Wie WordCamp Paris Rednerbeiträge mit dem Idea Stream Plugin optimierte
Veröffentlicht: 2016-01-09
Dieser Beitrag wurde von Gastautorin Jenny Beaumont beigesteuert. Jenny Beaumont ist Mitorganisatorin von WordCamp Paris & WordCamp Europe, eine häufige Rednerin bei WordCamps in Frankreich und im Ausland und Mitwirkende an einer Reihe von Blogs. Nachdem sie 17 Jahre lang Dinge im und um das Internet herum entwickelt hat, nimmt sie sich ein einjähriges Sabbatical, um eine neue Sicht auf das Leben zu bekommen.
Wenn Sie ein WordCamp oder eine ähnliche Veranstaltung organisiert haben, kennen Sie die Arbeit, die mit der Verwaltung eines Call for Papers verbunden ist. Mit jeder Einreichung kommen viele Informationen, sowohl über den Kandidaten als auch über den vorgeschlagenen Vortrag. Und da einige Kandidaten mehrere Vorschläge einreichen, kann die Gesamtzahl der Einreichungen das 3- bis 4-fache der Anzahl der verfügbaren Slots betragen.
Der Call for Speakers für das WordCamp Paris 2016 brachte über 70 Kandidaten und über 100 Vorschläge ein!
In der Vergangenheit haben die meisten WordCamps Vorschläge über Online-Formulare entgegengenommen und sie dann zur Beratung in Tabellenkalkulationen organisiert. Aber genauso wie das WordCamp Paris in den letzten Jahren gewachsen ist, ist auch das Organisationsteam gewachsen, und die Tabellenkalkulationsmethode wurde immer mühsamer und ineffizienter.
Dafür gibt es ein Plugin
Während der Vorbereitung auf das WordCamp Paris 2015 beschlossen die Organisatoren, dieses Problem anzugehen, und wandten sich an WP Idea Stream, ein Plugin, das von Mathieu Viet (der inzwischen dem Organisationsteam beigetreten ist) entwickelt wurde.
Wie der Name schon sagt, ist WP Idea Stream ein kollaboratives Tool, das zum Zweck des Teilens und Verwaltens von Ideen zwischen Mitgliedern einer WordPress-Site entwickelt wurde. Ein genauer Blick zeigt uns, dass dieses einfache Konzept viele komplizierte und nützliche Funktionen enthält.
Vorteile für Benutzer
Das einmalige Ausfüllen eines Formulars ist kein Problem, aber was ist, wenn Sie mehrere Vorschläge einreichen möchten? Oder was ist, wenn Sie beim Ausfüllen eines Formulars unterbrochen werden und von vorne beginnen müssen?
WP Idea Stream löst dieses Problem, indem es Gesprächskandidaten eine einfache einmalige Anmeldung ermöglicht. Mit ihrem eigenen Konto können sie:
- Aktualisieren Sie ihre persönlichen Daten jederzeit (Name, Biografie, Social-Media-Konten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.)
- Reichen Sie mehrere Vorschläge ein, ohne persönliche Daten erneut übermitteln zu müssen
- Bearbeiten Sie jeden Vorschlag bis zu einer Stunde nach der Einreichung
- Greifen Sie jederzeit auf ihre Einreichungen zu und konsultieren Sie sie
Vorteile für Veranstalter
Einige Teammitglieder warten bis zum Schließen, um sich hinzusetzen und die Vorschläge auf einmal zu bewerten, während andere es vorziehen, im Laufe der Zeit zu reagieren, während die Gespräche beginnen. Wie behalten Sie den Überblick über die Vorschläge, die Sie gesehen haben? Wie tauschen Sie Gedanken und Meinungen mit Ihren Teamkollegen aus? Wie navigieren Sie durch all diese Informationen?
Abstimmung
WP Idea Stream verwendet ein Fünf-Sterne-Bewertungssystem, um über Ideen (oder in unserem Fall Gespräche) abzustimmen. Dies macht es einfach zu erkennen, welche unter einer großen Gruppe von Organisatoren am beliebtesten sind.
Die Seite mit den Plugin-Einstellungen bietet eine einfache Möglichkeit, den Wortlaut für jede Ebene anzupassen.

Kommentieren und diskutieren
Um dieses Abstimmungssystem zu ergänzen, können Organisatoren Kommentare zu jeder Einreichung hinterlassen, um ihre Argumente für oder gegen einen Vortrag weiter zu untermauern. Sie haben auch die Möglichkeit, auf eventuell fehlende Informationen hinzuweisen, dem Kandidaten Fragen zu stellen oder wiederkehrende Themen zu notieren.
Verfolgen und filtern
Als Administrator gibt es zwei Möglichkeiten, Vortragsvorschläge anzuzeigen: die Hauptansicht „Post“ und eine Ansicht innerhalb Ihres eigenen Profils.
Die „Post“-Ansicht ähnelt der Standard-Blog-Startseite auf einer Standard-WordPress-Site. Die Einreichungen werden standardmäßig in chronologisch absteigender Reihenfolge aufgelistet, inklusive Paginierung und einer Anzeige der Gesamtzahl der bisherigen Vorträge. Dann besteht die Möglichkeit:
- Über Schlüsselwort suchen
- Nach Stimmen filtern (höchste Bewertungen zuerst)
- Filtern Sie nach den meisten Kommentaren
Der Auszug für jede Vortragseinreichung enthält:
- Der Avatar des Kandidaten (Kandidaten werden ermutigt, bei der Anmeldung die mit ihrem Gravatar-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse zu verwenden)
- Der Name des Vortrags
- Die Anzahl der Kommentare mit einem schnellen Link zu diesem Abschnitt des Vortrags
- Die aktuelle durchschnittliche Bewertung, mit einem schnellen Link, um über diesen Vortrag abzustimmen
- Ein Auszug aus der Vortragsbeschreibung
- Eine Liste aller Kategorie- und Tag-Auswahlen
- Das Datum der Einreichung
- Ein schneller Link zum Bearbeiten des Vorschlags im WordPress-Adminbereich

Die Ansicht „Profil“ ist für abonnierte Benutzer gedacht, um ihre eigenen Beiträge anzuzeigen und ihre persönlichen Informationen zu verwalten. Als Administrator enthält diese Frontend-Ansicht auch einige sehr nützliche Registerkarten, mit denen Sie Ihre Teilnahme am Beratungsprozess verfolgen können.


- Veröffentlicht. Zeigt alle Einsendungen, die Sie möglicherweise gemacht haben. Ja, die Organisatoren des WordCamp Paris sind oft auch Redner!
- Kommentiert. Zeigt alle Vortragsvorschläge an, die Sie bereits kommentiert haben.
- Ausgewertet. Zeigt alle Vortragsvorschläge, über die Sie bereits abgestimmt haben.
- Auszuwerten. Zeigt alle Vortragsvorschläge, die noch auf Ihre Stimme warten.
Organisieren
Standardmäßig wird WP Idea Stream mit standardmäßigen WordPress-Kategorie- und Tag-Taxonomien geliefert, sodass Einreichungen weiter klassifiziert und qualifiziert werden können. Dieses Jahr haben wir für das WordCamp Paris Kategorien verwendet, um drei Vortragsformate darzustellen: 10-, 20- und 30-Minuten-Präferenzen.
Wir verwenden Tags für das, was wir Gesprächs-„Zooms“ nennen (im Grunde nur thematische Tags). Der Vorteil dabei ist, dass Benutzer, genau wie bei Standard-WordPress-Tags, mit „meistverwendeten“ Schlüsselwörtern aufgefordert werden können, das Thema ihres Vortrags zu beschreiben.
Kategorien und Tags haben schnelle Links, um die Ansicht nach diesen Begriffen zu filtern.
Dies hat sich als äußerst nützlich erwiesen, um wiederkehrende Themen und Trends zu erkennen, ähnliche Vorschläge zu vergleichen und sogar noch nicht behandelte Themen zu finden, für die wir vielleicht Redner finden möchten.
Export
Letztlich kommt man um die gute altmodische Tabellenkalkulation für den Abschluss des Auftrags nicht herum.
Sobald das Team alle Vorträge bewertet hat, können die Einsendungen einfach in eine Tabelle exportiert und nach Abstimmung, Thema und Vortragsdauer sortiert werden. Von hier aus wird das Programm aufgebaut und fertiggestellt, und der Großteil der Arbeit ist bereits erledigt.
Anforderungen
Die Verwendung von WP Idea Stream erfordert zwar, dass wir eine WordPress-Installation haben und pflegen, die von unserer offiziellen WordCamp-Site getrennt ist, aber dies erweist sich auch als eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Eine dedizierte Domäne für E-Mails
- Eine permanente Website, die als Langzeitarchiv fungieren kann und im Wesentlichen Informationen und Links zu der dedizierten Website jedes Jahres neu gruppiert
Anpassung
WP Idea Stream funktioniert so nicht out-of-the-box. Viele dieser Funktionen wurden speziell für unsere Zwecke entwickelt. Da das Plugin so entwickelt wurde, dass es sehr erweiterbar ist, ist es relativ einfach, es an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Vorlagen
WP Idea Stream ist mit einem Templating-System aufgebaut, mit dem Sie problemlos alle Front-End-Ansichten Ihres eigenen Designs überschreiben können.

Benutzerdefinierte Funktionen
Das Platzieren einer Datei namens wp-idea-stream-custom.php in wp-content/plugins/ erweitert das Plugin, sodass Sie auf der Standardfunktionalität aufbauen können.
Hier sind einige der Funktionen, die wir hinzugefügt haben, um das Plugin an unsere Bedürfnisse anzupassen:
- Veröffentlichen Sie den Inhalt (Gespräche) im privaten Modus
- Erweiterte Benutzerfelder, einschließlich Spracheinstellung (die Website wird dann standardmäßig in der bevorzugten Sprache angezeigt)
- Zeitlimit für die Bearbeitung von Vortragseinreichungen
- Front-End-Admin-Tabs zum Anzeigen von Einsendungen der Bewerteten und derjenigen, die noch bewertet werden müssen
- Back-End-Modifikationen, sodass der Name und das Symbol des Plugins im Admin-Menü geändert werden.
- Metabox mit zusätzlichen Checkboxen hinzugefügt, um Vorträge weiter nach Zielgruppe zu klassifizieren
- Benutzerrolle „Sprecher“ hinzugefügt, im Wesentlichen mit den gleichen Berechtigungen wie der Standard „Abonnent“.
Wir haben auch eine lustige kleine Funktion hinzugefügt, falls Kandidaten versuchen, einen Blick darauf zu werfen, indem sie den Kommentar-RSS-Feed der Website hacken:
[php light="true"]
/**
* Leiten Sie den Redner um, der versucht zu schummeln, indem Sie das Feed-Argument zur Diskussions-URL hinzufügen :)
*/
Funktion wc_talk_neutralize_feeds_step_two() {
if ( is_feed() && wp_idea_stream_is_ideastream() ) {
wp_idea_stream_add_message( array(
'Typ' => 'Info',
'content' => __( 'Ah! Beim Ausspionieren erwischt!', 'wc-talk' ),
) );
wp_safe_redirect(wp_idea_stream_get_redirect_url());
Ausfahrt();
}
}
[/php]
Wir verwenden dieses System jetzt seit zwei Jahren in Folge und verbessern die Funktionalität, während wir lernen, welche Funktionen erforderlich sind, um den Prozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Insgesamt verbringen wir vielleicht tatsächlich mehr Zeit mit dem Prozess, aber es ist qualitative Zeit. Diese Tools machen den Prozess menschlicher und ermöglichen es uns, einfach durch die Informationen zu navigieren und uns weiter in die Kandidaten und ihre Ideen zu investieren.
Als kollaboratives Tool fügt es ein lustiges Element hinzu, das Sie aus einer Tabellenkalkulation nicht herausholen können! Dies bringt eine zusätzliche Dynamik in die Gruppe, die es uns allen ermöglicht, am Prozess teilzunehmen und eine Stimme zu haben (außer natürlich den Organisatoren, die Vorträge vorschlagen! ;) ).
Wie die Idee? Sie sollten es versuchen!
