Was und wie in WordPress überwachen?
Veröffentlicht: 2022-10-10Grundsätzlich unterscheiden sich Websites, die auf WordPress basieren, hinsichtlich ihres Überwachungsbedarfs nicht von Websites, die auf anderen CMS basieren. Dank des weltweit größten Entwickler-Ökosystems wird das Monitoring-Setup jedoch durch die Verfügbarkeit vorgefertigter Plugins erheblich erleichtert. Lassen Sie uns herausfinden, was und wie Sie in WordPress überwachen können
Welche Website-Funktionen sind es wert, überwacht zu werden, und womit?
Im Folgenden nenne ich die fünf wichtigsten Bereiche einer Website, die überwacht werden sollten. Es bedeutet, ausgewählte Werte zu überwachen und Schlüsse aus deren Schwankungen zu ziehen sowie sicherzustellen, dass Sie bei Unregelmäßigkeiten benachrichtigt werden.

1. Nutzerverhalten
Die Überwachung des Benutzerverhaltens ist in erster Linie eine statistische Analyse des Datenverkehrs auf der Grundlage von Google Analytics oder einem anderen ähnlichen Tool. Verfolgung der Anzahl der Benutzer und Besuche, der Quellen ihrer Akquisition, Pfade zwischen den Unterseiten, Aufzeichnung von Conversions, Attribution usw.
Google Site Kit – ein offizielles Google-Plug-in, das WordPress-Daten nicht nur von Google Analytics, sondern auch von Search Console und AdSense integriert – kann bei der Nutzung der von Google Analytics gesammelten Daten helfen.
Neben Komfort – dh Zugriff auf Daten im WP-Dashboard – bietet das Plugin Erkenntnisse, die auf der Grundlage von Daten aus allen verbundenen Quellen generiert werden.
Ein weiteres beliebtes Plugin, das auch mit Google Analytics funktioniert, ist das Google Analytics Dashboard Plugin. Die Autoren des Plugins, Monster Insights, behaupten, dass der Hauptvorteil ihres Produkts darin besteht, dass es nur relevante Werte aus der sehr großen Menge an Daten anzeigt, die in GA verfügbar sind. Über 3 Millionen aktive Installationen und 85 % Fünf-Sterne-Bewertungen scheinen zu bestätigen, dass etwas dran sein muss.
Google Analytics ist der unbestrittene Marktführer, jedoch nicht die einzige verfügbare Lösung. Andere beliebte Pakete bieten auch Plugins für WordPress an – einschließlich Matomo Analytics (früher bekannt als PIWIK).
Zusätzlich zu den Statistiken zum Site-Traffic können Sie auch ihr spezifisches lokal aufgezeichnetes Verhalten überwachen. Zum Beispiel Dateidownloads mit Download Monitor.
Um die Aktionen eingeloggter Benutzer im CMS zu überwachen gibt es das WP Activity Log. Es zeichnet alle Aktionen auf, wie z. B. Bearbeiten, Veröffentlichen, Hinzufügen eines Plugins, Ändern eines Menüs usw. Eine Schlüsselfunktion des Plugins – jedoch in der Premium-Version – sind E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen.
2. Ordnungsgemäße Funktion
Ausfälle (Nichtverfügbarkeit), aber auch Fehler (Fehlfunktionen) sowie Leistungs- oder Geschwindigkeitsabfall erkennen – das sind die Aufgaben der externen Standortüberwachung.
Dienste wie Super Monitoring überprüfen Website-Verfügbarkeit, Inhalt, Ladegeschwindigkeit und wichtige Prozesse (z. B. Einkaufen), indem sie jede Minute vorgeben, Benutzer zu sein. Sie können uns auch an auslaufende Domains und SSL-Zertifikate erinnern.
Plugins für WordPress machen die Anmeldung in einem separaten Überwachungspanel überflüssig und zeigen Berichte und detaillierte Daten zu aufgezeichneten Ereignissen (z. B. Screenshots oder HAR-Dateien) innerhalb des CMS an.
3. Sicherheit
Bekannte Plugins, die eine erhöhte Sicherheit für WordPress-basierte Websites bieten – wie Sucuri Security oder Wordfence Security, sichern die Seite nicht nur auf verschiedene Weise ab. Sie überwachen auch kontinuierlich eine bestimmte WordPress-Site auf Bedrohungen. Sie erkennen nicht autorisierte Dateiänderungen, scannen nach bekannten Bedrohungen und achten auf veraltete Komponenten.
Ergänzend zur Sicherheitsüberwachung ist die Präsenzerkennung auf schwarzen Listen (z. B. Google Safe Search oder RBL), implementiert durch das oben erwähnte Super Monitoring.
4. SEO
Ähnlich wie bei der Sicherheit übernehmen SEO-Plug-ins neben ihren Grundfunktionen auch die Überwachung. Rank Math SEO, das schnell an Popularität gewinnt, sowie das seit langem etablierte Yoast SEO und All-in-One SEO, rufen und analysieren Daten aus der Google Search Console und erkennen 404-Fehler auf der Website.

Wenn Sie einen Schritt weiter gehen als 404-Fehler, können Sie den Broken Link Checker verwenden, um sowohl interne als auch externe Links zu erkennen, die nicht mehr funktionieren.
Außerdem ist Ahrefs wahrscheinlich das größte alternative Index- und SEO-Mult-Tool – bietet Warnungen für SEO-Probleme, sogar mit einem kostenlosen Konto. Ahrefs hat auch ein Plugin für WordPress.
5. Programmierung ist wichtig
Ein Entwickler, der eine WordPress-basierte Seite betreut und entwickelt, hat viele Möglichkeiten, Elemente zu überwachen, die aus Programmiersicht wichtig sind.
Beginnen wir mit dem, was am wichtigsten zu überwachen scheint – Fehler. Bugsnag ist ein WordPress-Plugin, das Abstürze und Fehler von Websites aufzeichnet und über verschiedene Kanäle – E-Mail, SMS, Chat oder an ein Ticketsystem – Benachrichtigungen sendet. Zusätzlich zu diesen Warnungen sind auch Fehlerhistorie und Statistiken verfügbar.
Eines der WP-Plugins, das von Entwicklern am häufigsten verwendet wird, ist Query Monitor. Es ist ein Tool zum Verfolgen von softwaregenerierten Datenbankabfragen, API-Aufrufen, Hooks, verknüpften Skripten und mehr.
In der Zwischenzeit wird das Plugin WP Crontol verwendet, um zu steuern, was regelmäßig vom WP-Cron-System ausgeführt wird. Natürlich ist das nicht nur passives Monitoring in WordPress – mit WP Crontrol kannst du auch geplante Läufe verwalten.
Auch wenn es um etwas Administrativeres als das Programmieren geht – Updates – können Sie die Hilfe eines „intelligenten“ Plugins verwenden. Easy Updates Manager hilft Ihnen, Ihre Updates mit umfangreichen Konfigurationsoptionen für die Automatisierung von WordPress (einschließlich Multisite), Plugins und Designs – und das Erhalten von Benachrichtigungen – unter Kontrolle zu bekommen.
Offsite
Da nichts im Nichts funktioniert, können und sollten Sie zusätzlich zu den oben genannten Funktionen Ihrer Website auch deren Umgebung überwachen. Es ist nicht direkt mit einer einzelnen Website oder einer bestimmten Technologie verbunden, daher ist es in diesem Fall schwieriger, WordPress-Plugins zu verwenden.
Position in Suchmaschinen
Ergänzt wird das oben erwähnte Onsite-SEO durch das „Rank-Tracking“, also das Monitoring der Position in den Suchergebnissen (hauptsächlich Google) für ausgewählte Keywords. Unter den Top-Tools bietet nur Wincher ein Plugin für WP an.
Ruf und Erwähnungen
Die „marketingtechnischste“ Art der Überwachung besteht darin, Erwähnungen und Meinungen über die Marke zu verfolgen und nach Diskussionen über die Kategorie zu suchen. Es ermöglicht Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben, was über die Marke und ihre Produkte oder Dienstleistungen gesagt wird – aber auch auf Verkaufschancen zu reagieren, die sich überall im Internet bieten.
Bewährte Tools in dieser Kategorie sind Brand24, Mention und BrandMentions.
Wettbewerb
Eine Schlüsselkomponente des Geschäftsumfelds, die Sie ständig im Auge behalten müssen, sind Ihre Wettbewerber. Es gibt Tools zur Schätzung der Popularität und der Verkehrsquellen von Websites (Similar Web) sowie zur Überwachung von Werbeaktivitäten in einer bestimmten Branche (SpyFu).
Es besteht auch die Möglichkeit, die Websites ausgewählter Wettbewerber direkt zu überwachen – nämlich Änderungen (z. B. neue Bestandteile des Angebots) zu erkennen. Dies kann mit Tools wie Visualping oder ChangeTower erfolgen.
Zu viele Daten zum Überwachen in WordPress?
Wenn wir alle wichtigen Aspekte einer Website und ihrer Umgebung überwachen wollen, kommen wir an einen Punkt, an dem wir viele Daten sammeln und es zu zeitaufwändig wäre, sie alle kontinuierlich zu überprüfen.
Hier kommen zwei Funktionen von Überwachungssystemen ins Spiel:
- Alarme und zyklische Berichte – gut konfiguriert macht es unnötig, die aufgezeichneten Daten im Auge zu behalten. Alarme informieren sofort über ungewöhnliche Situationen und zyklische Berichte geben einmal im Monat einen allgemeinen Überblick über die Situation.
- Integrationen (Datenexport) – ermöglicht es Ihnen, Daten aus vielen Quellen zu kombinieren und sie auf einem Dashboard anzuzeigen, das beispielsweise mit Google Data Studio oder Klipfolio erstellt wurde.
Über den Autor
Konrad Caban – seit fast 20 Jahren hilft er Kunden, ihre Geschäftsziele durch Internetmarketing zu erreichen, und leitet eine Digitalagentur SITEIMPULSE. Davor war er Mitbegründer eines beliebten Internetcafés und Herausgeber einer der ersten Elektronikzeitschriften.