Entity-First-Keyword-Forschung: Zuordnen von Themen auf Absicht zuzuordnen
Veröffentlicht: 2025-09-10In der sich entwickelnden Landschaft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Verständnis der Beziehung zwischen *Suchabsicht *, *Themenrelevanz *und der *semantischen Bedeutung *des Inhalts entscheidend geworden. Da Suchmaschinen anspruchsvoller geworden sind, haben Keyword -Füllen und oberflächliche Optimierungstechniken den intelligenten Strategien Platz gemacht. Eine der mächtigsten unter diesen istdie Entitäts-First-Keyword-Forschung, die sich um das Konzept der Entitäten dreht und wie sie sich mit der Absicht der Benutzer und der topischen Tiefe übereinstimmen.
Was ist Entity-First-Keyword-Forschung?
Entity-First-Keyword-Forschungist eine SEO-Methode, die sich nicht nur auf Keywords, sondern auch auf diezugrunde liegenden Einheitenkonzentriert-oder auf reale Dinge wie Menschen, Orte, Marken und Konzepte-, die diese Keywords darstellen. Traditionelle Keyword -Forschung isoliert häufig Phrasen basierend auf Suchvolumen und Wettbewerb. Dieser moderne Ansatz greift jedoch tiefer, indem sie Keywords mit identifizierbaren Entitäten verbinden und sie zu Benutzerabsichten zuordnen, wodurch letztendlich Inhalte erstellt werden, die sowohl Benutzer als auch Suchmaschinen erfüllen.
Unternehmen sind unabhängig von der Sprache; Sie sind die für Suchmaschinen verwendeten Bedeutungssteine, um zu verstehen, worum es bei einem Inhalt von Inhalten geht. Wenn beispielsweise jemand nach „Tesla“ sucht, könnte die von Google verstandene Entität"Tesla, Inc."sein , der Elektrofahrzeughersteller - nicht Nikola Tesla, der Erfinder. Entitätsbasierte SEO pausiert den Inhalt derklaren semantischen Identitätdes Subjekts.
Warum entitätsbasierte SEO besser mit der Suchabsicht übereinstimmen
Suchmaschinen wie Google haben sich von der String-basierte (wörtliche) Suche zu mehr semantischen Suchprozessen übergegangen, insbesondere mit der Einführung von Technologien wie demWissensgrafikundder Verarbeitung natürlicher Sprache(NLP). Diese Technologien ermöglichen es Google, sich weniger auf Schlüsselwörter für genaue Match zu konzentrieren, und mehr auf das, was Benutzer bei der Suchebedeuten.
In diesem Sinne kann es zu Verständnis der Entität, mit der sie sich in Beziehung setzen, oder auf die tatsächliche Absicht des Suchers-zu verstehen, kann zu verpassten Möglichkeiten führen. Die Forschung von Entity-First-Keywords befasst sich mit diesem, indem Sie Schlüsselwörter auf beide abbilden:
- Entitäten- Die Konzepte oder Objekte, die in einem Thema dargestellt werden.
- Benutzerabsicht- Der Grund, warum ein Benutzer dieses Schlüsselwort sucht (Information, kommerziell, navigational oder transaktional).

Drei Kernsäulen der Entitäts-First-Keyword-Forschung
Identifizierung der Kerneinheit
Bevor Sie in das Keyword -Volumen oder eine Phrase -Targeting eintauchen, ist es wichtig, die Kerneinheit zu verstehen, für die Sie eingestuft werden. Dies bedeutet, das primäre Thema Ihres Inhalts zu bestimmen. Wenn beispielsweise eine Website ergonomische Stühle verkauft, ist die Kerneinheit möglicherweise „ergonomische Stühle“ oder sogar breiter wie „Büromöbel“. Abhängig von der Tiefe des Inhalts können mehrere miteinander verbundene Einheiten beteiligt sein.
Suchabsicht verstehen
Die Suchabsicht kann in vier allgemeine Typen unterteilt werden:
- Information- etwas zu lernen.
- Navigation- Auf der Suche nach einer bestimmten Website oder Marke.
- Kommerziell- Erforschung eines Produkts oder einer Dienstleistung vor dem Kauf.
- Transaktions- Bereit zum Kauf.
Durch die Zuordnung von Einheiten auf die Art der Suchabsicht, mit der er normalerweise entspricht, kann ein Vermarkter bestimmte Inhaltstypen für jede Phase der Kundenreise entwerfen.
Erstellen von Inhaltszentren rund um Entitäten
Sobald Entitäten und ihre damit verbundenen Absichten identifiziert sind, besteht der nächste Schritt darin, sie zu gruppieren. Jede Entität kann von semantisch verwandten Themen umgeben sein und Themencluster erstellen. Diese sind oft strukturiert als:
- Säuleninhalt: Deckt die Haupteinheit mit breiten Informationen ab.
- Clusterseiten: Deckt spezifischere, intentorientierte Abfragen in Bezug auf diese Entität ab.
Dies erhöht nicht nur die Themenberechtigung, sondern hilft Ihnen, Inhalte so zu verknüpfen, dass Suchmaschinen die Relevanz signalisieren.

Tools zur Unterstützung der Forschung der Entitätserforschung
Um einen Entitätsansatz effektiv zu verwenden, verlassen sich SEO-Profis auf verschiedene Tools. Zu den unterstützendsten Plattformen für diese Arbeit gehören:
- Die NLP -API von Google- enthüllt Entitäten und Salience -Ergebnisse.
- Google Knowledge Graph API- hilft zu identifizieren, wie Google bestimmte Entitäten versteht.
- INLINKS-bietet futuristische Entitäts-basierte Optimierungsvorschläge.
- FraseundSurfer SEO-Analysieren Sie erstklassige Artikel für die Verwendung der Entität.

Zuordnen von Themen zu Absicht: Ein angewandtes Beispiel
Nehmen wir an, ein Unternehmen möchte die Rangliste in der umweltfreundlichen Lebensstil Nische dominieren. Eine traditionelle SEO kann Begriffe wie „umweltfreundliche Heimtipps“ ansprechen. Anhand eines Entitätsansatzes würde man jedoch zunächst die Kerneinheit identifizieren-vielleicht „Öko-Lebensdauer“ oder „nachhaltiger Lebensstil“. Von dort aus wird es möglich, verwandte Themen und ihre Absicht zu kategorisieren:
- Information:„Vorteile von umweltfreundlichen Häusern“, „Wie man Plastikmüll reduziert“
- Werbespot:„Beste biologisch abbaubare Heimprodukte“
- Transaktions:„Wiederverwendbare Küchentücher kaufen“
Dieser Schichtansatz stellt sicher, dass der Inhalt nicht nur von Keywords, sondern *intent-reichen *ist, was den Benutzern in jeder Phase ihrer Reise einen echten Wert bietet-und damit die Qualitätskriterien von Google erfüllt.
Vorteile der Unternehmensforschung
Die Implementierung einer Entitäts-First-Keyword-Strategie hat mehrere Vorteile:
- Höhere topische Relevanz, die die Rangwahrscheinlichkeit steigert.
- Verbessertes Benutzerbindungaufgrund von Inhalten, die im Rahmen des Zwecks entwickelt wurden.
- Bessere interne Verknüpfungüber Entitätscluster und semantische Hubs.
- Langfristige SEO-Skalierbarkeitals neue Inhalte passt natürlich in einen vorhandenen Rahmen.
Abschluss
In der Zukunft der Keyword -Forschung geht es nicht mehr darum,wasdie Menschen suchen, sondernwarumsie suchen undwelche Entitätenihre Fragen beziehen. Die Forschung von Entity-First-Keywords entspricht nahtlos mit Suchmaschinenprioritäten, indem Sie *Bedeutung *, *Relevanz *und *Benutzerabsicht *betonen. Durch die Übernahme dieser Methode können Vermarkter und SEO -Spezialisten Inhaltsökosysteme aufbauen, die nicht nur äußerst auffindbar, sondern auch zutiefst nützlich sind - und letztendlich erfolgreicher.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen einem Schlüsselwort und einer Entität?
Ein Schlüsselwort ist ein spezifischer Satz, den Benutzer in eine Suchmaschine eingeben, während ein Entität ein reales Konzept oder ein Objekt ist, auf das sich das Schlüsselwort bezieht. Zum Beispiel kann das Schlüsselwort "Apple" auf die Entität "Apple Inc." beziehen oder die Früchte je nach Kontext. - Wie hängt die Suchabsicht auf Entitäten zusammen?
Jede Entität kann mit verschiedenen Arten von Suchabsichten verknüpft werden. Zum Beispiel ist das Entität „Tesla Model 3“ zur Informationsabsicht geeignet, wenn jemand Spezifikationen und Transaktionsabsichten untersucht, wenn sie kaufen möchten. - Kann ich herkömmliche Keyword-Tools für die Erforschung der Entitätsfirst verwenden?
Während herkömmliche Tools wie Ahrefs oder SEMrush Keyword -Daten liefern, werden normalerweise keine zugrunde liegenden Wesenheiten auftreten. Tools wie Inlinks, Googles Knowledge-Diagramm oder NLP-Plattformen eignen sich eher für Unternehmensstrategien. - Welche Arten von Inhalten eignen sich am besten für eine von entitätsbasierte Strategie?
Inhalte, die Teil eines topischen Hubs sind-wie Blog-Beiträge, Leitfäden, Fallstudien und Artikel-sind ausgezeichnet. Diese bieten fokussierte Einblicke in bestimmte Unternehmen und können für bessere Relevanz miteinander verbunden werden. - Ist Entity-First-Keyword-Forschung für kleine Websites geeignet?
Absolut. In der Tat hilft dieser Ansatz kleinere Websites, über ihr Gewicht zu schlagen, indem sie hochwertige, intentierten Inhalte erzeugt, anstatt breite Keywords mit hoher Konkurrenz zu verfolgen.
