WHEAUNCORRECTABLEERROR ohne Minidump – was zu tun ist
Veröffentlicht: 2025-11-07Der berüchtigte WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR ist eine dieser schrecklichen Bluescreen-Meldungen, die einen Computer ohne Erklärung zum Stillstand bringen können. Ohne einen Minidump – eine kleine von Windows generierte Datei mit Debuginformationen – haben Benutzer oft keine Ahnung, wo sie mit der Fehlerbehebung beginnen sollen. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Systementwickler oder ein Gelegenheitsbenutzer sind, ist es für die Wiederherstellung und Prävention von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie Sie auf diesen frustrierenden Stoppcode reagieren.
TL;DR
Der WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR weist auf einen Hardwarefehler hin, der häufig mit Problemen wie Überhitzung, Übertaktung, fehlerhafter Hardware oder Treiberkonflikten zusammenhängt. Ohne einen Minidump wird die Diagnose der genauen Ursache zwar schwieriger, aber möglich. Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Hardware, machen Sie alle kürzlich vorgenommenen Systemänderungen rückgängig und überprüfen Sie die Systemprotokolle. Die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung, stabiler Firmware und Originaltreiber sind wesentliche Schritte zur Lösung dieses Problems.
Den WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR verstehen
Der Windows Hardware Error Architecture (WHEA) UNCORRECTABLE ERROR wird ausgelöst, wenn Ihr System einen Hardwarefehler erkennt, den es nicht beheben kann. Dies ist oft etwas Kritisches, wie zum Beispiel:
- CPU-Fehler
- Speicherbeschädigung (RAM) oder Fehler
- Motherboard-Defekte
- Fehlfunktion des Speichergeräts (HDD/SSD).
- Instabilität der Stromversorgung
Es wird durch den Stoppcode 0x00000124 dargestellt und endet normalerweise in einem Blue Screen of Death (BSOD). Normalerweise versucht Windows, einen Minidump zu erstellen, um die Diagnose zu erleichtern. In manchen Fällen – insbesondere wenn das Problem schwerwiegend ist oder die Systemeinstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert sind – wird jedoch kein Minidump gespeichert.
Warum kein Minidump generiert wird
Es gibt mehrere Gründe, warum das System nach einem Absturz möglicherweise keinen Minidump generiert:
- Das System ist falsch konfiguriert (z. B. Kernel-Dumps deaktiviert)
- Das System stürzt ab, bevor die Dump-Datei geschrieben werden kann
- Hardwareprobleme verhindern die Dump-Generierung (z. B. beschädigte Laufwerkssektoren)
- Unzureichende Größe der Auslagerungsdatei oder Auslagerungsdatei auf einem Nicht-Systemlaufwerk
Diagnose ohne Minidump
Das Fehlen eines Minidumps macht eine direkte Analyse schwierig, aber eine systematische Fehlerbehebung kann dennoch die zugrunde liegende Ursache aufdecken. Hier sind die Schritte, die man befolgen sollte:
1. Überprüfen Sie die Systemprotokolle
Die Windows-Ereignisanzeige protokolliert häufig Informationen, die einem Absturz vorausgehen oder ihn begleiten. Suchen Sie unter Windows-Protokolle > System nach Ereignissen, die als Kritisch oder Fehler gekennzeichnet sind, insbesondere nach Ereignis-IDs wie 41 (Kernel-Power), die auf ein unerwartetes Herunterfahren hinweisen.
2. Überprüfen Sie den Zustand der Hardware
Beginnen Sie mit den Grundlagen:
- CPU: Verwenden Sie Tools wie HWiNFO oder Core Temp, um die Temperaturen zu überwachen. Sofortiges Herunterfahren, wenn die CPU unter Last 85°C überschreitet.
- RAM: Führen Sie für eine tiefergehende Analyse das Windows-Speicherdiagnosetool oder MemTest86 aus.
- Speicher: Überprüfen Sie den Zustand Ihrer SSD/HDD mithilfe von CrystalDiskInfo oder Herstellertools. Suchen Sie nach „Neu zugewiesene Sektoren“ oder „Ausstehende Sektoren“.

3. Machen Sie die letzten Konfigurationsänderungen rückgängig
Wenn das Problem nach der Installation neuer Treiber, Updates oder Hardware aufgetreten ist, machen Sie diese Änderungen rückgängig:
- Starten Sie im abgesicherten Modus
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem früheren Zustand zurückzukehren
- Setzen Sie die Treiber zurück oder deinstallieren Sie sie
4. BIOS- und Firmware-Update
Veraltetes BIOS oder veraltete Firmware können zu Hardwarekonflikten führen, die das Betriebssystem nicht lösen kann. Besuchen Sie die Website Ihres Motherboard- oder PC-Herstellers und befolgen Sie die offiziellen Anweisungen zum Aktualisieren des BIOS und der Chipsatztreiber.
5. Deaktivieren Sie die Übertaktung
Übertaktung kann zu Hardware-Instabilität führen. Wenn Sie Ihre CPU, GPU oder Ihren RAM – auch nur geringfügig – übertaktet haben, stellen Sie sie im BIOS auf die Standardgeschwindigkeit zurück.
Erweiterte Schritte zur Fehlerbehebung
6. Stresstest-Komponenten
Nachdem offensichtliche Verdächtige ausgeschlossen wurden, kann ein Stresstest das Problem an die Oberfläche bringen. Verwenden Sie Tools wie:

- Prime95: Für CPU-Stresstests
- FurMark: Für GPU-Stress- und Wärmeanalyse
- OCCT: All-in-One-Test für Netzteil, RAM und CPU
Wenn Tests zu einem weiteren Absturz führen, ist dies ein starker Indikator für Hardwareprobleme.
7. Überprüfen Sie das Netzteil (PSU)
Das Netzteil wird oft übersehen, kann aber eine entscheidende Rolle für die Stabilität spielen. Eine inkonsistente oder laute Stromversorgung kann einen PC unter Last zum Absturz bringen. Wenn Sie ein Ersatznetzteil haben, versuchen Sie, es vorübergehend auszutauschen, um die Stabilität zu überprüfen.
8. Überprüfen Sie Kühlung und Luftstrom
Moderne CPUs und GPUs werden abgeschaltet, um sich vor thermischen Schäden zu schützen. Schlechter Luftstrom, staubverstopfte Lüftungsschlitze oder ausgefallene Lüfter können zu unregelmäßigen Abschaltungen oder WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR-Ereignissen führen. Reinigen Sie den Innenraum und stellen Sie sicher, dass sich die Lüfter frei drehen.

9. Führen Sie System File Checker und DISM aus
Beschädigte Systemdateien können BSODs auslösen. So scannen und beheben Sie sie:
sfc /scannow
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Führen Sie diese über ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten aus.
10. Installieren Sie Windows als letzten Ausweg neu
Wenn die Fehlerbehebung nicht funktioniert, ist möglicherweise eine Neuinstallation von Windows erforderlich. Sichern Sie Ihre Dateien, erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick und führen Sie eine Neuinstallation durch.
Zukünftige Abstürze verhindern
Bei der Prävention kommt es auf sorgfältige Wartung und sorgfältiges Systemmanagement an:
- Halten Sie die Treiber auf dem neuesten Stand, vermeiden Sie jedoch Beta- oder nicht signierte Treiber.
- Verwenden Sie hochwertige Netzteile und sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung.
- Suchen Sie regelmäßig nach Malware und vermeiden Sie Raubkopien oder fragwürdige Downloads.
- Überwachen Sie die Systemtemperaturen und -spannungen regelmäßig.
- Aktivieren Sie Minidumps für zukünftige Fehler: Gehen Sie zu Systemeigenschaften → Start- und Wiederherstellungseinstellungen und stellen Sie sicher, dass „Debugging-Informationen schreiben“ auf „Kleiner Speicherauszug“ eingestellt ist.
FAQ
Was verursacht einen WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR ohne Minidump?
Normalerweise weist dies darauf hin, dass Windows abgestürzt ist, bevor ein Dump geschrieben werden konnte, was häufig auf einen Hardwarefehler, falsche Dump-Einstellungen oder Probleme mit dem Speichergerät zurückzuführen ist.
Sollte ich mein BIOS auf die Standardeinstellungen zurücksetzen?
Ja, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Einstellungen den Absturz verursachen, kann ein Zurücksetzen des BIOS Variablen wie benutzerdefinierte Spannungs- oder Frequenzeinstellungen beseitigen, die zu Instabilität führen.
Woher weiß ich, ob meine CPU fehlerhaft ist?
Häufige BSODs unter Last, fehlgeschlagene Stresstests und Protokolle zur thermischen Drosselung sind starke Indikatoren. Testen Sie die CPU nach Möglichkeit in einem anderen kompatiblen System.
Ist es sicher, meinen PC nach diesem Fehler weiterhin zu verwenden?
Nicht empfohlen, ohne das Problem vorher zu diagnostizieren und zu beheben. Bei fortgesetzter Verwendung besteht die Gefahr einer Datenbeschädigung oder schwerwiegenderer Komponentenschäden.
Wie kann ich sicherstellen, dass immer ein Minidump erstellt wird?
Stellen Sie sicher, dass der automatische Neustart in den Systemeigenschaften deaktiviert ist und dass Ihre Auslagerungsdatei ausreichend groß ist und sich auf dem Systemlaufwerk befindet. Wählen Sie außerdem in den Debugging-Einstellungen „Kleiner Speicherauszug“ aus.
Kann RAM die einzige Ursache für diesen Fehler sein?
RAM ist zwar häufig, aber nur eine von vielen möglichen Ursachen. Um Gewissheit zu haben, ist eine gründliche Diagnose erforderlich, die alle wichtigen Komponenten abdeckt.
Garantiert eine Neuinstallation von Windows, dass das Problem behoben wird?
Nein, nicht, wenn die Ursache hardwarebasiert ist. Durch eine Neuinstallation können Softwareprobleme ausgeschlossen werden, Hardwarefehler bleiben jedoch unabhängig vom Betriebssystemstatus bestehen.
Der WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR ist ein ernstes Zeichen, das auf eine Hardwareinstabilität oder einen Hardwarefehler hinweist. Auch wenn die Behebung dieses Fehlers ohne Minidump eine Herausforderung sein kann, kann ein systematischer Ansatz dabei helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Regelmäßige Wartung, sichere Konfiguration und strenge Systemhygiene sind Ihr bester Schutz vor zukünftigen Ereignissen.
