So fügen Sie Ihrem WordPress-Header HTML hinzu
Veröffentlicht: 2022-09-20Die meisten WordPress-Themes haben ihre eigene Header-Vorlagendatei, die sich in ihrem Vorlagenverzeichnis befindet. Die Header-Vorlagendatei enthält im Allgemeinen die Dokumenttypdeklaration, das öffnende HTML-Tag, das Header-Tag und den wp_head-Hook. Die Header-Vorlagendatei kann auch anderen Code wie die WordPress-Schleife enthalten. Um HTML zum WordPress-Header hinzuzufügen, müssen Sie die Header-Vorlagendatei bearbeiten. Sie können dies tun, indem Sie im WordPress-Admin-Panel zum Menüpunkt Aussehen » Editor gehen. Suchen Sie die Header-Vorlagendatei und klicken Sie daneben auf den Link Bearbeiten. Sobald Sie sich im Editor befinden, können Sie Ihren benutzerdefinierten HTML-Code vor dem wp_head-Hook hinzufügen. Speichern Sie Ihre Änderungen und sehen Sie sich Ihre Website in der Vorschau an, um die Änderungen zu sehen.
Der Footer (oberster Teil der Seite) einer WordPress-Seite befindet sich am Frontend. In Ihrem aktiven Themenordner befindet sich eine Datei namens header.php; es befindet sich in einer Ihrer Dateien. Indem Sie zu WP-Inhalt > Themen > Ihr-Theme-Name gehen, können Sie Ihre Datei finden und bearbeiten. Danach können Sie es öffnen und alle erforderlichen Änderungen in einem Code-Editor vornehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das derzeit aktive Thema in der rechten Seitenleiste auswählen. Die header.php-Datei wird mit Theme Header bezeichnet, wodurch sie leichter zu finden ist. Ändern Sie die Berechtigungen für Ihre Update-Datei, damit sie aktualisiert werden kann. Wenn Ihre Codeänderungen keine Probleme verursachen, führt WordPress einen schnellen PHP-Check durch.
Wie bereits erwähnt, können Sie Ihren WordPress-Header unter anderem mit dem WordPress-Customizer personalisieren. Abhängig von Ihrem Thema können Sie dies möglicherweise erreichen, indem Sie zu Darstellung > Kopfzeile gehen. Bei den meisten Themen hingegen können Sie über das Menü „Darstellung“ darauf zugreifen.
Indem Sie zu Aussehen gehen, können Sie Ihren Stil ändern. Um die Farben, den Abstand, das Menü oder andere Elemente in Ihrer Kopfzeile zu ändern, wählen Sie einen Stil aus und passen Sie das Basislayout an.
Wie füge ich HTML-Code zum WordPress-Header hinzu?

In den Einstellungen können Sie Fuß- und Kopfzeilen einfügen. Durch Klicken auf Speichern können Sie den Code in die Skripte im Kopffeld einfügen .
Das Code-Snippet, das dem Header Ihrer Website hinzugefügt werden kann, finden Sie hier. Code kann manuell in Ihr WordPress-Dashboard oder per FTP von Ihrem WordPress-Server eingefügt werden. Denken Sie als Warnung daran, dass Sie bei jeder Codebearbeitung im Editor automatisch das Design ändern. Es ist vorzuziehen, ein Plugin zu verwenden, anstatt Dateien von Hand zu bearbeiten. Das Hinzufügen von Code zum Header Ihrer Website ist ein gängiger Vorgang. Es hat über 100.000 aktive Installationen und ist ein beliebtes Plugin.
Header auf der WordPress-Site deaktiviert
Der Header wird so eingestellt, dass er verwendet wird, wenn Sie ein Plugin wie das Visual Composer- oder das Slider Revolution-Plugin verwenden. Wenn Sie es deaktivieren möchten, gehen Sie zu Aussehen und klicken Sie auf Deaktivieren. Es kann auf vielfältige Weise konfiguriert werden. In der Kopfzeile werden die folgenden Wörter verwendet. Indem Sie die Option „Aktivieren“ deaktivieren, können Sie die Option „Aktivieren“ deaktivieren.
Wo ist die Header-Html-Datei in WordPress?

Die Datei header.html befindet sich im Verzeichnis /wp-content/themes/your-theme-name/.
Dateiheader sind Dateien, die einem Thema oder Plugin zugeordnet sind (Drop-Ins, Must-Use-Plugins: Sie können sie auch haben). Eine Datei enthält Metainformationen (Name, Version, Autor usw.) zum konkreten Theme oder Plugin. Wert und Name eines Headers sind identisch. Die Datei-Header-API enthält alle Funktionen im Zusammenhang mit dem Thema und dem Plugin-Datei-Header und zugehörigen Hooks (Aktionen, Filter). Um im de-facto-Sinne implementiert zu werden, müssen Datei-Header-Optionen wie folgt angegeben werden. Standardkopfzeilen werden verwendet, um die maximale Anzahl von Wörtern, die minimale Anzahl von Zeichen und die maximale Anzahl von Zeichen pro Wort zu bestimmen. Einige Plugins haben möglicherweise die readme.txt-Datei, die potenziell ähnliche Header enthält. Obwohl WordPress solche Dateien verarbeitet, verarbeiten Anwendungen von Drittanbietern sie.
Was ist der Header auf einer WordPress-Site?
Was ist der Header in WordPress? Der Header Ihrer WordPress-Website ist höchstwahrscheinlich das erste, was Besucher sehen werden, und er befindet sich oben auf jeder Seite der Website. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website den Benutzern zuerst angezeigt wird, fügen Sie häufig ein Logo und einen Titel, Navigationsmenüs und andere wichtige Informationen in das Menü ein.
So fügen Sie Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten eine benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeile hinzu
Verwenden Sie den folgenden Code, um die Kopf- und Fußzeile in WordPress-Beiträgen und -Seiten sichtbar zu machen. Dies kann mit PHP / PHP-Interpreter erfolgen. Der Code für Ihre benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeile sollte hier hinzugefügt werden */. Wie lautet der Name des Blogs in PHP? WP_title ('Ihr') ist in PHP enthalten. TITEL
Wie erstelle ich einen Header in WordPress?
Um eine neue Vorlage zu erstellen, gehen Sie zum WordPress-Dashboard. Auf der Seite „Neue Vorlage hinzufügen“ werden Sie aufgefordert, Ihre Kopfzeilenvorlage zu benennen, und dann werden Sie aufgefordert, eine Fußzeile (oder Kopfzeile) zu erstellen. Sie können aus einer vorgefertigten Kopf- (oder Fußzeilen-) Vorlage wählen oder gleich eine erstellen.
So verwenden Sie das WordPress Header Image Edito
WordPress verfügt über einen integrierten Header-Bildeditor, mit dem Sie Ihr Bild einfach hinzufügen oder ändern können. Der WordPress Header-Bildeditor ist eine ausgezeichnete Wahl zum Bearbeiten von Bildern in der Kopfzeile. Sie können die Größe, Farbe und Position Ihres Header-Bildes in Sekundenschnelle ändern. Sie können auch Ihr eigenes CSS einfügen, um Ihren Header von der Masse abzuheben. Durch das Hinzufügen eines Header-Bildes zu Ihrer WordPress-Site können Sie ein unverwechselbares und individuelles Erscheinungsbild für Ihre Site erstellen. Mit dem in WordPress enthaltenen Header-Bild-Editor können Sie Ihr Header-Bild ganz einfach an das Thema Ihrer Website anpassen.

Können Sie benutzerdefiniertes HTML zu WordPress hinzufügen?
Über das Menü „Darstellung“ im WordPress-Dashboard können Sie auf die Widgets-Seite zugreifen. Navigieren Sie zum Hinzufügen eines Widgets zur Option Benutzerdefiniertes HTML und wählen Sie Widget hinzufügen aus. Fügen Sie Ihren HTML-Code in den Titel des Widgets ein. Sie können alle erforderlichen Änderungen vornehmen.
Wie erstelle ich eine benutzerdefinierte HTML-Datei in WordPress?
Klicken Sie auf Neuer Ordner, um einen neuen Ordner in WordPress zu erstellen und eine HTML-Datei hochzuladen. Nachdem Sie Ihren neuen Ordner benannt haben, klicken Sie auf Neuen Ordner erstellen. Nachdem Sie auf den soeben erstellten Ordner doppelgeklickt haben, klicken Sie auf Hochladen, um ihm die HTML-Datei hinzuzufügen. Sobald Ihre ZIP-Datei erstellt wurde, werden Sie sie in Ihrem Ordner bemerken.
Erlaubt WordPress benutzerdefinierten Code?
Indem Sie Ihren WordPress-Code bearbeiten, können Sie das Aussehen und die Funktion Ihrer WordPress-Site ändern. Sie können den neuen Blockeditor und den klassischen Editor verwenden, um neuen HTML-Code für einzelne Beiträge oder Seiten hinzuzufügen. Sie können den Quellcode eines WordPress-Themes ändern, wenn Sie ein untergeordnetes Thema verwenden.
So fügen Sie Code in WordPress ein
Wenn die Datei importiert wird, sehen Sie den Codeblock im Post-Editor. Geben Sie einfach den Code in das Textfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste, um ihn einzufügen. Es ist auch möglich, den Code mit dem mitgelieferten Lineal zu positionieren.
Wie füge ich Code zur WordPress-Fußzeile hinzu?
Melden Sie sich bei Code Snippets an, nachdem das Plugin aktiviert wurde. Die Fußzeile Ihres WordPress-Adminbereichs Geben Sie dann im Feld „Kopfzeile“ den Code ein, den Sie verwenden möchten. Wenn Sie nach unten scrollen, gelangen Sie auch zu einem „Body“ sowie einer „Footer“.
Am Ende dieses Beitrags können Sie schnell und einfach Code zu Ihrer WordPress-Fußzeile oder -Kopfzeile hinzufügen. Abhängig von den Umständen müssen Sie den Code auf andere Weise hinzufügen. Normalerweise ist es am besten, CSS-Code in ein untergeordnetes Thema oder einen bestimmten Teil davon einzufügen. Die Kopf- und Fußzeile von WordPress kann auf vielfältige Weise einfach angepasst werden. JavaScript kann entweder mit dem Astra Hooks-Modul oder dem Custom Layouts-Modul zu Astra hinzugefügt werden. Darüber hinaus möchten Sie vielleicht ein Facebook-Pixel in Ihren WordPress-Header einfügen. Um Ihr Facebook-Konto mit Ihrer Website zu verbinden, verwenden Sie das Facebook-Pixel.
Du kannst mit einem Child-Theme Änderungen an deinem WordPress-Theme vornehmen, aber die Dateien deines Haupt-Themes sind davon nicht betroffen. Ein Plugin oder ein manuelles Design kann verwendet werden, um ein untergeordnetes Design zu erstellen. Untergeordnete Themen sind nützlich, da sie ihren Inhalt nicht verlieren, wenn Ihr übergeordnetes Thema aktualisiert wird. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die Google AMP-Version Ihrer Website verwenden, um Code zu den Kopf- und Fußzeilenabschnitten Ihrer Website hinzuzufügen. Mobile Accelerated Pages (AMP) ist ein Plugin, das eine abgespeckte Version von HTML und JavaScript auf Mobilgeräte lädt, um das Laden mobiler Seiten zu beschleunigen. Sie können auch die Kopf- und Fußzeile Ihrer Website ändern.
Das Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code ist mit dem Plugin zum Einfügen von Kopf- und Fußzeilen ganz einfach
Mit dem Plugin Kopf- und Fußzeile einfügen können Sie ganz einfach benutzerdefinierten Kopf- und Fußzeilencode einfügen. Wenn Sie den Code in das Kopfzeilenfeld Skripte einfügen, erhalten Sie ein Dialogfeld zum Speichern.
Header.php WordPress
Header.php ist eine der wichtigsten Dateien in einem WordPress-Theme. Es steuert den Kopfbereich Ihres Designs, der normalerweise der obere Bereich Ihrer Website ist. In header.php finden Sie normalerweise Code für das Logo, die Navigation und andere wichtige Elemente Ihrer Website.
Jedes WordPress-Theme sollte eine header.php-Datei haben. Bevor ich die einzelnen Schritte im nächsten Abschnitt bespreche, möchte ich einige wichtige Dinge in einer Kopfzeile hervorheben, die vorhanden sein müssen. Diese Vorlage hat die folgenden Eigenschaften: Der unten beschriebene Code hilft Ihnen zu verstehen, warum er nützlich ist. Hier sind einige der Linien innerhalb unserer Funktion. Wir fügen das Stylesheet der WordPress-Warteschlange hinzu, nachdem wir es zuerst registriert haben. Wir übergeben als Parameter den Namen des Skripts, das wir in die Warteschlange aufnehmen möchten, wenn wir die Funktion WP_enqueue_script aufrufen. Das Meta-Generator-Tag wurde aus dieser Zeile entfernt, da es für alle Besitzer der WordPress-Version sichtbar ist.
Wenn Sie diese Art von Informationen bereitstellen, kann ein Angreifer Fehler in Ihrer Version ausnutzen. Wenn Sie einen anderen Browser als IE 8 verwenden, können Sie entweder eine Klasse entsprechend der IE-Version hinzufügen oder sie vollständig löschen (Firefox, IE9, Chrome und andere). Diese Zeile verhindert, dass Browser den Quirks-Modus verwenden, der das Layout unterbricht, und verhindert somit, dass er verwendet wird. Diese Zeile weist an, dass der Zeichensatz an Ihren Browser übertragen wird, wobei unbekannte Zeichen vermieden werden. Meta-Tags, die einfach zu verwenden sind und bei der Optimierung Ihres Themas helfen können, können von Vorteil sein.
So verwenden Sie benutzerdefinierte Header-Dateien in WordPress
Header-Dateien sind WordPress-Dateien, die benutzerdefinierte HTTP-Header-Daten enthalten. Jede dieser Dateien hat ihren eigenen Satz von HTTP-Headern, die vom WordPress-System verwaltet werden. Das WordPress-Inhaltsverzeichnis enthält Header-Dateien (auch bekannt als WordPress-Plug-ins, WordPress-Themes oder WordPress-Theme-Namen). Um benutzerdefinierte HTTP-Header zu einer WordPress-Seite hinzuzufügen, verwenden Sie die Funktion header(). Der optionale Namensparameter, der von dieser Funktion angegeben wird, ermöglicht es WordPress, eine bestimmte Header-Datei anstelle der Standard-Header-Datei für Ihr Design zu verwenden. Um die header()-Funktion zu verwenden, müssen Sie zuerst die WordPress-Header-Datei (auch bekannt als WP-Content) finden und sie dann in einem Code-Editor öffnen. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Datei speichern und auf Ihre WordPress-Site hochladen. Sie können mehr über die Konfiguration von HTTP-Header-Dateien in WordPress erfahren, indem Sie den WordPress-Codex-Artikel über Header-Dateien lesen.