Internet Explorer können Sie auf den Quellcode der Seite zugreifen.
So bearbeiten Sie Index.html in WordPress
Wenn Sie die Indexseite in Ihrem aktuellen WordPress-Theme bearbeiten möchten, gehen Sie zu WP-Content >%22Ihr aktuelles Theme>> bearbeiten.
Wenn Sie lernen, den HTML-Code in WordPress zu bearbeiten, können Sie Ihre Website nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können erweiterte Designanpassungen mit HTML-Code-Änderungen vornehmen, wodurch Sie steuern können, wie Ihre Website aussieht. Dieser Leitfaden führt Sie durch verschiedene anfängerfreundliche Methoden zum Bearbeiten von HTML-Dateien in WordPress ohne die Verwendung eines Freiberuflers. Bevor Sie eines dieser Plugins verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf dem neuesten Stand ist. Die Website steht Ihnen immer zur Wiederherstellung zur Verfügung, auch wenn etwas schief geht. Wenn Sie Gutenberg verwenden, kann der HTML-Code auch wie zuvor bearbeitet werden. Es ist so einfach wie die Verwendung des HTML-Blocks, um einen benutzerdefinierten HTML-Abschnitt in Ihre Posts oder Seiten einzufügen.
Mit WordPress können Sie den HTML-Quellcode auf vielfältige Weise bearbeiten. Um Ihre Designdateien zu bearbeiten, gehen Sie zu Darstellung. FileZilla ist einer der besten, sichersten und benutzerfreundlichsten FTP-Clients und ideal für diejenigen, die eine technischere Methode bevorzugen. Gehen Sie mit Vorsicht vor, da ein einzelnes Komma oder Apostroph Ihre Website ernsthaft beschädigen kann. Die FTP-Funktion von WP File Manager wird Ihrem Dashboard auf fantastische Weise hinzugefügt. Darüber hinaus bietet Ihnen das Control Panel (Systemsteuerung) eine weitere hervorragende Möglichkeit, Ihren HTML-Code in WordPress zu bearbeiten. Das Ziel dieses Artikels ist es, Sie durch den Prozess des Hinzufügens von HTML-Code zu einem beliebigen Widget-Bereich auf einer WordPress-Site zu führen.
Wir haben gelernt, wie man HTML-Code in WordPress bearbeitet. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den CSS- und PHP-Code Ihrer Website ändern. Das Hinzufügen von CSS-Code zu einer Website ist eines der einfachsten Dinge, die Sie tun können. Mit dem Theme-Editor oder einer der oben beschriebenen Methoden können Sie vorhandenen PHP-Code einfach anpassen. Mit WordPress können Sie den HTML-Code einfach ändern und Ihre Website personalisieren. Mit dem WordPress-Theme-Editor ist dies mit nur wenigen Mausklicks möglich. Wenn Sie keine Software auf Ihrem Computer installieren möchten, können Sie die .htaccess-Datei als Backup verwenden. CSS oder PHP können auch mit dem WordPress Customizer oder dem Code Snippets Plugin eingebunden und bearbeitet werden.