Ein umfassender Leitfaden zu Meta-Tags in SEO
Veröffentlicht: 2021-09-27Meta-Tags sind einer der Schlüsselaspekte von SEO und ihre korrekte Verwendung kann einen großen Einfluss auf das Ranking haben.
Aber nicht alle Meta-Tags sind wichtig für SEO. Deshalb habe ich alle wichtigen Meta-Tags behandelt, auf die sich jeder Blogger und SEOs konzentrieren sollte.
Es spielt eine entscheidende Rolle in der SEO-Strategie. Sie können sich nicht auf eine einzelne Sache wie Linkbuilding oder das Schreiben besserer Inhalte verlassen. Sie müssen Ihren technischen SEO-Teil ordnungsgemäß prüfen, und das Meta-Tag ist einer davon.
Was sind Meta-Tags?
Meta-Tags sind HTML-Codes, die sowohl Suchmaschinen als auch Browsern mehr Informationen über Ihre Website liefern.
Es weist Suchmaschinen an, wie Inhalte auf den Suchergebnisseiten angezeigt werden sollen, und hilft Browsern, den Inhalt den Besuchern richtig anzuzeigen.
Diese Tags sind nur in HTML-Codes sichtbar und werden normalen Besuchern nicht angezeigt.
Lassen Sie uns also prüfen, welche Verwendung die einzelnen Meta-Tags haben und welche SEO-Vorteile sie haben. Am Ende zeige ich Ihnen, wie Sie diese auf Ihrer Website richtig verwenden können, unabhängig davon, ob es sich um Blogger oder Wordpress handelt.
Wenn Sie ein visueller Lerner sind, können Sie sich das folgende Video zu Meta-Tags für SEO ansehen.
1. HTML-Titel-Tags
Titel-Tags sind der wichtigste Teil einer Webseite und werden als anklickbare Überschrift in SERPs verwendet und werden auch auf Social-Media-Websites angezeigt, wenn der Link geteilt wird.
Es wird im Allgemeinen oben auf einer Webseite unter dem <head>-Tag verwendet und gibt eine klare und umfassende Vorstellung davon, worum es auf der Seite geht.

Hier, im obigen Bild, habe ich auf den Titel-Tag hingewiesen, der in Google angezeigt wird.
Das HTML-Titel-Tag dieser Seite sieht also so aus.
<title>key2blogging | Learn Blogging and SEO tips</title>
NEBENBEMERKUNG . Google zeigt nicht immer das Titel-Tag an. Es ändert es manchmal, wenn es für die Besucher nicht geeignet ist.
Titel-Tags sind offiziell ein Ranking-Faktor, da ein gut geschriebener Titel Ihnen hilft, mehr Klicks aus den Suchergebnissen zu erhalten.
Tatsächlich wird Google das Thema besser verstehen, auch wenn das Fokus-Keyword nicht im Titel-Tag vorhanden ist. Es empfiehlt sich jedoch, das Fokus-Keyword am Anfang des Titels einzufügen.
Laut Hubspot sollte ein Titel nicht mehr als 60 Zeichen haben, da der Rest ausgeblendet und für Benutzer nicht sichtbar ist. Aber es gibt einige Ausnahmen davon.
Wie füge ich meiner Seite ein Titel-Tag hinzu?
Sie können das Titel-Tag direkt unter dem <head>-Tag der Seite hinzufügen.
Wenn Sie Blogger verwenden, wird der Beitragstitel standardmäßig als Titel-Tag der Seite festgelegt. Und wenn Sie Wordpress verwenden, können Sie SEO-Plugins wie RankMath , Yoast SEO usw. verwenden, um Titel-Tags hinzuzufügen.

Hier habe ich den Beitragstitel und den Sitenamen als Titel-Tag der Seite festgelegt.
Empfohlene Vorgehensweise
- Verwenden Sie auf jeder Seite ein eindeutiges Titel-Tag, das den Inhalt kurz und genau beschreibt.
- Halten Sie die Titellänge unter 60 Zeichen.
- Verwenden Sie das Fokus-Keyword am Anfang (wenn möglich)
- Verwenden Sie nicht mehrere Title-Tags auf einer Seite.
- Verwenden Sie Ihren Markennamen im Titel, obwohl er in den SERPs versteckt ist. es wird immer noch in SEO helfen.
Lesen Sie auch: 7 Techniken zum Schreiben von Inhalten für ein besseres Ranking.
2. Meta-Beschreibung
Die Meta Description ist ein HTML-Element, das Ihre Webseite zusammenfasst. Suchmaschinen zeigen normalerweise die Meta-Beschreibung in den Suchergebnissen unter Ihrem Titel-Tag an.
Die Meta-Beschreibung nimmt einen größeren Teil in den SERPs ein und gibt den Suchenden die Gewissheit, dass sie die Lösung finden, nachdem sie auf den Link geklickt haben.
Eine gute Beschreibung hilft Ihnen, mehr Klicks von der Suchseite zu erhalten, verbessert die CTR (Klickrate) und reduziert die Absprungrate, wenn der Inhalt hält, was er in der Beschreibung versprochen hat.
Halten Sie Ihre Keywords in der Meta-Beschreibung und es hilft in den SERPs. Wenn ein Benutzer ein Schlüsselwort in Google sucht und das gleiche Schlüsselwort in Ihrer Beschreibung vorhanden ist, wird die Suchmaschine dieses Wort fett markieren, was sich auf die CTR auswirkt.
In HTML sieht die Meta-Beschreibung so aus.
<meta name="description" content="Here is a precise description of my awesome webpage.">
Wie füge ich meiner Seite Meta-Beschreibungen hinzu?
Es gibt einige Möglichkeiten, Meta-Beschreibungen zu einer Webseite hinzuzufügen. Wenn Sie eine beliebige HTML-Website verwenden, können Sie das Code-Snippet unter dem <head>-Tag platzieren.
Wenn Sie Blogger verwenden, können Sie die Option auf der rechten Seite des Post-Editors sehen.

Hier können Sie eine 150 Zeichen lange Beschreibung schreiben. Und wenn Sie Wordpress verwenden, können Sie eine Meta-Beschreibung hinzufügen, indem Sie auf die Rankmath-Einstellung und dann auf Snippet bearbeiten klicken.

Hier sehen Sie die Option zum Hinzufügen einer Beschreibung unter der Permalink-Einstellung. Befolgen Sie die Best Practices für Beschreibungen.
Empfohlene Vorgehensweise
- Schreiben Sie eine eindeutige Beschreibung für jeden Beitrag und jede Seite
- Behalten Sie die Beschreibung bei etwa 150 bis 160 Zeichen (einschließlich Leerzeichen).
- Vermeiden Sie allgemeine Beschreibungen
- Übereinstimmung mit der Suchabsicht
- Verwenden Sie Ihre Fokusschlüsselwörter in der Beschreibung
- Schreiben Sie klickwürdige Beschreibungen, keine Clickbait
3. Meta-Ansichtsfenster
Meta Viewport weist den Browser an, den Viewport-Bereich in verschiedenen Gerätegrößen richtig anzuzeigen. Der Viewport ist der sichtbare Bereich des HTML-Dokuments.
Dieses Tag hilft dem Browser, die Seite auf verschiedenen Geräten korrekt darzustellen.
Meta-Viewport-Tags helfen Suchmaschinen zu verstehen, ob die Seite für Mobilgeräte optimiert ist oder nicht. Das Vorhandensein dieses Tags auf Ihrer Website trägt also zu einem besseren Ranking in den mobilen Suchergebnissen bei.
Die Syntax dieses Tags sieht folgendermaßen aus.
<meta name="viewport" content="width=device-width", initial-scale=1">
Sie müssen dieses Tag nur unter dem <head>-Tag jeder Seite hinzufügen und brauchen nichts an diesem Code zu ändern.
Wenn Sie WordPress verwenden, wird dies standardmäßig hinzugefügt, und wenn Sie ein benutzerdefiniertes Design verwenden, überprüfen Sie, ob dieses Tag verwendet wird oder nicht.
Sie können auch zusätzliche Elemente hinzufügen, wie z. B. das Einstellen der maximalen und minimalen Zoomstufe des Bildschirms usw.
<meta content='width=device-width, initial-scale=1, user-scalable=1, minimum-scale=1, maximum-scale=5' name='viewport'/>
Ob Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist oder nicht, können Sie im Testtool für Mobilgeräte von Google überprüfen.

Wenn der Darstellungsbereich auf Ihrer Website nicht festgelegt ist, wird ein Fehler wie dieser angezeigt.

Wenn Sie diesen Fehler nicht sehen, können Sie loslegen.
4. Metazeichensatz
Das Meta-Zeichensatz-Tag gibt Auskunft über die auf einer Website verwendete HTML-Codierung. Es teilt dem Browser mit, wie der Text auf Ihrer Webseite angezeigt werden soll.
Es gibt viele Zeichenkodierungen, die auf Websites verwendet werden, aber die beliebtesten sind
- UTF-8 – Zeichenkodierung für Unicode;
- ISO-8859–1 – Zeichenkodierung für das lateinische Alphabet.
- ASCII – erster Zeichencodierungsstandard
Die Zeichensatz-Meta-Tags sehen so aus. (Für HTML5)
<meta charset='UTF-8'/>
Wenn Sie HTML 4 oder niedriger verwenden, müssen Sie die Meta-Tags wie folgt hinzufügen.
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=UTF-8">

Alle modernen CMS-Plattformen wie Wordpress, Blogger usw. verwenden jetzt HTML 5. Sie müssen also prüfen, ob der erste Metacode Ihrem HTML-Code hinzugefügt wird oder nicht.
5. Meta-Keywords
Im Meta-Keywords -Tag können Sie die wichtigen Keywords Ihrer Website hinzufügen.
Obwohl Google dies nicht jedes Mal berücksichtigt, ist es für neue Websites hilfreich.
<meta name="keywords" content="HTML, CSS, JavaScript, Blogging, SEO">
Hier im Inhaltsfeld müssen Sie die wichtigen Schlüsselwörter Ihrer Website hinzufügen. Fügen Sie danach dieses Code-Snippet unter dem Head-Tag ein.
6. Meta-Autoren
Das Attribut author gibt den Autor der Webseite an.
Verwenden Sie also dieses Meta-Tag, um den Suchmaschinen den Autor des Inhalts mitzuteilen. Es hilft beim EAT (Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness).
<meta name="author" content="Abhishek Padhi">
Hier müssen Sie im Inhaltsfeld den Namen des Autors hinzufügen.
7. Canonical-Tag
Ein kanonisches Tag (auch bekannt als „rel canonical“) hilft Suchmaschinen, die Masterkopie einer Webseite zu verstehen.
Auf eine Webseite kann über mehrere URLs wie HTTP, HTTPS, mit www oder nicht-www zugegriffen werden. Die Verwendung des Canonical-Tags verhindert also Probleme, die durch identische oder „duplizierte“ Inhalte verursacht werden, die auf mehreren URLs erscheinen.
<link rel="canonical" href="http://example.com/" />
8. Header-Tag (h1, h2, h3 usw.)
Header-Tags sind wichtig für SEO. Es hilft Ihnen, den Inhalt richtig zu strukturieren, und hilft Suchmaschinen, den Inhalt zu verstehen.
Tatsächlich kann die richtige Implementierung dieser Überschriften-Tags Ihnen helfen, in SERPs besser zu ranken. (Ergebnisseiten von Suchmaschinen). Es verbessert auch die Benutzererfahrung und die Lesbarkeit.
Strukturieren Sie den Inhalt also immer richtig. Hier fungiert der Beitragstitel also standardmäßig als h1-Tag und wir verwenden h2- und h3-Tags im Inhalt. Fügen Sie Ihre Fokus-Keywords immer in das Überschriften-Tag ein.
9. Robots-Meta-Tag
Robots-Meta-Tags werden verwendet, um Suchmaschinen anzuweisen, diese Seite zu indizieren oder nicht. Sie können dieses Tag also verwenden, um bestimmte Seiten einfach zu noindexen.
Diese Tags werden jedoch nicht häufig verwendet, da es einen fortgeschritteneren Weg gibt, Seiten ohne Index wie die robots.txt-Datei zu erstellen.
<meta name="robots" content="noindex, nofollow" />
Hier ist das erste Attribut „name“ und der Wert „robots“ und das zweite Attribut ist „content“ und hier können Sie verschiedene Werte setzen.
- Noindex : Weist eine Suchmaschine an, eine Seite nicht zu indizieren.
- Index : Dies weist die Suchmaschine an, eine Seite zu indizieren. (Keine Notwendigkeit, es zu verwenden, da es die Standardeinstellung ist)
- Folgen : Auch wenn die Seite nicht indexiert ist, sollte der Crawler allen Links auf einer Seite folgen und Kapital an die verlinkten Seiten weitergeben.
- Nofollow : Weist einen Crawler an, keinen Links auf einer Seite zu folgen oder Link-Equity weiterzugeben.
- Noimageindex : Dies weist einen Crawler an, keine Bilder auf einer Seite zu indizieren.
- None : Entspricht der gleichzeitigen Verwendung der Tags noindex und nofollow.
- Noarchive : Suchmaschinen sollten keinen zwischengespeicherten Link zu dieser Seite auf einem SERP anzeigen.
- Nocache : Dasselbe wie noarchive, aber nur von Internet Explorer und Firefox verwendet.
- Nosnippet : Weist eine Suchmaschine an, kein Snippet dieser Seite (dh Meta-Beschreibung) dieser Seite auf einem SERP anzuzeigen.
- Unavailable_after : Suchmaschinen sollten diese Seite nach einem bestimmten Datum nicht mehr indexieren.
Sie können also mehrere durch Kommas getrennte Werte im Inhaltsattribut verwenden.
Wenn Sie jedoch Wordpress verwenden, können Sie eine Seite mit einem SEO-Plugin wie Rank Math SEO, Yoast SEO usw. ganz einfach noindexieren.
Wenn Sie Blogger verwenden, können Sie dasselbe auch mit dem Post-Editor tun.
10. Alt-Text
Ein Alt-Tag ist ein alternativer Text, der im Browser angezeigt wird, wenn das Bild nicht verfügbar ist oder einen Download-Fehler aufweist. Es hilft auch Suchmaschinen, mehr über das auf einer Webseite verwendete Bild zu erfahren.
Wenn Sie also ein Bild auf eine Website hochladen, sehen die Codes so aus.
<img src="Mountain.jpg" alt="Photo of a mountain" width="500" height="600">
Hier wird also im src-Feld die Bild-URL hinzugefügt und im alt-Feld müssen Sie den alt-Text hinzufügen, der das Bild erklärt.
Auf den meisten CMS-Plattformen müssen Sie den Code jedoch nicht bearbeiten. Sie können dieses Tag ganz einfach hinzufügen, indem Sie das Bild auswählen und dann auf das Einstellungssymbol klicken.
11. Meta-Aktualisierung
Das Meta Refresh-Tag wird verwendet, um den Inhalt in einem bestimmten Intervall zu aktualisieren. Der Browser folgt also den Anweisungen in diesem Tag.
<meta http-equiv="refresh" content="30">
Hier, im obigen Beispiel, haben wir 30 Sekunden eingestellt. Dieses Tag ist hilfreich, wenn Sie eine Website betreiben, auf der der Inhalt nach bestimmten Intervallen aktualisiert werden muss, z. B. Nachrichtenaktualisierungen, Punkteaktualisierungen usw.
12. Metafarben
Dieses Meta-Tag wird verwendet, um verschiedene Farben in der URL-Leiste anzuzeigen, wenn die Website auf mobilen Geräten geöffnet wird.
<meta content='#162536' name='theme-color'/>
Hier im Feld „Inhalt“ müssen Sie den Farbcode hinzufügen, den Sie in der URL-Leiste anzeigen möchten.
Hinweis : Sie müssen alle Meta-Tags unterhalb des <head>-Tags verwenden.
Fazit
Ich hoffe, Sie haben verstanden, was Meta-Tags sind und wie Sie sie für eine bessere SEO auf Ihrer Website verwenden können.
Wenn Sie diesbezüglich Zweifel haben, können Sie mich gerne im Kommentarbereich fragen.

Treten Sie der Key2Blogging-Community bei
Hier erhalten Sie die neuesten SEO-News, Tipps und Tricks zum Bloggen und gelegentliche Angebote.