Was ist der Unterschied zwischen einer Landing Page und einer Homepage?
Veröffentlicht: 2021-05-26Überraschenderweise oder nicht, ist dies ein häufiges Dilemma, dem Menschen begegnen, und es macht Sinn, warum. Der Unterschied zwischen einer Landingpage und einer Homepage ist manchmal gar nicht so einfach zu fassen. In den meisten Fällen scheinen es ähnliche, austauschbare Seiten zu sein, die den Besucher auf Ihre Website einführen. Die Unterschiede zwischen einer Landingpage und einer Homepage sind jedoch klar abgegrenzt – und das aus naheliegenden Gründen.
Es läuft alles auf den Zweck hinaus, für den die Startseite und die Landing Page konzipiert sind. Mit anderen Worten, der wesentliche Unterschied zwischen den beiden ergibt sich aus der Art und Weise, wie sie Ihre Website zum besten Marketinginstrument machen. Die Landingpage und die Homepage fokussieren sich also auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse des Besuchers und steigern so die Conversion Rates bedarfsgerecht.
Einige Website-Eigentümer gehen sogar so weit, ihre WordPress-Website speziell wegen ihres Konversionspotenzials zu brandmarken – Verkäufe, Anmeldungen, Leads oder was auch immer Ihr Ziel sein mag. Insofern sind es in der Regel die Informationen auf der Landingpage, die im Vergleich zu allen anderen Bereichen der Website die höchsten Konversionsraten erzielen.
Was ist eine Landingpage?
Im Gegensatz zu Homepages, die hauptsächlich zum Erkunden der Website verwendet werden, sind Landingpages speziell darauf ausgelegt, dem Besucher eine bestimmte Aktion, Kampagne oder ein Angebot zu präsentieren. Landing Pages werden aufgerufen, indem Sie auf einen Link auf anderen Websites wie Facebook, Instagram, YouTube und ähnlichen Online-Websites klicken oder einem Link in einer E-Mail folgen.

Hier geht es also weniger darum, die Vielfalt an Produkten oder Dienstleistungen, die Sie auf Ihrer Website anbieten, zu präsentieren. Stattdessen leitet und präsentiert die Landing Page dem Besucher einen einzelnen „Call to Action“. Das bedeutet, dass sie speziell darauf ausgelegt sind , den Website-Traffic in zahlende Kunden umzuwandeln , was eine großartige Nachricht für kleine Unternehmen und ihre Website-Seiten ist .
Wie führen Landingpages zu Conversions?
Eine gute Landingpage ist clever durchdacht, um die Aufmerksamkeit des Besuchers zu gewinnen. Daher konzentriert sich die Zielseite auf mehrere Faktoren, die das Erlebnis des Besuchers ausmachen. Werfen wir einen Blick darauf, was sie sein könnten.
Die Zielseite sollte nur einen einzigen Aufruf zum Handeln enthalten
Wir haben dies bereits besprochen, es ist jedoch wichtig, dass Ihre Zielseite fokussiert bleibt. Ziel der Landing Page ist es, den Besucher zu einem konkreten Call-to-Action zu führen – behalten Sie dies immer im Hinterkopf.
Reduzieren Sie die Ablenkungen auf der Zielseite
Daher sollten Sie Ihrer Zielseite keine unnötigen Informationen oder mehrere Handlungsaufforderungen hinzufügen . Sie können nicht erwarten, dass der Besucher zum Beispiel Ihre Website gleichzeitig kauft, sich anmeldet und teilt.
Stimmen Sie das Design und die Botschaft auf die Landingpage-Kampagne oder Anzeige ab
Grundsätzlich möchten Sie, dass Ihre Zielseite (und Website) leicht zu finden, zu lesen, zu verstehen und zu merken ist. Und einfach anzusehen. Einfache SEO-optimierte Informationen mit einfachen, effektiven Grafiken führen den Besucher also direkt zum Punkt. Berücksichtigen Sie einige SEO-Optimierungspunkte, bevor Sie Ihre Website erstellen.

Zielgruppenausrichtung
Die Kenntnis Ihrer demografischen Zielgruppe ist vielleicht das Kronjuwel eines erfolgreichen Zielseitenmarketings. Der auf der Zielseite präsentierte Inhalt kann sich je nach Präferenz des Besuchers sogar unterscheiden. Das macht Landing Pages zum perfekten Werkzeug für die Feinabstimmung Ihrer Werbestrategien. Mit anderen Worten, Sie können verschiedenen Besuchern unterschiedliche Werbe-Landingpages präsentieren.

Was ist eine Homepage?
Als erste Seite, auf die der Besucher zugreift, dienen Homepages hingegen der allgemeinen Information über Ihre Dienstleistungen . Ihr Zweck ist es, die Besucher einzubeziehen und sie dazu anzuregen, verschiedene Bereiche der Website weiter zu erkunden.

Denken Sie daran, dass der erste Eindruck wichtig ist, weshalb Sie prägnant, aber auch informativ sein müssen. Achten Sie außerdem darauf, ein möglichst breites Publikum anzusprechen – hier sollten Sie sich darauf konzentrieren, dem Besucher alles zu präsentieren, was Ihr Unternehmen zu bieten hat, unabhängig davon, wer es sein mag.
Daneben können Sie auch Angaben zu Ihrer Expertise, Empfehlungen, Auszeichnungen und Kundenstimmen machen. Natürlich sollten diese Informationen nicht überwältigend sein. Sie soll die Zuverlässigkeit Ihres Unternehmens unter Beweis stellen, sollte aber nicht im Mittelpunkt der Zielseite stehen. Stellen Sie aus diesem Grund sicher, dass Sie diese Art von Informationen in den Ecken oder unten auf Ihrer Homepage platzieren.
Was macht eine Homepage?
Der Fokus sollte hier also auf der Marke des Unternehmens und all seinen Dienstleistungen, Produkten, Angeboten liegen … Sie können auch Kontaktinformationen irgendwo auf den Seiten der Homepage einfügen. Obwohl Homepages sehr informativ sind, sind sie im Vergleich zu Landing Pages nicht gerade werblich.
In der Welt des Online-Marketings ist Erkundung eine Ablenkung. Der Besucher kann also leicht abgelenkt werden, da sich auf derselben Seite viele Links, Schaltflächen, Dropdown-Menüs und andere Arten von Informationen befinden.
Das bedeutet, wenn Sie in eine Anzeige investiert haben, die zu Ihrer Homepage führt, könnte der Besucher leicht vom Konversionsziel abweichen (z. B. vom Kauf eines Ihrer Produkte) und stattdessen auf der Seite „Über uns“ landen. Daher ist es sinnvoller, den Besucher auf die Zielseite zu leiten, damit Sie diese Werbemünzen nicht umsonst verschwenden.
Warum konvertieren Landing Pages Traffic besser als Homepages?
Im Grunde genommen ist es kein ordentliches Seitendesign, das den Besucher dazu animiert, etwas bei Ihnen zu kaufen. Es ist die gesamte Erfahrung. Es ist also nicht nur die Zielseite, die die Kunden anziehen soll. Sie müssen auch eine gute Anzeige, eine gute E-Mail-Kampagne oder eine gute Social-Media-Präsenz haben. Daher sollten alle diese Elemente mit Blick auf dieses Ziel optimiert und angepasst werden.
Alles in allem ist der Hauptunterschied zwischen einer Landing Page und einer Homepage der Zweck, dem sie dienen. Daher sollte die Homepage informieren und den Verkehr lenken, den Kunden mit der Marke vertraut machen. Andererseits dienen Landingpages dazu, Traffic in Sales, Leads, Kunden, Shares etc. umzuwandeln.