Gutenberg Accessibility Audit auf unbestimmte Zeit verschoben
Veröffentlicht: 2018-10-18
Die Diskussion um Gutenbergs unabhängiges Audit zur Barrierefreiheit wird heißer. Vor zwei Wochen schlug Matthew MacPherson, der zum neuen Accessibility Lead von WordPress 5.0 ernannt wurde, das Audit vor und stimmte zu, dass es von einem unabhängigen Dritten durchgeführt wird. Das Audit hatte starke Unterstützung unter den Mitwirkenden der Barrierefreiheit und anderen, die dem Ticket folgten.
Nachdem er detaillierte Vorschläge von vier Unternehmen eingeholt hatte, hat MacPherson das Angebot, das Audit zu diesem Zeitpunkt zu koordinieren, inzwischen zurückgezogen, und es scheint, dass ihm nicht bewusst war, dass er nicht die Befugnis hatte, es überhaupt zu autorisieren.
„Zumindest vorerst hat Automattic beschlossen, auf die Durchführung eines Barrierefreiheits-Audits für Gutenberg zu verzichten“, sagte MacPherson. Er nannte folgende Gründe:
- „Angesichts unseres Veröffentlichungszeitplans ist eine Prüfung nicht durchsetzbar, weil …
- Das Audit hat keinen Einfluss auf das Release-Timing, also …
- Es wäre klüger, eine Prüfung in Zukunft in einem weniger überstürzten Zeitplan zu prüfen.“
MacPherson entschuldigte sich dafür, dass er in dieser speziellen Angelegenheit „Hoffnungen geweckt und dann die Community im Stich gelassen hat“. Er unterstützt eine Prüfung, aber es ist keine Priorität, sie vor Gutenbergs Fusionsvorschlag abzuschließen.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir in Zukunft ein Audit prüfen werden, aber leider wird es nicht vor dem Fusionsvorschlag stattfinden, und daher schließe ich dieses Problem als nicht lösbar“, sagte MacPherson. „Ich würde immer noch gerne über den Zustand der Zugänglichkeit von Gutenberg bloggen, sowohl über die guten als auch über die schlechten. Wir nehmen diese Woche einige Verbesserungen an der Tastaturnavigation, dem Farbkontrast, dem Fokusverhalten und der Datums-/Farbauswahl vor.“
Diejenigen, die dem Ticket folgten, waren von der Entscheidung enttäuscht und mehrere hitzige Antworten wurden ausgeblendet und/oder moderiert. Das Problem wurde seit der Ankündigung, dass Automattic beschlossen hat, auf die Prüfung zu verzichten, seitdem mehrmals gesperrt und entsperrt.
„Buchstäblich jede Person mit Behinderungen, die Gutenberg getestet hat, sowohl kürzlich als auch zu Beginn, hat Blockierungsprobleme gemeldet, warum es nicht barrierefrei ist“, sagte Amanda Rush, Mitglied des Accessibility-Teams. „Und Benutzertests sind für die Zugänglichkeit genauso wichtig wie die Einhaltung der WCAG 2.0 Level AA.“
Weil MacPherson sagte, dass die Entscheidung von Automattic kam, sagen Dissidenten auf der anderen Seite des Problems, dass das Unternehmen in seinem eigenen Interesse handelt, da die Entscheidung ohne viele Erklärungen getroffen wurde, abgesehen von einer Prüfung, die nicht in Gutenbergs Zeitplan passt.
Gutenberg scheint ein kommerziell betriebenes Add-On zu sein, das hauptsächlich für den Nutzen von a8c gedacht ist und sollte wahrscheinlich von der Community als solches behandelt werden, wo dies nicht bereits der Fall ist. pic.twitter.com/c3yFImB5XL
– Doug the Halls (@zamoose) 16. Oktober 2018
So enttäuscht von der Entscheidung von @automattic, auf eine unabhängige Zugänglichkeitsprüfung für Gutenberg zu verzichten. Versand mit bekannten Problemen ist der falsche Weg. Benutzer mit Behinderungen sind wichtiger als das! https://t.co/Z4diHmv4GX
– Marcy Sutton (@marcysutton) 16. Oktober 2018
„Die Idee, dass die Barrierefreiheit verschoben wird, um eine Veröffentlichungsfrist einzuhalten, ist das, worüber sich die Leute seit über einem Jahr Sorgen machen, und diese Bedenken wurden nicht ausgeräumt“, sagte Morten Rand-Hendriksen während eines kürzlichen Meetings des Accessibility-Teams auf Slack vor dem Audit verschoben. „Eine klare Botschaft darüber, was passieren würde, sollte die Prüfung mit wesentlichen Problemen und Empfehlungen zurückkommen, würde die Kommunikation erheblich verbessern und meiner Meinung nach etwas von der Spannung aus dem Gespräch nehmen.“
Als Antwort auf die Frage eines Mitwirkenden, wie sich das Audit auf Gutenbergs Zeitplan auswirken könnte, sagte MacPherson, er habe weder ein Vetorecht über die Veröffentlichung noch habe er die Daten, um diese Einschätzung vorzunehmen.
„Ich bin immer noch nicht davon überzeugt, dass es genügend Zugänglichkeitsprobleme gibt, die eine Veröffentlichung verhindern“, sagte MacPherson. „Wenn sich der zweite Punkt ändert, werde ich diese Information weitergeben. Ich habe vor, ein Fürsprecher zu sein, aber ich lege keine Zeitpläne fest und ich habe auch keine soliden Daten zur Barrierefreiheit. Das ist der Sinn des Audits: Damit wir von einem Ort der harten Daten sprechen können.“

Eine unabhängige Überprüfung der Barrierefreiheit hätte ergeben, ob die aktuelle Wahrnehmung des Teams bezüglich der mangelnden Barrierefreiheit von Gutenberg zutreffend oder übertrieben ist. Es würde auch der neuen Führung des Teams die Daten liefern, die er benötigt, um die genauesten Empfehlungen hinsichtlich seiner Bereitschaft für die Welt zu geben. Kevin Hoffman plädierte dafür, das Audit trotzdem voranzutreiben, falls WordPress 5.0 zu einem späteren Zeitpunkt kommt.
„Der 22. Januar 2019 würde zwischen heute und der Veröffentlichung von 5.0 mehr als drei Monate Zeit lassen, um eine Prüfung abzuschließen und Maßnahmen zu ergreifen“, sagte Hoffman. „Die oben genannten Gründe deuten darauf hin, dass wir in drei Monaten kein Audit abschließen und die Zugänglichkeit erheblich verbessern können. Wenn das stimmt, ist das ein Grund mehr, jetzt mit dem Prozess zu beginnen und auf das Audit zu reagieren, indem wir so viele Probleme wie möglich beheben, bevor 5.0 veröffentlicht wird.
„Die Idee, dass die Zeitachse nach 5.0 weniger schnell wird (wenn sie in den Händen von Benutzern in der realen Welt liegt, die sie am dringendsten brauchen), macht überhaupt keinen Sinn.“
Als blinder #WordPress-Benutzer und gelegentlicher Entwickler schätze ich Ihre Arbeit sehr und es ist eine echte Tragödie, dass die Verantwortlichen von WordPress und dieses Projekt nicht von Anfang an in #a11y eingebaut haben – Jedes gute Team weiß, dass es viel schwieriger zu beheben ist im Nachhinein
– Dale Reardon (@DaleReardon) 9. Oktober 2018
Absolut dies. Wie die meisten früheren #WordPress-Admin-Funktionen wurde #Gutenberg mit kaum Gedanken an #a11y entworfen und gebaut. Und dem WP A11y-Team wurde die Aufgabe überlassen, bei der Nachrüstung zu helfen. Das endet immer böse – in Burnout und unausgegorenen Lösungen. https://t.co/UKMR442gM5
– CoolfieldsConsulting (@coolfields) 10. Oktober 2018
Während das Meinungsgericht von Twitter die Frage, ob Gutenberg zugänglich ist oder nicht, nicht beantworten kann, würde eine unabhängige Prüfung den Mitwirkenden eine gute Chance geben, die kritischsten Probleme zu lösen.
„Ich mag die Idee eines professionellen Audits wirklich, obwohl ich mich nicht erinnern kann, dass wir jemals eines davon in WordPress durchgeführt haben, sicherlich keine Bedingung für eine Veröffentlichung“, sagte Gutenberg-Merge-Lead Gary Pendergast. „Ich würde gerne sehen, dass so etwas irgendwann passiert. WordPress hat immer versucht, den größten Teil der Zugänglichkeit zu erreichen, indem es sich an gemeinsame Muster und Semantiken hielt, wobei der Unterschied durch die wichtigsten Bemühungen von Freiwilligen abgedeckt wurde, die alle im Zugänglichkeitsteam Tests durchführten und umsetzbare Fehlerberichte einreichten. Gutenbergs Umstellung auf eine vollständig auf JavaScript basierende Anwendung hat es schwieriger gemacht, diese Muster anzuwenden, aber wir können zusammenarbeiten, um neue Muster, eine neue Basislinie zu erstellen.“
Obwohl es keinen Präzedenzfall dafür gibt, könnte in diesem Fall, in dem sich die Wahrnehmung von Automattic in Bezug auf die Zugänglichkeit des Editors stark von der der Community unterscheidet, eine externe Prüfung einige der Konflikte im Zusammenhang mit dem Problem entschärfen.
Pendergast sagte, dass es trotz bester Absichten und der Priorisierung der Barrierefreiheit möglich ist, dass das Gutenberg-Team bis zur Veröffentlichung von 5.0 möglicherweise keine „akzeptable UX für Benutzer von Hilfstechnologien“ liefern kann.
»Tut mir leid«, sagte Pendergast. „Trotz der besten Absichten aller im Gutenberg-Team haben wir nicht genug getan. Ich kann ehrlich sagen, dass Barrierefreiheit immer eine Priorität war, aber sie war nicht hoch genug, und wir haben schlechte Arbeit geleistet, um zu kommunizieren, wo die Barrierefreiheit verbessert wurde. Ich habe einige dieser Verbesserungen in meinem früheren Kommentar erwähnt, aber diese Verbesserungen sind nutzlos, wenn wir nicht die grundlegende barrierefreie Erfahrung erreicht haben.“
Die Herausforderung, Barrierefreiheit in der Designphase einzubauen, anstatt sie nachträglich nachzurüsten, ist eine, mit der WordPress in der Gutenberg-Ära immer noch zu kämpfen hat. Barrierefreiheitsexperten mit React-Fähigkeiten sind rar gesät, daher ist es nicht einfach, Lösungen für alle Probleme zu finden, die Tester finden.
„In einigen Meetings haben wir von Anfang an darüber diskutiert, wie Barrierefreiheit in den Designprozess (Design im weiteren Sinne) integriert werden kann“, sagte Accessibility-Spezialistin Andrea Fercia während des letzten Meetings des Teams auf Slack. „Dies ist sicherlich ein Bereich, in dem unsere Kommunikation und unser Wissensaustausch verbessert werden sollten.“
