E-Commerce-Trends für 2021
Veröffentlicht: 2021-02-18Der E-Commerce steigt mit einem prognostizierten Umsatzwachstum von 5 Billionen US-Dollar im Jahr 2021. Und laut Forbes stiegen die E-Commerce-Umsätze erst im vergangenen Jahr um über 30 %. Da die globale Pandemie eine beispiellose Verbrauchernachfrage ausgelöst hat, kann dieses E-Commerce-Wachstum darauf zurückgeführt werden. Viele Unternehmen verlagerten sich ins Internet, das Einkaufsverhalten der Verbraucher änderte sich und der E-Commerce-Markt fand neue Trends.
Jetzt, da wir uns im Jahr 2021 befinden, ist es an der Zeit, die E-Commerce-Branche für das Jahr etwas besser zu verstehen. Und um das zu tun, werden wir einige der E-Commerce-Trends teilen, auf die Sie im Jahr 2021 achten müssen. Aber lassen Sie uns vorher einen kurzen Überblick über die E-Commerce-Plattformen geben, die Sie für den Anfang im Auge behalten müssen Ihr Online-Projekt.
E-Commerce-Plattformen, auf die Sie achten sollten
Bevor Sie mit Ihrem E-Commerce-Shop beginnen, ist es äußerst wichtig, die richtige E-Commerce-Plattform auszuwählen. Online-Geschäfte scheinen ein einfacher Prozess zu sein, der mit wenigen Klicks durchschaut werden kann, aber das ist einfach nicht der Fall. Dafür müssen viele Dinge berücksichtigt werden, und die erste Sache, die Ihre Priorität auf dieser Liste sein sollte, ist die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform.
Sie finden verschiedene E-Commerce-Plattformen wie BigCommerce, Wix, Shopify und Magento. Aber für uns steht WooCommerce an erster Stelle. Es ist eine äußerst vielseitige Plattform, da es erstens eine anpassbare Open-Source-E-Commerce-Plattform ist und zweitens kostenlos ist. Sie können sich sogar diese Statistiken und Fakten über WooCommerce ansehen, die für seine Erfolge sprechen. Dieses Plugin basiert auf WordPress und hilft Ihnen, Ihren Shop in wenigen Minuten einzurichten. Und da es anpassbar ist, können Sie eine Menge anderer WooCommerce-Plugins integrieren, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Nachdem wir dies nun behandelt haben, ist es an der Zeit, wie bereits versprochen, tief in die E-Commerce-Trends für 2021 einzutauchen.
E-Commerce-Trends für 2021
1. Erhöhte digitale Werbung
Wir alle haben Werbeinhalte, auch bekannt als Anzeigen, in unserem täglichen Leben in Zeitungen, Zeitschriften oder sogar Werbetafeln gesehen. Aber in letzter Zeit hat der Trend der digitalen oder Online-Werbung neue Wege gefunden. Wir sehen Anzeigen in verschiedenen Formen wie angezeigte Anzeigen, Anzeigen in sozialen Medien, Anzeigen durch Influencer und alles andere, was einen Platz im digitalen Bereich einnimmt. Aus diesem Grund werden E-Commerce-Websites im Jahr 2021 diesen Goldschatz anzapfen und ihre digitale Werbung ausbauen.
Ein solches neueres und innovatives Mittel zur Anzeige digitaler Werbung ist das interaktive Werbemodell. Angenommen, einer Ihrer Kunden sieht fern und möchte genau das Outfit tragen, das er dort sieht. Mit der E-Commerce-Plattform verbundene Smart-TVs können die Informationen der Marke direkt auf dem Fernsehbildschirm anzeigen. Untersuchungen ergaben auch, dass bis 2024 mehr als 110 Millionen oder fast 84 % aller US-Haushalte einen vernetzten Fernseher besitzen werden . Das bedeutet, dass auch die Ausgaben für Connected-TV-Werbung steigen werden. Shopify prognostiziert für die erste Hälfte des Jahrzehnts ein zweistelliges Wachstum.
Dies zeigt nur, wie digital ausgerichtet der E-Commerce-Bereich in den kommenden Jahren werden wird.
2. Erhöhte Betonung der API-Sicherheit
Anwendungsprogrammierschnittstellen, auch bekannt als APIs, werden von Unternehmen verwendet, damit ihre Anwendungen Daten gemeinsam nutzen und sich mit einem einfachen Satz von Befehlen mit Diensten verbinden können. Im Jahr 2020 stellte The State of the API Integration Report fest, dass 83 % der Befragten die API-Integration als einen entscheidenden Teil ihrer Geschäftsstrategie betrachteten. Hinzu kommt, dass 77 % der Befragten in API Management investiert haben . Dies zeigt nur den Umfang, in dem Unternehmen Anwendungen verwenden.
Die Verwendung so vieler Anwendungen kann jedoch mit einer Reihe von Schwachstellen einhergehen. Im Jahr 2019 gaben rund 16 % der Unternehmen an, dass ihre APIs täglichen Injection-Angriffen ausgesetzt sind. Bei weiteren 15 % kam es zu Datenlecks. Aufgrund dieser Faktoren wird der API-Sicherheit im Jahr 2021 erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt . Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie Plattformen dies integrieren, können wir uns die kürzlich (Dezember 2020) veröffentlichten Anwendungskennwörter für die REST-API in WordPress 5.6 ansehen. Wenn Ihr E-Commerce-Geschäft auf WooCommerce aufbaut, kann es direkt von diesen WordPress-Sicherheitsupdates profitieren.
Im Jahr 2021 können Sie eine verstärkte Betonung der API-Sicherheit für ein reibungsloseres Funktionieren von E-Commerce-Unternehmen erwarten.
3. AR- und VR-Marketing
Als Verbraucher fasziniert uns alle die Idee, Augmented Reality und Virtual Reality in unserem täglichen Leben einzusetzen. Das Testen von Produkten vor dem Kauf war einer der größten Vorteile der Verwendung von AR und VR. Im Jahr 2020 wurde VR von fast jedem fünften US-Verbraucher genutzt. Aber das ist es nicht. Der VR-Sektor wächst stetig, denn laut Grand View Research soll er von 2020 bis 2027 jährlich um durchschnittlich 21,6 % wachsen. Auch mobile Nutzer nutzen die AR-Möglichkeiten auf Einkaufsseiten. Laut statista.com wird es im Jahr 2021 weltweit schätzungsweise 1,96 Milliarden mobile AR-Nutzer geben.
Wenn Sie Ihre E-Commerce-Website auf WordPress mit WooCommerce erstellt haben, finden Sie bestimmt AR- und VR-Lösungen wie CartMagician PRO Augmented Reality für WooCommerce AR, WooCommerce AR Quick Look, WebAR und WooCommerce Product Configurator.
Egal, ob Sie einen virtuellen Rundgang durch ein Haus wünschen oder ausprobieren möchten, wie ein bestimmter Lippenstift an Ihnen aussehen würde. AR- und VR-Marketing haben all dies für Käufer zu Hause möglich gemacht. Für 2021 erwarten wir neuere und innovativere Entwicklungen in der Art und Weise, wie E-Commerce-Websites AR- und VR-Marketing nutzen.
4. Nachfrage nach neuen Online-Produktkategorien
Infolge der Pandemie entstehen aufgrund von Änderungen des Lebensstils und der Verbrauchergewohnheiten neue Online-Produktkategorien . Zur obersten Priorität für Verbraucher sind Online-Produktkategorien wie Gesundheit, Lebensmittel und Getränke, Hygiene/Sanitärversorgung, Haushaltswaren und Unterhaltung geworden . Nur zur Veranschaulichung: Im Jahr 2020 verzeichnete der Umsatz mit Lebensmitteln und Getränken ein Wachstum von 11,3 %.
Da sich das Spielfeld des E-Commerce ändert, können Sie sich auf Nischen mit geringer Traktion freuen, um 2021 einen größeren Platz einzunehmen . Laut E-Commerce-Unternehmer Kevin Zhang beispielsweise
„Die Verbraucher werden völlig anders über Hygiene denken, was wahrscheinlich die Nachfrage nach Produkten anheizt, die darauf ausgerichtet sind, Einzelpersonen vor zukünftigen Ausbrüchen zu schützen. Ich wäre nicht überrascht, wenn eine beliebte Abo-Box mit Fokus auf Hygiene zu einem dominierenden Akteur werden würde.“
Sie können auch 2021 mit solchen innovativen Ideen rechnen, die die Nachfrage nach wohnbezogenen Nischen befeuern.
5. Technisch versierte Lieferungen
Wir haben alle von Amazons Lieferung am selben Tag gehört und wir alle haben irgendwann davon profitiert. Aber das ist noch nicht alles. Da sich der Markt ständig verändert, hat die Invasion neuerer technologischer Tools die Vorreiterrolle eingenommen, um das E-Commerce-Erlebnis schneller und reibungsloser zu machen.
Laut der Global Consumer Insights Survey 2020 sind 41 % der Käufer bereit, einen gewissen Betrag für Lieferungen am selben Tag zu zahlen . Während 24 % der Kunden bereit sind, mehr zu zahlen, um ihre Bestellung innerhalb eines von ihnen gewählten ein- oder zweistündigen Zeitfensters zu erhalten .
Im Jahr 2021 können wir davon ausgehen, dass E-Commerce-Websites verschiedene technologische Mittel einsetzen werden, um solche lieferbezogenen Verbraucheranforderungen zu erfüllen. Sie können in den kommenden Jahren Lieferungen innerhalb einer Stunde, Lieferungen durch autonome Güterfahrzeuge (AVGs) und Drohnen, Back-End-Lagervorbereitung durch Roboter und vieles mehr erwarten.
6. Kundenpersonalisierung
Laut Salesforce Research stimmten 2018 bis zu 80 % der Kunden zu, dass die Erfahrung, die ein Unternehmen bietet, genauso wichtig ist wie seine Produkte und Dienstleistungen . Als direktes Ergebnis dieser Daten kann man sehen, wie viel derzeit für Customer Experience (CX) ausgegeben wird. Die weltweiten Ausgaben für CX-Technologie werden voraussichtlich von 500 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf über 640 Milliarden bis 2022 steigen.
Durch Analysen gewonnene Kundendaten sind für mehrere E-Commerce-Websites sehr wichtig geworden. Das liegt daran, dass sie das Kundenerlebnis so persönlich und kuratiert wie möglich gestalten möchten. Ob es sich um Benutzererfahrung, Logistik, Kundenpräferenzen, Preisstrategien, Website-Design oder sogar die Ladegeschwindigkeit der Seite handelt. Alles wird zu einem entscheidenden Faktor für das Kundenerlebnis. Ein hervorragender Kundensupport ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor für das Kundenerlebnis. Kundenservice ist eine wichtige Sache in einem E-Commerce-Geschäft und sollte vor dem Kauf, während des Kaufs sowie nach dem Verkauf gegeben sein. Wenn Ihre Website beispielsweise länger als 3 Sekunden zum Laden einer Seite benötigt, verlassen etwa 57 % der Kunden Ihre Website . 60 % von ihnen verlassen es sogar, wenn sie nicht finden können, wonach sie gesucht haben.

Diese Daten machen deutlich, dass E-Commerce-Websites Verbraucherdaten verwenden und auch im Jahr 2021 verwenden werden. Damit sie ein hyperpersonalisiertes Einkaufserlebnis für ihre Kunden schaffen können. Ob Proximity-Marketing (Anzeigen, wenn Ihre Kunden in Ihrer Nähe sind) oder persönliche Produktempfehlungen auf Ihrer Website oder in Suchmaschinen, alles wird auf dieses Erlebnis ausgerichtet. Schließlich kehren 90 % der Käufer zu einer Website zurück, die personalisierte Empfehlungen bietet, und genau das wollen E-Commerce-Websites!
7. Mehr Voice-Shopper
Alexa von Amazon, Google Assistant, Siri von Apple und Cortana von Microsoft sind die bekannten Namen, wenn wir an die Sprachsuche denken. Und das Einkaufen ist einer der Gründe, warum die Sprachsuche verwendet wird. Laut Emarketer sollten 2020 in den USA 34,7 Millionen Verbraucher mit der Sprachsuchfunktion ihrer Smart Speaker einkaufen. Bis 2022 wird der Sprachhandel in den USA 40 Milliarden US-Dollar erreichen
Dies zeigt nur, wie Voice Commerce für E-Commerce-Sites ein Wendepunkt war. Sogar satte 93 % der Verbraucher stimmten zu, dass sie mit der Verwendung ihrer Sprachassistenten zufrieden waren . Jetzt ist also der richtige Zeitpunkt, um Ihre Sprachsuchwerkzeuge auf Ihren E-Commerce-Websites anzubieten und zu optimieren. Denn es wurde prognostiziert, dass Sie bis 2021, wenn Ihr Geschäft diese Technologie durch Neugestaltung Ihrer Website angepasst hat, Ihre Einnahmen wahrscheinlich um 30 % steigern werden.
8. Erhöhter sozialer Handel
Wenn Ihr E-Commerce-Unternehmen keine Social-Media-Präsenz hat, entgehen Ihnen viele Kunden. Social-Networking-Sites sind mittlerweile so fest im Leben der Menschen verankert, dass sogar das Einkaufen über sie möglich ist.
Laut emarketer.com ist es dem Social Commerce zu verdanken, dass die E-Commerce-Websites des Einzelhandels von 2017 bis 2019 einen Anstieg der Verweise um 110 % verzeichneten. Die US-Umsätze von Produkten, die über soziale Netzwerke verkauft wurden, beliefen sich im Jahr 2019 auf 1,4 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2020 auf die Verkäufe wahrscheinlich 23,3 Milliarden Dollar erreichen würden.
Wenn wir auf die andere Seite der Welt blicken, dann betrug der Social-Commerce-Umsatz im Einzelhandel in China im Jahr 2019 186,04 Milliarden US-Dollar. Es machte 10,3 % des gesamten E-Commerce-Umsatzes des Landes aus.
Wie diese Statistiken zeigen, sind soziale Medien zu einem Segen für E-Commerce-Unternehmen geworden. Und E-Commerce-Unternehmen florieren deswegen. Social Commerce wird auch im Jahr 2021 zunehmen und sich als vorteilhaft erweisen.
9. Konzentrieren Sie sich auf das mobile Erlebnis
Rund 40 % der Menschen suchen ausschließlich auf einem Smartphone. Und laut dem Future of Commerce Report von Shopify machen mobile Geräte 50 % der weltweiten E-Commerce-Umsätze aus . Der mobile Handel ist so entscheidend, dass er für 92 % des E-Commerce-Wachstums verantwortlich ist.
Diese wachsende Präferenz für die Verwendung von Mobiltelefonen zum Einkaufen hat ein immenses Wachstum für E-Commerce-Sites mit sich gebracht. E-Commerce-Websites müssen das mobile Erlebnis berücksichtigen , denn genau so werden sie mehr Kunden gewinnen. Bis 2021 werden wir sehen, dass die globalen Umsätze aus dem mobilen Handel 53,9 % aller E-Commerce-Umsätze ausmachen werden. Wenn Ihre E-Commerce-Website an diesen Einnahmen teilhaben möchte, ist es an der Zeit, sich auf das mobile Erlebnis zu konzentrieren.
10. Skalierte Omnichannel-Strategien
Im Jahr 2021 muss Ihr E-Commerce-Shop die verschiedenen Kanäle erkennen, über die er seine Kunden erreichen kann. Auf dem Markt herrscht ein harter Wettbewerb, und eine der Möglichkeiten, ihn zu überwinden, ist die Verwendung einer Omnichannel-Strategie. Es kann als eine Strategie verstanden werden, bei der die Präsenz der Marke über verschiedene Online- (Website, App, soziale Medien, E-Mail, SMS usw.) und Offline-Kanäle (Einzelhandelsgeschäft, Veranstaltungen usw.) hinweg gleich ist.
Mit dieser Strategie bieten Sie Ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle, über die sie sich Ihrem Geschäft nähern. Aus diesem Grund sollten E-Commerce-Websites der mobilen Erfahrung der Kunden und den Inhalten in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit schenken.
Laut Oberlo verfügen durchschnittlich 52 % der Online-Shops über Omnichannel-Fähigkeiten. Und im Jahr 2020 erzielten Vermarkter , die in einer Kampagne drei oder mehr Kanäle nutzten, eine um 287 % höhere Kaufrate als diejenigen, die eine Kampagne mit nur einem Kanal nutzten. Dies war eine Steigerung von 14,8 % gegenüber den 250 % Einnahmen im Jahr 2018 durch den Omnichannel-Ansatz. Diese Statistiken sind ein klarer Indikator dafür, dass Kunden Omnichannel-Kampagnen bevorzugen. Im Jahr 2021 können wir erwarten, dass E-Commerce-Websites ihre Omnichannel-Strategien skalieren, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.
11. Live-Streaming auf E-Commerce-Plattformen
Live-Streaming-Shopping-Events sind bei Plattformen wie Shopee und Lazada seit geraumer Zeit beliebt. In Ländern wie Singapur und Malaysia stieg die Gesamtzahl der auf ShopeeLive gestreamten Stunden innerhalb von nur vier Monaten (von Februar bis Juni 2020) um 200 %. Während in China Forbes schätzte, dass die Verkäufe von Live-Streams in China im Jahr 2020 voraussichtlich um mehr als 100 % wachsen werden. Richtig, im Jahr 2020 wurde eine Prognose von 560 Millionen Menschen prognostiziert, die diese Live-Streams sehen!
Diese Live-Stream-Shopping-Events haben sich als Erfolgsphänomen erwiesen. Deshalb planen andere E-Commerce-Plattformen aus der ganzen Welt, es aufzunehmen. Amazon und Facebook haben diese Live-Verkaufsplattformen getestet und es wird erwartet, dass solche Veranstaltungen bis 2023 in den USA 25 Milliarden US-Dollar generieren werden. Erwarten Sie also, dass im Jahr 2021 viele E-Commerce-Plattformen Live-Streaming übernehmen werden.
Kleine Unternehmen können sich definitiv daran versuchen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Videokamera, eine stabile Internetverbindung und Ihr Social-Media-Konto, das Live-Streaming-Tools bietet. Sie können Live-Streaming auf Facebook, Twitter, Twitch, Youtube und sogar Instagram ausprobieren! Fügen Sie Tutorials, Q&A-Sitzungen mit einem Experten, Event-Promotions, Produktbewertungen und mehr hinzu. Je mehr Sie experimentieren, desto mehr Ideen erhalten Sie zu Ihren Live-Stream-Inhalten. Und zu guter Letzt vergessen Sie nicht, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und Ihren Live-Stream ansprechend und dennoch unkompliziert zu gestalten!
12. Der Aufstieg von Re-Commerce und Green Commerce
2021 werden wir eine Verlagerung vom Verkauf von Luxusgütern hin zu Second-Hand-Waren erleben. Gleichzeitig kaufen die Kunden auch nachhaltigere Produkte. Das liegt daran, dass Verbraucher immer bewusster werden, welche Art von Einkäufen sie tätigen und wie nachhaltig sie sind. Laut Harvard Business Review gaben 65 % der Käufer an, Produkte von Marken kaufen zu wollen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Um das Ganze abzurunden, haben 90 % der Millennials auch angegeben, dass sie bereit sind, mehr für Produkte zu bezahlen, die umweltfreundliche oder nachhaltige Inhaltsstoffe enthalten.
Das Beste für Ihre E-Commerce-Marke wäre es, auf dieses spezifische Bedürfnis des Verbrauchers abzuzielen. Bewerben Sie Ihre Website durch die Nachhaltigkeitsfront. Ob durch den Weiterverkauf von Produkten oder die Einrichtung eines speziellen Bereichs für nachhaltige Produkte auf Ihrer Website, nichts ist tabu. Das liegt daran, dass sich der Wiederverkaufsmarkt laut dem jährlichen Wiederverkaufsbericht des Online-Wiederverkaufsmarktplatzes ThredUP von 24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 51 Milliarden US-Dollar bis 2023 verdoppeln soll.
Das sagt sogar die Vizepräsidentin von Fresh/H&W Growth & Strategy bei Nielsen, Sarah Schmansky
„Wir haben festgestellt, dass nachhaltige Käufer in den USA mit 67 % höherer Wahrscheinlichkeit digital engagiert sind, was bedeutet, dass sie daran gewöhnt sind, die Produkte und das Wissen, das sie wollen, direkt zur Hand zu haben. Da ihre Geräte eine wichtige Rolle bei ihren Kaufentscheidungen spielen, ist ein einfaches und reibungsloses Einkaufserlebnis zwischen online und offline von entscheidender Bedeutung.“
Lassen Sie sich von Marken wie Depop, ThredUp, Tala inspirieren und folgen Sie diesem Trend so schnell wie möglich!
Jetzt bist du dran
Auch der sich ständig weiterentwickelnde E-Commerce-Sektor wird in ferner Zukunft Zeuge des Einsatzes der Blockchain-Technologie werden. Dies würde jedoch nur dann für kleine Unternehmen ins Spiel kommen, wenn es sich für E-Commerce-Giganten wie Amazon und Alibaba als erfolgreich erwiesen hat. Mit der Blockchain-Technologie können wir sichere Zahlungstransaktionen, nahtlose Lieferungen und reduzierte Verwaltungsaufgaben erwarten. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Zukunft des E-Commerce auch nach dem Jahr 2021 aussehen kann.
Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihr E-Commerce-Geschäft im Jahr 2021 wächst, ist es jetzt an der Zeit, den 12 Trends zu folgen, die wir für Sie skizziert haben. Auch wenn viele dieser Trends überwältigend erscheinen mögen, hilft eine gute Fokussierung auf Ihre Zielgruppe ungemein. Sie können einen Trend nach dem anderen auswählen, sehen, wie gut er abschneidet, und dann weiter mit anderen Trends experimentieren. Welchen E-Commerce-Trend planen Sie also als erstes umzusetzen?