So fügen Sie WordPress ein Google-Site-Tag hinzu
Veröffentlicht: 2022-09-20Das Hinzufügen eines Google Site Tags zu WordPress ist ein einfacher Vorgang, der in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. Als erstes müssen Sie ein Google Site Tag-Konto erstellen und dann den Code zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen. Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, erhalten Sie einen Code, der in etwa so aussieht: UA-XXXXXXXX-X. Sie müssen diesen Code zu Ihrer WordPress-Site im Abschnitt hinzufügen. Dazu kannst du entweder den Code in die header.php-Datei deines Themes einfügen oder ein Plugin wie Header and Footer verwenden. Sobald Sie den Code zu Ihrer WordPress-Seite hinzugefügt haben, müssen Sie ihn aktivieren. Dazu können Sie entweder in Ihrem WordPress-Konto auf die Registerkarte Google Site Tag gehen und auf die Schaltfläche „Aktivieren“ klicken oder Sie können den folgenden Code in Ihre Datei functions.php einfügen: add_action('wp_head', 'googletag_activate') ; function googletag_activate() { if ( ! is_admin() ) { $googletag = get_option('googletag'); if ( $googletag['id'] && $googletag['active'] ) { echo ' '; } } } Dadurch wird sichergestellt, dass das Google Site Tag nur im Frontend Ihrer WordPress-Site aktiviert wird.
Sie können viel mehr über die Leistung Ihrer WordPress-Site erfahren, wenn Sie genau wissen, wie Besucher interagieren. Mithilfe von Analysen können Sie sehen, welche Aspekte Ihrer Website am erfolgreichsten sind und welche nicht, und wie Besucher Ihre Website nutzen. Mit dem Google Tag Manager können Sie eigene Tracking-Tags erstellen und verwalten. Google Tag Manager zeigt Website-Aktivitäten an, indem es einfache Schaltflächen und Dropdown-Menüs erstellt, ebenso wie WordPress. Google Analytics ist im WordPress.com-Plug-in-fähigen Plan enthalten, wodurch es die einfachste Möglichkeit ist, es in Ihre Website zu integrieren. Mit Google Tag Manager können Sie benutzerdefinierte Tracking-Tags erstellen und vorhandene Tags verwalten. Der erste Schritt besteht darin, sich für den Google Tag Manager anzumelden.
Google Analytics kann für Ihre WordPress-Site von Google Play heruntergeladen werden. Schritt 3: Klicken Sie in Ihrem WordPress-Dashboard auf die Registerkarte Tools, um Ihre Mess-ID mit Google Analytics zu verbinden. Mithilfe von Plugins oder direkter Verknüpfung von Google Analytics mit Ihrer Website können Sie es mit WordPress integrieren. Das MonsterInsights-Tool macht es einfach, Ihre Website in Google Analytics zu integrieren und einige zusätzliche Funktionen (einschließlich Analyseberichte) hinzuzufügen. Zunächst müssen Sie das Plugin installieren und aktivieren. Nachdem Sie das Profil Ihrer Website ausgewählt und dann auf Verbindung abschließen geklickt haben, beginnt Google Analytics mit der Datenerfassung. Möglicherweise müssen Sie warten, bis der Datenerfassungsprozess abgeschlossen ist, bevor Sie Berichte von Ihrem WordPress-Dashboard sehen können.
Laden Sie in Schritt 3 das Plugin Insertheaders and Footers herunter und installieren Sie es, um benutzerdefinierten Code zu Ihrer Website hinzuzufügen. In Schritt 4 fügen Sie Ihrer WordPress-Site Google Tag Manager hinzu. Als Teil von Schritt 2 müssen Sie ein Code-Snippet erstellen. Sie können jetzt damit beginnen, benutzerdefinierte Tags zu verfolgen und dafür Google Analytics zu verwenden.
Der Googletag (Tag) ist der Name der Suchmaschine. Auf Google-Produkte und -Dienste kann über ein einziges Tag auf Ihrer Website zugegriffen werden, das als js bekannt ist. Sie können das Google-Tag auf Ihrer gesamten Website verwenden und es mit mehreren Zielen verbinden, indem Sie das Google-Tag als Ihr Standard-Tag verwenden, anstatt mehrere Tags für verschiedene Google-Konten zu verwalten.
Wie füge ich einen Ga-Code zu WordPress hinzu?

Nachdem Sie sich entschieden haben, was Sie zu Google Analytics hinzufügen möchten, klicken Sie unten links auf der Seite auf die Registerkarte Verwaltung. Sie können Ihren Standort verfolgen, indem Sie auf den Tracking-Code-Link klicken. Wenn das Feld Global Site Tag es nicht enthält, kopieren Sie den Code. Sie können jetzt das Aussehen Ihrer WordPress-Site anpassen, indem Sie zu Darstellung > Themen-Editor gehen.
In Queensland wissen 80 % der Besitzer von WordPress-Websites nicht, dass ihre WordPress-Websites Google Analytics-fähig sind. Es gibt zwei Methoden, um den Code zu deiner WordPress-Seite hinzuzufügen: manuell oder über ein Plugin. Wenn Sie Probleme haben, Ihren Google Analytics-Tracking-Code zu finden, sollte Ihnen dieser umfassende Leitfaden helfen können.
So installieren Sie Google Tag Manager auf Ihrer WordPress-Site
Beginnen Sie mit der Konfiguration von Google Tag Manager; Klicken Sie dann unten auf der Seite auf "Änderungen speichern". Navigieren Sie erneut zum WordPress-Dashboard und wählen Sie Einstellungen. Google Tag Manager ist ein nützliches Tool zur Verwaltung von Google Tag. Wenn Sie den Tracking-Code aus Ihrem Analytics-Profil in das Feld „Tracking-Code konfigurieren“ kopiert haben, wird der Tracking-Code in das Feld „ Google Tag Manager konfigurieren“ eingefügt. Anschließend können Sie in der rechten unteren Ecke die Änderungen speichern, indem Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ klicken.

Funktioniert Google Tag Manager mit WordPress?

Ja, Google Tag Manager funktioniert mit WordPress. Sie können Google Tag Manager verwenden, um Tags auf Ihrer WordPress-Website zu verwalten und bereitzustellen, ohne Code bearbeiten zu müssen. Google Tag Manager kann Ihnen auch dabei helfen, Drittanbieter-Tags auf Ihrer WordPress-Website zu verwalten und bereitzustellen.
Mit Tag Manager können Sie Tags (z. B. JavaScript-Tags zur Messung und Marketingoptimierung) auf Ihrer Website verwalten, ohne deren Code zu bearbeiten. Fügen Sie Google Ad-Tags, Google Analytics-Tags, Floodlight-Tags und Drittanbieter-Tags mit Tag Manager hinzu und aktualisieren Sie sie. Der Tag Manager ist eine hervorragende Möglichkeit, Tags auf Ihrer Website zu verwalten. Mit Tag Manager können Sie Google Ads-, Google Analytics-, Floodlight- und Drittanbieter-Tags zu Ihrer Website hinzufügen und aktualisieren, ohne deren Code zu ändern. Verwalten Sie Tags (z. B. JavaScript-Tags zur Messung und Marketingoptimierung) auf Ihrer Website, ohne Ihren Code mit Tag Manager zu ändern, einem einfachen und praktischen Tag-Management-Tool. Es ist eine großartige Idee, Tag Manager zu verwenden.
So installieren Sie das Google Ads-Tag in WordPress

Um das Google Ads-Tag in WordPress zu installieren, befolgen Sie einfach diese Schritte: 1. Gehen Sie zur Google Ads-Tag-Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“. 2. Es erscheint ein Popup, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Website-URL einzugeben. Geben Sie Ihre Website-URL ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. 3. Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Ihre Plattform auszuwählen. Wählen Sie „WordPress“ aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. 4. Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Ihren Tag-Typ auszuwählen. Wählen Sie „Google Ads“ aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. 5. Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Ihre Google Ads-Kontoinformationen einzugeben. Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. 6. Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Ihre Tag-Platzierung auszuwählen. Wählen Sie „Kopfzeile“ aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. 7. Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Ihren Tag-Code einzugeben . Kopieren Sie den bereitgestellten Code und fügen Sie ihn in die Kopfzeile Ihrer WordPress-Site ein. 8. Speichern Sie Ihre Änderungen und Sie sind fertig! Das Google Ads-Tag ist jetzt auf Ihrer WordPress-Website installiert.
Google Tag Manager WordPress-Header Php
Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihren Google Analytics-Tracking-Code verwalten und bereitstellen können. Sie können den Tag Manager auch verwenden, um andere Tracking-Codes bereitzustellen, z. B. Facebook Pixel oder AdWords-Conversion-Tracking. Google Tag Manager ist als Plugin für WordPress verfügbar und kann in der Datei header.php installiert werden.
Google Tag Manager WordPress ohne Plugin
Google Tag Manager kann für WordPress-Websites ohne Plugin verwendet werden, indem Sie Ihrem Design ein Code-Snippet hinzufügen. Mit diesem Code-Snippet können Sie Ihre Tags verwalten und Ihren Website-Traffic verfolgen, ohne dass ein Plugin erforderlich ist. Sie können das Code-Snippet zu Ihrem Design hinzufügen, indem Sie die header.php-Datei Ihres Designs bearbeiten.
Sie können den Google Tag Manager ohne Verwendung eines Plugins in WordPress integrieren. Mit Hilfe von GTM installiert WordPress Skripte einfacher. Mit einem einzigen Befehl können Sie Skripts von einem einzigen Ort aus ändern, löschen und hinzufügen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie dies ohne die Verwendung von Plugins tun können. Im zweiten Schritt fügt WordPress.com die beiden Codeteile ein: den Kopf und den Körper. Der nächste Schritt besteht darin, auf Ihre WordPress-Site zuzugreifen und die Datei functions.php zu bearbeiten. Der Code wird in die Body- und Head-Abschnitte der Datei unten geschrieben.
Beide Funktionen verwenden die Aktions-Hooks wp_head und thebody_class, um den Code an den entsprechenden Stellen einzufügen. Wenn Sie auf dem Bildschirm, auf dem der Code angezeigt wurde, auf OK klicken, zeigt dies an, ob unser Code implementiert wurde. Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, werden Sie zum GTM-Dashboard weitergeleitet.