Wie viele Besucher sollte Ihre Website bekommen? [Daten von über 400 Web-Traffic-Analysten]

Veröffentlicht: 2022-03-14

Wenn Sie eine Website betreiben, haben Sie wahrscheinlich Zeit damit verbracht, eine Marketingstrategie zu erstellen und zu optimieren, um den Verkehr auf Ihre Website zu lenken. Aber wie viele Besucher sollten Sie für Ihre Website anstreben?

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie jeden dieser Schritte ausführen. Fühlen Sie sich frei, auf einen der obigen Links zu springen, um zu diesem Schritt zu springen. Ansonsten fangen wir an.

→ Jetzt herunterladen: SEO Starter Pack [Free Kit]

Wie viele Besucher hat eine Website normalerweise?

Es hängt davon ab, ob. Mit über 1,9 Milliarden Websites im Internet ist es unmöglich, eine Nummer oder sogar einen Bereich anzugeben, um diese Frage genau zu beantworten. Glücklicherweise gibt es Daten sowie Tools und andere Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, eine fundierte Vermutung für Websites in Ihrer Branche anzustellen.

Zu diesem Zweck befragte der HubSpot-Blog über 400 Web-Traffic-Analysten in den USA, um Daten zu verschiedenen Metriken zu sammeln, darunter der monatliche Traffic, die Absprungrate, die Klickrate und die Strategien, die sie verwenden, um auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu ranken. Die Mehrheit verfolgte Analysen für B2C-Websites, während der Rest B2B-Websites verfolgte. Dank dieser Umfrage können wir einige Antworten darauf geben, wie viele Besucher eine Website normalerweise hat und woher diese Besucher kommen.

Auf die Frage, wie viele Besucher die von ihnen getrackte Website insgesamt pro Monat hatte, antwortete die Mehrheit zwischen 1.001 und 15.000. Hier ist die Aufschlüsselung:

  • 1.001-15.000 (46 %)
  • 15.001-50.000 (19,3 %)
  • 50.001-250.000 (23,2 %)
  • 250.001-10 Mio. (11 %)
  • 10 Millionen+ (0,5 %)

Gesamtzahl der monatlichen Besucher

Diese Prozentsätze ändern sich, wenn Sie andere Faktoren wie Größe und Alter der Website berücksichtigen. Schauen wir uns diese Aufschlüsselungen unten an.

Besucher nach Website-Größe

Da sich die Website-Größe auf die Unternehmensgröße (d. h. die Anzahl der Mitarbeiter) oder auf die Menge an Inhalten auf der Website beziehen kann, haben wir uns beide Faktoren angesehen und wie sich dies auf die monatlichen Gesamtbesucher auswirkt.

Laut der HubSpot-Umfrage unter über 400 Web-Traffic-Analysten korreliert die Anzahl der Mitarbeiter mit der Anzahl der monatlichen Besucher – aber mehr Mitarbeiter bedeuten nicht immer mehr Besucher. Websites mit über 1000 Mitarbeitern machen die Mehrheit aus, die insgesamt zwischen 50.001-250.000 und 250.001-10 Millionen monatliche Besucher verzeichnet. Sie waren auch die einzigen Websites, die insgesamt über 10 Millionen monatliche Besucher verzeichneten.

Etwa 8 % der Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern haben jedoch insgesamt zwischen 250.001 und 10 Millionen monatliche Besucher, während 0 % der Unternehmen mit 11 bis 200 Mitarbeitern dies tun. Außerdem haben etwa 31 % der Unternehmen mit 201 bis 500 Mitarbeitern zwischen 50.001-250.000 und 250.001-10 Mio. monatliche Gesamtbesucher, was höher ist als die Prozentsätze von Unternehmen mit 5001 bis 1000 Mitarbeitern und Unternehmen mit mehr als 1000.

Gesamtzahl der monatlichen Besucher nach Unternehmensgröße (oder Anzahl der Mitarbeiter)

Je seltener Sie veröffentlichen, desto weniger Besucher erhalten Sie laut den Daten pro Monat und umgekehrt. Beispielsweise haben 36 % der Websites, die mehrmals täglich veröffentlichen, zwischen 1.000 und 15.000 monatliche Besucher, während 100 % der Websites, die einmal pro Quartal oder weniger veröffentlichen, dies tun. Außerdem erreichen nur Websites, die mehrmals täglich veröffentlichen, insgesamt über 10 Millionen monatliche Besucher.

Gesamtzahl der monatlichen Besucher nach Inhaltsproduktion

Besucher nach Website-Alter

Laut HubSpot-Daten korreliert das Alter einer Website mit der Anzahl der monatlichen Besucher. Websites, die seit über 10 Jahren existieren, machen die Mehrheit aus, die zwischen 250.001-10 Millionen und über 10 Millionen monatliche Gesamtbesucher haben, und die Minderheit, die zwischen 1.001-15.000 kommt.

Älter bedeutet jedoch nicht immer mehr Besucher. Etwa 34 % der Websites, die seit 7–9 Jahren bestehen, erzielen beispielsweise insgesamt zwischen 50.001–250.000 monatliche Besucher, während nur 29 % der Websites, die seit über 10 Jahren bestehen, dies tun.

Gesamtzahl der monatlichen Besucher nach Website-Alter

Woher kommen die Besucher?

Es ist wichtig zu wissen, wie viele monatliche Besucher Websites im Durchschnitt insgesamt haben – aber es ist auch wichtig zu wissen, woher diese Besucher kommen. Es kann Ihnen dabei helfen festzustellen, ob Sie beispielsweise mehr in E-Mail oder soziale Medien investieren oder dafür sorgen sollten, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist. Werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der HubSpot-Umfrage unten.

Besucher aus Verkehrsquellen

Laut HubSpot-Daten ist die Verteilung des Website-Traffics nach Quelle:

  • Direkt (22%)
  • Organische Suche (17 %)
  • Sozial (16%)
  • E-Mail (14 %)
  • Display-Anzeigen (12 %)
  • Empfehlung (9%)
  • Bezahlte Suche (9 %)
  • Andere (1%)

Tortendiagramm der Web-Traffic-Quellen

Wenn Sie andere Unternehmen und Branchen analysieren, können Sie davon ausgehen, dass direkter Traffic, organische Suche und soziale Medien die wichtigsten Web-Traffic-Quellen sind.

Besucher von Gerätetypen

Gemäß diesen HubSpot-Daten ist die Verteilung des Website-Traffics nach Gerätetyp:

  • Mobil (41 %)
  • Desktop (38%)
  • Tablette (19%)
  • Andere (2%)

Geräte-Traffic-Quellen Tortendiagramm-2 Andere Daten deuten darauf hin, dass Mobilgeräte weltweit einen noch größeren Prozentsatz des Website-Traffics ausmachen. Laut Daten von Statista macht Mobile seit 2017 etwa die Hälfte des weltweiten Web-Traffics aus.

Wie skalieren Sie diese Informationen für Ihr Unternehmen? Es gibt eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie bestimmen, wie viele Besucher Ihre Website erhalten soll, und eine „gute“ Zahl – oder Benchmark – als Ihr Ziel festlegen. Lass uns einen Blick darauf werfen.

Wie viele Unique Visitors pro Monat sind gut?

Die Antwort auf diese Frage hängt von einigen Faktoren ab. Bewerten Sie zunächst ein B2B-, B2C- oder Hybridunternehmen? B2B-Unternehmen haben eine Zielgruppe aus anderen Unternehmen und Organisationen. B2C-Unternehmen zielen auf direkte Verbraucher ab.

Daraus lässt sich schließen, dass das Potenzial für mehr einzigartige monatliche Besucher für B2C-Unternehmen größer ist als das für B2B-Unternehmen, einfach weil ihre Zielgruppe exponentiell größer ist. B2B-Unternehmen nutzen Nischenmarketing, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen an eine bestimmte Gruppe von Unternehmen zu verkaufen, während B2C-Unternehmen ihre Strategie auf die Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen der Menschen in ihrem täglichen Leben ausrichten.

Daten aus der HubSpot-Umfrage unter über 400 Web-Traffic-Analysten liefern jedoch gemischte Ergebnisse. Während 22,5 % der B2C-Websites zwischen 40.001 und 100.000 einzelne monatliche Besucher verzeichnen, erreichen nur 16,7 % der B2B-Websites diese Menge. Allerdings haben 16,7 % der B2B-Sites über 100.000 einzelne monatliche Besucher und nur 14,7 % der B2C-Sites.

In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Aufschlüsselung der Anzahl einzelner Besucher, die alle in die Umfrage einbezogenen Websites erhalten, sowie eine Aufschlüsselung nach B2B- und B2C-Websites.

Einmalige monatliche Besucher

Gesamt

B2B

B2C

1-10K

39,6 %

41,2 %

39,1 %

10.001-40K

24,2 %

25,5 %

23,8 %

40.001-100.000

21,0 %

16,7 %

22,5 %

100.001-2M

13,9 %

14,7 %

13,7 %

2M+

1,2 %

2,0 %

1,0 %

Wie viele einzelne Besucher erhält Ihre Website im Durchschnitt pro Monat_-1

Unter Berücksichtigung der obigen Daten hängt die Bestimmung, wie viele einzelne Besucher pro Monat „gut“ für Ihr Unternehmen sind, von Ihren Antworten auf die folgenden Fragen ab.

Was ist der Standard in Ihrer Branche?

Um eine genaue Vorstellung davon zu bekommen, wo Ihr Unternehmen stehen sollte, bestimmen Sie den Industriestandard. Bewerten Sie dazu Ihre Konkurrenz. Mit Tools wie dem bereits erwähnten SimilarWeb und SEMRush können Sie sich einen allgemeinen Überblick über Ihre Wettbewerber verschaffen und diese Statistiken verwenden, um einen Durchschnitt für Ihre Branche zu ermitteln.

Wie viel Inhalt produzieren Sie?

Je mehr Inhalte auf Ihrer Website verfügbar sind, desto mehr Möglichkeiten schaffen Sie für Besucher, diese zu finden. Wie viele neue Inhalte produzieren Sie? Einer? Drei? Fünf oder mehr? Die Größe Ihres Teams wirkt sich auf die Menge an Inhalten aus, die Sie erstellen können. Wenn Sie feststellen, dass Sie keine neuen Inhalte produzieren können, ziehen Sie in Betracht, die Größe Ihres Teams entsprechend Ihren Anforderungen zu erweitern.

Wie gut funktioniert Ihre Content-Strategie?

Um etwas zu reparieren, müssen Sie wissen, ob es kaputt ist. Bewerten Sie, ob Ihre Content-Strategie funktioniert. Rankingst du für deine Keywords? Haben Sie in den letzten Monaten eine Zunahme der Aufrufe festgestellt? Woher kommt der Großteil Ihres Traffics? Sobald Sie feststellen können, wie Ihre Website derzeit funktioniert, können Sie aktive Schritte unternehmen, um eine effektive Inhaltsstrategie zu entwickeln.

Wie hoch ist das Suchvolumen für Ihre Zielthemen?

Das Suchvolumen für Ihre Zielthemen steht in direktem Zusammenhang mit der Nachfrage nach diesen Informationen, Produkten oder Dienstleistungen. Ein hohes Suchvolumen kann mehr Besucher bedeuten; Dies wird jedoch direkt von der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Keywords beeinflusst.

Wie wettbewerbsfähig sind Ihre Ziel-Keywords?

Eine Kombination dieser Faktoren wirkt sich auf die monatlichen Besucher Ihrer Website aus, aber es läuft auf den Wettbewerb hinaus. Je wettbewerbsfähiger Ihre Ziel-Keywords sind, desto schwieriger ist es, auf der ersten Seite einer SERP zu ranken. Je wettbewerbsfähiger die Branche ist, desto größer sind die Chancen, dass potenzielle Website-Besucher unter der Konkurrenz aufgeteilt werden.

Beispielsweise bezeichneten in der HubSpot-Umfrage 29,4 % der B2C-Websites die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Ziel-Keywords als überdurchschnittlich oder sehr wettbewerbsfähig, während dies nur 25,4 % der B2B-Websites taten.

Ist Ihre Website sicher?

Die Einrichtung einer sicheren Website mit einem SSL-Zertifikat kann Ihren Ruf und Ihre Beziehung zu zukünftigen Verbrauchern stärken. Dies bedeutet nicht nur weniger Zeit für die Sorge um potenzielle Sicherheitsvorfälle, sondern ermöglicht es Ihren Besuchern, ihre Informationen vertrauensvoll in Ihre Systeme einzugeben.

Ist Ihre Website barrierefrei?

Fünfzehn Prozent der Weltbevölkerung sind Menschen mit Behinderungen. Viele nutzen immer noch das Internet, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte barrierefrei sind. Barrierefreiheit ist kein Feature, und die Bequemlichkeit Ihrer Website für alle Besucher ist kein Bonus, sondern eine Notwendigkeit.

Ist Ihre Website mobilfreundlich?

Wenn Ihre Website für Mobiltelefonbenutzer nicht mobilfreundlich ist, schneiden Sie einen großen Teil potenzieller Besucher ab. Laut Daten von Statista lag die Zahl der einzigartigen mobilen Internetnutzer im Jahr 2021 bei 4,66 Milliarden, was darauf hindeutet, dass über 92 Prozent der weltweiten Internetbevölkerung ein mobiles Gerät verwenden, um online zu gehen.

Die Optimierung Ihrer Website für Mobilgeräte ist daher unerlässlich. Über 50 % der von HubSpot befragten Web-Traffic-Analysten gaben an, dass dies eine der SEO-Strategien sei, die sie nutzen.

Ist Ihre Website für die Benutzererfahrung optimiert?

Klickrate und Absprungrate sind Metriken, die helfen, die Benutzererfahrung auf Ihrer Website zu bestimmen. Sie sollten sie gemeinsam auswerten.

Die Klickrate ist der Prozentsatz der Personen, die Ihre Seite besuchen, nachdem sie in einer Suche auftaucht. Die Absprungrate ist der Prozentsatz der Personen, die Ihre Webseite schnell erreichen und verlassen, nachdem sie darauf gelandet sind. Während eine hohe Klickrate positiv ist, ist eine hohe Absprungrate negativ. Eine hohe Absprungrate sendet Suchmaschinen ein Signal, dass Ihre Inhalte für die Benutzer nicht relevant sind, und wirkt sich negativ auf Ihren Rang aus.

In der HubSpot-Umfrage unter über 400 Web-Traffic-Analysten schwankten die durchschnittliche Klickrate und Absprungrate stark. Die meisten Websites (67 %) hatten jedoch eine Klickrate zwischen 10 und 39 %, während die Mehrheit (43,8 %) eine Absprungrate zwischen 21 und 40 % aufwies. Dies sind gute Benchmarks für Ihre Website.

Sobald Sie Ihre Branchen-, Website- und Inhaltsstrategie bewertet haben, besteht der nächste Schritt darin, Ziele zu setzen und diese umzusetzen.

Festlegen angemessener Ziele für den Website-Verkehr

Konzentrieren Sie sich auf das Wort „angemessen“. Das Ziel, im nächsten Monat 10.000 monatliche Besucher zu erreichen, ist möglicherweise nicht weit hergeholt, wenn Sie in diesem Monat 9.000 Besucher gewonnen haben. Wenn Ihre Website jedoch durchschnittlich 2.500 monatliche Besucher hat, ist dieses Ziel weniger wahrscheinlich. Das Setzen eines realistischen und erreichbaren Ziels ist der Schlüssel zur Entwicklung der richtigen Marketingstrategie für Ihr Unternehmen.

Schritt 1: Definieren Sie Ihr Ziel.

Definieren Sie zunächst Ihr Ziel. Analysieren Sie dazu Ihre aktuellen Kennzahlen und die Ihrer Mitbewerber.

Plattformen wie Google Analytics, HubSpot, SimilarWeb, SEMRush und Ahrefs ermöglichen es Ihnen, den Traffic von Websites in Ihrer Branche zu analysieren. Die Verwendung einer Kombination dieser Tools ist üblich. Beispielsweise verwendeten in der HubSpot-Umfrage etwa 82 % der Web-Traffic-Analysten Google Analytics und 25 % die Webanalyse von HubSpot. Die nächsten drei beliebtesten Tools waren Mint, Spring Metrics und SimilarWeb.

Nehmen wir als Beispiel HelloFresh und andere Essenslieferdienste. Zu den direkten Konkurrenten des Unternehmens gehören Every Plate, Home Chef und Blue Apron. Das Ranking für ihre monatlichen Gesamtbesucher ist laut SimilarWeb und Sitechecker für Februar 2022 wie folgt:

  • HelloFresh: 12M
  • Jede Platte: 2,9 Mio
  • Heimkoch: 2,7 Mio
  • Blaue Schürze: 1,9 M

Beachten Sie, dass die Traffic-Schätzungen für dieselbe Website von verschiedenen Tools abweichen können. Sie können zwar nicht davon ausgehen, welche Plattform genauer ist als die andere, aber Sie können eine Kombination von Informationen aus verschiedenen Quellen verwenden, um einen Durchschnitt zu finden. Dadurch erhalten Sie einen Überblick darüber, wie viele Besucher eine Website normalerweise erhält.

Wenn Sie beispielsweise ein neuer Essenslieferdienst sind und sich die monatlichen Gesamtbesucher dieser Unternehmen ansehen, erhalten Sie durchschnittlich 4,9 Millionen monatliche Aufrufe. Nun, dies kann ein Ziel für zukünftiges Wachstum sein, mit inkrementellen Benchmarks.

Ein monatliches Ziel für ein kleines Unternehmen mit insgesamt 5.000 monatlichen Besuchern könnte beispielsweise 10 % oder 500 Besucher sein. Setzen Sie sich Ziele mit einem Inhaltsplan im Hinterkopf. Mit diesem Ziel können Sie es verwenden, um den Erfolg Ihrer Content-Strategie zu bestimmen.

Schritt 2: Erstellen Sie einen Inhaltsplan rund um MSV.

Das monatliche Suchvolumen (MSV) ist die Häufigkeit, mit der ein bestimmtes Keyword jeden Monat in eine Suchmaschine eingegeben wird. Mit MSV können Sie die für einen bestimmten Keyword-Begriff verfügbare Verkehrsmenge vorhersehen. Ausgestattet mit diesem Wissen können Sie abschätzen, welche Keywords es wert sind, für Ihre Content-Strategie verwendet zu werden. Sie können auch die Bedürfnisse potenzieller Kunden und Kunden einschätzen und Ihre Inhalte auf sie ausrichten.

Ein effektiver Inhaltsplan zielt nicht nur auf Keywords mit dem höchsten MSV ab. In der HubSpot-Umfrage bezeichneten nur 15 % der Web-Traffic-Analysten den MSV für ihre Ziel-Keywords als „sehr hoch“. Die Mehrheit (60 %) beschrieb es als „etwas hoch“.

Einige kostenlose Online-Keyword-Tools, die bei der Berechnung des MSV helfen, sind der Google Keyword Planner, der Ahrefs Keyword Generator und Answer the Public.

Schritt 3: Bestimmen Sie einen Veröffentlichungsrhythmus.

Erstellen Sie in Verbindung mit der Erstellung Ihrer Inhaltsstrategie einen Zeitplan. Wie oft Sie Ihre Website aktualisieren, ist der Schlüssel, um mehr Besucher anzuziehen, da Sie die Anzahl der Gelegenheiten erhöhen, auf Ihrer Seite zu landen. Laut den oben geteilten Daten aus der HubSpot-Umfrage möchten Sie mindestens mehrmals im Monat neue Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen. Idealerweise sollten Sie einmal täglich neue Inhalte posten. Websites, die täglich posten, haben eher zwischen 15.001 und 250.000 Besucher pro Monat und weniger wahrscheinlich zwischen 1.0001 und 15.000 Besucher als Websites, die monatlich posten.

Gesamtzahl der monatlichen Besucher von Websites, die täglich posten, im Vergleich zu Websites, die mehrmals im Monat posten-1 Die Menge an Inhalten ist natürlich abhängig von der Größe Ihres Teams und Ihrer Zielgruppe. Je mehr Ressourcen Sie haben, desto mehr Inhalte können Sie erstellen. Je größer Ihr Publikum ist, desto mehr Inhalte sollten Sie erstellen.

Während es notwendig ist, einen Veröffentlichungsrhythmus zu bestimmen, ist es ebenso wichtig, sich daran zu halten und konsistent zu bleiben.

Schritt 4: Bewerten Sie Ihre Leistung.

Der erste Schritt zur Bewertung Ihrer Ziele ist die Einrichtung einer Datenberichtssoftware. Sobald Sie dies getan haben, ist es an der Zeit, sich eine Reihe von Metriken anzusehen. Von den befragten Web-Traffic-Analysten waren die Gesamtzahl der monatlichen Besucher, die einzelnen monatlichen Besucher und die Absprungrate die am häufigsten verwendeten Metriken zur Bewertung der Website-Leistung. Andere waren Suchverkehr und branchenweite Trends.

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre monatlichen Unique Visitors zugenommen haben. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben oder nicht, stellen Sie sich die folgenden Fragen, um Ihren Fortschritt zu überprüfen:

  • Sind Ihre einzigartigen monatlichen Besucher gestiegen oder gesunken? Um wie viel Prozent?
  • Rankingst du für zielgerichtete Keywords?
  • Gab es einen Trend (Zunahme oder Rückgang) bei den Besuchern in Ihrer Branche?

Eine Zunahme oder Abnahme Ihrer einzigartigen monatlichen Besucher reicht nicht aus, um den vollständigen Erfolg Ihres Ziels oder Ihrer Inhaltsstrategie zu messen. Rangieren Sie für Ihre gezielten Keywords? Wenn ja, funktioniert Ihre Content-Strategie und Ihr Standort in den SERPs kann in Zukunft zu weiteren Steigerungen führen. Wenn nicht, überdenken und übernehmen Sie neue SEO-Methoden für Wachstum.

Bei der Bewertung Ihrer Leistung kann es auch erforderlich sein, Faktoren zu messen, auf die Sie keinen Einfluss haben, z. B. Branchentrends. Gab es bei Ihnen und Ihren Konkurrenten einen gegenseitigen Rückgang der einzigartigen monatlichen Aufrufe? Es ist möglich, dass der MSV Ihres Keywords nicht so hoch war wie in den vorangegangenen Monaten. Ein Rückgang des MSV für Ihre Keywords liegt außerhalb Ihrer Kontrolle. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, sich zu orientieren und herauszufinden, wonach Ihre Zielgruppe sucht.

Wie viele Besucher soll Ihre Seite bekommen?

In der Content-Strategie und im Marketing ist Konsistenz der Schlüssel. Wie viele Besucher soll Ihre Seite bekommen? Letztendlich kommt es darauf an, wie konsequent Sie die oben genannten Tipps einhalten. Halten Sie sich mit den Best Practices der Branche auf dem Laufenden, um Ihr Wissen über MSV zu leiten? Evaluieren Sie regelmäßig Ihre Inhalte, um Ihre SEO zu verbessern? Aktualisieren Sie Ihre Informationen, um Ihre Ziele zu erreichen?

Es gibt keine magische Zahl, wenn es um die monatlichen Website-Besucher geht. Bewerten Sie Ihre Website und verwenden Sie Ihre aktuellen Kennzahlen, um zu bestimmen, wo Sie in einem, sechs oder 12 Monaten stehen möchten. Änderungen passieren selten über Nacht. Setzen Sie vernünftige Ziele mit realistischen Zeitplänen und Sie werden schließlich Wachstum sehen.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im September 2009 veröffentlicht und aus Gründen der Vollständigkeit aktualisiert.

Marketing