So deaktivieren Sie WordPress-Plugins im Dateimanager
Veröffentlicht: 2022-10-02Angenommen, Sie möchten einen Artikel darüber, wie Sie WordPress-Plugins mit dem Dateimanager deaktivieren: „Wie deaktiviere ich WordPress-Plugins im Dateimanager?“ Wenn Sie ein WordPress-Plugin deaktivieren müssen, aber keinen Zugriff auf Ihr WordPress-Dashboard haben, können Sie dies tun, indem Sie über den Dateimanager auf Ihre Website zugreifen und die Plugin-Datei bearbeiten. Wenn Sie ein Plug-in auf diese Weise deaktivieren, wird das Plug-in deaktiviert und alle zugehörigen Einstellungen werden entfernt.
Wenn Sie keinen Zugriff auf das WordPress-Admin-Panel haben oder Daten lieber mithilfe von Dateien verwalten möchten, ist der Dateimanager eine Option zum Deaktivieren von Plugins. Wenn Ihre Website Elementor nicht verwendet, können Sie Ihre Plugins deaktivieren, indem Sie den gesamten Plugin -Ordner in plugins_disabled (oder einen anderen Namen) umbenennen – dadurch werden alle Ihre Plugins deaktiviert. Wenn Sie Änderungen über das WordPress-Dashboard vorgenommen haben, stellen Sie sicher, dass alle Plugins in der Liste deaktiviert sind. Wenn Sie einen neuen Ordner hinzufügen und alle Ordner innerhalb des Plugins-Verzeichnisses außer Elementor verschieben möchten, können Sie dies tun. Es funktioniert wieder, wenn die Ordner neu konfiguriert oder in das Verzeichnis /plugins verschoben werden. Bitte behalten Sie den Elementor-Ordnernamen als Standard bei.
Wie deaktiviere ich WordPress-Plugins manuell?

Es gibt keine Ein-Klick-Lösung, um WordPress-Plugins manuell zu deaktivieren. Wenn du jedoch mit der Bearbeitung von Code vertraut bist, kannst du Plugins deaktivieren , indem du eine Codezeile zu deiner wp-config.php-Datei hinzufügst. Diese Codezeile verhindert, dass WordPress Plugins lädt: define( 'WP_DISABLE_PLUGINS', true );
So deaktivieren Sie ein Plugin, wenn Sie keinen Zugriff auf den Plugins-Ordner haben
Sie sollten überlegen, ob Sie direkt auf den Plugins-Ordner zugreifen müssen oder nicht. Infolgedessen sollte das Plugin nicht mehr von der WordPress-Datenbank aus zugänglich sein. Sie können dies tun, indem Sie sich in Ihren Admin-Bereich einloggen und auf die Registerkarte „WordPress“ klicken, gefolgt von der Registerkarte „Einstellungen“. Um ein Plugin zu deaktivieren, gehen Sie zum Abschnitt „Plugins“ und wählen Sie „Deaktivieren“ aus der Überschrift „Allgemein“.
Wie deaktiviere ich alle Plugins?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der Vorgang zum Deaktivieren von Plugins je nach verwendeter Plattform unterschiedlich sein kann. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch in der Lage sein, Plugins zu deaktivieren, indem Sie zur Seite mit den Plugin-Einstellungen gehen und das Plugin deaktivieren oder das Plugin vollständig deinstallieren.
Google Chrome: Passen Sie Ihr Erlebnis mit Plugins an
Mit Google Chrome können Sie Plug-ins aktivieren oder deaktivieren, um Ihr Webbrowser-Erlebnis zu personalisieren. Ein Plugin ist ein kleines Programm, das zu Google Chrome hinzugefügt werden kann, um die Funktionalität des Browsers zu erweitern. Plugins können je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden. Möglicherweise möchten Sie Plugins deaktivieren, die Sie nicht verwenden oder die sich auf Ihr Surferlebnis im Internet auswirken können.
Wie deaktiviere ich alle Plugins, wenn ich nicht auf die Verwaltungsmenüs zugreifen kann?
Wenn Sie nicht auf die Verwaltungsmenüs zugreifen können, können Sie alle Plugins deaktivieren, indem Sie diesen Schritten folgen: 1. Melden Sie sich über FTP bei Ihrer WordPress-Site an. 2. Navigiere zum Verzeichnis /wp-content/plugins/. 3. Benenne den Plugin-Ordner in etwas wie /wp-content/plugins-disabled/ um. 4. Versuchen Sie erneut, auf die Verwaltungsmenüs zuzugreifen. Wenn Sie immer noch nicht darauf zugreifen können, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren WordPress-Host.
Indem Sie zum Admin-Dashboard gehen, können Sie alle gewünschten Plugins massenhaft deaktivieren. Um in Chrome installierte Plug-Ins anzuzeigen, navigieren Sie zur Adressleiste und geben Sie chrome://plugins in die Adressleiste ein. Wenn Sie ein Plugin deinstallieren, wird es vollständig von Ihrer Website entfernt. Einige dieser Funktionen können auch in einem Sicherheits-Plugin enthalten sein. Schützen Sie Ihre Website vor Brute-Force-Angriffen. Kontaktformular-Plugins sollten blockiert werden, indem Spam verhindert wird. Stellen Sie sicher, dass Sie sich aller möglicherweise auftretenden Sicherheitsbedrohungen bewusst sind.
Wie entferne ich ein Plugin aus dem WordPress Cpanel?
Durch Klicken auf die Schaltfläche Dateimanager können Sie auf alle Ihre Dateien zugreifen. Sobald Sie das Verzeichnis Ihrer WordPress-Site gefunden haben, gehen Sie zum Ordner WP-content. Navigieren Sie zum Plug-in-Ordner, um die Liste der Plug-ins anzuzeigen. Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie löschen möchten, klicken Sie darauf und wählen Sie Löschen aus der Liste.
Wenn Ihr WordPress nicht ordnungsgemäß geladen wird oder funktioniert, verwenden Sie möglicherweise ein falsches oder fehlerhaftes WordPress-Plugin . Das folgende Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Plugins in WordPress mithilfe des WordPress-CMS deaktivieren. Dieser Leitfaden ist sowohl für Anfänger als auch für Experten ideal, da es einige Minuten dauert, um die Ursache des Problems mit den Plugins Ihrer WordPress-Website zu finden. Wie können Sie Plugins in cpanel deaktivieren? Indem Sie _disable oder ___1 als Zeichen nach dem Namen Ihres Plugins verwenden, können Sie seinen Ordner umbenennen. Auf diese Weise können Sie das Plugin, das Ihre Website zum Absturz bringt, leicht identifizieren. All dies können Sie von Ihrem eigenen cPanel aus tun, dem Standard-Verwaltungspanel für Ihr Hosting-Konto.
So deaktivieren Sie das Plugin
Um ein Plugin zu deaktivieren, müssen Sie über Ihren Webbrowser auf das Plugin zugreifen. Sobald Sie auf das Plugin zugegriffen haben, müssen Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“ klicken.
Du kannst deine WordPress-Seite auf verschiedene Weise schützen. Der Abschnitt „Sicherheit“ in den Einstellungen Ihres Telefons kann verwendet werden, um eine Liste von Apps zu finden, die über Administratorrechte verfügen. Sie können dann auf die App klicken, die Sie deinstallieren möchten, und bestätigen, dass Sie danach die Administratorrechte entfernen möchten. Sie können die Plugin-Seite auch anzeigen, indem Sie im Dashboard auf die Registerkarte „Plugins“ klicken. WordPress-Seiten finden Sie auf der folgenden Seite mit einer Liste aller installierten Plugins. Klicken Sie einfach auf „Disallow Updates“ in der Liste der Plugins, um alle Updates für dieses spezifische Plugin zu deaktivieren. Darüber hinaus kann das Plugin „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ aktiviert werden, um Ihrer WordPress-Site eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
Nicht sicher, was ein Plugin tut? Lassen Sie es aktiviert.
Wenn Sie nicht wissen, was ein Plugin tut, lassen Sie es am besten auf Ihrer Website. WordPress-Plugins können die Funktionalität Ihrer Website verbessern und sie effizienter machen. Wenn Sie das Plugin in diesem Fall nicht verwenden möchten, können Sie es deaktivieren, damit Sie nicht so viel Bandbreite oder Speicherplatz aufwenden müssen.
WordPress Plugin von FTP deaktivieren
Es besteht keine Notwendigkeit, WordPress-Plugins von FTP zu deaktivieren. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Plugin-Dateien aus dem Verzeichnis /wp-content/plugins/ zu löschen.
Wenn Sie WordPress-Plugins auf Ihrer Website deaktivieren möchten, haben Sie höchstwahrscheinlich keinen Zugriff auf das Admin-Panel. In diesem Fall benötigen Sie einen FTP-Client, um auf Ihre WordPress-Site-Dateien zuzugreifen. Sie können nicht auf Ihre Admin-Konsole zugreifen, während Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Sollte ein Plugin für einen Fehler verantwortlich sein, kann es notwendig sein, dieses per FTP zu deaktivieren. Sie müssen Ihre Plugins nicht überprüfen, da sie alle inaktiv sind. Anschließend müssen Sie herausfinden, was das Problem verursacht. Wenn Sie das Plugin kennen, können Sie es per FTP deaktivieren. Benennen Sie als Nächstes den Ordner in „Plugins“ um und aktualisieren Sie Ihre Website, um alle Plugins wieder zu aktivieren.
So deaktivieren Sie WordPress-Plugins ohne Administratorzugriff
Nachdem Sie auf den WordPress-Stammordner zugegriffen haben, suchen Sie nach dem Verzeichnis mit der Bezeichnung „WP-content“ und greifen Sie darauf zu. „Plugins“ sollte in dem aufgelisteten Verzeichnis zu finden sein. Klicken Sie auf die Option „Umbenennen“ am Ende der Liste, um diesen Ordner umzubenennen. Der Ordner „plugins“ sollte umbenannt werden. Das Gerät ist ausgeschaltet.
Wenn die Codierung Ihrer Website schlecht ist, kann es schwierig sein, das Problem zu lösen. Indem Sie sich bei Ihrem Hosting-Panel anmelden, können Sie alle WordPress-Plugins ganz einfach deaktivieren. Es ist wichtig, die entsprechende Domain auszuwählen und dann auf den Ordner Public_html zuzugreifen, wenn Sie mehrere Websites verwenden. Das Plugin, das das Problem verursacht oder die WordPress-Anmeldung unterbrochen hat, steht jetzt zum Download bereit. Wenn Sie Hostinger-Hosting für Ihre WordPress-Site verwenden, ist das Deaktivieren eines Plugins ein Kinderspiel. Bei dieser Methode müssen Sie sich nicht bei Ihrem Dateimanager anmelden oder das WordPress-Stammverzeichnis ändern. Wenn Sie sich bei Ihrem Hostinger H-Panel anmelden, sehen Sie oben rechts eine Plugin-Option . Wenn das Problem behoben ist, benennen Sie den Plugin-Ordner in sein Original um und er wird perfekt funktionieren.

WordPress Plugin programmgesteuert deaktivieren
Es gibt einige Gründe, warum Sie ein WordPress-Plugin programmgesteuert deaktivieren möchten. Zum Beispiel, wenn Sie ein Plug-in entwickeln und es deaktivieren müssen, während Sie daran arbeiten, oder wenn Sie ein Plug-in deaktivieren müssen, das einen Fehler verursacht.
Um ein Plugin programmgesteuert zu deaktivieren, können Sie den folgenden Code verwenden:
add_filter( 'plugins_loaded', 'my_disable_plugin' );
Funktion my_disable_plugin() {
if ( current_user_can( 'activate_plugins' ) && is_plugin_active( 'plugin-folder/plugin-file.php' ) ) {
deactivate_plugins( 'Plugin-Ordner/Plugin-Datei.php' );
}
}
Dieser Code sollte Ihrer Plugin- oder functions.php-Datei hinzugefügt werden.
Plugins sind eine der häufigsten Technologien, die von WordPress-Websites verwendet werden. Sie können gelegentlich zu Fehlfunktionen Ihrer Website führen oder Sicherheitsbedenken aufwerfen, aber auf lange Sicht sind sie von Vorteil. Es kann lange dauern, bis Sie herausfinden, was dies verursacht; In diesem Fall müssen Sie sie möglicherweise einzeln deaktivieren, bis Sie dies tun. Es gibt drei Möglichkeiten, mit dieser Deaktivierung umzugehen. Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Ihre WordPress-Datenbank haben, können Sie die von Ihnen verwendeten Plugins deaktivieren. PHPMyAdmin ist ein datenbankfähiges Tool, auf das Sie Zugriff haben müssen, um darauf zugreifen zu können. Wenn Sie ein Plugin deaktivieren, haben Sie zwei Möglichkeiten: reaktivieren oder von Ihrem Computer und Speicher löschen.
Der erste Schritt besteht darin, auf die Datenbank Ihrer Website zuzugreifen und Ihre Plugin-Tabellen zu finden. Die Option zum Anzeigen aktiver Plugins befindet sich unten im Link WP_options, und wenn Sie darauf klicken, wird eine neue Seite mit vielen Zeilen angezeigt. Der dritte Schritt besteht darin, auf die Schaltfläche Bearbeiten ganz links neben den Feldern jeder Zeile zu klicken. SFTP (Secure File-Transfer Protocol) ist eine sichere und bequeme Methode zum Deaktivieren von WordPress-Plugins. Die Verwendung dieser Methode ist eine der sichersten Möglichkeiten, ein WordPress-Plugin zu entfernen. Dazu benötigen Sie einen FTP-Client, der Ihren lokalen Rechner und die Verzeichnisstruktur Ihres Webhosters unterstützt. Zusätzlich zu Ihrem FTP-Benutzernamen und -Passwort können Sie über Ihr cPanel oder Ihre Site-Tools oder das Site-Dashboard ein FTP-Login generieren.
Um das Beste aus Ihrem neuen WordPress-Erlebnis herauszuholen, müssen Sie möglicherweise alle Ihre Plugins deaktivieren. Das Ziel dieses Ansatzes ist es, Fehler bei einzelnen Plugins zu beheben, ohne andere zu stören. Sie können dies ganz einfach über SFTP oder das WordPress-Admin-Dashboard tun. Sobald das Backup hochgeladen ist, können Sie das Plugin wieder aktivieren. Mit SFTP können Sie auch mehr Ordner als zuvor herunterladen/löschen, aber es wird nur ein einziger Ordner ausgewählt. Sie können überprüfen, ob Sicherungen noch im Gange sind, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und Herunterladen (3) auswählen, um sie zu behalten; Wenn sie fertig sind, klicken Sie auf Löschen (4), um sie zu löschen. Eine weitere Reihe von Problemen ist aufgetreten, da Ihre gesamte Plugin-Sammlung deaktiviert, deaktiviert und entfernt wurde.
So deaktivieren Sie WordPress-Plugins von Phpmyadmin
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, WordPress-Plugins von phpMyAdmin aus zu deaktivieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Plugin-Dateien einfach aus Ihrer WordPress-Installation zu löschen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Plugin in Ihrem WordPress-Admin-Panel zu deaktivieren. Wenn Sie ein Plugin von phpMyAdmin deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf die Datenbanktabelle wp_options zugreifen. In dieser Tabelle finden Sie eine Zeile für jedes Plugin, das auf Ihrer WordPress-Seite installiert ist. Um ein Plugin zu deaktivieren, ändern Sie einfach den option_value für dieses Plugin auf 0.
Wie entfernt man WordPress-Plugins? Wenn Sie ein Plugin nicht über Ihre WordPress-Website oder das Benutzer-Dashboard deaktivieren können, ist diese Methode möglicherweise die beste Wahl für Sie. Dieses Tutorial kann Ihnen helfen, wenn Sie glauben, dass Ihre Website durch ein Plugin deaktiviert wurde. Wenn Sie sich bei der Datenbank Ihrer Website anmelden, können Sie herausfinden, wie Sie darauf zugreifen können. Wenn Sie auf das Optionsmenü Ihrer Datenbank klicken, wird normalerweise die Website angezeigt, von der aus Sie die Datenbank verwenden. Sie können Ihren Domainnamen in der Option_name'siteurl' sehen. Wenn Sie nur ein Plugin deaktivieren möchten, müssen Sie den Wert und den Plugin-Namen genauer betrachten.
So deaktivieren Sie das WordPress-Plugin von Cpanel
Benennen Sie den Plug-in-Ordner um, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Umbenennen auswählen. Sie können den Plug-in-Ordner umbenennen, z. B. Plug-ins. Durch Klicken auf die Schaltfläche Datei umbenennen können Sie die Daten aus der Datei löschen. Es gibt keine verwendbaren WordPress-Plugins mehr.
WordPress-Plugins können von cPanel deaktiviert werden, um Probleme zu beheben, die verhindern, dass WordPress geladen oder ordnungsgemäß funktioniert. Je nach Anzahl der installierten Plugins können wir es entweder im Dashboard oder im Cpanel belassen. Um sicherzustellen, dass die Website nach jedem Entfernen sofort neu installiert wird, müssen Sie die Ordner gleichzeitig verschieben.
WordPress-Plugin wird nicht deaktiviert
Es kann einige Gründe geben, warum Ihr WordPress-Plugin nicht deaktiviert wird. Es könnte sein, dass Sie die falschen Dateiberechtigungen für Ihre Plugin-Dateien festgelegt haben, oder dass das Plugin nicht mit Ihrer Version von WordPress kompatibel ist. Wenn Sie Probleme beim Deaktivieren eines Plugins haben, können Sie sich jederzeit an den Plugin-Autor wenden, um Hilfe zu erhalten.
Ein Plugin kann auf die gleiche Weise deaktiviert oder deaktiviert werden, wie ein Feuer gelöscht werden kann. Es kann aus verschiedenen Gründen jederzeit erforderlich sein, ein Plugin zu deaktivieren. Mit einem einzigen Klick können sie wieder verwendet werden. Wenn das Problem weiterhin besteht oder das Plugin deaktiviert ist, ist es die beste Option, es zu löschen. Es ist eine schlechte Angewohnheit, ein Plugin auf unbestimmte Zeit deaktiviert zu lassen. Hacker zielen normalerweise auf jede Methode ab, um Zugriff auf Ihre Website zu erhalten, sodass alle Hintertüren, die sie hinterlassen, anfällig für Angriffe sind. Wenn Sie noch kein Plugin installiert haben, deaktivieren Sie es und deinstallieren Sie es anschließend.
Melden Sie sich zunächst beim cPanel Ihrer Website an. Um auf die Datenbank zuzugreifen, gehen Sie zum Abschnitt Datenbanken und wählen Sie PHPMyAdmin. Der Name der aktiven Plugins-Option ist in der Tabelle WP_options zu finden. Um die Einstellungen zu ändern, gehen Sie in das Menü Bearbeiten daneben. Löschen Sie einfach die Zeile unter option_value, die die eine darin enthaltene Zeile enthält. Sie können keine Plugins löschen, die Sie mit dieser Methode erstellt haben. Wenn ein Plug-in Sie daran gehindert hat, auf Ihre Website zuzugreifen, sollten Sie es möglicherweise entfernen. Darüber hinaus ist das Entfernen nicht verwendeter Plugins von Ihrer Website eine gute Möglichkeit, sie zu schützen. Wenn Sie Hilfe beim Löschen zusätzlicher Dateien oder Shortcodes benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Kann WordPress Plugins deaktivieren?
FTP oder Ihr WordPress-Hosting-Dateimanager sind die einfachsten Methoden zum Deaktivieren von WordPress-Plugins. Im Ordner /WP-contents/plugins sucht WordPress nach deinen vorhandenen Plugins. WordPress deaktiviert automatisch alle Plugins, wenn es den Ordner des Plugins nicht finden kann.
Deaktivieren eines WordPress-Plugins
Öffnen Sie nun den WordPress-Adminbereich und wählen Sie die Option „Einstellungen“ aus dem Menü. Der Abschnitt „Plugins“ Ihrer Website enthält eine Liste aller installierten Plugins. Um ein Plugin zu deaktivieren, öffnen Sie es, wählen Sie „Deaktivieren“ und klicken Sie dann darauf.
Plugin kann nicht vollständig deinstalliert werden?
FTP wird normalerweise auf /wp-content/plugins gehostet. Sie sollten nach den Plugins suchen, die Sie nicht im Plugins-Ordner entfernen können. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Löschen“.