Erhöhen Sie Ihre E-Commerce-Conversions mit Produktfiltern

Veröffentlicht: 2018-08-08

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Benutzeroberfläche Ihres Online-Shops zu verbessern und den Umsatz zu steigern? Ist es möglich, dass Ihnen entweder Produktfilter fehlen oder die Filter in Ihrem aktuellen Shop nicht richtig optimiert sind?

Produktfilter sind ein wesentlicher Bestandteil, um Ihre Kunden durch Ihr Geschäft zu führen. Die Filter helfen auch bei Dingen wie SEO, Ladenerweiterung und Umsatzsteigerung. Wenn Sie derzeit keine Produktfilter verwenden, zeigen wir Ihnen, wie Sie beginnen können. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Filter verbessert werden könnten, sind wir auch dafür da.

Warum Ihr Online-Shop Produktfilter benötigt

  • Der Wettbewerbsvorteil – Laut einer Studie des Baymard Institute bieten nur 16 % der Websites gute Filtererlebnisse (mit logischen Filtern und einem ausgewogenen Design). Dies bedeutet, dass Ihr Unternehmen die Möglichkeit hat, Ihre Benutzererfahrung von den meisten Online-Shops abzuheben.
  • Schnelles Durchsuchen – Mit Filteroptionen wie Marken, Größen, Kundenbewertungen und mehr haben Ihre Benutzer eine bessere Roadmap, um die benötigten Produkte zu finden. Manchmal reicht die Suchleiste aus, aber Kunden werden irgendwann im Einkaufsprozess nach einem Filterwerkzeug suchen.
  • Suchmaschinenoptimierung – Google überwacht, wie schnell und einfach sich Ihre Kunden auf Ihrer Website bewegen. Es berücksichtigt auch Filter, da die Filter als Karte für diese Kunden dienen. Da die Absprung- und Abbruchraten mit Filtern normalerweise sinken, wird Google dies höchstwahrscheinlich bemerken.
  • Das Potenzial für mehr Produkte – Das Betreiben eines Shops mit 10 Produkten erfordert nicht wirklich den Einsatz von Filtern. Wir empfehlen immer noch einige grundlegende Filterwerkzeuge, aber Sie können im Allgemeinen alle diese Elemente problemlos in einer Galerie hervorheben. Filter geben Ihnen jedoch die Möglichkeit, Ihre Produktsammlung zu erweitern und möglicherweise mehr Geld zu verdienen.
  • Sie können bestimmte Produktgruppen hervorheben – Vielleicht verkauft Ihr Geschäft Produkte, bei denen der Markenname für die Kunden wichtig ist. Zum Beispiel kaufen viele Leute Sonnenbrillen wie Ray-Ban oder Oakley. Mit Filtern können Sie diese Marken in den Vordergrund stellen, bevor Sie Optionen wie Stil oder Farbe anbieten.

Best Practices für E-Commerce-Produktfilter

Wie bereits erwähnt, haben die meisten E-Commerce-Shops keine guten Filtererfahrungen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass auf diesen Seiten keine Filterung vorhanden ist, sondern dass die Filterung nicht optimal ist.

Lassen Sie uns also eine Liste mit Best Practices durchgehen, um sicherzustellen, dass Ihre Website nicht nur Produktfilter implementiert, sondern dies auf eine Weise tut, die die Conversions erhöht.

Finden Sie die wichtigsten Filter und platzieren Sie sie ganz oben

wichtige Filter
Sehen Sie sich diese Filtertypen bei Sunglass Hut an

Manchmal sind bestimmte Produktfilter für den Benutzer sehr wichtig. Wenn der Kunde beispielsweise nach einer Kamera sucht, interessiert er sich wahrscheinlich für einen bestimmten Kameratyp wie eine DSLR oder eine spiegellose Kamera. Dasselbe gilt für eines unserer vorherigen Beispiele, bei dem einige Branchen auf der Grundlage bestimmter Marken gedeihen. Computerkäufer sind möglicherweise eher daran interessiert, Apple-Produkte zu sehen, bevor sie die Filter auf Farbe oder Speicherplatz einschränken.

Es ist wichtig, herauszufinden, was Ihre Kunden als die wichtigsten Produktmerkmale ansehen, und diese in die hervorgehobenen Filter umzuwandeln. Dann platzierst du diese Filter oben im Filterbereich, damit dem Benutzer klar ist, dass du ihm diese Option zuerst gibst.

Stellen Sie sicher, dass Benutzer mehrere Filterwerte auswählen können

mehrere Filterwerte
Zeigen Sie diese angewendeten Filter an

Haben Sie schon einmal in einem Online-Shop gestöbert und festgestellt, dass Sie nicht mehrere Filter auswählen können? Überraschenderweise passiert dies ziemlich oft, und es macht keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass die Leute mehrere Filter hinzufügen möchten, um das perfekte Produkt zu finden.

Angenommen, Sie betreiben ein Online-Bekleidungsgeschäft. Ein Kunde kommt in Ihren Shop und filtert nach T-Shirts. Wenn Sie nicht mehrere Filterwerte zulassen, bleiben sie beim Scrollen durch Hunderte oder Tausende von T-Shirts hängen, die für ihre eigene Suche nicht relevant sind.

Mit mehreren Produktfilterauswahlen kann die Kundin angeben, dass sie nur Damen-T-Shirts haben möchte, die rot sind und unter 20 $ liegen. Das ist ein viel zufriedenerer Kunde, der mit größerer Wahrscheinlichkeit etwas in Ihrem Geschäft kauft.

Berücksichtigen Sie relevante Themen für einige Filter

Themen filtern
Siehe Filterthemen beim Ausstatter REI.com

Dies ist eine der weniger verbreiteten Filterpraktiken, aber es ist eine großartige Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und zu zeigen, dass Sie wissen, woran Ihre Kunden interessiert sind.

Wir sind alle an die Standardfilter wie Marke, Größe, Farbe und Stil gewöhnt, aber wie wäre es, wenn Sie einige Themen einbeziehen, die Ihre Kunden faszinieren und sie dazu anregen, über die Verwendung Ihrer Produkte nachzudenken?

Wir haben die Idee von Themen gesehen, die in mehreren Ausrüstergeschäften verwendet werden, wo sie Themenfilter wie „Für Camping bei kaltem Wetter“, „Regen-Essentials“ und „Leichte Wanderschuhe“ anbieten.

Es hat sich gezeigt, dass diese Filter den Umsatz steigern, da sie die Themen nachahmen, nach denen Sie fragen können, wenn Sie ein physisches Einzelhandelsgeschäft betreten. Wenn ein Kunde in REI (Geschäft für Outdoor-Ausrüstung) geht, kann er einen Vertriebsmitarbeiter aufsuchen und fragen, welche Schlafsäcke gut für kaltes Wetter sind oder welche Arten von Artikeln benötigt werden, wenn es in der Wildnis regnet. Der physische Einzelhandel hat immer noch viele Vorteile gegenüber dem Online-Shopping, aber mit thematischen Filtern können Sie diese Lücke schließen.

Zeigen Sie die angewendeten Filter an mehreren Stellen an

Filter werden im Allgemeinen links oder oben auf der Suchseite angezeigt. Manchmal haben Kunden jedoch Probleme, die ausgewählten Filter zu finden, um einen Schritt zurück zu springen oder weitere hinzuzufügen. Es ist auch üblich, dass Benutzer ihre Filter überprüfen, um zu sehen, ob alles so ist, wie sie es möchten.

mehrere Ansichten
Siehe Breadcrumbs auf Woondershop

Daher ist es Ihre Aufgabe sicherzustellen, dass diese Filter jederzeit gefunden werden können. Aus diesem Grund empfehlen wir, die Filter an mehreren Stellen anzuzeigen, sei es eine Zusammenfassung dieser Filter in der Seitenleiste oder einfache Breadcrumbs oben auf der Seite.

Kürzen Sie Filterlisten mit zu vielen Elementen

Wenn Ihre Website wächst, wächst auch Ihre Anzahl an Sammlungen und Filtern. Eine lange Liste von Filtern ist nicht nur unangenehm für das Auge, sondern verwirrt auch Kunden, die möglicherweise nicht an einigen der Filter mit langen Listen interessiert sind.

Nehmen Sie zum Beispiel Marken. Ein Snowboardgeschäft verkauft Kleidung, Snowboards und zusätzliche Ausrüstung, von denen viele von denselben Herstellern stammen. Es gibt jedoch Dutzende von Marken für Snowboard-Outwear wie Burton, Aperture und DC.

zumiez mit kürzeren Filterlisten
Zumiez konsolidiert Filterlisten

Anstatt Ihren Kunden die gesamte Liste zu zeigen, ist es am besten, Ihre Liste zu kürzen (indem Sie eine Schaltfläche „Mehr“ anzeigen) oder eine Bildlauffunktion zum Anzeigen zusätzlicher Marken einzubauen. Uns gefällt auch die Art und Weise, wie Zumiez es konfiguriert hat, wo der Benutzer entweder in der Liste nach unten scrollen oder eine Marke in die Suchleiste eingeben kann.

Fügen Sie für jede Produktkategorie spezifische Filter hinzu

Die grundlegenden Produktfilter wie Benutzerbewertungen, Marke und Preise funktionieren einwandfrei. Sie werden Ihre Filterung sicherlich verbessern, aber der Durchschnittsverbraucher ist mehr daran interessiert, basierend auf produktkategoriespezifischen Filtern zu filtern.

In einem Online-Shop, der Fernseher verkauft, können dies Filter für Smart-TVs, Curved-TVs oder Outdoor-TVs sein. Ein Geschäft, das Waschmaschinen und Trockner verkauft, bietet möglicherweise Filter für Toplader-Waschmaschinen, elektrische Einheiten und Trocknerzubehör an.

Best Buy-Filter
Best Buy hat kategoriespezifische Filter

Es sind diese Arten von Produktfiltern, die das Sucherlebnis schneller und relevanter für den Verbraucher machen. Denk darüber nach. Wenn Sie in ein Autohaus gehen würden, um ein Auto zu kaufen, würden Sie erwarten, in nur wenigen Sekunden etwas über die Preise und die Marke zu erfahren. Aber die wirkliche Analyse kommt ins Spiel, wenn Sie beginnen, den Verkäufer nach Einzelheiten wie den Rädern, Sicherheitstests und beheizten Sitzen zu fragen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Filterergebnisse schnell angezeigt werden

Dies hat viel mit dem WordPress-Theme oder dem verwendeten Filter-Plugin zu tun. Ganz einfach, manchmal sind Filtertools nicht gut codiert und es dauert zu lange, bis sie für Ihre Kunden geladen sind. Dies ist eine enorme Zeitverschwendung für den Benutzer, daher ist es wichtig, Geschwindigkeitstests für Ihre Filter durchzuführen, indem Sie sie häufig testen und Ihre Tester fragen, was sie von der Geschwindigkeit halten.

So implementieren Sie Produktfilter

Sie können Produktfilter mit einigen Methoden in Ihrem Shop installieren. Eine große Mehrheit der E-Commerce-Shops auf WordPress verwendet das WooCommerce-Plugin, um eine Website in einen Online-Shop zu verwandeln. Daher wissen Sie, dass das Geschäft die Möglichkeit hat, Produktfilter zu implementieren, entweder bevor oder nachdem Sie mit der Entwicklung der Website beginnen.

Die beiden Hauptoptionen, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Shop Produktfilter für Kunden bereitstellt, sind:

Suche nach einem WooCommerce-Theme mit bereits enthaltenen Produktfiltern.

oder

Nehmen Sie Ihren aktuellen Online-Shop und installieren Sie ein Plugin, das Produktfilter anbietet.

Lassen Sie uns durchgehen, wie jede dieser einfachen Methoden funktioniert:

Lokalisieren eines WooCommerce-Designs mit Produktfiltern

Dies ist die ideale Lösung, wenn Sie einen brandneuen Online-Shop eröffnen. Viele Premium-WordPress-Themen für E-Commerce werden speziell für WooCommerce erstellt. Darüber hinaus verfügen einige von ihnen bereits über detaillierte Produktfilterfunktionen, von denen die besten die Anpassung Ihrer eigenen Filter ermöglichen.

WooCommerce-Thema
Woondershop ist ein WooCommerce-Theme mit Filtern

Ein großartiges Beispiel für ein solches Thema ist das ProteusThemes Woondershop-Thema, das eine grundlegende Filterung für Preise, Marken und Kategorien sowie erweiterte Anpassungen wie Breadcrumbs, mehrere Filterauswahlen und Sortierung bietet.

Die besten Orte, um solche Themen zu bekommen, sind von Premium-WordPress-Entwicklern. Tatsächlich enthält unser Theme bereits das Design des WooCommerce-Filters und es wird direkt nach dem Auspacken großartig aussehen.

Verwenden eines Produktfilter-Plugins

Das Woondershop Theme ermöglicht eine erweiterte Produktfilterung mit Hilfe eines integrierten Plugins namens WooCommerce Product Filter. Wenn Sie bereits eine WordPress-Website haben, der jedoch ein Produktfilter fehlt, sollten Sie den WooCommerce-Produktfilter für Ihr aktuelles Online-Shop-Thema installieren. Es gibt einige andere Filter-Plugins auf dem Markt, die Sie an Orten wie CodeCanyon und der WordPress-Plugin-Bibliothek finden können. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Demos testen, bevor Sie sich zu einer verpflichten.

Sind Sie bereit, Produktfilter zu Ihrem Online-Shop hinzuzufügen?

Wie Sie sehen können, sind E-Commerce-Produktfilter sowohl einfach zu implementieren als auch unerlässlich, um Ihre Kunden durch ein Geschäft zu führen. Das Beste daran ist, dass das Hinzufügen von WooCommerce-Filtern keine Herausforderung darstellt, da viele WooCommerce-Designs entweder bereits mit Produktfiltern ausgestattet sind oder für die Integration mit einem Plugin entwickelt wurden. Wie bereits erwähnt, verwendet das Woondershop-Thema von ProteusThemes das WooCommerce-Produktfilter-Plugin, sodass alle Websites, die Sie mit dem Thema erstellen, sofort Produktfilter bereitstellen.

Insgesamt wird dringend empfohlen, Ihren Online-Kunden die Möglichkeit zu geben, die Produkte zu filtern. Andernfalls stecken sie in der Suchleiste und allen anderen Menüschaltflächen, die Sie auf Ihrer Website haben. Wenn Sie Fragen zum Hinzufügen von WooCommerce-Filtern oder Produktfiltern im Allgemeinen haben, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit.