So fügen Sie eine benutzerdefinierte HTML-Seite in WordPress hinzu
Veröffentlicht: 2022-09-17Angenommen, Sie möchten einen Artikel darüber, wie Sie eine benutzerdefinierte HTML-Seite in WordPress hinzufügen: WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Benutzer eine Website oder einen Blog erstellen können. Obwohl WordPress für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, kann es vorkommen, dass Sie Ihrer Website eine benutzerdefinierte HTML-Seite hinzufügen möchten. Dies kann verschiedene Gründe haben, z. B. das Erstellen einer Zielseite oder das Erstellen einer Seite mit einem bestimmten Layout, das mit WordPress-Designs nicht erreicht werden kann. Was auch immer der Grund ist, das Hinzufügen einer benutzerdefinierten HTML-Seite zu WordPress ist relativ einfach. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie man eine benutzerdefinierte HTML-Seite zu WordPress hinzufügt.
Warum sollte ich meiner WordPress-Website benutzerdefiniertes HTML hinzufügen? Das Hinzufügen einer HTML-Seite kann in vielerlei Hinsicht vorteilhaft sein. Wenn Sie nicht von Grund auf neu arbeiten möchten und möchten, dass Ihre Seite genau so aussieht, wie Sie es möchten, verwenden Sie die neue Website. Wenn Ihr ausgewähltes Design ein bestimmtes Seitenlayout nicht unterstützen kann oder keine benutzerdefinierten Seiten erstellen kann, können Sie eine benutzerdefinierte Seite verwenden. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihre benutzerdefinierte HTML-Seite vorzubereiten. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner, der Ihre Vorlage, die Datei index.html und alle anderen Dateien enthält, die möglicherweise für Ihr Projekt erforderlich sind. Sie müssen alle Dateien im Ordner aus einem ZIP-Archiv extrahieren.
Es ist notwendig, Ihre WordPress-Installation auf einem Server zu archivieren. Wenn Ihr Server keine Umleitung unterstützt, wird Ihre index.php-Datei nicht umgeleitet, wenn Sie die URL für eine benutzerdefinierte HTML-Seite eingeben. Eine.htaccess-Datei kann verwendet werden, um diesen Fehler zu beheben; Suchen Sie es einfach und bearbeiten Sie es. Der 404-Fehler, den Sie sehen, kann ein Ärgernis sein, aber er wird Sie nicht daran hindern, auf Ihre neue Seite zuzugreifen. Dieser Fehler tritt häufig in WordPress auf und kann leicht behoben werden.
Wie füge ich eine benutzerdefinierte Seite zu WordPress hinzu?

Der erste Schritt besteht darin, eine neue Seite in WordPress zu erstellen. Auf der rechten Seite sehen Sie eine neue benutzerdefinierte Seitenvorlage . Legen Sie beim Erstellen einer neuen Seite „Seite ohne Seitenleiste“ als Standardvorlage fest. Nachdem Sie es fertiggestellt haben, sollten Sie es veröffentlichen.
Beitragstyp und Taxonomieaufbau
Der Beitragstyp oder der Taxonomie-Generator sind zwei der am häufigsten verwendeten Tools zum Erstellen eines benutzerdefinierten Layouts für einen bestimmten Beitragstyp oder eine bestimmte Taxonomie.
WordPress benutzerdefiniertes HTML funktioniert nicht

Wenn Sie Probleme haben, benutzerdefiniertes HTML in WordPress zum Laufen zu bringen, gibt es ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den richtigen Code für Ihre WordPress-Version verwenden. Benutzerdefiniertes HTML wurde in WordPress 4.7 eingeführt. Wenn Sie also eine ältere Version verwenden, können Sie es nicht verwenden. Überprüfen Sie zweitens, ob Ihr Design über eine Option zum Deaktivieren von benutzerdefiniertem HTML verfügt. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie es aktivieren, um benutzerdefiniertes HTML verwenden zu können. Wenn Sie immer noch Probleme haben, können Sie versuchen, sich an das WordPress-Supportteam zu wenden, um Hilfe zu erhalten.
Sie können HTML-Inhalte hinzufügen, bearbeiten und mit dem benutzerdefinierten HTML-Block veröffentlichen. Wenn Sie HTML in Ihren Text einbetten, können Sie ihn verwenden, um ihn zu markieren und ihn dann in einen Absatzblock umzuwandeln. Für diejenigen, die lieber in HTML arbeiten, ist dieser Block eine ausgezeichnete Wahl; Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, bestimmte Arten von Code einzubetten, z. B. Google Maps. Wenn Sie in den Optionen HTML auswählen, wird ein Dropdown-Feld angezeigt, in dem Sie den Block in andere Typen ändern können. Mit den sechs Punkten im Ziehwerkzeug können Sie es mit der Maus verschieben. Wenn Sie den Block herumziehen, erscheint eine blaue Linie, die anzeigt, wo er abgelegt wird. Mit dem Tool Benutzerdefinierter HTML-Block können Sie HTML-Blöcke auf vielfältige Weise bearbeiten und gestalten.
Sie können die Einstellungen ausblenden, in Blöcke umwandeln, kopieren, duplizieren, davor oder danach einfügen, verschieben, zu wiederverwendbaren Blöcken oder Gruppen hinzufügen oder sie alle entfernen. Anderes HTML innerhalb des Blocks kann konvertiert werden, damit es aus dem Block entfernt werden kann, in dem es platziert wurde. Anstatt die Code-Editor-Version Ihrer Seiten und Beiträge zu verwenden, können Sie diesen Block verwenden, um Zeit und Geld zu sparen. Bitte verwenden Sie regelmäßig die Vorschaufunktion, um sicherzustellen, dass Ihr HTML wie beabsichtigt funktioniert. Sie können Ihren Text zusätzlich markieren und in einen Absatzblock umwandeln. Tatsächlich sieht das Markup im Block so aus, als wäre es in einem Texteditor erstellt worden. Es kann HTML ausführen und Ihnen den Code im Editor anzeigen. Dieser Block ist nicht nur für Entwickler, sondern auch für Nicht-Entwickler. Sie müssen nicht zwischen dem visuellen Editor und dem Code-Editor wechseln, um mit HTML zu arbeiten, da stattdessen dieser Block verwendet wird.
Können Sie das HTML in WordPress direkt bearbeiten?
Sie haben zwei Möglichkeiten, HTML im WordPress-Editor zu bearbeiten: Bearbeiten Sie HTML direkt im Editor oder bearbeiten Sie HTML über einen Browser. Die Ellipse oder die drei Punkte erscheinen in der Symbolleiste für jeden Block (auf die Sie klicken können, wenn Sie den HTML-Code für einen bestimmten Block bearbeiten möchten) und können verwendet werden, um den HTML-Code für einen bestimmten Block durch einfaches Klicken zu bearbeiten darauf.
Erlaubt WordPress HTML?
Der WordPress-Editor befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wenn ein Beitrag oder eine Seite HTML enthalten muss, ist es einfach, einen benutzerdefinierten HTML-Block einzufügen. Mit dem HTML-Block können Sie ganz einfach HTML zu Ihren Inhalten hinzufügen und bearbeiten. Fast alle Blöcke können in HTML bearbeitet werden. Wählen Sie einen Block in Ihrem Editor aus, indem Sie darauf klicken.
So fügen Sie HTML-Code in den WordPress-Header ein
Die Seite Kopfzeile einfügen finden Sie im Menü Einstellungen. Sie müssen den Code vor dem Speichern in das Kopfzeilenfeld „Skripte“ einfügen.
Es gibt zwei Methoden zum Hinzufügen von Code zu Ihrer WordPress-Fußzeile oder -Kopfzeile. Die erste Methode besteht darin, das Design Ihrer Website manuell zu bearbeiten, und die zweite Methode besteht darin, dafür ein Plugin zu verwenden. Wenn Sie sich für eine Methode entscheiden, können Sie ganz einfach neue Funktionen und Benutzerdaten zu Ihrer Website hinzufügen, indem Sie Ihre bevorzugte Methode verwenden. Eine WordPress-Fußzeile oder -Kopfzeile, die manuell hinzugefügt wird, erfordert die Bearbeitung einiger der Themendateien. Durch die Verwendung eines Plugins können Sie ganz einfach mit einem Klick auf eine Schaltfläche ein untergeordnetes Thema erstellen. Es gibt viele Plugins für Header, Footer und Post Injection. Das benötigte Plugin muss installiert und aktiviert werden, bevor Sie es verwenden können.
Wenn das Programm installiert ist, können Sie von Ihrem Dashboard aus auf Einstellungen und Fußzeile zugreifen. Um Codeausschnitte hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Texteditor. Diese Snippets können Google Analytics-Tracking-Code oder benutzerdefinierten JavaScript-Code enthalten.
HTML der WordPress-Seite bearbeiten
Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und navigieren Sie zu der Seite oder dem Beitrag, den Sie ändern möchten. Der Block, den Sie bearbeiten möchten, erscheint nun im Menü über dem ausgewählten Block. Rechts oben auf der Seite erscheinen drei Punkte. Nachdem Sie auf „Als HTML bearbeiten“ geklickt haben, wird Ihr Code hinzugefügt.
Um HTML in WordPress bearbeiten zu können, müssen Sie über Vorkenntnisse der Plattform verfügen. Aufgrund Ihrer Kenntnisse im Bearbeiten von Codes können Sie Probleme beheben oder Anpassungen vornehmen. Es ist akzeptabel, den WordPress-Quellcode für die meisten Anwendungen allein zu lassen, aber Sie müssen ihn möglicherweise manchmal bearbeiten. Für die Bearbeitung des WordPress-Quellcodes ist ein Text-HTML-Editor wie Notepad, Text für Mac oder Notepad unter Windows erforderlich. Um FileZilla oder Google Chrome als FTP-Client zu verwenden, müssen Sie auch einen FTP-Client installieren. Sie müssen zuerst das Widget auswählen, dessen HTML Sie bearbeiten möchten, dann Änderungen vornehmen und es dann speichern. Wenn Sie WordPress-Designs installieren, wird Ihre Website mit einem bestimmten Layout, einer bestimmten Farbe und einer bestimmten Schriftart gestaltet.

Wenn Ihnen das Thema nicht gefällt, können Sie es ändern. PHP und CSS können in WordPress auf zwei Arten bearbeitet werden. Die erste Methode kann verwendet werden, um auf den WordPress-Code-Editor oder den FTP-Client zuzugreifen. Bevor Sie HTML in WordPress bearbeiten, müssen Sie einen zwingenden Grund nachweisen können. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, Themen oder Plugins zu verwenden. Wenn ein Problem auftritt oder Sie die WordPress-Website anpassen müssen, können Sie den Quellcode bearbeiten. Sie sollten Ihre Ziele, die Werkzeuge und Ihre Zeit berücksichtigen, bevor Sie mit einem Projekt beginnen.
Wie bearbeiten Sie das HTML einer Seite?
Auf der Registerkarte „Elemente“ können Sie mit der rechten Maustaste auf HTML klicken und „Als HTML bearbeiten“ auswählen, um Live-Bearbeitungen am Markup einer Webseite vorzunehmen, die Chrome sofort rendert, sobald Sie mit der Bearbeitung fertig sind.
So öffnen Sie eine HTML-Datei
Um eine HTML-Datei in einem Webbrowser zu öffnen, navigieren Sie mit dem Dateibrowser zu ihr und wählen Sie sie aus. Um die Datei in Ihrem Webbrowser zu öffnen, klicken Sie auf In Browser öffnen.
Wie greife ich auf HTML-Code in WordPress zu?
Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Editors, um den HTML-Code einer Seite oder eines Beitrags zu bearbeiten, und wählen Sie dann Code-Editor: Dadurch wird der WordPress-HTML-Editor geöffnet.
Die Vorteile eines Premium-WordPress-Kontos
Wenn Sie einen WordPress-Premium-Account haben, können Sie auch auf den gesamten Quellcode zugreifen. Es ist nützlich zum Debuggen oder zum Vornehmen von Änderungen am WordPress-Code.
Wie bearbeite ich den HTML-Kopf in WordPress?
Navigieren Sie zu WP-Inhalt > Themen > Name Ihres Themas> Kopfzeile, um die Datei zu finden und selbst zu bearbeiten. Sie können es dann in einem Code-Editor bearbeiten und alle erforderlichen Änderungen vornehmen.
Wie passe ich meine HTML-Vorlage in WordPress an?
Wählen Sie durch Bearbeiten des HTML-Codes für ein WordPress-Theme das untergeordnete Design aus dem Menü „Erscheinungsbild-Editor“ in Ihrem WordPress-Dashboard aus. Ein Index ist im Internet zu finden. Funktionen sind die am häufigsten verwendete Programmiersprache in PHP. PHP kann im Allgemeinen mit header und php gelesen werden.
So fügen Sie HTML-Code in WordPress Elementor hinzu
Das Hinzufügen von HTML-Code in WordPress Elementor ist sehr einfach. Sie müssen nur einen neuen HTML-Codeblock hinzufügen und dann Ihren Code in den Block einfügen.
Elementor kann Ihnen helfen, schnell und einfach benutzerdefinierten Code zu Ihrer WordPress-Site hinzuzufügen.
Mit Elementor können Sie Ihrer WordPress-Site schnell und einfach benutzerdefinierten Code hinzufügen. Auf diese Weise können Sie neue Funktionen hinzufügen und Ihre Website einfacher verwalten. Wenn Sie Hilfe bei HTML-Tags benötigen, ist Elementor ein großartiger Ausgangspunkt.
WordPress HTML-Seite
WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Sie eine Website oder einen Blog von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene Website verbessern können. Es ist eine kostenlose Open-Source-Plattform, die auf PHP und MySQL basiert. WordPress ist das beliebteste CMS der Welt und wird von Millionen von Websites verwendet.
Hinzufügen von HTML zu Ihrer WordPress-Site
Mit WordPress, einem beliebten Content-Management-System (CMS), können Sie schnell einen Blog oder eine Website erstellen. Das Hinzufügen von HTML zu Ihrer WordPress-Site ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild und den Eindruck Ihrer Site zu erlangen. Eine der wichtigsten Komponenten einer WordPress-Site ist HTML, und mit einem grundlegenden Verständnis können Sie die Darstellung und das Verhalten Ihrer Seiten leicht ändern. Sie finden Ihre Root-HTML-Datei, indem Sie zum public_html-Ordner Ihrer WordPress-Site navigieren. Wenn Sie auf eine Datei namens template klicken, die nach Ihrem Design benannt ist, wird diese Vorlage angezeigt, z. B. header.php, index.php oder footer.php. HTML.php ist eine Datei, die alle Informationen enthält, die Sie zum Erstellen einer Website benötigen. Die Haupt-HTML-Datei für Ihre Website ist hier. Es ist notwendig, die header.php-Datei der Site zu finden, bevor ihr HTML hinzugefügt wird. Diese Datei enthält Informationen über Ihre Website, einschließlich der HTML-Dateien, die wo auf der Website platziert werden sollen. Tragen Sie die Zeile „head“ in Ihre header.php-Datei ein. Nach dem head>-Tag müssen Sie die folgende Zeile hinzufügen: *br. Es wird geliefert. Um Ihre HTML-Dateien einzuschließen, gehen Sie zum Ende der Seite und wählen Sie Ihren Dateityp aus. Diese Zeile enthält alle Ihre HTML-Dateien, einschließlich Ihrer Root-HTML-Datei. Der von Ihnen gewählte Dateipfad sollte korrekt sein, da WordPress nicht auf jedem Server nach demselben Dateispeicherort sucht. Sie können auch beliebige andere Dateien in Ihre HTML-Datei aufnehmen, z. B. Bilder oder Stile. Nachdem Sie Ihre header.php-Datei aktualisiert haben, können Sie Ihre HTML-Dateien hinzufügen, indem Sie /public_html/wp-content/themes/IHR THEMANAME/framework/templates in den Ordner /public_html/templates eingeben. Dieser Ordner enthält html.php, eine Datei im Dateisystem. Du kannst deine HTML-Dateien auch zu deiner WordPress-Seite hinzufügen, indem du zum Ordner /public_html/wp-content/themes/DEIN THEMANAME/framework/templates gehst. Die Datei header.php befindet sich in diesem Ordner. Bitte fügen Sie Ihre HTML-Dateien sowie die Dateien, die verwendet werden, bei. Ihre HTML-Dateien, einschließlich der von Ihnen angegebenen, befinden sich in diesem Abschnitt.
Benutzerdefinierte HTML-Seiten
Eine benutzerdefinierte HTML-Seite ist eine Webseite, die speziell für einen bestimmten Zweck erstellt wurde. Beispielsweise kann eine benutzerdefinierte HTML-Seite erstellt werden, um Informationen über die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens bereitzustellen oder um für ein Sonderangebot zu werben. Benutzerdefinierte HTML-Seiten können mit einer Vielzahl von Webentwicklungstools erstellt werden, darunter HTML-Editoren, CSS-Editoren und JavaScript-Editoren.
Viewpoint ist eine leistungsstarke und anpassungsfähige Anwendung, die an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden kann. Mit Viewpoint können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten HTML-Seiten erstellen und anpassen. Die Warteschlangen- und Zusammenfassungsseiten von Viewpoint werden verwendet, um diese benutzerdefinierten Seiten zu erstellen. Es sind keine externen Seiten beteiligt, und die Verzeichnisstruktur befindet sich in Viewpoint. Viewpoint exportiert die obersten Javascript-Methoden Ihrer Klasse in ein Verzeichnis. Es gibt auch eine Utilities.js-Datei, die einige nützliche Helfer enthält, und jede Seite kann davon profitieren. Wenn Sie Ihre Anfrage nicht authentifizieren konnten, geben Ihre serverseitigen Viewpoint-Skripts einen 401-Fehler zurück.
Es ist möglich, dass dies geschieht, weil der Benutzer versucht, auf eine Ressource zuzugreifen, ohne sich vorher anzumelden, was die häufigste Ursache ist. Wenn eine Methode verwendet wird, um den Benutzer umzuleiten, informiert ihn die Statusmeldung, dass er zur Anmeldeseite weitergeleitet wird. Diese Methode kann verwendet werden, um die ID einer Warteschlange für eine beliebige lokale Seite anzugeben. Die Warteschlange wird derzeit im Browser-Cache auf dem Computer eines lokalen Benutzers mit Viewpoint 6.1 gespeichert, verschwindet jedoch, wenn der Benutzer Viewpoint verlässt. Es wird empfohlen, Viewpoint zu erlauben, die Warteschlange zu verfolgen, und Ihre Seite sollte die Informationen nur dann abfragen, wenn sie bereit ist, die Aktion auszuführen.
Wie erhalte ich HTML-Vorlagen?
Sie können das *template>-Tag verwenden, wenn Sie HTML-Code haben, den Sie wiederholt verwenden möchten, aber Sie müssen ihn zuerst anfordern. Sie müssen den Javascript-Code einbinden, damit der HTML-Code vom Browser nicht ohne die Vorlage gerendert wird
Erstellen einer HTML-Vorlage
In den meisten HTML-Vorlagen gibt es die folgenden Teile: Dokumenttypen (oder doctype) werden in Dokumenten verwendet. Das HTML-Element ist enthalten. Die Zeichenkodierung ist ein Schlüsselwert in der Kodiersprache. Das Viewport-Metaelement besteht aus vier Teilen.