So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Suchformular in WordPress (einfache Schritte)

Veröffentlicht: 2022-02-22

Möchten Sie wissen, wie Sie ein benutzerdefiniertes Suchformular in WordPress erstellen?

Es ist entscheidend, Ihren Website-Besuchern qualitativ hochwertige Suchergebnisse bereitzustellen, wenn Sie die beste Benutzererfahrung sicherstellen möchten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrer WordPress-Site in wenigen einfachen Schritten ein benutzerdefiniertes Suchformular hinzufügen können.

Warum ein benutzerdefiniertes Suchformular in WordPress erstellen?

Die nativen WordPress-Suchmaschinenfunktionen sind begrenzt. Standardmäßig sucht es nur nach Titel, Inhalt und Auszügen von Beiträgen und Seiten und ignoriert alles andere vollständig.

Wenn Sie also benutzerdefinierte Beitragstypen verwenden, um Ihre Inhalte zu veröffentlichen, zeigt WordPress sie nicht in den Suchergebnissen an.

Dies ist besonders wichtig für Online-Shop-Besitzer. Die meisten E-Commerce-Plugins speichern Produkte und ihre Attribute als benutzerdefinierte Beitragstypen und benutzerdefinierte Felder.

Mit einem benutzerdefinierten Suchformular können Sie die Suche auf Ihrer Website nach Ihren Wünschen anpassen.

Außerdem sind die Orte, an denen Sie ein Suchformular platzieren können, normalerweise durch Ihre Themeneinstellungen begrenzt.

Im Fall von benutzerdefinierten Suchformularen können Sie diese sogar innerhalb des Hauptteils, des Beitrags oder der Seiten anzeigen.

Es kann in bestimmten Situationen sehr praktisch sein. Sie können beispielsweise eine separate Seite erstellen und ihr ein benutzerdefiniertes Suchformular hinzufügen, das nur nach einem bestimmten Inhaltstyp sucht.

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie Ihrer WordPress-Website ein benutzerdefiniertes Suchformular hinzufügen können.

So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Suchformular in WordPress

Der einfachste Weg, ein benutzerdefiniertes Suchformular in WordPress zu erstellen, ist die Verwendung eines Plugins wie SearchWP.

SearchWP logo

Dies ist das beste WordPress-Such-Plugin, mit dem Sie die volle Kontrolle darüber erlangen können, wie die Suche auf Ihrer Website funktioniert.

Damit können Sie alles auf Ihrer Website durchsuchbar machen, mehrere Suchmaschinen haben, Suchformulare einfach hinzufügen und vieles mehr.

Über 30.000 Besitzer von WordPress-Websites weltweit nutzen es bereits, um ihrem Publikum die beste Benutzererfahrung zu bieten.

Hier sind einige andere Dinge, die Sie mit SearchWP tun können:

  • Suchergebnisse im Live-Modus anzeigen . Möchten Sie Suchergebnisse auf Ihrer Website im Live-Modus anzeigen, wie es Google tut? SearchWP bietet Ihnen diese und viele andere Funktionen mit seiner umfangreichen Basis an nützlichen Erweiterungen.
  • Verfolgung der Suchaktivität vor Ort . Möchten Sie sich ansehen, wonach Besucher auf Ihrer Website suchen? Mit SearchWP können Sie alle auf Ihrer Website durchgeführten Suchen verfolgen und so die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe besser verstehen.
  • Priorisieren Sie Suchergebnisse. Möchten Sie eine bestimmte Seite an die Spitze der Suchergebnisse Ihrer Website bringen? Mit SearchWP können Sie dies mit nur wenigen Klicks tun.
  • Machen Sie Dokumente und PDFs durchsuchbar . Haben Sie viele nützliche PDFs und Office-Dokumente auf Ihrer Website hochgeladen? Machen Sie sie mit SearchWP durchsuchbar, um Ihre Suchergebnisse zu bereichern.

Fahren wir nun mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von SearchWP zum Erstellen eines benutzerdefinierten Suchformulars fort.

Schritt 1: Installieren Sie das SearchWP-Plugin und aktivieren Sie es

Um loszulegen, holen Sie sich hier Ihre Kopie von SearchWP.

Wenn Sie fertig sind, melden Sie sich bei Ihrem SearchWP-Konto an und gehen Sie zur Registerkarte Downloads .

go to the downloads tab

Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Download SearchWP , um mit dem Herunterladen des Plugins zu beginnen.

press download SearchWP

Kopieren Sie Ihren Lizenzschlüssel auf derselben Registerkarte. Sie benötigen es später, um Ihre Kopie von SearchWP zu aktivieren.

copy your license key

Sobald der Download abgeschlossen ist, laden Sie die ZIP-Datei des SearchWP-Plugins auf Ihre WordPress-Website hoch.

Benötigen Sie Hilfe, wie das geht? Schauen Sie sich diese ausführliche Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins an.

Nachdem Sie SearchWP installiert haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Kopie zu aktivieren.

Klicken Sie dazu im oberen Bereich Ihres WordPress-Dashboards auf SearchWP .

go to SearchWP settings

Sobald Sie auf die SearchWP-Einstellungsseite gelangen, gehen Sie zur Registerkarte Lizenz .

go to the license tab

Fügen Sie den Lizenzcode, den Sie zuvor in Ihr SearchWP -Konto kopiert haben, in das Lizenzfeld ein und drücken Sie Aktivieren .

activate your license key

Nachdem Sie die Lizenz aktiviert haben, besteht der nächste Schritt darin, eine neue Suchmaschine hinzuzufügen.

Schritt 2: Fügen Sie eine neue Suchmaschine hinzu

Navigieren Sie dazu zur Registerkarte Engines .

go over to the engines tab

Hier sehen Sie alle Suchmaschinen, die Sie derzeit haben.

the list of default search sources

Sie können sich eine Suchmaschine als eine Reihe von Regeln vorstellen, denen WordPress bei der Durchführung einer Suche folgt.

Standardmäßig gibt es nur eine Suchmaschine namens Default . Sie können anpassen, wie die Suche auf der gesamten Website funktioniert, indem Sie die Einstellungen ändern.

Beachten Sie, dass Sie mit SearchWP eine unbegrenzte Anzahl von Suchmaschinen hinzufügen und diese mit bestimmten Suchformularen verknüpfen können.

Um also ein benutzerdefiniertes Suchformular zu erstellen, müssen wir eine neue Suchmaschine hinzufügen und sie dann nach unseren Wünschen einrichten.

Drücken Sie zunächst die Schaltfläche Neu hinzufügen.

add a new search engine

Danach erscheint die Zusatz -Engine, die wir anpassen werden.

the Supplemental search engine

Um mit der Anpassung der Suchmaschine zu beginnen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Quellen & Einstellungen .

click sources and settings

Danach sehen Sie ein Fenster, in dem Sie einige der Suchmaschineneinstellungen ändern können.

settings of the supplemental engine

Zunächst können Sie auswählen, nach welchen Arten von Inhalten diese Suchmaschine suchen soll.

Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten, dass nur nach Beiträgen gesucht wird. Dazu müssen wir einfach alle Suchquellen außer Posts deaktivieren.

uncheck all except posts

Anschließend benennen wir diese Suchmaschine um, damit sie leichter identifiziert werden kann.

Geben Sie dazu den Namen der Suchmaschine in das Feld Engine Label ein. Beispielsweise ändern wir seinen Namen in Custom .

rename the search engine

Außerdem ist, wie Sie sehen können, standardmäßig eine Keyword-Stämme -Funktion aktiviert.

check keywords stems

Sie können es ein- oder ausschalten, damit diese Suchmaschine Wortendungen bei der Suche ignoriert.

Wir lassen diese Option unverändert, da sie dazu beiträgt, den Besuchern Ihrer Website die relevantesten Suchergebnisse anzuzeigen.

Wenn Sie mit dem Anpassen der Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf Fertig , um Ihre Änderungen zu speichern.

press done to save the changes

Wie Sie sehen können, gibt es 4 Standard-Beitragsattribute, auf die die Suchmaschine bei der Suche achtet: Titel, Inhalt, Slug und Auszug.

the list of attributes

Sie können die Relevanzgewichtung eines Attributs ändern, indem Sie den Schieberegler daneben nach links oder rechts verschieben.

the adjustment slider

Angenommen, wir möchten, dass unsere Benutzersuchmaschine den Titeln von Posts die höchste Priorität einräumt.

Dazu stellen wir den Schieberegler neben den Attributen Content , Slug und Excerpt ganz nach links. Auf diese Weise priorisiert unsere Suchmaschine die Titel der Beiträge bei der Suche.

So sieht es auf unserer Testseite aus:

move the title slider all the way right

Neben der Festlegung von Attributrelevanzgewichtungen können Sie auch vorhandene Attribute löschen oder neue hinzufügen.

Drücken Sie dazu die Schaltfläche Attribute hinzufügen/entfernen .

click add remove attributes

Hier können Sie auswählen, welche Attribute, benutzerdefinierten Felder oder Taxonomien die Suchmaschine bei einer Suche berücksichtigen soll.

manage attributes

Nehmen wir an, dass die Beiträge auf unserer Website ein benutzerdefiniertes Feld für den Beitragstyp haben, in dem wir angeben, zu welchem ​​Typ sie gehören. Beispielsweise könnte es sich um ein Tutorial, eine Präsentation, eine Bewertung oder einen anderen Typ handeln.

Um ein benutzerdefiniertes Feld als Attribut hinzuzufügen, fügen Sie seinen Namen dem entsprechenden Feld hinzu.

So sollte es aussehen:

add the post type custom field

Unsere Suchmaschine berücksichtigt nun den Inhalt des benutzerdefinierten Felds für den Beitragstyp, wodurch die Suchergebnisse relevanter werden.

Wenn Sie mit dem Anpassen der Attribute fertig sind, drücken Sie Fertig , um die Änderungen zu speichern.

press done to save the attribute

Wenn Sie möchten, dass diese Suchmaschine unter bestimmten Bedingungen Einträge anzeigt oder ausschließt, können Sie ihr Regeln hinzufügen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Regeln bearbeiten .

click edit rules

Standardmäßig sind keine Regeln vorhanden, klicken Sie also auf Regel hinzufügen , um zu sehen, welche Regeln Sie anwenden können.

click add new rule

Nehmen wir an, wir möchten, dass diese Suchmaschine nur Beiträge aus der WordPress-Kategorie anzeigt.

Dazu wählen wir die Optionen für Produktkategorien aus dem Dropdown-Menü „ Taxonomie “ aus und geben „WordPress“ in das entsprechende Feld ein.

So sieht es auf unserer Testseite aus:

add a rule to search only in the WordPress category

Wenn Sie mit der Bearbeitung der Regeln fertig sind, klicken Sie auf Fertig , um die Änderungen zu speichern.

press done to save the rules

Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Suchmaschinen speichern , wenn Sie mit der Anpassung Ihrer neuen Suchmaschine fertig sind.

press save engines

Das ist es. Jetzt haben Sie eine neue, vollständig angepasste Suchmaschine.

Der nächste Schritt besteht darin, die SearchWP Shortcodes-Erweiterung herunterzuladen und zu aktivieren.

Schritt 3: Installieren und aktivieren Sie die Shortcodes-Erweiterung

Mit dieser Erweiterung können Sie an jeder Stelle, an der Sie einen Shortcode hinzufügen können, ein Suchformular hinzufügen.

Sie können es auf der Download-Seite der Shortcodes-Erweiterung abrufen. Sobald Sie dort angekommen sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterung herunterladen .

download the Shortcodes extension

Wenn der Download abgeschlossen ist, laden Sie die Erweiterung hoch und installieren Sie sie auf die gleiche Weise wie das SearchWP-Plugin.

Der nächste Schritt besteht darin, eine neue Seite zu erstellen. Darauf platzieren wir ein benutzerdefiniertes Suchformular, das mit der Suchmaschine verknüpft ist, die wir im vorherigen Schritt erstellt haben.

Schritt 4: Erstellen Sie eine neue Seite mit einem benutzerdefinierten Suchformular

Navigieren Sie dazu in Ihrem WordPress-Dashboard zu Seiten » Neu hinzufügen.

click add a new page

Legen Sie einen Titel für Ihre neue Seite fest und klicken Sie auf die Plus -Schaltfläche.

title your page and press plus

Suchen Sie nach dem benutzerdefinierten HTML -Block und klicken Sie darauf, um ihn der Seite hinzuzufügen.

click custom html block

Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in den hinzugefügten benutzerdefinierten HTML -Block ein:

[searchwp_search_form engine="custom" var="searchvar" button_text="Find Results"]
  
<div class="search-results-wrapper">
 [searchwp_search_results engine="custom" var="searchvar" posts_per_page=4]
  <h2>[searchwp_search_result_link direct="true"]</h2>
  [searchwp_search_result_excerpt]
 [/searchwp_search_results]
</div>
  
<div class="no-search-results-found">
 [searchwp_search_results_none]
 No results found, please search again.
 [/searchwp_search_results_none]
</div>
  
<div class="search-results-pagination">
 [searchwp_search_results_pagination direction="prev" link_text="Previous" var="searchvar" engine="custom"]
 [searchwp_search_results_pagination direction="next" link_text="Next" var="searchvar" engine="custom"]
</div>

Stellen Sie sicher, dass Sie das Suchmaschinenlabel „Benutzerdefiniert“ im obigen Code durch den Namen Ihres eigenen Suchmaschinenlabels ersetzen, das Sie in den vorherigen Schritten erstellt haben.

Dieser Code zeigt ein benutzerdefiniertes Suchformular an, das an die von Ihnen erstellte Suchmaschine gebunden ist.

Es zeigt auch die Meldung „Keine Suchergebnisse gefunden“, wenn es keine Ergebnisse gibt, und die Paginierung, wenn es mehr als 4 Ergebnisse gibt.

Nachdem Sie den Code eingefügt haben, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“, um Ihre Seite zu veröffentlichen.

press publish

Testen wir jetzt unser neues benutzerdefiniertes Suchformular.

Schritt 5: Testen Sie Ihre neue Suche

Klicken Sie dazu nach dem Veröffentlichen der Seite auf die Schaltfläche Seite anzeigen.

press view page

Geben Sie auf der Seite einen Suchbegriff in das Suchfeld ein und klicken Sie auf Ergebnisse suchen.

Wir haben das Suchformular in unserem Beispiel auf die Kategorie „WordPress“ beschränkt. Lassen Sie uns also die Suchanfrage „Tutorial“ eingeben und sehen, ob die Suchergebnisse Tutorials enthalten, die sich nur auf WordPress beziehen oder nicht.

press find results

Wie Sie sehen können, gibt es nur Beiträge aus der Kategorie „WordPress“, was bedeutet, dass unser benutzerdefiniertes Suchformular einwandfrei funktioniert.

we found only posts related to WordPress

In diesem Artikel haben Sie gelernt, wie Sie ein benutzerdefiniertes Suchformular in WordPress erstellen. Jetzt können Sie Ihren Besuchern relevantere Inhalte bereitstellen, ihre Benutzererfahrung verbessern und die Absprungrate reduzieren.

Wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes benutzerdefiniertes Suchformular zu erstellen und Ihren Besuchern bessere Suchergebnisse bereitzustellen, können Sie sich hier Ihre Kopie von SearchWP holen.

Möchten Sie Ihrer Website eine Suchleiste hinzufügen? Dann interessiert Sie vielleicht, wie Sie eine Suchleiste in WordPress mit einem Tutorial auf 4 verschiedene Arten hinzufügen.

Hatten Sie Probleme mit der WordPress-Suche? Sehen Sie sich diese Anleitung zum Beheben der nicht funktionierenden WordPress-Suche an.