So finden Sie den HTML-Code für eine WordPress-Seite oder einen Beitrag
Veröffentlicht: 2022-09-27Wenn Sie neu bei WordPress sind, sollten Sie als Erstes lernen, wie Sie den HTML-Code für Ihre Seiten und Beiträge finden. Dies ist praktisch, wenn Sie benutzerdefiniertes CSS hinzufügen oder andere Änderungen an Ihrer Website vornehmen möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den HTML-Code für eine WordPress-Seite oder einen Beitrag zu finden. Sie können den WordPress-Editor, ein Plugin oder das Inspektor-Tool Ihres Browsers verwenden. Im WordPress-Editor finden Sie den HTML-Code für eine Seite oder einen Beitrag, indem Sie auf die Registerkarte „Text“ klicken. Dadurch wird Ihnen der Code hinter der Seite oder dem Beitrag angezeigt. Wenn Sie ein Plugin wie Yoast SEO verwenden, können Sie den HTML-Code für eine Seite oder einen Beitrag finden, indem Sie zur Registerkarte „SEO“ gehen und auf die Registerkarte „HTML“ klicken. Schließlich können Sie das Inspektor-Tool Ihres Browsers verwenden, um den HTML-Code für eine WordPress-Seite oder einen Beitrag zu finden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Seite oder den Beitrag und wählen Sie „Inspizieren“. Dadurch wird der Code für die Seite oder den Beitrag angezeigt.
Wo ist die HTML-Datei einer WordPress-Seite? Durch die Verwendung von Page Edit kann ich Zugriff auf einen bestimmten Abschnitt des Codes erhalten, mit Ausnahme des Body-Tags. Die Seite enthält eine Fülle von Informationen zu Themen und deren Entwicklung. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie im Abschnitt „Ressourcen“ der oben verlinkten Seite sowie in der unten aufgeführten zusätzlichen Dokumentation. Themendateien enthalten viele der Strukturelemente für die Seiten, die Sie entwerfen möchten. Sie können das Aussehen der Theme-Dateien entweder mit dem WordPress-Editor oder einem Texteditor ändern. Die Datei page.php enthält das Framework für Seiten, die keine Homepage oder Blog-/Beitragsseite haben.
Wie finde ich eine HTML-Seite?

Sie können nur den Quellcode finden, indem Sie Strg U auf der Tastatur Ihres Computers drücken. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Abschnitt der Seite und wählen Sie im Popup-Menü Quelle anzeigen aus.
Navigieren Sie in Ihrem Browser zur Quelle. Indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Seite klicken, können Sie wählen, ob Sie deren Quelle anzeigen oder Seitenquelle anzeigen möchten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Browsern haben Firefox, Chrome, Safari, Opera und Internet Explorer alle ähnliche Einstellungen. Es ist möglich, den Code einer Website bei Bedarf auf Ihrer Festplatte zu speichern, um ihn später zu untersuchen oder zu bearbeiten. Sie können eine Webseite im Entwicklermodus anzeigen, wenn Sie sie in Firefox, Chrome, Opera oder Internet Explorer öffnen. Eine Erweiterung für Safari enthält kein natives Entwicklertool, kann aber installiert werden. HTML-Frames oder Iframes werden von einigen Websites verwendet, um zu verhindern, dass Sie direkt auf deren Inhalt zugreifen.
Die meisten HTML-Dokumente sind in HTML5 geschrieben, einer Variante, die auf verschiedene Arten geschrieben werden kann. HTML5 enthält unter anderem neue Audio- und Videounterstützung sowie semantische Elemente. Beachten Sie, dass nicht alle Browser HTML5 unterstützen. Einige der neuen Tags sind möglicherweise nicht mit älteren Browsern kompatibel, und einige ältere Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mit allen Browsern. Um HTML zu erstellen, ist es wichtig zu überlegen, wie das Dokument auf verschiedenen Geräten verwendet wird. Wenn Sie ein Dokument schreiben, das auf einer Website angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass es eine Kopf- und Fußzeile sowie einen Link zur Homepage enthält. Es gibt viele Optionen, wenn es darum geht, Ihren HTML-Code zu gestalten. Um das Erscheinungsbild Ihres Dokuments anzupassen, können CSS oder JavaScript verwendet werden, während Interaktivität oder Animationen mit JavaScript hinzugefügt werden können. Daher unterstützen einige Browser nicht alle Funktionen von CSS.
So finden Sie eine HTML-Indexdatei

Angenommen, Sie möchten Tipps zum Auffinden einer index.html-Datei: Wenn Sie den Namen der gesuchten Datei kennen, finden Sie sie am schnellsten über die Suchfunktion. Drücken Sie einfach Strg+F (Windows) oder Cmd+F (Mac) und geben Sie den Namen der Datei ein. Dadurch wird das aktuelle Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse nach der gesuchten Datei durchsucht. Eine andere Möglichkeit, die Datei zu finden, ist die Verwendung Ihres Datei-Explorers. Unter Windows heißt dies Datei-Explorer und unter Mac heißt es Finder. Öffnen Sie einfach das Verzeichnis, in dem sich die Datei Ihrer Meinung nach befindet, und verwenden Sie die Suchfunktion im Datei-Explorer. Wenn Sie immer noch Probleme haben, die Datei zu finden, versuchen Sie, in den übergeordneten Verzeichnissen zu suchen. Manchmal befinden sich index.html-Dateien im Stammverzeichnis einer Website.
Ist Index Html ein Dateiname?
Es sollte die Standard-Startseite des Index sein. Wenn in einer Benutzeranforderung keine anderen Seiten für eine Website angegeben werden, werden HTML-Seiten als Standardseite verwendet. Sie können es auch als Index bezeichnen. Die erste Zeile des HTML-Codes ist die Startseite der Website.
Die Datei Index.html: Das Erste, was Ihr Webserver leisten wird
Ein Index ist eine Sammlung von Informationen. Als erster Schritt dient die erste HTML-Datei . Es ist ein einfaches Dokument, das nur die Verzeichnispfade und Dateinamen für jeden Pfad einer Datei anzeigt. Es ist der Index von www.website.com. Wenn Sie eine HTML-Datei erstellen, geben Sie diese in die obere Leiste ein: *br *. Ein DOCTYPE-HTML-Dokument kann hier eingesehen werden. Wenn Sie URL lang=“de“ in *html eingeben, zeigt Ihr Browser den folgenden Fehler an: *br head> br> meta charset=“utf-8″> br>/meta> www.ihreneuewebsite.com ist ein Domainname bei dir registriert. *br>br>/head/br> *body* *br%27 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 h1 Es ist die Website. Es enthält einige Textdateien und eine index.html-Datei. Für den Körper. Auf diese Seite kann über die folgende URL zugegriffen werden: Der Index wird durch einen Index dargestellt. Es wird verwendet, weil es das am einfachsten bereitzustellende Dokument ist und es dem Server ermöglicht, die Dateien auf der Site zu finden.

Wie bearbeite ich eine HTML-Indexdatei?
Wenn Sie zu einer HTML-Datei navigieren, können Sie sie mit dem Dateibrowser auswählen. Nachdem Sie auf Öffnen geklickt haben, öffnet TextEdit die HTML-Datei. Der HTML-Code kann geändert werden. TextEdit ist ein hervorragendes Werkzeug zum Bearbeiten von HTML-Code in Make.
Notepad: Ein grundlegender Leitfaden
Sie müssen zuerst die Datei suchen, bevor Sie sie in Notepad öffnen können. Dies kann erreicht werden, indem Sie entweder auf den Dateinamen in Ihrem Browser klicken oder ihn unter der Option „Andere App auswählen“ auswählen.
Notepad, ein Texteditor, kann zum Bearbeiten von Dokumenten verwendet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie damit anfangen sollen, beginnen Sie mit den Grundlagen und arbeiten Sie sich nach oben.
Notepad erkennt eine Datei, die Sie bereits in einer anderen App geöffnet haben, und öffnet sie im aktuellen Fenster. Notepad öffnet die Datei, wenn sie größer als die Fenstergröße ist.
HTML der WordPress-Seite bearbeiten
Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und navigieren Sie zu einer Seite oder einem Beitrag, den Sie ändern möchten. Wählen Sie danach den Block aus, den Sie bearbeiten möchten, und es erscheint ein Menü für den Block, den Sie bearbeiten möchten. Um auf die drei Punkte rechts zuzugreifen, klicken Sie auf die drei Punkte rechts. Sie können Ihren Code hochladen, nachdem Sie "Als HTML bearbeiten" ausgewählt haben.
Es lohnt sich zu lernen, wie man HTML in WordPress bearbeitet. Mit dem Wissen über das Bearbeiten von Code können Sie das System auf fortgeschrittenere Weise beheben oder anpassen. Es gibt Zeiten, in denen Sie den WordPress-Quellcode bearbeiten müssen, aber es ist in Ordnung, ihn in Ruhe zu lassen. Um den WordPress-Quellcode zu bearbeiten, benötigen Sie einen Text-HTML-Editor wie Notepad oder Text für Mac sowie einen Text-HTML-Editor. Zusätzlich zu FileZilla und Google Chrome müssen Sie FTP-Clients wie Dropbox installieren. Wenn Sie HTML bearbeiten möchten, müssen Sie zuerst das gewünschte Widget auswählen, Änderungen vornehmen und speichern. Wenn Sie ein WordPress-Theme verwenden, hat Ihre Website ein bestimmtes Layout, eine bestimmte Farbe und eine bestimmte Schriftart.
Es liegt an Ihnen, ob Sie ein anderes Thema verwenden möchten, wenn Ihnen das von Ihnen gewählte nicht gefällt. WordPress unterstützt zwei Möglichkeiten, PHP und CSS zu bearbeiten. Sie können dies tun, indem Sie den WordPress-Code-Editor oder den FTP-Client installieren. Die HTML-Bearbeitung in WordPress ist schwierig, wenn Sie keinen zwingenden Grund haben. Themes und Plugins sind für die meiste Zeit ausreichend. Wenn Sie etwas reparieren müssen oder die Website nach Ihren Wünschen anpassen möchten, können Sie den WordPress-Quellcode bearbeiten. Bevor Sie dies tun, sollten Sie über Ihre Ziele, die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit nachdenken.
Der HTML-Editor in Chrome
Sie können das Markup einer Seite speichern und es dann neu laden, nachdem Sie Änderungen daran vorgenommen haben, indem Sie die Chrome-Funktion „Als HTML bearbeiten“ verwenden, was nützlich ist, wenn Sie Änderungen am Inhalt einer Seite vornehmen müssen, ohne sie vorher zu speichern. Den HTML-Editor finden Sie, indem Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Editors klicken, gefolgt von Code-Editor: in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie den Editor finden möchten, gehen Sie zu Aussehen und klicken Sie auf das untergeordnete Thema, das Sie verwenden möchten.
So finden Sie WordPress-Seiten in Cpanel
Wenn Sie WordPress installiert haben, wird es auf dem Server Ihres Webhosters gespeichert. Nachdem Sie sich bei Ihrem cPanel angemeldet haben, wählen Sie phpMyAdmin aus dem Menü. Die Seiten- und Beitragsnamen sind in der Tabelle WP_posts aufgeführt. Ihre Bilder werden im Ordner WP-content/uploads organisiert, auf den Sie über den Dateimanager zugreifen können.
So greifen Sie auf Ihre WordPress-Dateien und -Ordner zu
Melden Sie sich bei Ihrem Webhosting-Konto an, um über die WordPress-API auf WordPress-Dateien und -Ordner zuzugreifen. Navigieren Sie im ersten Schritt zu Cpanel. Es ist jetzt in jedem der cPanels enthalten. Suchen Sie unter der WordPress-Datenbank nach der Tabelle „WP_posts“. Sie finden alle Ihre Inhalte in der Tabelle WP_posts, die alle Ihre Beiträge und Seiten enthält. Um diese Inhalte anzuzeigen oder zu bearbeiten, melden Sie sich bei Ihrem Webhosting-Konto an und navigieren Sie zu Cpanel. Die Tabelle „WP_posts“, die sich in der oberen rechten Ecke befindet, führt zur Tabelle „WP_pages“. In der wp_pages-Tabelle können Sie den gesamten Inhalt Ihrer Website verfolgen.
Root-HTML-Datei
Root-HTML-Dateien sind der Ausgangspunkt für Websites. Sie heißen normalerweise „index.html“ und befinden sich im Stammverzeichnis einer Website. Root-HTML-Dateien enthalten im Allgemeinen Links zu anderen Seiten der Website sowie das Logo der Website und andere wichtige Informationen.