In welchen sozialen Netzwerken sollten Sie 2022 werben?
Veröffentlicht: 2022-01-19Ob Sie es zur Ergänzung Ihrer bestehenden Inbound-Marketing-Bemühungen oder zur Neubelebung Ihrer gesamten Strategie verwenden, Social Media ist ein effektives Instrument, um Ihre Marketingziele zu erreichen.
Es stehen verschiedene Social-Media-Plattformen zur Auswahl, und jede hat ein Publikum, das unterschiedliche Werbepotenziale mit sich bringt. Obwohl es so viele Plattformen gibt, ist Kelly Hendrickson, Senior Manager of Social Media bei HubSpot, nicht der Meinung, dass Sie alle nutzen sollten.
Ausgewählte Ressource: Schulungskurs für digitale Werbung
Hendrickson sagt: „Wenn es darum geht, in welche sozialen Plattformen investiert werden soll, gibt es oft keine allgemeingültige Antwort.“ Dies liegt daran, dass bestimmte Kanäle, basierend auf den Käuferpersönlichkeiten und Marketingzielen Ihres Unternehmens, dazu beitragen, dass Ihre Anzeigen mehr Zugkraft erlangen, während andere möglicherweise nicht so wirkungsvoll sind.
Hier behandeln wir drei verschiedene Social-Media-Plattformen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wann Sie sie in Ihrer Social-Media-Werbestrategie verwenden sollten und wann nicht.
In welchen sozialen Netzwerken sollten Sie werben?
Bei der Entscheidung, welche sozialen Netzwerke verwendet werden sollen, kann es schwierig sein, eine Plattform einer anderen vorzuziehen. Stattdessen ist es am besten, Ihre Bedürfnisse ganzheitlich zu betrachten, zu recherchieren, was jede Plattform zu bieten hat, und von dort aus weiterzugehen.
Einige soziale Netzwerke sind jedoch besser dafür gerüstet, die allgemeinen Marketinganforderungen zu erfüllen als andere, und wir werden diese im Folgenden besprechen.
1. Facebook
Facebook hat täglich fast 2 Milliarden aktive Nutzer und ist damit heute eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Es ist keine Überraschung, dass 62 % der Unternehmen es im Jahr 2022 für Werbung und Marketing nutzen werden.
„Im Guten wie im Schlechten braucht jedes Unternehmen eine Facebook-Werbepräsenz“, sagt Hendrickson – und dafür gibt es mehrere Gründe.
Die Plattform verfügt über die leistungsstärksten Tools zur Optimierung und Ausrichtung, die es Marketingfachleuten ermöglichen, eine echte Käuferreise innerhalb der Plattform zu erstellen. Hendrickson fügt hinzu: „Es ist auch eine Menge für Ihr Geld“, und verweist auf die hohen Konversionsraten der Plattform (9,2 %, um genau zu sein).
Egal, ob Sie ein Softwareunternehmen oder ein Bekleidungsunternehmen sind, Sie werden wahrscheinlich Erfolg auf Facebook haben, insbesondere wenn Sie das Anzeigenverwaltungstool verwenden und eine Facebook-Marketingstrategie entwickeln, die Ihre Zielgruppen sorgfältig berücksichtigt.
Man kann es sich so vorstellen: 15 % der Facebook-Nutzer nutzen die Plattform, um Produkte zu finden und einzukaufen. Angenommen, Sie sind ein E-Commerce-Unternehmen, das die richtigen Zielgruppen für Ihre Anzeigen anspricht. In diesem Fall sagen die hohen Konversionsraten der Netzwerke, dass Ihre Zielgruppe, die die Plattform bereits zum Einkaufen nutzt, wahrscheinlich aufgrund Ihrer Anzeigen Einkäufe tätigen wird.
Wenn Sie sich für Facebook entscheiden, können Sie Automatisierungssoftware wie Perfect Audience verwenden, um sicherzustellen, dass Sie kontinuierlich Leads pflegen und die qualifiziertesten Kunden ansprechen. Perfect Audience hilft Ihnen, Listen von Benutzern auf Facebook zu erstellen, die am wahrscheinlichsten Kunden werden, und richtet sie erneut an, um sie kontinuierlich zu beeinflussen.
Wenn Sie ein HubSpot-Benutzer sind, lässt sich das Tool in Marketing Hub integrieren und Sie können den Kampagnenerfolg analysieren und Konversionen verfolgen. Sobald Sie wissen, wer Ihre qualifiziertesten Kunden sind, hilft Ihnen Perfect Audience, diese Kunden kontinuierlich neu anzusprechen, um Ihren Einfluss zu maximieren.
Wann sollten Sie nicht auf Facebook werben?
Obwohl es für die meisten Unternehmen nützlich ist, gibt es immer noch Zeiten, in denen Werbung auf der Plattform nicht so vorteilhaft ist.
Wenn Sie zum Beispiel nicht genau wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, ist es vielleicht am besten, Facebook auf Sparflamme zu stellen, bis Sie ein gründliches Verständnis davon haben, wer sie sind. Während das Anzeigen-Targeting auf Facebook spezifisch ist und der Algorithmus im Laufe der Zeit von Ihren Leads lernt, beginnt der Prozess mit einer bereits bestehenden Liste von Zielgruppen.
2. Instagram
Instagram hat täglich rund 500 Millionen aktive Nutzer und 62,7 % seiner weltweiten Nutzer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt. In Bezug auf die Benutzeraktivität geben 70 % der Shopping-Enthusiasten an, die App zur Produktfindung zu nutzen.
All dies bedeutet, dass Instagram für Unternehmen sehr profitabel sein kann. Es ist mehr als je zuvor auf das Einkaufen ausgerichtet, vom Hinzufügen neuer Einkaufsfunktionen bis hin zum Eintauchen in Einkaufs-Live-Streams. Diese Bemühungen sind nicht umsonst – laut unserer Umfrage unter mehr als 1.000 Marketingfachleuten belegte Instagram den zweiten Platz als Plattform mit dem höchsten ROI im Jahr 2021.
Bildquelle
Instagram ist auch die Plattform der Wahl für Influencer-Marketing – das als der beliebteste und effektivste Trend mit dem größten ROI im Jahr 2021 eingestuft wurde. Dank des Aufstiegs von Mikro-Influencern und der visuellen Natur der Plattform ist Instagram effektiv Drehscheibe für Influencer-Marketing.
Wenn Sie also ein E-Commerce-Unternehmen sind, das qualitativ hochwertige visuelle Inhalte produzieren kann – oder Influencer in Ihrer Marketingstrategie einsetzt – ist Instagram eine Überlegung wert.
Wann sollte man nicht auf Instagram werben?
Im Gegensatz zu Facebook richtet sich Instagram wirklich nur an B2C-Unternehmen. Wenn Sie ein eher korporatives Unternehmen sind, das sich nicht auf einzelne Verbraucherkäufe konzentriert, werden Sie wahrscheinlich einige Probleme haben, auf Instagram zu vermarkten und das Engagement zu fördern.

Die Benutzer der App erwarten jedoch qualitativ hochwertige Inhalte, daher ist die Erstellung dieser visuellen Elemente von entscheidender Bedeutung, unabhängig von Ihrem Geschäftstyp. Wenn Sie weder die Zeit noch die Mittel haben, wird der Wechsel zu einer anderen Plattform wahrscheinlich mehr Erfolg bringen, da Sie sich Zeit nehmen, um mehr über Instagram zu erfahren und hochwertige visuelle Inhalte für die zukünftige Verwendung zu erstellen.
3. Youtube
YouTube hat ein Publikum von über zwei Milliarden monatlichen Nutzern. Die Plattform ist nicht nur gigantisch, sondern vor allem bei jüngeren Zuschauern beliebt. Betrachten Sie diese erstaunliche Statistik – YouTube erreicht mehr Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren als jeder andere Fernsehsender.
Nächstes Jahr werden Videoinhalte voraussichtlich mehr als die Hälfte des gesamten Webverkehrs ausmachen. Wenn Sie noch nicht darüber nachgedacht haben, wie Videos in Ihre langfristige Marketingstrategie passen, ist es jetzt an der Zeit, damit zu beginnen. Tatsächlich planen 30 % der Vermarkter, im Jahr 2022 mehr in Videos als in jedes andere Format zu investieren.
Während YouTube die offensichtliche Plattform für Langform-Videoinhalte ist, bereitet es sich auch darauf vor, mit TikTok und Instagram im Kurzform-Videospiel zu konkurrieren. Im Juli 2021 veröffentlichte es YouTube Shorts, mit denen Benutzer mundgerechte Videos von 60 Sekunden oder weniger erstellen können.
Obwohl wir nicht sicher sind, wie sich Shorts entwickeln wird, ist es eine relativ niedrige Strategie, die es zu erkunden gilt. Tatsächlich planen 83 % der Vermarkter, ihre Investitionen in Shorts im nächsten Jahr zu erhöhen.
Wann sollten Sie nicht auf YouTube werben?
Wie bei Facebook sind die Möglichkeiten für eine Präsenz auf YouTube aufgrund seiner massiven Nutzerbasis unglaublich hoch. Da jedoch täglich Millionen von Videos hochgeladen werden, darf man sich fragen, ob Ihre Anzeigen überhaupt Wirkung zeigen.
Damit YouTube-Anzeigen „funktionieren“, benötigen Sie ein solides Verständnis Ihrer Zielgruppe – wer sie sind, wo sie leben und welche Interessen oder Schwachstellen sie haben. Sobald Sie diese Hausaufgaben gemacht haben, sind Sie besser in der Lage, die ausgefeilten Targeting-Optionen von YouTube zu nutzen.
Welche sozialen Plattformen bieten den höchsten ROI?
Laut unserer Umfrage unter mehr als 1.000 Vermarktern belegte Facebook den Spitzenplatz als Plattform mit dem höchsten ROI im Jahr 2021. Es sollte daher nicht überraschen, dass 25 % der Social-Media-Vermarkter planen, mehr in Facebook als in jede andere zu investieren Plattform im Jahr 2022.
Instagram, YouTube, Twitter und TikTok haben es ebenfalls auf die Liste geschafft. Obwohl diese Plattformen unterschiedliche Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen bereitstellen, verlagern sie sich alle in Richtung Kurzformvideos. Es ist klar, dass Kurzvideos hier bleiben werden – und viele Social-Media-Plattformen versuchen, sie im neuen Jahr zu priorisieren.
Bedeutet das also, dass Marketer nur in diese fünf Plattformen investieren sollten? Nicht ganz – sagt Hendrickson.
„Fragen Sie fünf Social-Media-Vermarkter, wie sie den ROI auf Social Media definieren, und Sie werden wahrscheinlich fünf verschiedene Antworten erhalten. Ist die Rückkehr, die Sie suchen, ein engagierteres Publikum? Führt? Markenbekanntheit und -affinität?“
Letztendlich sind Ihre Ziele die besten Indikatoren dafür, welche Plattformen Sie nutzen sollten. Versuchen Sie zum Beispiel, mit einem Gen-Z-Publikum in Kontakt zu treten? Möglicherweise erzielen Sie mit TikTok (die meisten Nutzer sind zwischen 10 und 19 Jahre alt) bessere Ergebnisse als mit Facebook. Möchten Sie Ihren Ruf als Vordenker aufbauen? Aufgrund der Reichweite von Twitter könnte es Ihr bester Freund werden.
„Der erste Schritt, um festzulegen, wo Sie aus ROI-Sicht werben möchten, besteht darin, festzulegen, was Sie mit Ihrer bezahlten Werbung erreichen möchten“, rät Hendrickson.
Aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht mit neuen Plattformen experimentieren können, solange Sie die Ressourcen haben.
„Wenn es um neuere oder experimentellere Kanäle wie TikTok geht, sind sie einen Versuch wert, wenn Sie über die Ressourcen verfügen. Die Konkurrenz auf einer Plattform zu schlagen und erfolgreich zu sein, ist großartig, aber wenn Ihre anderen bewährten Kanäle darunter leiden, ist dies auf lange Sicht wahrscheinlich nicht der richtige Schritt für Ihre Marke.“
Treffen Sie Ihre endgültige Entscheidung
Die Auswahl der „richtigen“ Plattformen für Ihre Marketingstrategie hängt von Ihren allgemeinen Geschäftszielen und Ihrem Geschäftstyp ab. Einige Plattformen helfen Ihren Anzeigen, mehr Zugkraft zu erlangen, während andere möglicherweise nicht so wirkungsvoll sind.
Wenn Sie Ihre Kampagnenmetriken analysieren und auf die von Ihnen durchgeführten Kampagnen achten, erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Marketingbemühungen zu treffen. Sie können bestimmen, welche Plattform die besten Ergebnisse für Ihr Unternehmen bietet, und diese für zukünftige Medienplatzierungen verwenden.