Visuelles Branding als Mittel zur Förderung von Authentizität

Veröffentlicht: 2020-11-03

Die Betreuung Ihrer Kunden ist eine der höchsten Prioritäten im Geschäftsleben. Genauso wichtig ist es ihnen aber auch, sich mit Ihrer Marke zu identifizieren und auf einen Blick zu erkennen , wer Sie sind . Bei der Schaffung Ihrer Marke schaffen Sie auch ihre Identität: die visuellen Elemente, die Ihren Kunden mitteilen, wer Sie sind und wofür Sie stehen. Dies ermöglicht es potenziellen Leads und Kunden, etwas zu haben, mit dem sie sich verbinden können. Einfach ausgedrückt ist visuelles Branding das, was Ihr Unternehmen repräsentiert.

Heutzutage reicht es nicht mehr aus, eine Website zu haben, die auf jedem Gerät funktioniert. Sie müssen eine Identität für Ihre Marke entwickeln, um Aufmerksamkeit nicht nur zu erregen, sondern auch zu behalten – und obendrein im Gedächtnis zu bleiben. Diese von Ihnen entwickelte Identität verleiht Ihrer Marke ein Gefühl von Authentizität und Legitimität. Und es ist diese sehr authentische Anziehungskraft, die Kunden auf natürliche Weise zu Ihnen hingezogen wird.

Laut der Bonfire Marketing Agency schätzen 91 % der Verbraucher Ehrlichkeit und Authentizität bei Unternehmen, mit denen sie Geschäfte machen. Transparenz in Ihren Geschäftspraktiken, zusätzlich zu Ihrer klaren und konsistenten Identität, wird nicht nur bei Ihren Kunden, sondern auch bei allen Mitarbeitern und potenziellen Investoren Anklang finden.

Authentizität ist so wichtig, dass 63 % der Verbraucher eine Marke, die als echt und authentisch empfunden wird, allen anderen vorziehen, die nicht gesehen, ehrlich oder transparent sind. Selbst wenn Sie beispielsweise ein Webdesign-Portfolio haben, werden Kunden Sie nicht sofort einstellen – Sie müssen ihnen zeigen, dass Sie ehrlich und authentisch sind, um Ihre Chancen zu erhöhen.

Wie lässt sich das auf Design übertragen?

Ihre visuelle Markenidentität muss stark und konsistent sein

Visuelles Branding als Mittel zur Förderung von Authentizität 1

Wenn Sie eine Website erstellen, können Sie alles in Ihrer Macht stehende tun, um eine Zielseite zum Konvertieren zu bringen. Dies wird sicherlich bis zu einem gewissen Grad funktionieren, aber Sie können es weiter steigern und mehr Geschäft generieren, indem Sie eine starke visuelle Markenidentität präsentieren. Sie müssen auch auf der ganzen Linie konsistent sein.

Um ein effektives Branding zu erstellen, müssen Sie ein Logo und einen Slogan erstellen (optional, aber empfohlen), eine Schriftart und ein Farbschema auswählen und sich für jedes andere Designelement entscheiden, das Sie repräsentieren soll. Ihre Website muss konvertieren, aber auch alle diese Designelemente enthalten. Markenidentität muss:

Definieren Sie, wer Sie sind

  • Was ist Ihr Zweck und Ihre Mission?
  • Gibt es bestimmte Werte und Überzeugungen, die Sie antreiben?
  • Hat Ihre Marke eine Persönlichkeit?
  • Wie unterscheidet sich Ihre Marke von Ihrer Konkurrenz?
  • Was ist die Stimme Ihrer Marke (falls vorhanden)?

Beziehen Sie sich auf Ihren Zielmarkt

Damit Ihre visuelle Identität effektiv ist, muss sie zu Ihrem Zielmarkt passen. Es ist nicht Ihr Ziel, für jede einzelne Person ansprechend zu sein – das ist sowieso unmöglich –, deshalb grenzen Sie Ihre Designs ein, um für Ihre Zielgruppen ansprechender zu sein.

Nehmen Sie die obigen Hinweise und wenden Sie sie an, wenn Sie die Identität Ihrer Marke erstellen, und berücksichtigen Sie dabei verschiedene digitale Marketingtrends, die Sie bei Ihrem Wachstum nutzen können.

Wählen Sie eine Schriftart, um die Persönlichkeit Ihrer Marke darzustellen

Visuelles Branding als Mittel zur Förderung von Authentizität 2
Bildnachweis: Alexnewworld von Pixabay

Sie können einfach die Schriftart auswählen, die Sie möchten, sicher. Aber um eine klare Identität zu präsentieren, müssen Sie etwas mehr darüber nachdenken. Schriftarten können viele Dinge darstellen, nur so, wie sie aussehen. Zum Beispiel sind abgerundete Schriftarten wie Arial Round besser geeignet für den gelegentlichen Gebrauch, unbeschwerte und vielleicht sogar skurrile Designs. Wenn Sie als seriöses Unternehmen wahrgenommen werden möchten, müssen Sie eine geeignetere Schriftart wählen.

Tatsächlich ist im modernen Design eine Art Psychologie im Spiel. Schauen Sie sich zum Beispiel die Schriftart des TIME Magazine-Logos oder des Logos der New York Times an und sehen Sie, wie eine Serifenschrift Autorität, Formalität und Erhabenheit darstellen kann. Sans Serifen hingegen stehen für Klarheit, Voraussicht, Sensibilität, Ehrlichkeit und dergleichen. Slab-Serifen können Intuition und Innovation repräsentieren, gespickt mit etwas moderner Kreativität, um das Vertrauen ihrer Kunden zu wecken. Schriften fühlen sich persönlicher an – solange sie lesbar sind.

Moderne Schriftarten eignen sich hervorragend, um die Aufmerksamkeit von Gen Z und Millenials auf sich zu ziehen und Dinge wie Stil, Intelligenz und Exklusivität zu vermitteln. Sie sind auch nicht auf die Verwendung einer Schriftart beschränkt – tatsächlich können Sie zwei oder drei verwenden. Wählen Sie eine Schriftkombination, die funktioniert, aber achten Sie darauf, nicht zu viele zu verwenden, sonst riskieren Sie eine verwirrte Identität.

Erstellen Sie ein einzigartiges Logo und einen einprägsamen Slogan

Visuelles Branding als Mittel zur Förderung von Authentizität 3
Bildnachweis: https://www.business2community.com/branding/localizing-slogans-language-translation-gets-tricky-2-0998446

Wenn Sie beginnen, eine Markenidentität zusammenzusetzen, müssen Sie über einige Dinge nachdenken – insbesondere in Bezug auf Ihr Logo. Es muss:

  • Spiegeln Sie die Essenz Ihrer Marke wider
  • Zeigen Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke
  • Klar sein
  • Hinterlassen Sie Spuren und bleiben Sie in Erinnerung

Branding verlässt sich nicht nur auf Ihr Logo. Stattdessen ist Ihr Logo nur ein Teil Ihrer Markenidentität. Es ist eine visuelle Darstellung dessen, wer Sie sind, also muss Ihr Kunde dies auf einen Blick verstehen können. Wie Sie Ihr Logo gestalten, bleibt Ihnen überlassen – soll es einfach und auf den Punkt kommen? Verwenden Sie eine oder mehrere Farben? Bild- oder textbasiert sein (oder eine Mischung aus beidem)?

Logos sind ein so wichtiger Teil der Markenidentität, dass es schwierig sein kann, eines zu finden, das sofort nach Perfektion schreit. Keine Sorge – nehmen Sie sich Zeit, nehmen Sie Überarbeitungen vor und holen Sie sich Meinungen ein, bevor Sie sich endgültig entscheiden, was Sie verwenden möchten.

Über Ihr Logo hinaus möchten Sie vielleicht auch einen Slogan erstellen. Damit wird auch Ihr Unternehmen repräsentiert – und Ihren Kunden nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Profitieren Sie von nutzergenerierten Videos und Inhalten

Es ist nicht nur wichtig, wie Ihr visuelles Branding Sie repräsentiert. Sie müssen auch darüber nachdenken, wie Ihre Inhalte Ihre Marke repräsentieren. Sie können Artikel oder sogar Infografiken erstellen, die Ihre Kunden sich ansehen können und die alle in der Stimme und Persönlichkeit Ihrer Marke erstellt wurden. Wahrscheinlich möchten Sie sogar, dass alle Formulare auf Ihrer Website (z. B. Ihr Kontaktformular) ebenfalls gebrandet werden. Oder Sie können all das tun und noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie benutzergenerierte Inhalte verwenden.

Visuelles Branding als Mittel zur Förderung von Authentizität 4

In Bezug auf Ihre Inhalte und Ihre Marketingstrategie kann die Verwendung von nutzergenerierten Inhalten das Vertrauen der Verbraucher wecken. Tatsächlich vertrauen laut NCTI (Nielsen Consumer Trust Index) 92 % der Verbraucher nutzergenerierten und organischen Inhalten mehr als herkömmlichen Anzeigen von heute. Schließlich zahlen Marken nicht für benutzergenerierte Inhalte, was bedeutet, dass alle Inhalte wahrscheinlich unvoreingenommen, authentisch und natürlich ehrlich sind.

Verwenden Sie Ihre eigenen Inhalte, gespickt mit nutzergenerierten Inhalten, für einen erfolgreichen Content-Marketing-Plan. Nutzen Sie auch Content-Promotion-Tools.

Bieten Sie ein konsistentes Erlebnis auf allen Plattformen

Visuelles Branding als Mittel zur Förderung von Authentizität 5
Bildnachweis: Dry Heart Studio von Pixabay

Möglicherweise brauchen Sie keinen Designer, um eine Website für Sie zu erstellen, aber Sie müssen möglicherweise einen einstellen, um sicherzustellen, dass Kunden auf allen Plattformen ein konsistentes Markenerlebnis geboten wird. Damit Ihr visuelles Branding wirklich effektiv ist, muss es dasselbe sein, egal welches Gerät Ihre Kunden verwenden, um auf Ihr Unternehmen zuzugreifen. Beispielsweise müssen Logos auf Computern, Mobilgeräten, Beschilderungen und in gedruckter Form auf die gleiche Weise dargestellt werden.

Wie soll Ihre Marke repräsentiert werden?

Eine klare und visuelle Darstellung Ihrer Marke kann einen großen Unterschied in Ihrem Geschäft ausmachen. Authentizität zu erzeugen und Vertrauen zu gewinnen, kann dauerhafte Beziehungen zu Kunden schaffen, von denen Sie langfristig profitieren. Wie soll Ihre Marke repräsentiert werden? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.