Einbinden von externem CSS in WordPress
Veröffentlicht: 2022-09-17Das Einbinden von externem CSS in WordPress ist ein einfacher Vorgang. Sie müssen nur eine neue CSS-Datei erstellen und dann von Ihrem WordPress-Theme aus darauf verlinken. Dazu müssen Sie zunächst in Ihrem Texteditor eine neue CSS-Datei erstellen. Dann müssen Sie der Datei header.php Ihres WordPress-Themes die folgende Codezeile hinzufügen: Ersetzen Sie new-style.css durch den Namen Ihrer CSS-Datei. Das ist alles, was Sie tun müssen. Wenn Sie nun Ihre WordPress-Site anzeigen, wird die neue CSS-Datei geladen und auf Ihr Design angewendet.
Externe Stylesheets sind eine separate Art von CSS-Datei, auf die zugegriffen werden kann, indem ein Link in den Hauptteil des Head-Bereichs der Seite eingegeben wird. Es ist nicht erforderlich, das Stylesheet mehrmals einzugeben, wenn Sie denselben Link verwenden. Den externen Stylesheet-Link finden Sie im Kopf der Seite.
Wie füge ich zusätzliches CSS in WordPress hinzu?

Auch wenn Sie ein anderes WordPress-Theme verwenden, können Sie den darin integrierten Customizer verwenden, um CSS anzupassen. Scrollen Sie nach unten zu Aussehen – Passen Sie Ihr Dashboard an – und klicken Sie dann unten auf der Seite auf Zusätzliches CSS . Ein Tool, mit dem Sie jeden CSS-Code ändern können, wird geöffnet.
Mit dem CSS-Editor können Sie Änderungen am Erscheinungsbild Ihrer WordPress.com-Site vornehmen. Sie können einem Design Ihre eigenen CSS-Stile hinzufügen und sie auf die gleiche Weise anpassen, wie Sie es selbst tun würden. CSS-Revisionen können verwendet werden, um früheres CSS zu überprüfen oder wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt CSS-Hilfe dieser Seite. Wenn Sie mehr über CSS erfahren möchten, finden Sie hier einige Hinweise, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Das benutzerdefinierte CSS, das Sie dem CSS-Editor hinzufügen, befindet sich immer an der gleichen Stelle wie das Original des Designs. Ihre Regeln können daher das Design des WordPress.com-Designs außer Kraft setzen.
Wenn Sie neue CSS-Regeln zu bestehenden hinzufügen möchten, können Sie dies mit der Deaktivierungsoption tun. Benutzer von WordPress.com müssen auch Zugriff auf die Admin-Leiste haben (die dunkle Leiste oben auf WordPress.com-Seiten, wenn sie angemeldet sind). Wenn die Textfußzeile noch lesbar ist, können Sie ihren Stil (Farben und Schriftgröße) ändern. Wie verwendet man Webfonts in CSS? Bei der Verwendung von CSS sind Sie im Frontend auf zwei Webfonts beschränkt.
Sie können den Abschnitt Benutzerdefiniertes CSS auf jeder Seite Ihrer Website finden, indem Sie ihn durchsuchen. Alle neuen CSS, die Sie erstellt haben, werden in diesem Abschnitt sichtbar sein. Sie können viel Zeit sparen, indem Sie Ihr CSS auf diese Weise organisieren. Nachdem Sie die ZIP-Datei für das Design heruntergeladen haben, können Sie sie hochladen, indem Sie auf die Schaltfläche Design hochladen auf dem Bildschirm Aussehen – Anpassen – klicken. Die Aufgabe ist nur ein paar Klicks entfernt.
Wie entferne ich zusätzliches CSS in WordPress?
Wenn Sie ein Plug-in verwenden, befindet sich der benutzerdefinierte CSS-Code zu 100 % in Ihrer Datenbank. Auf die phpmyAdmin-Datenbank kann zugegriffen werden, die Klasse oder der Code, den Sie entfernen möchten, kann gefunden werden, und Sie können mit Ihrer Datenbankklasse danach suchen. Sie können den gewünschten Code einfach bearbeiten und löschen, indem Sie nach der Tabelle und Zeile suchen.
Wo werden zusätzliche CSS-Dateien gespeichert?
Es sind Designs verfügbar, die zusätzliches CSS enthalten. Daher empfehle ich, nachdem Sie WP neu installiert haben, das zusätzliche CSS als Textdatei zu speichern und es dann zu speichern.
Wie fügen Sie einer Website ein externes CSS hinzu?

Es gibt im Allgemeinen zwei Möglichkeiten, eine externe CSS-Datei zu einer Website hinzuzufügen. Die erste besteht darin, die CSS-Datei in den Head-Abschnitt der HTML-Datei aufzunehmen. Verwenden Sie dazu das Tag „link“ und setzen Sie das Attribut „href“ auf die URL der CSS-Datei. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die CSS-Datei in die HTML-Datei zu importieren. Dies kann durch die Verwendung der '@import'-Regel im 'style'-Tag erfolgen.
Es gibt vier Möglichkeiten, CSS zu einer Webseite hinzuzufügen. Stilinformationen werden bei Inline-Stilen direkt in das HTML-Element eingebettet. Die Struktur eines Dokuments kann mit eingebetteten Stilen eingebettet werden, indem die Informationen in den Hauptteil des Dokuments eingefügt werden und einbettbare Stile verwendet werden. Stile können mithilfe externer Stylesheets auf eine Website angewendet werden. Es gibt eine externe Style-Datei , die die gesamten Style-Informationen enthält. Sie können diese Datei dann nach Belieben mit einer Vielzahl von HTML-Seiten verknüpfen. Externe Stylesheets müssen mit dem Tag >link> hinzugefügt werden. Zusätzlich zu CSS @import können Sie mit CSS @import externe Stylesheets importieren.
So verwenden Sie die @import-Regel für Stylesheets
Indem Sie die folgenden Schritte ausführen, können Sie ein Stylesheet in ein anderes Stylesheet importieren. My-style-sheet, *br>, ist die Online-Version der Vorlage. Über die @import-Regel oben im Dokument kann ein Stylesheet in den Dokumentkopf importiert werden. Den Bereich my-style-sheet finden Sie hier. Wenn das Stylesheet Medienabfragen enthält, werden diese ausgeführt, bevor das Stylesheet importiert wird: Mein-Stylesheet finden Sie hier. Stellen Sie auf Ihrem Bildschirm eine Größe von 800 x 800 (max. Breite: 800 × 800) ein und klicken Sie auf „Medien“.
Was ist der beste Weg, um externe Js- oder CSS-Dateien in ein WordPress-Theme einzubinden?
Externe CSS- und JS-Dateien sollten mit der Standardmethode wp_enqueue_style und der optionalen Methode esc_url_raw für den source-Parameter eingebunden werden. Dieser Beitrag hat viel Aktivität. Sie sollten angeben können, welche CSS- oder JS-Eigenschaften Sie verwenden möchten. Wenn Sie möchten, dass sie auf allen Ihren Dateien erscheinen, verwenden Sie einfach die Funktionen.
Externe JS- und CSS-Dateien können von WordPress eingebunden werden. Sebastien wird mit einem goldenen Abzeichen mit einem Gewicht von 11,9 Gramm ausgezeichnet. Am 21. November 2013 um 16:27 habe ich auf eine beantwortete Frage geantwortet. Das PouyaPouya 1011 Silberabzeichen ist das offizielle Schlüsselband für das Pokémon. Gehen Sie einfach auf die functions.php-Seite Ihres Themenordners und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu: Wenn Sie das Stylesheet verwenden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: Der goldene BarakadamBarakadam (2,0591) wird in verschiedenen Größen verkauft. Bronzeabzeichen haben 15 Silberabzeichen. Sie können auch externe JS- und CSS-Dateien einbinden, indem Sie die Datei header.php in Ihrem Design ändern.

Öffnen Sie einfach die Datei function.php im Stammverzeichnis Ihres WordPress-Themes und installieren Sie sie, ohne ein Plugin zu kaufen. Wenn Sie Ihre CSS-Datei in Ihren Themenordner hochladen, sehen Sie sie normalerweise in WP-content/themes/your_theme/style. CSS.
Verwenden von Wp_enqueue_script zum Hinzufügen benutzerdefinierter Skripte zu Ihrer WordPress-Site
Mit der Funktion WP_enqueue_script() können Sie benutzerdefinierte Skripte direkt zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen. Wenn Sie ein Plugin verwenden, das Skripte enthält, ist es nützlich, diese Funktion zu verwenden, um Skripte von einem anderen Speicherort als WordPress einzureihen. Stellen Sie ein Skript in die Warteschlange, indem Sie den Dateinamen des Skripts als erstes Argument verwenden, gefolgt vom Kontext, in dem das Skript ausgeführt wird.
So fügen Sie CSS in den WordPress-Header ein
Das Einfügen von CSS in den WordPress-Header ist ein einfacher Vorgang. Sie müssen nur das Stylesheet in die Datei functions.php Ihres Themes einreihen. Zuerst müssen Sie eine neue Funktion in Ihrer Datei functions.php erstellen: function my_theme_styles() { wp_enqueue_style( 'my-theme', get_template_directory_uri() . ' /css/my-theme.css' ); } add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'my_theme_styles' ); Diese Funktion lädt Ihre CSS-Datei my-theme.css aus dem CSS-Ordner in Ihrem Design. Als nächstes müssen Sie diese Funktion in Ihrer header.php-Datei aufrufen: wp_head(); ? > Dadurch wird die CSS-Datei in Ihren WordPress-Header aufgenommen.
CSS kann Ihrem WordPress-Header als einfache und schnelle Möglichkeit hinzugefügt werden, das Erscheinungsbild Ihrer Website zu verbessern. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die beiden gängigsten Methoden ein. Durch Eingabe Ihrer benutzerdefinierten CSS-Codes (Snippets) können Sie Grafiken anpassen. In diesem Tutorial gehen wir auf vier verschiedene Techniken zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS zu WordPress ein. Das Child-Theme sollte verwendet werden, wenn Sie das CSS Ihres Themes erheblich ändern möchten. Ein untergeordnetes Design kann verwendet werden, um jede Datei in einem übergeordneten Design zu überschreiben, z. B. CSS, PHP und statische Assets. Über den Seitenfuß oder den Seitenkopf kann die Farbe der Fuß- oder Kopfzeile geändert werden.
Erstellen Sie eine neue CSS-Datei im Child-Theme-Verzeichnis und benennen Sie sie style. CSS fügt deinem Child-Theme eine neue CSS-Datei hinzu. Benutzerdefiniertes CSS muss verwendet werden, wenn Sie ein WordPress-Design erstellen möchten. Zusätzliche CSS-Menüoption: Über dieses Tool, das mit der Option Aussehen – Anpassen geliefert wird, kann benutzerdefiniertes CSS zu Ihrem Design hinzugefügt werden. Sie müssen das style -Attribut in das HTML-Element einfügen, das Sie formatieren möchten, wenn Sie Inline-CSS verwenden möchten. Der richtige Ansatz mag für manche Menschen nicht offensichtlich sein. Sie sollten mit jedem experimentieren und die beste Entscheidung basierend auf Ihren Vorlieben treffen.
Wenn Sie Schadcode aus Ihrem WordPress-Konto entfernen möchten, klicken Sie auf die entsprechenden WordPress-Einstellungen. Farbe kann auf verschiedene Weise inline sein, einschließlich Rot, Grün, Blau usw. Diese Kraft ist anfällig für Missbrauch, da sie dazu verwendet werden kann, einen Regenbogen aus Farben in der ganzen Stadt zu erzeugen. Sie können das CSS Hero-Plugin verwenden, um Ihrer WordPress-Site benutzerdefiniertes CSS hinzuzufügen. Dieses Plugin macht es einfach, CSS zu bearbeiten, indem es Ihnen erlaubt, Elemente per Drag-and-Drop in jedes Element Ihres Designs zu ziehen. Bevor Sie eine benutzerdefinierte CSS-Datei in eine WordPress-Website importieren können, muss sie zuerst erstellt und als benutzerdefinierte Datei gespeichert werden. In HTML gibt es zusätzlich zur dreistufigen Struktur sechs Überschriften.
Im Überschriftselement wird ein Leerraum für Schriftartänderungen, Absatzumbrüche davor und danach sowie für alle Leerräume bereitgestellt, die zum Rendern der Überschrift erforderlich sind. Hier werden Stil, Struktur und Farbe einer WordPress-Website festgelegt. Wenn Sie den Code ändern müssen, um bestimmte Klassen oder Abschnitte zu finden oder zu ändern, tun Sie dies.
So fügen Sie benutzerdefiniertes CSS in einem untergeordneten WordPress-Theme hinzu
Das Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS zu einem untergeordneten WordPress-Theme ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Website Ihren eigenen einzigartigen Stil hinzuzufügen und gleichzeitig das Sicherheitsnetz eines übergeordneten Themas beizubehalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, benutzerdefiniertes CSS zu einem untergeordneten WordPress-Theme hinzuzufügen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein neues Stylesheet in deinem Child-Theme zu erstellen und es in die Datei functions.php deines Child-Themes einzureihen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihr benutzerdefiniertes CSS direkt zur style.css-Datei Ihres untergeordneten Designs hinzuzufügen. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern und Ihre Dateien auf Ihren Server hochladen, bevor Sie Ihr neues CSS testen.
Nachdem Sie ein untergeordnetes Design erstellt haben, können Sie damit beginnen, sein Design und seine Konfiguration anzupassen. Um das Design Ihres Child-Themes zu ändern, verwenden Sie einfach das Cascading Style Sheet (CSS). Die style.js-Datei deines untergeordneten Designs enthält die Regeln, die das Erscheinungsbild deiner Website bestimmen. Während des Surfens ermöglichen Ihnen die meisten Webbrowser, das CSS Ihrer Website zu überprüfen, wenn Sie damit nicht vertraut sind. WordPress priorisiert untergeordnete Themen gegenüber ihren entsprechenden Äquivalenten im übergeordneten Themenordner. Es kann eine eigenständige Datei erstellt werden, die verwendet wird, um die Struktur Ihrer Kopfzeile, Fußzeile, des Seitenlayouts und der Seitenleiste anzugeben. Diese Dateien befinden sich nur im untergeordneten Themenordner und werden nicht in die Präsentation Ihrer Website aufgenommen.
So passen Sie Ihre WordPress-Site mit CSS an
Der folgende Code kann zur Datei des Child-Themes hinzugefügt werden (wenn Sie möchten, dass er im Verzeichnis des Child-Themes erscheint): * Fügen Sie den folgenden Code zur Datei des Child-Themes hinzu