Meta-Beschreibung: Wie man eine großartige erstellt

Veröffentlicht: 2022-09-29

Hier sind einige Richtlinien zum Schreiben und Optimieren von Meta-Beschreibungen gemäß den Best Practices von Google und anerkannten HTML-Standards. Für die Suchmaschinenoptimierung sind Beschreibungen entscheidend. Sie ermutigen die Benutzer, sich von den Suchergebnisseiten durchzuklicken, wenn dies richtig gemacht wird. Ziel ist es, einen kurzen Überblick über die Website zu geben.

Nach den Richtlinien von Google

Das Meta-Beschreibungs-Tag einer Seite stellt Google und anderen Suchmaschinen eine Zusammenfassung ihres Inhalts bereit.

Meta-Beschreibungen haben einen kleinen wirklichen Einfluss auf die Suchmaschinenergebnisse. Sie tragen jedoch zum Verständnis des Inhalts einer Seite durch potenzielle Website-Besucher bei, was sich günstig auf Suchverweise auswirken kann.

Meta-Beschreibung

Die Meta-Beschreibung ist ein HTML-Tag, das Suchmaschinen und Benutzern eine Zusammenfassung dessen gibt, worum es auf einer Webseite geht (technisch wird es als HTML-Element bezeichnet). Es erscheint unter dem Seitentitel auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs). Es wird als Such-Snippet bezeichnet, wenn URL, Titel und Meta-Beschreibung kombiniert werden.

Drei Merkmale machen eine Meta-Beschreibung legitim:

  1. Benutzer können völlig frei eingeben, was sie wollen, solange es die Webseite genau beschreibt.
  2. Eine Suchmaschine muss die Zusammenfassung verwenden können.
  3. Jede Webseite kann nur eine Beschreibung haben.

Google ändert Meta-Tags

Die Meta-Beschreibung einer Webseite kann im Such-Snippet enthalten sein, oder Google kann einen Text aus dem sichtbaren Teil der Webseite selbst auswählen.

Gemäß den Richtlinien von Google verwenden sie die Meta-Beschreibung nur, wenn sie wahrheitsgemäß ist.

Wenn Google glaubt, dass es den Verbrauchern eine genauere Erklärung liefert, als dies nur durch den Inhalt auf der Seite möglich wäre, kann es gelegentlich das Meta-Element name="description" von einer Seite verwenden, um ein Snippet in den Suchergebnissen zu erstellen.

Google schreibt möglicherweise eine Meta-Beschreibung für Ihre Webseite um, die sich vollständig von der Beschreibung auf der Webseite unterscheidet, je nachdem, wie genau die Seitenbeschreibung ist. Zweifellos ist es wichtig, das richtige Format zum Schreiben einer Beschreibung zu verstehen.

SERP-Snippets vs. Meta-Beschreibungen

Gelegentlich werden die Begriffe „Search Snippet“ und „Meta Description“ synonym verwendet. Such-Snippets und Meta-Beschreibungen sind jedoch zwei verschiedene Dinge. Sie haben die Kontrolle über das HTML-Element, das für die Meta-Beschreibung verwendet wird. Ihre eigenen Meta-Beschreibungen können geschrieben und optimiert werden. Die Zusammenfassungen, die Google für Ihre Websites bereitstellt, werden als Such-Snippets bezeichnet.

Die Bedeutung von Meta-Beschreibungen für SEO

Für Seitenbeschreibungen werden keine Ranking-Variablen verwendet. Was sollte ihre aktuelle Anwendung sein, und warum sind sie entscheidend? Indem sie Benutzer davon überzeugen, dass die Webseite die Informationen enthält, nach denen sie suchen, können Meta-Beschreibungen Klicks, Traffic, potenzielle Conversions und Einnahmen fördern.

Die Verwendung des Meta-Description-Tags zur Zusammenfassung des Inhalts der Webseite wird von Google als eine der Best Practices für Beschreibungen empfohlen. Es wird jedoch auch empfohlen, es zu verwenden, um Besucher davon zu überzeugen, dass der Inhalt das ist, wonach sie suchen.

Sie fungieren als Verkaufsargument und überzeugen den Benutzer, dass die Seite alle Informationen enthält, die er benötigt. Die Platzierung der Website an der Spitze der Suchergebnisse ist das Ziel von SEO. Indem sie den Benutzer davon überzeugt, auf die Homepage zu klicken, wandelt die Meta-Beschreibung dieses hohe Ranking in einen Erfolg für SEO um.

Was ist die empfohlene oder ideale Länge für eine Meta-Beschreibung?

vorgeschlagene oder ideale Länge für eine Meta-Beschreibung

Meta-Beschreibungen auf maximal 160–165 Zeichen zu beschränken, gilt seit langem als gängige SEO-Empfehlung (oder 156–160 Zeichen, je nachdem, mit wem Sie sprechen).

Begründet wird dies damit, dass diese Optimierung verhindert, dass die Beschreibung in den Suchergebnissen abgeschnitten wird. Google verwendet die Meta-Beschreibung jedoch, um die Webseite besser zu verstehen, und obwohl Google nicht mehr als einen kurzen Absatz empfiehlt, gibt es keine maximale Länge für die Seitenbeschreibung.

Google empfiehlt:

„Das Meta-Beschreibungs-Tag einer Seite stellt Google und anderen Suchmaschinen eine Zusammenfassung des Inhalts der Seite bereit. Das Meta-Beschreibungs-Tag für eine Seite kann ein oder zwei Sätze oder sogar einen kurzen Aufsatz enthalten.

Basierend darauf, wie viel von der Meta-Beschreibung Google auf einer Suchergebnisseite anzeigen darf, raten SEOs, die Beschreibung innerhalb eines vorgegebenen Bereichs zu halten.

Best Practices für das Schreiben von Meta-Beschreibungen:

1. Analysieren Sie Ihre Gegner

Was auch immer Ihre Branche ist, die SERP-Recherche ermöglicht es Ihnen zu verstehen, was für Ihre Konkurrenten funktioniert, ohne deren Inhalt neu schreiben zu müssen, was Ihnen als Inspiration dienen kann, effektivere Meta-Beschreibungen zu erstellen.

Sie können besser verstehen, wie das geht, indem Sie sich ansehen, welche Seitenbeschreibungen effektiv in den Suchergebnissen angezeigt werden und welche Google umschreibt.

2. Bilden Sie die Reise des Kunden ab

Bestimmen Sie den idealen Kaufprozess für Ihre Zielgruppe und was auf jeder Ebene des Marketingtrichters passiert. Der Marketing-Funnel kann sich je nach Zielmarkt erheblich unterscheiden, daher wäre es nutzlos, ein detailliertes Beispiel dafür zu geben.

Ihre Meta-Beschreibungen sollten in Übereinstimmung mit Ihrer Recherche zielgerichtet und angepasst sein, aber das ultimative Ziel sollte immer sein, das Thema der Webseite genau zusammenzufassen.

3. Verwenden Sie den unverwechselbaren Ton und Stil Ihrer Marke.

Jede Marke sollte eine unverwechselbare Stimme haben, die mit ihrer Markenidentität übereinstimmt, da die Marke so von den Benutzern wahrgenommen wird, während sie sie online verwenden.

Jede Meta-Beschreibung muss unverwechselbar geschrieben und an die Art und Weise angepasst werden, wie die Umgebung der Marke ihren Tonfall verstärkt.

4. Fügen Sie Keywords hinzu, die von Ihrer Zielgruppe verwendet werden

Laut Google enthält die Meta-Beschreibung keine Keywords, die für das Ranking verwendet werden. Schlüsselsätze sind in der Beschreibung hervorgehoben.

Dies kann Ihren Leser zum relevantesten Ergebnis führen, das seinen Suchkriterien entspricht. Sie erhalten den Klick, wenn Ihre Seitenbeschreibung ihre Anforderungen besser erfüllt als jedes andere Ergebnis, das angezeigt wird.

5. Nutzen Sie trendige Schlagzeilen in den sozialen Medien

Wenn es darum geht, genau zu wissen, was bei Ihrem Publikum beliebt ist und was nicht, sind Sie als Social-Media-Aficionado in Ihrer Branche wahrscheinlich am Ball. Ihr Plan sollte bereits die folgenden Influencer-Konten und Geschäftskonten in Ihrem Bereich enthalten.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter, bestimmen Sie, welche Themen derzeit in Ihrer Branche beliebt sind, und sehen Sie sich die Meta-Beschreibungen für die besten Ergebnisse an. Es ist eine gute Idee, Twitter Popular Topics, BuzzSumo und Google Trends zu überprüfen, um herauszufinden, was in Ihrem Unternehmen angesagt sein könnte.

6. Konzentrieren Sie sich auf eine bestimmte Suchabsicht

Potenzielle Käufer können durch generische Meta-Beschreibungen abgeschreckt werden. Es ist wichtig, den Benutzern Grund zu der Annahme zu geben, dass Ihre Lösung den Zweck ihrer Suchanfrage erfüllt.

Anstatt zu versuchen, Ihre Leser in Ihren eigenen Verkaufstrichter zu beeinflussen, sollten Sie darüber sprechen, woran sie wirklich interessiert sind.

7. Ihre Meta-Beschreibungen für ältere Inhalte sollten aktualisiert werden

Eine Website kann von der Aktualisierung veralteten Materials profitieren, und es ist ein hervorragender Ansatz, um neuen Traffic für ältere Seiten zu gewinnen. Darüber hinaus können Sie durch die Aktualisierung Ihrer Meta-Beschreibungen eine größere Reichweite in den sozialen Medien erzielen.

Optimierung der Meta-Beschreibung

Die Grundlagen einer Meta-Beschreibung laut Google sind zusammenfassend der Inhalt, prägnant sein, aber so viel Sprache wie nötig verwenden und vermeiden, sie nur für Schlüsselwörter zu verwenden (Keyword Stuffing). Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Beschreibung potenzielle Website-Besucher anspricht.

Die beste Methode für Meta-Beschreibungen besteht darin, das Thema der Webseite so zu komprimieren, dass potenzielle Website-Besucher sicher sind, dass ihre Fragen mit einem einzigen Klick beantwortet werden können.