So bearbeiten Sie PHP-Dateien in WordPress
Veröffentlicht: 2022-10-02Angenommen, Sie möchten eine Einführung in die Bearbeitung von PHP-Dateien in WordPress: WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Benutzer eine Website oder einen Blog erstellen können. WordPress ist in PHP geschrieben, einer Programmiersprache. Benutzer können Seiten auf einer WordPress-Site erstellen und bearbeiten, ohne PHP kennen zu müssen. Wenn Sie jedoch PHP-Dateien bearbeiten möchten, müssen Sie über ein grundlegendes Verständnis der Sprache verfügen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie PHP-Dateien in WordPress bearbeiten.
Wenn Sie WordPress verwenden, können Sie ganz einfach Code bearbeiten und Änderungen an Ihrem Projekt vornehmen. Bevor Sie jedoch Änderungen vornehmen, sollten Sie mit HTML, CSS und PHP vertraut sein. Es ist immer eine gute Idee, Backups vorzubereiten, wenn Sie mit den Dateien Ihrer Website arbeiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie PHP-Code ändern. Benutzerdefinierter CSS-Code wird ohne Änderung mit WP erstellt und wird nicht von den verwendeten Dateien beeinflusst. Da Ihre WordPress-Datenbank nur den Inhalt Ihrer CSS-Datei speichert, müssen Sie sie möglicherweise manchmal wiederherstellen. Für seitenweite CSS-Optimierungen können Sie die style.html-Datei Ihres aktiven Designs ändern.
Wenn Sie ein Theme verwenden, das noch nicht installiert ist, sollten Sie zuerst die Theme-Einstellungen überprüfen oder direkt mit den Theme-Dateien arbeiten. Wenn Sie nicht wissen, wie man FTP/SFTP verwendet, befolgen Sie diese Schritte, um eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen. Sie sollten kostenlose Software wie Filezilla oder Total Commander auswählen, wenn Sie auf einem großen System arbeiten möchten. SFTP ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre WordPress-Dateien zu ändern. Damit sind Sie deutlich sicherer unterwegs. Eine neue Version des Programms kann jederzeit erneut registriert werden.
Das Handle von PHP ist $Handle. fopen($Datei, a); fwrite($Handle, a); fwrite($Handle, a); fwrite($Handle, a); fclose($Handle), a); „Daten geschrieben“ drucken
Wie bearbeite ich den Seitencode in WordPress?

Um den Seitencode in WordPress zu bearbeiten, müssen Sie auf den Editor zugreifen, indem Sie zu Darstellung > Editor gehen. Von hier aus können Sie die spezifische Seite, die Sie bearbeiten möchten, aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite auswählen. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche Datei aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.
Es gibt Zeiten, in denen Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Ihre Website in WordPress aussieht und funktioniert, aber es gibt andere, in denen Sie eine Website ohne Programmierung verwalten möchten. Auf den Quellcode einzelner WordPress-Beiträge und -Seiten kann über eine Vielzahl sicherer Bearbeitungsmethoden zugegriffen werden. Dies ist sowohl im neuen Gutenberg-Blockeditor (für WordPress) als auch im alten klassischen TinyMCE-Editor möglich. Es ist nicht notwendig, den WordPress-Code zu bearbeiten, um dies zu erreichen. In dieser einfachen Anleitung erfahren Sie, wie Sie HTML, CSS und PHP optimieren. Wenn Sie ein WordPress-Design verwenden, das TinyMCE nicht unterstützt, können Sie den HTML-Code für Ihren gesamten Beitrag bearbeiten, indem Sie auf die Registerkarte Text klicken: So bearbeiten Sie den Quellcode in Ihrem Design. Anstatt den Quellcode deines Child-Themes direkt zu bearbeiten, verwende ein Child-Theme.
Wenn Sie den Quellcode Ihres Designs bearbeiten, empfehlen wir die Verwendung des Design-Code-Editors im Dashboard. Wenn Sie möchten, dass ein Code-Snippet in der Datei functions.php Ihres Child-Themes erscheint, ist das kostenlose Code-Snippets-Plugin eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus können Sie Themendateien über FTP und SFTP hochladen und bearbeiten. Der neue Blockeditor und der klassische Editor ermöglichen es Ihnen, HTML in jedem WordPress-Beitrag oder jeder Seite direkt zu bearbeiten. Wenn Sie nur benutzerdefiniertes CSS hinzufügen möchten, müssen Sie den Code Ihres Designs nicht direkt bearbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie den Bereich Additional CSS im WordPress Customizer oder ein Plugin wie Simple CSS verwenden.
Kann ich das HTML in WordPress bearbeiten?
Sie können es auch im Menü „Darstellung“ auswählen. In den Widget-Bereichen können Sie den HTML-Code der verfügbaren WordPress-Widgets ändern oder weitere Inhalte aus dem Menü „Benutzerdefiniertes HTML“ hinzufügen. Um HTML zu bearbeiten, wählen Sie zuerst das gewünschte Widget aus, nehmen Sie dann Änderungen vor und speichern Sie es schließlich. Sie können auch neue Widgets hinzufügen, indem Sie zum Menü Benutzerdefiniertes HTML gehen.
Zwei kostenlose Tools zum Bearbeiten von CSS
Wenn Sie drastischere Änderungen vornehmen müssen, können Sie einen CSS-Editor wie CSSLint oder Codetext verwenden. Die Tools verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie Ihren Code anhand von Best Practices sowie kostenlosen Testversionen testen können. Wenn Sie sich für einen CSS-Editor entscheiden, müssen Sie Ihre WordPress-Dateien hochladen und das Plugin aktivieren. Nachdem Sie den Editor geöffnet und mit der Bearbeitung Ihres CSS begonnen haben, können Sie dies tun. Die CSS-Bearbeitung sollte jedem vertraut sein, der in einem Code-Editor arbeitet, und Sie können dafür einen CSS-Präprozessor wie Less oder Sass verwenden. Der CSS-Code dieses Tools generiert automatisch Variablen und Mixins für Sie, wodurch das Bearbeiten und Erstellen von Stilen viel einfacher wird.
Wie sehe ich den Seitencode in WordPress?
Auf die Quellcode-Dateien für PHP und CSS WordPress kann über den Appearance Editor oder über einen FTP-Client zugegriffen werden. Sie können auf den Editor zugreifen, indem Sie im WordPress-Dashboard auf Aussehen klicken. Um die verschiedenen von Ihnen installierten Designs anzuzeigen, öffnen Sie den Editor und wählen Sie diejenigen aus, die Sie anzeigen möchten.
Wie man mit Shortcodes das Beste aus WordPress herausholt
Trotz der Tatsache, dass WordPress eine hervorragende Content-Management-Plattform ist, kann es ohne die richtigen Plugins schwierig sein, das Beste daraus zu machen. Wenn Sie eine ältere Version von WordPress verwenden, können Sie einige der erweiterten Funktionen möglicherweise nicht nutzen.
Shortcodes machen Ihre Inhalte optisch ansprechender und übersichtlicher. Möglicherweise verpassen Sie die Gelegenheit, überzeugende Geschichten zu erzählen und Inhalte zu organisieren, wenn Sie sie nicht nutzen. Bevor Sie mit der Verwendung der Plugins beginnen, vergewissern Sie sich, dass deren Kompatibilität mit Ihrer WordPress-Version ebenfalls kompatibel ist. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, zögern Sie bitte nicht, uns bei unserem Support-Team zu kontaktieren.
Wie bearbeite ich eine Php-Seite?

Um eine PHP-Seite zu bearbeiten, müssen Sie die Seite in einem Texteditor wie Notepad oder TextEdit öffnen. Sobald die Seite geöffnet ist, können Sie den Code nach Bedarf ändern. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Seite speichern und auf den Server hochladen.

So wählen Sie den richtigen Texteditor für Php
Sobald Sie die Grundlagen von PHP gelernt haben, liegt es nun an Ihnen, herauszufinden, welche Funktionen Sie in Ihrem Texteditor haben möchten. Es hat zahlreiche Programmierfunktionen, aber Sie können PHP-Dateien auch in Notepad bearbeiten, das benutzerfreundlicher, aber weniger leistungsfähig als VI ist.
Wenn Sie HTML, CSS und JavaScript als Teil einer All-in-one-Lösung für Programmierung und Webentwicklung lernen möchten, empfehlen wir Ihnen den Kurs der Codeacademy.
So bearbeiten Sie PHP-Dateien in WordPress
Um eine PHP-Datei in WordPress zu bearbeiten, müssen Sie Zugriff auf die Dateien Ihrer WordPress-Site haben. Sie können dies tun, indem Sie einen FTP-Client oder die Dateimanager-App in Ihrem cPanel verwenden. Sobald Sie Zugriff auf die Dateien Ihrer WordPress-Site haben, können Sie die PHP-Dateien mit einem Texteditor wie dem integrierten Texteditor von WordPress oder einem Texteditor eines Drittanbieters wie Atom bearbeiten.
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die häufig zum Erstellen von Webanwendungen verwendet wird. Eine PHP-Datei enthält HTML-Tags oder PHP-Code, der aus reinem Text bestehen und in einem für Menschen lesbaren Format lesbar sein kann. PHP-Dateien können mit einem einzigen Klick mit einem einfachen Texteditor geöffnet werden. Als Nächstes sehen wir uns einige der besten IDEs und Editoren für die PHP-Entwicklung an. Die Erweiterung.php sollte mit allen PHP-unterstützenden Editoren kompatibel und auf Ihrem System installiert sein. Es ist nicht so leicht wie einige fortschrittliche IDEs wie Eclipse und PHPStorm und nicht so fortschrittlich wie Notepad. Es ist immer noch ein wertvoller Editor, um etwas über PHP und seine Fähigkeiten zu lernen.
Die codeCanyon PHP-Skriptbibliothek bietet eine Fülle großartiger Skripts, aus denen Sie auswählen können. Im Abschnitt PHP-Skripte können Sie Tausende der besten und nützlichsten PHP-Skripte durchsuchen. Sie können eines dieser hochwertigen WordPress-Themes für geringe Kosten mit einer einmaligen Zahlung erhalten. In meinem Bereich arbeite ich hauptsächlich an PHP- und MySQL-basierten Projekten und Frameworks wie CodeIgnitor, Symfony und Laravel.
So bearbeiten Sie den PHP-Quellcode
PHP-Dateien können in jedem Textverarbeitungsprogramm oder Texteditor bearbeitet werden, aber Textverarbeitungsprogramme sind nicht dafür vorgesehen. Ein Texteditor, der Syntaxhervorhebung, automatische Einrückung und Klammervervollständigung unterstützt, wird bevorzugt.
Zu lernen, wie man HTML in WordPress bearbeitet, kann in einer Vielzahl von Situationen nützlich sein. Infolgedessen kann ein böswilliger Malware-Angriff oder ein Update eines Plugins Ihre Website zum Absturz gebracht haben. In diesen Fällen ist es wichtig, mit dem sicheren Zugriff auf und der Änderung von anderem Quellcode wie PHP, CSS und JavaScript vertraut zu sein. Wenn Sie HTML in WordPress bearbeiten können, haben Sie mehr Kontrolle und Flexibilität über das Design, die Verwaltung und die Wartung Ihrer WordPress-Site. Solange Sie die URL Ihres WordPress-Projekts nicht ändern, können Sie vom visuellen Editor zum Texteditor im Backend wechseln. Wir werden in diesem Beitrag einige andere Techniken besprechen, aber Sie sollten Ihren HTML-Code als sichere Option bearbeiten. Wenn Sie den Quellcode eines WordPress-Themes bearbeiten, können Sie sich einen Überblick verschaffen, wie es ist.
Beginnend mit dem WordPress-Theme-Editor gehen wir darauf ein, wie jede dieser Methoden funktioniert. Wenn Sie HTML in Ihre WordPress-Seitenleiste oder -Fußzeile einfügen möchten, können Sie dies tun. Sie können die Dateien Ihres Designs mit dem integrierten Editor in WordPress hochladen. Im Design-Editor können Sie auf alle entwicklungsbezogenen Dateien zugreifen, aus denen Ihr Design besteht, einschließlich PHP, CSS, JavaScript und aller anderen damit verbundenen Dateien. Dies ist etwas weniger riskant als das Bearbeiten Ihres WordPress-Codes per FTP, auf das wir später noch näher eingehen werden. Sie können auf Ihre WordPress-Inhalte zugreifen, wenn Sie Ihr eigenes JavaScript schreiben. Je nachdem, wie Sie Ihre JavaScript-Datei verwenden möchten, können Sie sie von Anfang bis Ende aufrufen.
Es kann mehrmals auf einer einzigen Site implementiert werden, oder es kann nur einmal implementiert werden. Für viele Tools von Drittanbietern ist Code erforderlich, um sie verwenden zu können. Mit dem integrierten Editor von Genesis Framework können Sie Kopf- und Fußzeilenskripte sowie andere Funktionen hinzufügen. Da WordPress Ihre header.html-Datei überschreibt, wenn Sie Ihr System aktualisieren, ist diese Methode vorteilhaft. Mit WordPress Core müssen Sie Ihren Code nicht manuell neu codieren, um ihn zu aktualisieren. Mit diesem Tool können Sie ganz einfach Code zur Kopf- oder Fußzeile Ihrer Website hinzufügen. Das CSS-Bearbeitungsverfahren eines WordPress-Site-Editors ähnelt dem eines JavaScript-Editors.
Sie können dies über eine Reihe von Optionen tun, je nachdem, wie viel Sie bearbeiten möchten. Die Funktion „Benutzerdefinierte Felder“ kann beispielsweise als WordPress-JavaScript-Widget verwendet werden. WordPress-Customizer können auch verwendet werden, um das CSS Ihres Blogs zu ändern. Der WordPress-Theme-Editor ist eine Anwendung, mit der Sie den Stil und das Layout Ihrer WordPress-Site ändern können. Zugriff und Bearbeitung des Quellcodes Ihrer Website sind auch über FTP möglich. Sie müssen zuerst die geänderten Dateien in Ihre Hosting-Umgebung hochladen, bevor Sie lokal Änderungen vornehmen. Der erste Schritt besteht darin, einen FTP-Client wie FileZilla zu installieren.
In Schritt 2 müssen Sie Ihren FTP-Benutzernamen, Ihre FTP-Adresse und Ihr FTP-Passwort eingeben. Der dritte Schritt besteht darin, auf die Schaltfläche Quickconnect zu klicken und Ihren Server auf Ihren Computer zu bringen. Der letzte Schritt besteht darin, den WordPress Customizer auszuwählen und die Quelldateien in Ihrem WordPress-Verzeichnis zu bearbeiten. Wenn Sie einen visuell anspruchsvollen Stileditor wünschen, ist das YellowPencil-Plugin eine Freemium-Lösung. Mit dem CSS-Style-Editor-Plugin von WordPress können Sie das Aussehen Ihrer Website schnell und einfach ändern. Ultimate Tweaker ist ein kostenloses Programm, das mit Seitenerstellern wie Elementor oder Beaver Builder verwendet werden kann. Dieser CSS-Editor ist live und kann verwendet werden, um responsive Grids sowie die Point-and-Click-Bearbeitung in WordPress zu entwerfen.
Der WordPress-Theme-Editor und FTP sind zwei der bequemsten Methoden, um den Quellcode Ihrer WordPress-Website abzurufen. Sie können jederzeit Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Sie können sich bei all Ihren Wartungs- und Anpassungsanforderungen auf WP Buffs verlassen, und unsere Care-Pläne beinhalten 24×7-Support.