So steigern Sie den Umsatz durch Storytelling in Ihrem Blog
Veröffentlicht: 2018-09-14Wer Geschichten erzählt, regiert die Welt. – Plato
Plato verstand die Macht des Geschichtenerzählens vor Tausenden von Jahren.
Egal, ob es sich um einen Science-Fiction-Film oder einen 100 Jahre alten Klassiker handelt, es funktioniert und lässt Sie aufgrund der wunderschön ausgearbeiteten Geschichte verblüfft zurück.
Warum, glauben Sie, schauen sich die Leute Fernsehserien an, können nicht aufhören, einen guten Roman zu lesen, oder verbringen einfach den Abend mit dem Freund, der immer epische Geschichten zu erzählen hat?
Sie alle haben eines gemeinsam, und das ist gutes Geschichtenerzählen .
Geschichtenerzählen funktioniert sicherlich, aber können diese Techniken des Geschichtenerzählens verwendet werden, um den Umsatz zu steigern?
Bestimmt!
Sie können immer Artikel und Blogs finden, die Storytelling verwenden, um die Botschaft zu vermitteln. Und jetzt können auch Sie sich der Kunst des Geschichtenerzählens zuwenden und Ihren Umsatz phänomenal steigern.
Das Erzählen eigener Geschichten und das Teilen von Erfahrungen ist ein langer Weg, aber für einige von uns ist es möglicherweise leichter gesagt als getan.
Für wenige Menschen ist es wie ein Kuchenspaziergang, und für manche kann es eine herausfordernde Aufgabe sein. Aber jeder, der bereit ist, sein Herz dafür einzusetzen, kann darin besser werden.
Aber bevor wir verstehen, wie Sie mit dem Erzählen von Geschäftsgeschichten beginnen können, lassen Sie uns dies zuerst verstehen.
Warum sind Geschichten so mächtig?
Eine gute packende Geschichte kann die Sichtweise Ihrer Besucher auf Ihr Unternehmen verändern. Die Geschichten, die Sie teilen, bestimmen, wie Ihr Unternehmen von den Benutzern wahrgenommen wird, und das wiederum entscheidet, ob sie Ihre erstaunlichen Inhalte lesen oder nicht.
Ein weiterer Grund, warum Geschichten funktionieren, ist, dass der Informationsfluss nie überwältigend ist. Die Benutzer können die Daten tatsächlich abrufen, ohne ihr Gedächtnis zu belasten.
Stellen Sie sich vor, Sie hören sich eine Powerpoint-Präsentation mit langweiligen Stichpunkten an. Und auf der anderen Seite dasselbe in Form einer Geschichte erzählt zu bekommen. Die Dinge werden sich dramatisch ändern.
Wir sind darauf programmiert, Informationen durch Geschichten zu erhalten. Nun, warum werden wir es nicht sein? Wir sind buchstäblich mit ihnen aufgewachsen. Von Märchen vor dem Schlafengehen bis hin zum eifrigen Zuhören von Opas Lebenserfahrungen sind wir darauf trainiert, Informationen in Form von Geschichten aufzunehmen.
Geschichten wecken Emotionen.
Menschen sind emotionale Wesen, und um Wirkung zu erzielen, muss die Idee unsere Emotionen hervorrufen. Zumindest unser Unterbewusstsein.
Gute Geschichten erzeugen eine große Wirkung und wecken die Emotionen der Leser. Wenn dies auf positive Weise geschieht, heben sich Marken von der Masse ab.
Einer der Hauptgründe, warum die Technik des Geschichtenerzählens funktioniert, ist, dass Geschichtenerzählen uns inspiriert . Wir lernen vom Geschichtenerzählen, wir werden gestärkt und handeln danach, was diese Geschichte von uns will.
Das beste Beispiel dafür sind die TED-Gespräche, und sie haben sich aus demselben Grund als Erfolg erwiesen. Ihr Motto „Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden“ ist genug, um diese Aussage zu untermauern.
Wie hilfreich ist Storytelling im Content Marketing?
Abgesehen davon, dass es einen Einfluss auf die Gedanken der Benutzer hat, kann das Geschichtenerzählen tatsächlich zum Handeln anregen . Wenn Ihre Geschichte gut geschrieben ist, können Sie tatsächlich erwarten, dass Ihre Benutzer die von Ihnen gewünschte Aktion ausführen.
Wir Menschen lieben es, Geschichten zu hören und uns von langweiligen und langweiligen Statistiken fernzuhalten, und das ist es, was Vermarkter heutzutage verwenden.
Nimm dich, was würdest du lieber wählen? Hören Sie sich den „verkaufsstarken“ Produkt-Pitch mit vielen Statistiken an oder möchten Sie lieber wissen, wie dieses Produkt einem Kunden bei der Lösung seines Problems geholfen hat.
Ich bin sicher, Sie würden sich für Letzteres entscheiden wollen. Einfach, weil es interessanter klingt und Sie lieber wissen möchten, wie gut das Produkt funktioniert, als die Fakten des Produkts zu verstehen.
Es ist nicht notwendig, dass Ihre Geschichte sehr einzigartig oder bahnbrechend sein muss, aber sie sollte umsetzbar sein und eine Wirkung auf die Gedanken des Benutzers haben. Tatsächlich schreiben Vermarkter Geschichten lieber in der einfachsten Form, die möglich ist.
Die Priorität sollte das Schreiben einer Geschichte sein, die die Botschaft übermittelt . Nicht die, die wirklich detailliert und schwer zu verstehen ist.
Wie wird sich Ihre Marke von der Konkurrenz abheben?
Storytelling kann Wunder bewirken, wenn es darum geht, das Markenimage zu stärken.
Eine gute Geschichte kann den Benutzer mit dem Produkt sicherer machen, und auch das ist universell.
Aber vor allem wirken Geschichten aus einem einfachen, aber sehr effektiven Grund Wunder, und dieser Grund ist die persönliche Verbindung .
Haben Sie jemals eine Werbung gesehen und gedacht: „Hey! Genau das ist mir passiert! Ich möchte wissen, wie es behoben werden kann?“.
Wenn ja, dann haben Sie eine persönliche Bindung zur Marke aufgebaut, und wenn nicht, kann ich Ihnen Hunderte von anderen Beispielen nennen, aber es läuft alles auf denselben Punkt hinaus – Storytelling funktioniert wie ein Zauber, wenn Unternehmen eine persönliche machen wollen Verbindung.
Wenn Sie eine Geschichte erzählen, die Ihr Benutzer in seinem Leben erlebt hat, werden Sie feststellen, dass er eher zu Ihrer Marke neigt und emotionales Branding eine fortschrittliche Technik ist, die viel Resonanz auslöst als das traditionelle Blog-Schreiben.
Nicht nur Kundengeschichten, wenn Marken beginnen, sich den Kunden gegenüber zu öffnen und ihre eigenen Erfolgsgeschichten zu erzählen, hebt dies die Beziehung zwischen Marke und Kunde auf eine neue Ebene.
Benutzer möchten immer etwas über das Produkt wissen, wenn sie sich mit dem Unternehmen dahinter vertraut machen und einen Kontext finden, mit dem sie sich persönlich identifizieren können.
Wenn die Nutzer eine persönliche Verbindung zur Marke herstellen, entscheiden sie sich eher für das Produkt.
Jeder wird die Marke wählen, die er kennt, und nicht die, die abgelegen ist, und niemand weiß etwas darüber, und deshalb ist es wichtig, sich Ihren Kunden zu öffnen.
Elemente einer Geschichte
Wie jede andere Geschichte muss eine gute Markengeschichte diese drei Elemente enthalten. Eine Situation mit einem Problem, die Schritte, die unternommen wurden, um damit umzugehen, und die Lösung oder das Siegergebnis.
Markengeschichten haben jedoch ein viertes Element, das sie einzigartig macht, und das ist der Call to Action oder der CTA.
Obwohl der CTA vielleicht nicht direkt ist, wird er vorhanden sein, da dies das ist, was jedes Unternehmen möchte. Das ultimative Marketingziel eines jeden Unternehmens ist es, zu inspirieren. Ob es zu Veränderungen motiviert oder den Verkauf des Produkts vorantreibt oder nur die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Marke lenkt. Das Ende der Geschichte sollte immer das gewünschte Ergebnis oder Ihr Ziel vorantreiben.
Da wir jetzt alle mit der Idee des Geschichtenerzählens vertraut sind und wie Sie als Marke davon profitieren können, wollen wir sehen, wie Sie geschäftliches Geschichtenerzählen in Ihrem Blog betreiben können.
Wie füge ich Storytelling-Elemente zu meinem Blog hinzu?
Beginnen Sie mit den Grundlagen
Wenn Sie noch nie Geschichten geschrieben haben, legen Sie zuerst die Grundlagen fest. Verstehen Sie, wie Sie eine gute Geschichte für Ihr Blog schreiben und wie sie zu Ihrem Markenimage beitragen kann.
Konzentrieren Sie sich nicht nur auf das Schreiben, sondern nehmen Sie sich auch Zeit, Geschichten zu lesen. Verstehen Sie die Grundstruktur einer Geschichte und wie der Prozess abläuft. Das Lesen anderer Story-Blogs wird Ihnen helfen, Inspiration zu finden, und Ihnen viele andere Aspekte des Schreibens einer guten Geschichte beibringen, wie z. B. den Ton der Geschichte, die Verwendung von Dialogen usw.

Sie sollten den Prozessablauf einer Story klar verstehen. Der Prozess kann variieren, aber er beginnt immer mit einer Einführung in ein Problem. Stellen Sie sicher, dass das Problem, das Sie einführen, klar ist und auf den Punkt kommt.
Nun folgen dem Problem Maßnahmen mit dem Ziel, das Problem anzugehen, und schließlich kommt das Ergebnis. Sie können den CTA je nach Situation an beliebiger Stelle einfügen.
Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe
Erkennen Sie zunächst, wem Sie Ihre Geschichte erzählen. Sie müssen die Denkweise verstehen, die man beim Lesen Ihres Blogs tragen würde, und das hängt stark davon ab, wie Sie bisher mit Ihren Kunden interagiert haben.
Zum Beispiel wird ein Unternehmen, das Skateboards verkauft, eine energischere und aufgepumptere Stimme haben als das, das Betten und Matratzen verkauft. Du siehst den Unterschied, oder?
Wenn Ihre Geschichte nicht zur Wahrnehmung Ihrer Benutzer passt, könnte sie sie verwirren, und das ist etwas, was Sie nicht wollen. Wenn Sie noch keine Stimme für Ihre Marke ausgewählt haben, haben Sie die Freiheit, jede Stimme zu wählen, die zu Ihren Zielen und insbesondere zum Produkt passt.
Legen Sie Ihre Story-Ziele fest
Wenn Sie eine Geschichte teilen, muss sie einige Ziele oder Botschaften haben , die Sie vermitteln möchten. Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, schreiben Sie Ihr Ziel auf. Es könnte alles sein, wie Verkaufsförderung, Popularität oder einfach nur, um die Leute über das Produkt zu informieren.
Dies ist, was Ihr CTA sein wird, also müssen Sie verstehen, welcher Teil der Geschichte für Sie perfekt wäre, um Ihren CTA einzufügen. Wenn Sie das Motiv oder das Ziel verstanden haben, das Sie erreichen möchten, ist es für Sie viel einfacher, Ihre Zielgruppe zu finden.
Die Geschichte kann eine Botschaft als Ziel haben, mit der die Kunden nach Hause gehen können. Im Allgemeinen wird bevorzugt, dass der CTA indirekt in die Story eingebunden wird .
Dies geschieht, weil die Benutzer, wenn sie verstehen, dass die Marke die Geschichte verwendet, um einen besseren Kundenstamm aufzubauen oder ihr Produkt zu bewerben, dies möglicherweise durchschauen. Dies wird Zweifel an der Authentizität der Geschichte wecken, und das wird ziemlich hart nach hinten losgehen.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Titel Ihrer Geschichte
Der Titel spielt eine ebenso wichtige Rolle wie die Geschichte. Ihr Titel sollte fesselnd genug sein, um die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zu ziehen, und darf gleichzeitig nicht irreführend sein.
Wenn Ihr Titel nicht der Marke entspricht, werden Sie es schwer haben, Leser zu finden. Was bringt es, Ihrer Geschichte 10 Stunden Input zu geben, wenn niemand sie lesen wird!
Nehmen Sie diesen Titel aus einer Markengeschichte von QuickSprout: „Wie Ausgaben von 138.491,42 USD für Mahlzeiten mir 992.000 USD einbrachten“.
Ziemlich interessant, oder?
Eine weitere wichtige Sache, die hier zu beachten ist, sind die „Figuren“. Menschliche Augen achten mehr auf Zahlen , und das ist eine weitere Sache, die sich hier summiert hat. Stellen Sie also sicher, dass Sie dem Titel der Blog-Story viel Aufmerksamkeit schenken.
Halten Sie eine angemessene Präsentation
Natürlich sind wir alle mit der Idee einverstanden, dass Ihre Geschichte auf Ihrem Blog erscheinen sollte, aber ist das alles?
Sicherlich nicht.
Wenn Sie Ihrem Blog eine gute Geschichte hinzufügen, erfüllt sie die Aufgabe, aber manchmal bleibt sie aufgrund mangelnder angemessener Präsentation unbemerkt .
Wenn Sie sich an das traditionelle Blog-Layout halten, sieht es weniger wie Ihre Markengeschichte aus und eher wie ein anderer Blog-Beitrag. Sie müssen Ihr Blog-Design hervorheben.
Aber wie macht man das?
Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Verwendung des Blog-Designer-Plugins. Dieses Tool ist Ihre Komplettlösung für Ihre Markengeschichte. Es enthält über 40 verschiedene Blog-Layouts, und eines davon ist die Story-Timeline-Blog-Vorlage.
Diese Vorlage fasst Ihre Geschichte in einer linearen Zeitleiste zusammen, was sie verständlicher und optisch ansprechender macht. Hier können Sie sich die Demo ansehen.
Dieser Punkt darf nicht übersehen werden und wenn Sie Ihre Markengeschichte zum Laufen bringen wollen, stellen Sie sicher, dass Ihre Präsentation auch funktioniert.
Geschichten müssen sich auf Ihr Publikum beziehen
Dieser ist eigentlich ein wichtiger. Ihre Geschichten sollten bei Ihren Kunden ankommen, und sie sollten auch eine persönliche Verbindung spüren . Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Geschichte wirklich einzigartig und für ein breites Publikum nicht nachvollziehbar ist, müssen Sie sie ändern.
Die Geschichten, die nichts haben, mit dem sich irgendeiner Ihrer Zuschauer identifizieren kann, werden keine Ergebnisse liefern. Bauen Sie eine stärkere Geschichte auf, mit der viele Menschen in ihrem Leben konfrontiert waren.
Es muss nicht generisch sein, aber es muss tatsächlich breit sein.
Zum Beispiel würden Versicherungsunternehmen unerwünschte Ereignisse als Geschichte verwenden, Bekleidungsmarken würden in ihrer Geschichte verwenden, wie man gut aussieht, während man sich anzieht, oder einfach ein Telekommunikationsbetreiber würde den Faktor „Menschen zusammenbringen“ in seiner Geschichte verwenden. Es liegt ganz bei den Marken, wie sie ihre persönliche Verbindung zu ihren Zuschauern herstellen.
Nutzen Sie die Macht der Visualisierung
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieser Spruch kann nicht besser werden und in diesem Fall geht er voll auf.
Bilder oder Grafiken helfen den Lesern, Ihre Geschichte zu visualisieren. Wenn Ihre Geschichte nur aus Worten besteht, kann sie wirklich langweilig und überflüssig werden. Stellen Sie sicher, dass Sie nach jedem Teil der Geschichte ein Bild hinzufügen , um die Interessen der Leser zu erhalten.
Versuchen Sie, wenn möglich, Videos hinzuzufügen, die sich auf die Geschichte beziehen, die als kleine Leckereien in der Mitte Ihrer Geschichte funktionieren. Achten Sie dabei aber darauf, dass Ihre Leser nicht von den Videos abgelenkt werden, sondern mehr Interesse an der Geschichte entwickeln sollen.
Fazit
Es kann nicht mehr betont werden, wie effektiv Storytelling ist, wenn es darum geht, mehr Licht in die Marke zu bringen, aber es kommt auch darauf an, wie man es macht.
Wenn Sie noch nicht mit dem Geschichtenerzählen in Ihrem Blog begonnen haben, würde ich Ihnen wärmstens empfehlen, dies sofort zu tun. Wenn Sie schon dabei sind, behalten Sie die oben genannten Punkte im Hinterkopf und erstellen Sie dann die Geschichte, die Sie Ihren Lesern anbieten werden.
Es ist nicht notwendig, dass Sie mit der erstaunlichsten Geschichte herauskommen, und das ist völlig in Ordnung. Es kann einige Zeit und mehr Übung erfordern, aber selbst Sie können die Kunst des Geschichtenerzählens beherrschen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschichte umsetzbar ist und Sie Ihre Ziele im Voraus festgelegt haben, oder Ihre Geschichte wird sich als nur ein weitschweifiger Inhalt herausstellen, der nichts bewirkt.
Welche Aktionen sollen Ihre Benutzer ausführen, nachdem sie Ihre Geschichte gelesen haben? Sagen Sie es uns, indem Sie es unten kommentieren!