WPCampus führt eine unabhängige Zugänglichkeitsprüfung von Gutenberg durch

Veröffentlicht: 2018-10-26

WPCampus sucht nach einem Unternehmen, das eine Barrierefreiheitsprüfung des Gutenberg-Editors durchführt. Die Organisation ist eine Gemeinschaft von mehr als 800 Webfachleuten, Pädagogen und anderen, die mit WordPress in der Hochschulbildung arbeiten. WPCampus-Direktorin Rachel Cherry veröffentlichte eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, in der die spezifischen Anliegen der Organisation aufgeführt sind:

Unsere Organisation beachtet die gesetzlichen Anforderungen von Abschnitt 508 des Rehabilitationsgesetzes. Die kürzlich erfolgte Aktualisierung von 508 brachte diese Anforderungen in Einklang mit WCAG 2.0 Level AA, einem Industriestandard, der zur Gewährleistung der Barrierefreiheit beiträgt. WCAG 2.0 wird auch häufig als Grundlage für Richtlinien verwendet, die viele WPCampus-Teilnehmer außerhalb der Vereinigten Staaten regeln, wobei die Europäische Union bereits zu WCAG 2.1 übergeht.

Das Audit zielt darauf ab, potenzielle rechtliche Risiken für Institutionen zu ermitteln, die auf WordPress 5.0 upgraden, und wird auch spezifische Herausforderungen identifizieren, die Gutenberg für Benutzer von Hilfstechnologien und andere mit Barrierefreiheitsbedürfnissen einführt.

WPCampus finanziert das Audit und erbittet derzeit keine Beiträge von der Community. Pagely hat jedoch angeboten, der Organisation 1.000 US-Dollar zu spenden, um die Kosten des Audits auszugleichen.

„In Bezug auf die Beiträge würden wir uns an dieser Stelle sehr freuen, wenn die Leute mit uns teilen würden, um sicherzustellen, dass wir eine große Vielfalt an Vorschlägen erhalten“, sagte Cherry. WPCampus wird die Ergebnisse des Audits veröffentlichen, um sie mit der größeren WordPress-Community zu teilen.

„Über die gesetzlichen Verpflichtungen unserer Institutionen hinaus haben sich Hochschulen und Universitäten weltweit verpflichtet, ihren vielfältigen Gemeinschaften ein zugängliches digitales Erlebnis zu bieten“, sagte Cherry. „Dies steht im Einklang mit der breiteren Kultur der Hochschulbildung, die Inklusivität und einen Ideenaustausch ohne künstliche Barrieren schätzt.

„Während die WordPress-Codierungsstandards für Barrierefreiheit neuen Code erfordern, um WCAG 2.0 AA zu erfüllen, hat der neue Editor keine vollständige Prüfung der Barrierefreiheit erhalten. Ohne eine solche Prüfung ist die allgemeine Zugänglichkeit von Gutenberg unklar. Dies macht es für Hochschulen und Universitäten schwierig, die beste Vorgehensweise zu bestimmen, sobald WordPress 5.0 mit Gutenberg als Standardeditor veröffentlicht wird.“

Das Barrierefreiheitsteam bereitet eine Erklärung zum aktuellen Grad der Barrierefreiheit von Gutenberg vor

Zugänglichkeit war eines der dringendsten Anliegen in Bezug auf Gutenbergs Bereitschaft für die Welt. Das Barrierefreiheitsteam traf sich am Montag und legte eine neue wöchentliche Besprechungszeit fest: freitags 15:00 UTC. Sie diskutierten einen Kommunikationsplan für Gutenberg-Feedback zur Barrierefreiheit, insbesondere im Hinblick auf Matthew MacPhersons Aufruf zum Testen der Barrierefreiheit des Plugins. Benutzertests wurden im März durchgeführt, aber seitdem hat sich viel geändert. MacPherson hat eine weitere Testrunde von der Community gefordert, nachdem Automattic beschlossen hatte, auf seine vorgeschlagene unabhängige Prüfung von Gutenberg zu verzichten.

Die Diskussion wurde etwas kontrovers, nachdem Riad Benguella, Leiter von Gutenberg Phase 2, das Barrierefreiheitsteam aufforderte, seine Bewertung nicht im Vergleich zum klassischen Editor vorzunehmen, sondern stattdessen das Gesamtbild zu betrachten.

„Gutenberg ist für die gesamte Website-Bearbeitung gedacht (auch wenn dies im Moment nicht der Fall ist), was bedeutet, dass es gleichzeitig Customizer + Editor + Menüs + Widgets ist“, sagte Benguella. „Vergleichen Sie bitte einfach Äpfel mit Äpfeln, und wenn Sie Gutenberg als Redakteur sehen, haben Sie es verpasst. Aus Gründen der Iteration wird es vorerst als Editor ausgeliefert.“

Mehrere Mitglieder des Zugänglichkeitsteams kritisierten die Aussage, weil Gutenberg den klassischen Editor in WordPress 5.0 ersetzen wird (auch wenn Benutzer ihn mit einem Plugin zurückbringen können).

„Es ist entscheidend , dass wir diese beiden Erfahrungen vergleichen, denn die eine ersetzt die andere vollständig“, sagte Joe Dolson. „Es spielt keine Rolle, dass der neue Redakteur viel mehr will, er muss immer noch die gleichen Aufgaben effektiv erfüllen.“

Amanda Rush, eine blinde WordPress-Benutzerin und Spezialistin für Barrierefreiheit, stimmte Dolsons Einschätzung zu.

„Als jemand, der versucht, Gutenberg so zu verwenden, wie es derzeit mit einem Screenreader aussieht, verspreche ich Ihnen, dass zukünftige Ziele für das Projekt zu diesem Zeitpunkt absolut am weitesten von meinem Gehirn entfernt sind“, sagte Rush.

"Sagen wir mal so. Stellen Sie sich vor, Sie sind jemand, der Hilfstechnologien verwenden muss oder anderweitig auf etwas angewiesen ist, das mit Barrierefreiheit zu tun hat, und Sie haben Gutenberg vor sich und versuchen, eine Aufgabe zu erfüllen. Im Moment ist die einzige Aufgabe, die Sie erledigen können, das Schreiben oder Bearbeiten eines Beitrags. Wenn Sie also immer frustrierter über den Stand der Dinge werden und gleichzeitig versuchen, Ihre Arbeit zu erledigen, stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn jemand mitten in dieser frustrierenden Erfahrung auf Sie zukommen und „gut“ sagen würde , wenn Sie als Redakteur anrufen, haben Sie es verpasst. Denn das wird so viel mehr als das sein. Das ist völlig nutzlos, hat keinen Einfluss auf das, was Sie damals erreichen wollten, und verspricht, ob fair oder nicht, nur mehr Frustration auf der Straße.“

Beta 1 ist angekommen, bevor die nächste Runde der Barrierefreiheitstests abgeschlossen ist, und Gutenberg ist erst vor kurzem innerhalb der letzten Woche zum Einfrieren der Benutzeroberfläche gekommen. Das Barrierefreiheitsteam arbeitet an einem ausführlichen Artikel mit einer allgemeinen und professionellen Aussage zum Grad der allgemeinen Barrierefreiheit in Gutenberg. Sie planen, die Erklärung am Freitag zu veröffentlichen.

In der Zwischenzeit hat WPCampus es sich zur Aufgabe gemacht, ein unabhängiges Audit zu leiten, um festzustellen, ob Gutenberg dem Industriestandard WCAG 2.0 Level AA entspricht, einem Standard, den das Barrierefreiheitsteam als Voraussetzung für jeden neuen oder aktualisierten Code, der in WordPress veröffentlicht wird, übernommen hat . Die Einreichungsfrist von WPCampus für Vorschläge ist der 7. November, und die Organisation wählt bis zum 30. November einen Anbieter aus. Ziel ist es, das Audit spätestens am 17. Januar 2019 freizugeben.

Der von WPCampus identifizierte Zeitplan würde nicht rechtzeitig Ergebnisse liefern, um das Veröffentlichungsdatum von WordPress 5.0 signifikant zu beeinflussen. Da Gutenberg bereits mit Core zusammengeführt wurde, scheinen weder die Bewertung des Zugänglichkeitsteams noch eine unabhängige Prüfung durch Dritte als Faktor für die Verzögerung der Veröffentlichung angesehen worden zu sein.

„Das Ziel des Zeitplans ist es, ausreichend Zeit einzuräumen, um es richtig zu machen“, sagte Cherry.

Die WordPress-Community hat positiv auf diese unabhängige Anstrengung reagiert, mehr Informationen zu Gutenbergs Barrierefreiheitsproblemen zu erhalten.

„Ich freue mich über diesen Prozess als Beispiel dafür, wie die Gemeinschaft große Aufgaben wie diese auf kreative Weise angehen kann“, sagte Jeremy Felt als Antwort auf die Initiative von WPCampus, eine Prüfung zu erhalten. „Es hat auch die Möglichkeit, großartige Einblicke und Anweisungen zur Zugänglichkeit einer komplexen React-Anwendung mit vielen interagierenden Teilen zu geben.“

Barrierefreiheit ist Teil der erklärten Mission von WordPress: „WordPress ist eine Software, die für alle entwickelt wurde und deren Schwerpunkt auf Barrierefreiheit, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit liegt.“ Die Zugänglichkeitsseiten auf der Website des Projekts werben für WordPress mit der Verpflichtung, sicherzustellen, dass alle neuen und aktualisierten Codes den WordPress Accessibility Coding Standards entsprechen. Viele in der Community haben Bedenken geäußert, dass WordPress 5.0, wenn es einen kritisch unzugänglichen neuen Editor ausliefert, sowohl gegen seine erklärte Mission als auch gegen seine Standards verstoßen wird.

Gutenbergs Weg, ein zugängliches Werkzeug für Millionen von Benutzern zu werden, war mit viel Reibung verbunden. Der Kampf hat Bereiche aufgezeigt, in denen das WordPress-Projekt seine teamübergreifende Zusammenarbeit verbessern kann. Es hat viele dazu inspiriert, ihre persönlichen Geschichten zu teilen, und einige haben sogar zugesagt, ihre Beiträge zur Barrierefreiheit zu erhöhen.

Viele Mitwirkende waren enttäuscht, nachdem Automattic beschlossen hatte, auf die unabhängige Zugänglichkeitsprüfung von Gutenberg zu verzichten, angesichts der starken Botschaft des Unternehmens über seine Leidenschaft für integratives Design. Ein positives Ergebnis ist jedoch, dass das Unternehmen nun nach einem Produktdesigner sucht, der sich auf Barrierefreiheit spezialisiert hat.

Der Rücktritt von Rian Rietveld aus dem Zugänglichkeitsteam war ein großer Verlust für das Projekt, diente aber als Katalysator, um den Bemühungen der Mitwirkenden von WordPress für Zugänglichkeit mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Die Initiative von WPCampus, eine Zugänglichkeitsprüfung für Gutenberg zu erhalten, ist ein Beispiel dafür, wie sich die Community um das Zugänglichkeitsteam versammelt und daran arbeitet, den neuen Editor zu einem Erfolg für alle Benutzer zu machen, einschließlich derjenigen, die Zugänglichkeitsanforderungen haben.