Wie viel verlangen Airbnb-Immobilienverwalter?
Veröffentlicht: 2025-10-17Die Vermietung von Immobilien über Airbnb ist für Hausbesitzer und Investoren gleichermaßen zu einem lukrativen Unterfangen geworden. Die Verwaltung einer Kurzzeitmiete erfordert jedoch Zeit, Engagement und spezifisches Fachwissen. Hier kommen die Immobilienverwalter von Airbnb ins Spiel und bieten ihre Dienste an, um alle Aspekte der Immobilienverwaltung abzudecken, von der Gästekommunikation bis hin zur Reinigung und Wartung. Doch wie viel kosten diese Dienstleistungen und lohnt sich die Investition?
Die Kostenstruktur von Airbnb-Immobilienverwaltern
Airbnb-Immobilienverwalter erheben in der Regel Gebühren in einem von zwei Modellen: einer provisionsbasierten Gebühr oder einer Festgebühr. Der genaue Betrag kann je nach Standort, Serviceniveau und Erfahrung des Hausverwalters oder der Verwaltungsgesellschaft variieren.
1. Provisionsbasierte Gebühren
Dies ist die gängigste Gebührenstruktur. Bei diesem Modell erhält der Manager einen Prozentsatz der Mieteinnahmen aus jeder Buchung. Dieser Prozentsatz liegt in der Regel zwischen 10 und 30 % , abhängig von der Art der Immobilie und dem Umfang der angebotenen Dienstleistungen. High-End-Immobilien oder Full-Service-Pakete – die Wartung, Marketing, Concierge-Dienste und 24-Stunden-Support umfassen können – liegen im Allgemeinen eher am oberen Ende des Gebührenspektrums.
- Grundlegende Verwaltung (10–15 %) : Beinhaltet normalerweise Gastnachrichten, Check-in/Check-out-Koordination und Kalenderverwaltung.
- Full-Service-Management (20–30 %) : Kann Innenarchitektur, professionelle Fotografie, dynamische Preisstrategie, Gästevorführung, Reinigung, Auffüllen von Vorräten und Wartungskoordination umfassen.

2. Pauschalgebühren
Einige Manager bieten feste monatliche Raten anstelle von provisionsbasierten Gebühren an. Bei diesem Modell zahlt der Eigentümer eine einheitliche Gebühr, unabhängig davon, wie viele Buchungen die Unterkunft erhält. Eine Pauschalgebühr kann zwischen 300 und über 1.000 US-Dollar pro Monat liegen, abhängig vom Standort, der Grundstücksgröße und der erwarteten Arbeitsbelastung.
Dieses Modell eignet sich besser für Immobilien in stabilen oder stark nachgefragten Märkten, in denen die Mieteinnahmen vorhersehbar sind. Es kann auch für Eigentümer kostengünstig sein, die vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre monatlichen Zahlungen wünschen.
Faktoren, die sich auf die Verwaltungsgebühren auswirken
Mehrere Faktoren tragen zu den Kosten für die Einstellung eines Airbnb-Immobilienverwalters bei:
- Standort: Für Stadtimmobilien auf wettbewerbsintensiven Mietmärkten können aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der Komplexität der Verwaltung höhere Gebühren anfallen.
- Art und Größe der Immobilie: Größere Häuser oder Luxusunterkünfte erfordern in der Regel mehr Wartung und können daher höhere Gebühren verursachen.
- Serviceniveau: Maßgeschneiderte Pakete und Zusatzleistungen wie ein 24/7-Concierge oder eine professionelle Reinigung können die Gesamtkosten erheblich erhöhen.
- Vertragsdauer: Längere Vertragslaufzeiten ermöglichen häufig ausgehandelte Rabatte oder günstigere monatliche Raten.
In der Regel enthaltene Leistungen
Die meisten Airbnb-Immobilienverwalter bieten eine Mischung aus den folgenden Dienstleistungen an. Was enthalten ist, hängt jedoch von der Preisstufe ab:
- Listing-Erstellung und Plattformoptimierung
- Professionelle Fotografie
- Dynamische Preisstrategien
- Buchungs- und Kalenderverwaltung
- Gästekommunikation und -betreuung
- Reinigen und Auffüllen
- Check-in/Check-out-Koordination
- Wartung und Reparaturen
- Finanzberichterstattung und Leistungsverfolgung
Für Immobilieneigentümer ist es wichtig zu klären, was in einem Verwaltungsvertrag enthalten ist und ob für einige Dienstleistungen zusätzliche Kosten anfallen.
Lohnt sich die Beauftragung eines Immobilienverwalters?
Während die Gebühren für manche hoch erscheinen mögen, können die Vorteile der Übergabe von Verantwortung an einen Fachmann erheblich sein. Immobilienverwalter reduzieren nicht nur den mit dem Hosting verbundenen Arbeitsaufwand und Stress, sondern tragen oft auch dazu bei, die Auslastung und den Umsatz durch professionelles Marketing und optimierte Preisstrategien zu maximieren.


Für Eigentümer von Immobilien außerhalb der Stadt oder für diejenigen, die mehrere Objekte verwalten, kann die Beauftragung eines Immobilienverwalters von entscheidender Bedeutung sein. Es macht das passive Einkommen aus der Vermietung zu einem wirklich praktischen Erlebnis.
Tipps zur Auswahl des richtigen Immobilienverwalters
Um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten, sollten Immobilieneigentümer:
- Recherchieren Sie Bewertungen und Referenzen: Sprechen Sie mit anderen Vermietern oder lesen Sie Online-Bewertungen, um den Ruf und die Zuverlässigkeit zu beurteilen.
- Klären Sie die Gebührenstruktur: Machen Sie sich klar, ob die Gebühr pauschal ist oder ob zusätzliche Kosten für Reinigung, Lieferungen oder Wartung anfallen.
- Vergleichen Sie mehrere Anbieter: Geben Sie sich nicht nach dem ersten Angebot zufrieden. Vergleichen Sie Dienstleistungen und Preise verschiedener Kandidaten.
- Fordern Sie eine Leistungshistorie an: Fordern Sie Daten oder Fallstudien an, die zeigen, wie sie die Vermietungsleistung für andere Kunden verbessert haben.
- Lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch: Achten Sie auf versteckte Gebühren, Kündigungsklauseln und Verpflichtungen, um Transparenz zu gewährleisten.
Versteckte Gebühren, auf die Sie achten sollten
Selbst bei einer klar ausgewiesenen Verwaltungsgebühr berechnen einige Immobilienverwaltungsgesellschaften zusätzliche Kosten, die sich schnell summieren können. Dazu können gehören:
- Reinigungsgebühren: Manchmal werden sie an die Gäste weitergegeben, aber nicht immer.
- Wartungskosten: Für unerwartete Reparaturen kann ein Aufpreis in Rechnung gestellt werden.
- Eintragsgebühren: Einige Manager erheben Gebühren für die Einrichtung oder Bewerbung Ihres Eintrags.
- Onboarding-Gebühren: Einmalige Kosten für neue Kunden oder Objekte.
Um Überraschungen zu vermeiden, erkundigen Sie sich immer, was im Managementvertrag enthalten ist und was nicht.
Abschluss
Die von Airbnb-Immobilienverwaltern erhobenen Gebühren variieren stark je nach den angebotenen Dienstleistungen, dem Standort der Unterkunft und dem Geschäftsmodell des Verwalters. Während einige nur eine Provision von 10 % für Basisdienste verlangen, können andere bis zu 30 % oder mehrere hundert Dollar pro Monat für umfassenden Support verlangen.
Ob die Kosten gerechtfertigt sind, hängt letztendlich von der Situation jedes Immobilieneigentümers ab. Für diejenigen, die ihre Zeit schätzen oder nicht über die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit verfügen, Kurzzeitmieten effektiv zu verwalten, kann die Investition in einen Immobilienverwalter zu einer höheren Auslastung, besseren Gästebewertungen und weniger logistischen Problemen führen.
FAQs
- F: Wie hoch ist die durchschnittliche Provision, die ein Immobilienverwalter berechnet?
A: Der Durchschnitt liegt zwischen 20 % und 25 % der Mieteinnahmen für eine umfassende Immobilienverwaltung. - F: Sind Reinigungsdienste in der Hausverwaltungsgebühr enthalten?
A: Manchmal ja, manchmal nein. Einige Manager schließen die Kosten in ihrem Honorar ein, andere berechnen die Kosten separat oder geben die Kosten an den Gast weiter. - F: Kann ich die Gebühr für die Hausverwaltung aushandeln?
A: Ja. Gerade bei längeren Verträgen oder mehreren Objekten sind viele Verwalter verhandlungsfreudig. - F: Gibt es zusätzliche Gebühren, die ich beachten sollte?
A: Achten Sie auf Onboarding-, Wartungs- und Wiederauffüllungsgebühren, die nicht immer im Grundpreis enthalten sind. - F: Ist es besser, lokale Immobilienverwalter oder große Unternehmen zu beauftragen?
A: Lokale Manager bieten oft einen persönlicheren Service, während größere Unternehmen möglicherweise über bessere Technologie und optimierte Prozesse verfügen. Wählen Sie basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen.