So bearbeiten Sie Meta-Tags in WordPress

Veröffentlicht: 2022-10-02

Angenommen, Sie möchten eine Einführung in die Bearbeitung von Meta-Tags in WordPress: Meta-Tags sind Textschnipsel, die den Inhalt einer Seite beschreiben; Die Meta-Tags für eine WordPress-Seite können in der Datei header.php bearbeitet werden. Jedes WordPress-Theme ist anders, daher variiert der genaue Speicherort der Datei header.php. Sobald Sie die Datei gefunden haben, können Sie die Meta-Tags bearbeiten, indem Sie der header.php-Datei den folgenden Code hinzufügen: Speichern Sie die header.php-Datei und laden Sie sie in Ihr WordPress-Theme-Verzeichnis hoch. Ihre Seiten haben jetzt benutzerdefinierte Meta-Tags.

Laut Google sind Meta-Tags eine weitere Möglichkeit für Website-Inhaber, Suchmaschinen über ihre Website zu informieren. In diesen Tags können die Meta-Beschreibung , der Autor, der Dokumenttyp, die Sprache, das Urheberrecht und andere relevante Informationen eines Dokuments enthalten sein. Der Eigentümer einer Website kann Meta-Tags manuell zu den Vorlagendateien seines Themes hinzufügen oder dazu WordPress-Plugins verwenden. Mit einem WordPress-Plugin können Sie Ihrer Website sowohl generische als auch eindeutige Meta-Tags hinzufügen. In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie sie mit dem Meta-Tag-Manager-Plug-in hinzufügen. Wenn Sie ein anderes Plug-in verwenden, finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Dokumentation. Sobald Sie fertig sind, können Sie globale Meta-Tags für verschiedene Bereiche Ihrer Website erstellen.

Wenn Sie allen meinen Beiträgen ein Autoren-Meta-Tag hinzufügen möchten, sehen Sie sich meine Einstellungen unten an. Indem Sie auf die Registerkarte Allgemeine Optionen klicken, können Sie auch sicherstellen, dass Beiträge, Seiten und Medien als ein Feld zur Unterstützung des Beitragstyps gruppiert werden. Sie können einem Beitrag, einer Seite oder einer Mediendatei Meta-Tags hinzufügen, indem Sie sie in das jeweilige Element einfügen.

Wo finde ich Meta-Tags in WordPress?

Bildnachweis: wpmarks.com

Um die Meta-Tags in WordPress zu finden, gehen Sie zum Editor für den Beitrag oder die Seite, die Sie bearbeiten möchten. In der rechten Spalte sehen Sie ein Feld mit der Bezeichnung „Meta-Tags“. Hier können Sie die Meta-Tags für diesen Beitrag oder diese Seite hinzufügen oder bearbeiten.

Sind Meta-Tags standardmäßig in WordPress enthalten?

Meta-Tags wie Beschreibungen und Schlüsselwörter sind für die standardmäßige WordPress-Installation nicht erforderlich.

Wie finde ich Meta-Tags?

Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf einer Seite und wählen Sie „Seitenquelltext anzeigen“, um herauszufinden, ob sie Meta-Tags enthält. Um auf einen neuen Tab zuzugreifen, starten Sie Chrome (er erscheint als Popup-Fenster in Firefox). Die Meta-Tags würden sich oben oder „Kopf“ der Seite befinden.

Wie füge ich ein benutzerdefiniertes Meta-Tag in WordPress hinzu?

Bildnachweis: www.greengeeks.com

Sobald Sie ein benutzerdefiniertes Meta-Tag hinzugefügt haben, können Sie die Seite/den Beitrag im WP-Dashboard aktualisieren, indem Sie es im Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Meta-Tags“ auswählen. Das neue Meta-Tag kann durch Klicken auf die Schaltfläche Meta-Tag hinzufügen hinzugefügt werden. Wenn Sie darauf klicken, wird ein Popup-Fenster mit weiteren Informationen angezeigt. Name oder Eigenschaft sollten angegeben werden, und Inhalt sollte angegeben werden.

Benutzerdefinierte Meta-Tags sind unerlässlich, um eine erfolgreiche Strategie zur Suchmaschinenoptimierung zu erreichen. Meta-Tags sind HTML-Code-Snippets (Hypertext Markup Language), die der Homepage Ihrer Website oder jedem anderen Abschnitt des Webs hinzugefügt werden können. Suchmaschinen verwenden sie, um organische Seitenauflistungen zu generieren, wenn eine Suchanfrage online erscheint. In WordPress werden die H1- und Meta-Title-Tags automatisch generiert. Suchmaschinen zeigen Metatitel-Tags neben Seitentiteln in Registerkarten an. Um WordPress verwenden zu können, müssen Sie Ihre eigenen Meta-Beschreibungs-Tags erstellen, da diese nicht generiert werden. Das Erstellen benutzerdefinierter Meta-Tags in WordPress ist so einfach wie die Verwendung eines SEO-Plugins.

Mit über 5 Millionen Downloads ist Yoast SEO mit Abstand das beliebteste SEO-Plugin für WordPress. Mit All in SEO Pack können Sie benutzerdefinierte Meta-Tags erstellen und Ihrer Website SEO-Tags hinzufügen. Variablen sind schlüsselwortbasierte Token, die verwendet werden, um bestimmte Informationen dynamisch in Metatitel-Tags einzufügen. Benutzerdefinierte Meta-Tags können fast ohne Aufwand erstellt werden, wenn Sie wissen, wie man in WordPress navigiert. Sie sollten statt Variablen nur Klartext verwenden. Die title-Variable ist eine gute Wahl für Meta-Titel-Tags, aber keine gute Wahl für Meta-Beschreibungs-Tags. Hier sind einige WordPress-SEO-Tipps: So steigern Sie Ihr WordPress-SEO und verwenden Keyword-Mapping.


Was sind Meta-Tags in WordPress

Bildnachweis: www.vwthemes.com

Ein Meta-Tag ist ein HTML-Tag , das Informationen über eine Webseite bereitstellt. Meta-Tags sind für Benutzer nicht sichtbar, werden aber von Suchmaschinen gelesen und helfen dabei, das Thema und die Relevanz einer Seite zu bestimmen.

Verwenden Sie Meta-Tags, um Ihre Website für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren

SEO sollte sich um die Platzierung von Meta-Tags auf jeder Seite Ihrer Website kümmern. Sie können Ihre Website optimieren, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen, indem Sie Meta-Tags einfügen, die Google helfen, zu verstehen, was Sie erreichen möchten.

So fügen Sie Meta-Tags in WordPress ohne Plugin hinzu

Das Hinzufügen von Meta-Tags in WordPress ohne ein Plugin ist ein einfacher Vorgang. Zuerst müssen Sie die Datei header.php in Ihrem WordPress-Theme öffnen. Suchen Sie als Nächstes den Abschnitt des Codes, in dem die Etikett befindet. In diesem Abschnitt möchten Sie den folgenden Code hinzufügen:


Achten Sie darauf, den Text „Ihre, Keywords, hier“ durch Ihre eigenen Keywords und den Text „Ihre Website-Beschreibung hier“ durch Ihre eigene Website-Beschreibung zu ersetzen. Sobald Sie Ihre header.php-Datei gespeichert haben, haben Sie Meta-Tags ohne Plugin erfolgreich zu Ihrer WordPress-Site hinzugefügt.

Meta-Tags beschreiben den Inhalt einer bestimmten Website oder Seite im Web. Die Datenbits beschreiben den Inhalt der Seite, der in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt wird. Das Vorhandensein von Meta-Tags hat keinen Einfluss auf das Ranking einer Website in Suchmaschinen, sie spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Indexierung der in den Suchergebnissen angezeigten Informationen. Um Meta-Tags möglichst kurz und prägnant zu gestalten, sollten sie nur etwa 300 Zeichen lang sein. Meta-Tags sollten nicht länger als 64 Zeichen sein. Um auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu erscheinen, müssen diese richtig konfiguriert und mit Schlüsselwörtern optimiert werden, die für Ihren Inhalt relevant sind.

So verwenden Sie den Meta-Tag-Manager in WordPress

Ein Meta-Tag-Manager ist ein Tool, mit dem Sie auf einfache Weise Meta-Tags auf Ihrer WordPress-Site hinzufügen und verwalten können. Meta-Tags sind kleine Codeteile, die Suchmaschinen und anderen Webdiensten Informationen über Ihre Website bereitstellen. Das Hinzufügen von Meta-Tags zu Ihrer WordPress-Site kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer Site zu verbessern und mehr Traffic anzuziehen. Es gibt eine Reihe von Meta-Tag-Manager-Plugins , aber wir empfehlen die Verwendung des Meta-Tag-Manager-Plugins von Yoast. Um das Meta Tag Manager-Plugin zu verwenden, installieren und aktivieren Sie zunächst das Plugin. Gehen Sie dann zur Seite Einstellungen » Meta Tag Manager, um das Plugin zu konfigurieren. Auf dieser Seite können Sie der Kopf- und Fußzeile Ihrer Website Meta-Tags hinzufügen und angeben, welche Tags auf welchen Seiten enthalten sein sollen. Nachdem Sie die gewünschten Meta-Tags hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um Ihre Änderungen zu speichern. Das ist alles dazu! Ihre WordPress-Site ist jetzt so eingerichtet, dass Meta-Tags verwendet werden, um mehr Traffic anzuziehen und die Sichtbarkeit Ihrer Site zu verbessern.

Der Meta Tag Manager ist ein leichtgewichtiges Plugin, mit dem Sie Ihrer Website benutzerdefinierte Meta-Tags hinzufügen können. Die Site kann als Teil jedes von Ihnen erstellten Tags als eine bestimmte Kategorie bezeichnet werden. Meta-Tags für jedes Element in einem CPT, Beitrag oder einer Seite können der Seite hinzugefügt werden, auf der das Element erstellt wurde. Wie aktiviere/deaktiviere ich den Meta-Tag-Manager für einen bestimmten benutzerdefinierten Beitragstyp? Alle benutzerdefinierten Beitragstypen sind jetzt in 2.1 (seit 2.1) aktiviert, während frühere Versionen nur Beiträge/Seiten haben durften. Ein neues CPT wird nicht automatisch hinzugefügt, wenn Sie ein Plug-in installieren, das es einführt.

Die Vorteile des Hinzufügens von Meta-Tags zu Ihrer WordPress-Site

Meta-Tags können auf einer Vielzahl von WordPress-Seiten verwendet werden, aber sie sind besonders nützlich für Seiten mit vielen Inhalten wie Artikeln, Blogs und Seiten. Meta-Tags erleichtern das Hinzufügen von Informationen wie Autoreninformationen, Links zu sozialen Medien und Kontaktinformationen. Das Hinzufügen von Meta-Tags zu Ihrer WordPress-Site ist eine einfache Möglichkeit, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website zu erhöhen und die Zugänglichkeit zu verbessern. Indem Sie relevante Inhalte für Suchmaschinen bereitstellen, können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte erhöhen und neue Leser gewinnen.

So fügen Sie Meta-Tags in WordPress Yoast hinzu

Um ein Meta-Tag in WordPress Yoast hinzuzufügen, müssen Sie auf das Yoast SEO-Plugin zugreifen. Sobald Sie auf das Plugin zugegriffen haben, müssen Sie auf die Registerkarte „Titles & Metas“ klicken. Von hier aus können Sie Ihrer WordPress-Site ein Meta-Tag hinzufügen.

So fügen Sie Meta-Tags in Elementor hinzu

Das Hinzufügen von Meta-Tags in Elementor ist ein Kinderspiel! Klicken Sie einfach im Elementor-Editor auf die Schaltfläche Meta-Tags hinzufügen und geben Sie den gewünschten Titel, die Beschreibung und die Schlüsselwörter ein. Das ist es! Ihre Meta-Tags werden automatisch zu Ihrer Website hinzugefügt.