Das Wann!, Warum! & Wie ist! der Einstellung dedizierter Remote-Ressourcen oder Offshore-Programmierer.
Veröffentlicht: 2020-01-10Das Interviewen von Ingenieuren, das Durchsuchen und Überprüfen von Dutzenden von Lebensläufen kann leicht mit den Hauptaufgaben eines Start-ups in Konflikt geraten. Ganz zu schweigen von dem mühsamen Prozess der Aushandlung stabiler Löhne, der durch die Marktanforderungen, den Mindestlohn und die staatliche Arbeitspolitik kompliziert werden kann. Angesichts des wiederkehrenden Drucks, in einer wettbewerbsintensiven globalen Landschaft profitabel zu bleiben, haben mehrere Unternehmen auf die Nutzung vielseitig qualifizierter Arbeitskräfte in kostengünstigeren Volkswirtschaften zurückgegriffen. Getrennt durch Entfernungen werden dedizierte Ressourcenteams als „Erweiterungsteams“ oder „virtuelle Teams“ im Wesentlichen zur idealen Lösung. Dies ist gebührend den verbesserten Hochgeschwindigkeits-Internetkommunikationsverbindungen und Kollaborationstools zu verdanken, die eine schnelle Datenübertragung zwischen Entwicklungsstandorten und Kunden ermöglichen. Warum erwägen also immer mehr Unternehmen ein dediziertes Ressourcenmodell?
Vor welchen Problemen stehen „höhere Kostenwirtschaften“ mit qualifizierten technischen Arbeitskräften?
Im Allgemeinen sind die größten Probleme, mit denen die meisten Start-ups und Unternehmen in moderneren Volkswirtschaften konfrontiert sind, die Senkung der Arbeitskosten, um die Rentabilität aufrechtzuerhalten. Ein engagierter Ressourcenpartner schützt das Unternehmen vor Auszahlungen und Gemeinkosten wie:
- Angestelltenbonus
- Steuern auf Arbeit
- Zusätzliche Infrastrukturkosten
- Gewinn- oder Kapitalbeteiligung
- Staatliche Arbeitsvorschriften
- Verwaltungsprobleme und Papierkram.
Die erwähnten Herausforderungen hindern die meisten ressourcenbeschränkten Unternehmen am Wettbewerb, wenn sie teure lokale Talente vollständig nutzen wollen. Im Wesentlichen Einschränkung der Rentabilität. Nicht zu vergessen das Problem der verlorenen Produktivitätszeit, da eine 40-Stunden-Woche im Büro für die meisten Mitarbeiter 10-12 Stunden wöchentliches Pendeln bedeuten kann. Und somit könnte die Beseitigung dieser zusätzlichen Pendlerbelastung zu produktiveren Stunden führen. Obwohl einige Start-ups und Unternehmen ihre Ressourcen am selben Standort haben, erwägen immer mehr dedizierte Remote-Ressourcen oder Offshore-Programmiererteams. Folglich, um Gemeinkosten zu reduzieren, die sich aus den „höheren“ Löhnen ergeben, die von lokalen Ingenieuren verlangt werden.
Unterschiede im Jahreslohn
Erstens müssen Unternehmen bei der Suche nach relativ billigeren Arbeitskräften auch die Notwendigkeit berücksichtigen, hochqualifizierte Mitarbeiter einzustellen. Lohnforderungen gehen in den meisten Volkswirtschaften der „ersten“ Welt Hand in Hand mit:
- Allgemeine Lebenshaltungskosten der Standorte
- BIP und Wirtschaftswachstum der Region
- Kosten für Unterkunft und Immobilien
- und Pendelkosten für die meisten Entwickler.
Was ziemlich verständlich ist, wenn man bedenkt, dass einige der „fortschrittlichsten“ Städte wie New York und London am teuersten sind. Zum Beispiel werden für Immobilien in Norwegen im Allgemeinen 72 % der US-Zinsen berechnet, während Indien etwa 30 % verlangt. des US-Zinssatzes für Mietobjekte.
Übrigens können sich die Lohnunterschiede in verschiedenen Regionen der Welt als erheblich erweisen und die Rentabilität von Start-ups beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Gehalt eines Softwareentwicklers in den USA um ein Vielfaches höher sein als das einer Person mit gleichwertigen Fähigkeiten in Asien oder Afrika. Natürlich steigen die Gehälter aufgrund des jährlichen Hyperwachstums auf den IT-Arbeitsmärkten der „Dritten Welt“ weiterhin in moderatem Tempo. Unserer Erfahrung nach suchen Unternehmen jetzt nach alternativen Standorten mit akzeptablen Fluktuationsraten und dem anhaltenden Versprechen billigerer Arbeitskräfte.

Das Softwaremodell für dedizierte Ressourcen
Das dedizierte Ressourcen-Softwaremodell ist ein Geschäftsmodell der geschäftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Dienstleister beim Software-Outsourcing. Konkret erhält der Software-Kunde bei Vertragsabschluss ein Team von Remote-Software-Entwicklern zur Verfügung, das entsprechend den Anforderungen eines Projekts ausgewählt wird. Rückblickend umfasst das engagierte Team typischerweise Frontend- und Backend-Entwickler, Qualitätssicherungstester, UX/UI-Designer, DevOps und einen Produktmanager. Normalerweise konzentriert sich das dedizierte Team während der Remote-Entwicklung vollständig auf das Projekt, während der Kunde den Arbeitsablauf kontrolliert und seine Aufmerksamkeit auf übergeordnete Aufgaben konzentriert. Darüber hinaus wird die Leistung des dedizierten Teams und der KPIs jedes Entwicklers regelmäßig durch eine Verbindung mit dem Kunden überwacht, wobei gelegentliche Anpassungen des Arbeitsablaufs entsprechend vorgenommen werden.

Warum ein dediziertes Ressourcenteam?
- Wenn Unternehmen aus „Hochkostenländern“ engagierte Mitarbeiter einstellen, sparen sie indirekt vermeidbare Kosten ein und entwickeln kontinuierlich und schrittweise ein qualitativ hochwertiges Endprodukt. Beispielsweise entdecken Marken wie Intel oder Microsoft, dass es billiger ist, „externe Auftragnehmer“ zu ermutigen, Software für ihre Plattformen zu entwickeln.
- Darüber hinaus kann sich bei langfristigen und komplexen Projekten, deren Anforderungen sich häufig ändern, ein dediziertes Ressourcenmodell als bahnbrechend erweisen.
- Leider ist die Technologie selbst normalerweise dafür bekannt, sehr schnell veraltet zu sein, und daher benötigen Unternehmen Teams, die enthusiastisch genug sind, um mit den Änderungen Schritt zu halten und gleichzeitig Standardprodukte zu geringeren Kosten herzustellen.
Engagement für Ihr Unternehmen und Ihren Ruf
Dedizierte Ressourcenentwicklungsteams zeichnen sich im Allgemeinen durch Folgendes aus:
- Voller Einsatz für Ihr Produkt
- Spiegeln Sie Ihre Werte und Ihren Denkprozess wider
- Ihre Geschäftsziele leben und atmen.
Grundsätzlich ausschließlich für die geschäftlichen Bedürfnisse des Kunden arbeiten, da der Kunde ungeteilte Aufmerksamkeit für seine Projekte und Produkte erhält. Im Gegensatz zu den meisten typischen Remote-Auftragnehmern, die ihre Aufmerksamkeit auf mehrere Kunden verteilen können, wodurch ihre Ressourcen weniger dediziert werden, stehen dedizierte Ressourcenteams immer zu Ihren Diensten.
Darüber hinaus werden ihre Dienstleistungen gut verwaltet und umfassen regelmäßige Treffen mit kontinuierlicher regelmäßiger Unterstützung durch fest angestelltes Personal. Außerdem kümmern sich solche Teams vor allem um ihre Reputation. Beispielsweise achten Ingenieure immer auf die Produktqualität und reagieren auf schnell auftretende Probleme mit einer kontinuierlichen Durchführung des Qualitätsprozesses. Durch die Bereitstellung mehrerer Fachgebiete werden dedizierte Remote-Teams aufgrund des kumulativen Effekts flexibel, empfänglich und anpassungsfähig für neue Herausforderungen.
Erfolgreiche verteilte Entwicklung und Kosteneinsparungen
Eine erfolgreiche verteilte Ressourcenentwicklung ermöglicht eine schnellere Entwicklung hochwertiger Software, was zu einer verbesserten Geschäftsagilität für die meisten First-World-Unternehmen führt. Darüber hinaus wird ausländischen Unternehmen eine größere Kapazität gewährt, den Druck der Globalisierung zu bewältigen und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil zu wahren. Typisch für geografisch verteilte Standorte bieten Remote-Teams ausländischen mittelständischen Unternehmen greifbare Vorteile und tragen zu den übergeordneten Unternehmenszielen bei, z. B. Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen. Durch die Nutzung billigerer Mitarbeiter in „kostengünstigeren Volkswirtschaften“ haben die Volkswirtschaften der Ersten Welt einen beispiellosen Zugang zu erschwinglichen Pools vielseitig qualifizierter Arbeitskräfte, die sich über Entfernungen hinweg koordinieren.
„Follow-the-Sun“-Entwicklungsmodell
Im Allgemeinen ermöglicht die Zeitzoneneffektivität ausländischen Unternehmen, Ressourcen in mehreren Zeitzonen zu verwalten. Insbesondere die Maximierung der Produktivität durch Erhöhung der Anzahl der Stunden während eines 24-Stunden-Tages, in denen Software von seinen Teams entwickelt wird. Wenn die Zeitzoneneffektivität auf 24 Stunden am Tag maximiert wird, wird dies tatsächlich als „Follow-the-Sun“ -Entwicklungsmodell bezeichnet. Im Idealfall wird die Arbeit von einem Team am Ende des Tages an ein anderes Team in einer anderen Zeitzone übergeben. Dieser Ansatz hat mehreren Unternehmen geholfen, die ein dediziertes Ressourcenmodell verwenden und unter starkem Druck stehen, sich zu verbessern und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
Verbesserte Ressourcenzuweisung, Innovation und gemeinsame Best Practices
- Abgesehen davon, dass sie vom Zustrom von kostengünstigeren Arbeitskräften profitieren, können höhere Volkswirtschaften von der Neuzuweisung redundanter, teurerer Ressourcen an dedizierte Teams profitieren. Eine solche Ressourcenzuweisung entlastet ihre Kernteams und kann strategischer vorgehen und die Unruhen und Gegenreaktionen der Mitarbeiter vermeiden, die mit Personalabbau verbunden sind.
- Darüber hinaus können mehr Unternehmen der „ersten Welt“ von der gesteigerten Innovation und den gemeinsamen Best Practices aus der Zusammenarbeit mit Teams mit unterschiedlichen nationalen und organisatorischen Hintergründen profitieren.
- Insbesondere in großen komplexen Unternehmen können dezentrale und unabhängige Einzelpersonen auf selbstorganisierende Weise mit entfernten Teams interagieren, um innovative und emergente Ergebnisse zu erzielen. Mit vielseitig qualifizierten Talentpools ist es möglich, die brillantesten, intelligentesten und kreativsten Ingenieure mit einer anderen Perspektive zu finden.
Verbesserte Aufgabenmodularisierung und reduzierte Koordinationskosten
Grob gesagt sollte eine Produktarchitektur immer die Teamstruktur bestimmen, nicht umgekehrt. Eine verbesserte Aufgabenmodularisierung durch dedizierte Teams ermöglicht:

- Bessere Kreativität und Entscheidungsfindung für jede Softwarekomponente einzeln
- Darüber hinaus führt die horizontale Aufteilung von Aufgaben dazu, dass die jeweiligen Entwicklungs- und Kundenstandorte die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus bestimmter Funktionen/Module tragen, wodurch die gegenseitigen Abhängigkeiten und damit die Koordinierungskosten verringert werden.
- Die Aufgabenmodularisierung reduziert den Bedarf an teamübergreifender Kommunikation und Koordinationskomplexität. Normalerweise werden die Koordinationskosten reduziert, wenn Teammitglieder nicht gleichzeitig arbeiten. Beispielsweise kann ein Entwickler eines Moduls seine Arbeit außerhalb der Geschäftszeiten der Person erledigen, die dieses Modul angefordert hat. Im Wesentlichen findet keine direkte Koordination statt, wenn nicht zwei Personen gleichzeitig arbeiten.
Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass die Anforderungen klar sind und sich beide Parteien auf das zu entwickelnde Modul geeinigt haben.
Erhöhte Teamautonomie, formelle Aufzeichnung der Kommunikation und verbesserte Dokumentation
Dedizierte Ressourcenteams sorgen für ein gewisses Maß an Autonomie, das notwendig ist, um die unterschiedlichen Arbeitskulturen aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel Teamjargon, Arbeitsroutinen und -prozesse usw. Autonomie erhält die Qualität der Arbeit eines einzelnen Teams. Darüber hinaus können formelle Aufzeichnungen der Kommunikation von dedizierten Ressourcenteams die Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit mit Tools wie Asana, JIRA erhöhen. Insbesondere verteilte Teams legen einen höheren Fokus auf Dokumentation, um ihre Kommunikation zu unterstützen, was die Weitergabe von projektspezifischem Wissen in verteilten Umgebungen ermöglicht. Dies verschafft ihnen einen Vorteil in Bezug auf die Reife des Support-Prozesses, da Prozesse formal dokumentiert und so beschrieben werden müssen, dass viele verschiedene Parteien sie verstehen können. Folglich ermutigt dies Unternehmen, ihre Prozesse in der Anfangsphase sorgfältig und gründlich zu definieren.
Personenzentrierter Ansatz
Dedizierte Ressourcenmodelle erleichtern die Arbeit mit proaktiven Spezialisten, die motiviert und an den jeweiligen Projekten interessiert sind. Die alles tun, um das Endprodukt perfekt zu machen, mit voller Beteiligung an den Anforderungen und Zielen des Projekts. Dieser persönliche Ansatz ermöglicht Flexibilität und Anpassung der Arbeitszeiten an die Zeitzone des Kunden. Dediziertes Offshore-Team arbeitet extern, ist aber mit der Zeit Teil des Unternehmens und kann sich mit der Kultur und dem Management Ihres Unternehmens vermischen, um Ihr ideales Produkt zu entwickeln. Sie teilen die gleichen Ziele, um Ihr Unternehmen bei seinen Abläufen und Dienstleistungen zu verbessern.

Welche Probleme treten bei der Arbeit mit Remote-Teams auf?
- Mehrere Zeitzonen können die Anzahl der sich überschneidenden Arbeitszeiten und damit die Abhängigkeit von asynchronen Kommunikationstechnologien verringern.
- Folglich kann ein Mangel an überlappenden Arbeitszeiten zu Verzögerungen beim Feedback führen und manchmal den Entwicklungsprozess weniger effektiv machen.
- Soziokulturelle Unterschiede ergeben sich typischerweise aus den unterschiedlichen nationalen und organisatorischen Hintergründen und damit Kommunikationsstörungen. Missverständnisse mit Nicht-Muttersprachlern können beispielsweise bei Fachgesprächen, insbesondere am Telefon, auftreten und zu mangelnder „Team-Einheit“ und weniger Vertrauen führen.
- Diese Probleme werden durch die Notwendigkeit verdeutlicht, alle Dimensionen des Softwareentwicklungslebenszyklus wie Anforderungen, Änderungen und Assets, Tests und Codierung in einer verteilten Umgebung zu verwalten. Soziokulturelle Unterschiede können zu einer grundlegenden Meinungsverschiedenheit über die Art des Softwareentwicklungsprozesses führen.
- Für erforderliche persönliche Treffen können die Reisekosten teuer und unerschwinglich sein und somit die Koordination zusammenbrechen.
Wie man dedizierte Ressourcenprogramme verbessert
Softwareteams für verteilte Ressourcen bestehen normalerweise aus den besten Personen für die Aufgabe, unabhängig von ihrem physischen oder organisatorischen Standort. Leider kann ein Mangel an Nähe gemildert werden durch:
- Nutzung vereinbarter und bekannter bewährter Praktiken für die Teamkoordination. Dies kann die Paranoia, Unsicherheit und das Unbehagen verringern, die normalerweise auf Projektmanager zukommen.
- Effiziente Priorisierung der 3Ks (Koordination, Kommunikation und Zusammenarbeit) in frühen Stadien zur Lösung von Aufgaben mit unterschiedlicher Komplexität.
- Prozessverteilung durch Aufteilen von Projekten in eine Reihe von aufeinander folgenden Phasen hilft.
- Die kompetente Nutzung von kollaborativer Software und Systemen wie Instant Messaging-Kanälen, E-Mail, gemeinsam genutzten Kalendern und Fernsteuerungssoftware unterstützt den Bedarf des Einzelnen an akustischer, visueller und taktiler Kommunikationsbandbreite.
- Insbesondere die effektive Verwendung von „Echtzeit“-Tools mit asynchronen Systemen, um einen kontinuierlichen Mechanismus für die Übermittlung, Übertragung und den Abruf von Informationen bereitzustellen. Ob der Empfänger verfügbar ist oder nicht.
- Schließlich müssen beim Betrieb in verschiedenen Zeitzonen frühzeitig klare Arbeitszeitüberschneidungen festgelegt werden.

Worauf ist bei einem engagierten Ressourcenteam zu achten?
Die Suche nach einem Unternehmen mit nachgewiesener Erfahrung und einem starken Portfolio sollte die erste Überlegung sein. Bei der Überprüfung einer dedizierten Ressourcenagentur ist Folgendes unbedingt erforderlich:
- Recherchieren Sie ihre Arbeitsgeschichte und frühere Kunden
- Lesen Sie ihre Blogs durch
- Bewertet ihre Engineering-Praktiken
- Bewerten Sie ihre Beiträge zu Open-Source-Repositories
- Schließlich können Sie ihre Fähigkeit, eine konstante Kommunikation mit hoher Bandbreite aufrechtzuerhalten, und die Fähigkeit, Funktionen mit höchster Priorität bereitzustellen, zunächst entweder durch tägliche Stand-Ups oder Übergaben mit einem kleinen Mini-Projekt testen.
- Beurteilen Sie ihre Technologieausrichtung. Technologische Ausrichtungen können Codierungsstandards, verwendete Frameworks und Projektmanagementmethoden wie Scrum umfassen. Darüber hinaus sollten Grundlagen wie Datenbankabfragen und Konfigurationen aufeinander abgestimmt und standardisiert werden, um eine spätere Fehlersuche zu vermeiden.
Vor allem, wenn eine dedizierte Fernbedienung in der Lage ist, ihre Technologie, Werkzeuge und technischen Best Practices in Abhängigkeit von informellen Diskussionen aufeinander abzustimmen, stärkt sie das Vertrauen und die gemeinsamen Werte. Zumal es einer bewussten Anstrengung bedarf, um sicherzustellen, dass die kritischsten Projektelemente aufeinander abgestimmt und im Laufe der Zeit beibehalten werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein dediziertes Ressourcenmodell auf häufiger Synchronisierung, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Integration mit testgetriebener Entwicklung basiert. Typischerweise haben Teammitglieder unterschiedliche Hintergründe und Regionen und haben unterschiedliche Vorlieben in Bezug auf Technologien und Tools. Aber gut sichtbare Echtzeit-Online-Projektverfolgung und Prozessmanagement entschärfen solche Probleme im Entwicklungsprozess. Das Modell der dedizierten Ressourcen ist ein sehr flexibles Modell, da der Umfang und die Arbeitsbelastung nicht festgelegt sind und normalerweise mit modernen Standards Schritt halten, während Kundenänderungen bearbeitet werden. Schließlich können Kunden mit gut verwalteten und transparenten Verträgen die Kosten einfach verwalten und die Software-Budgetkontrolle nahtlos mit einem dedizierten Modell durchführen. Warum versuchen Sie nicht, Creole Studios – ein führendes Unternehmen für Web- und mobile App-Entwicklungsdienste – für Ihr nächstes dediziertes Ressourcen-Softwareprogramm in Betracht zu ziehen.