So deaktivieren Sie alle WordPress-Plugins
Veröffentlicht: 2022-09-22Angenommen, Sie möchten einen Artikel darüber, wie Sie alle Plugins in WordPress deaktivieren können: WordPress-Plugins sind großartig. Sie können Ihrer Website neue Funktionen hinzufügen und sie leistungsfähiger machen. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise alle Plugins deaktivieren, z. B. wenn Sie ein Problem beheben oder Ihre Website auf einen neuen Server migrieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie alle Plugins in WordPress deaktivieren.
Wenn Sie nicht auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können, müssen Sie möglicherweise ein Plugin manuell deaktivieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Plugins zu deaktivieren, ohne Zugriff auf das Dashboard zu haben. Sie können den Ordner des Plugins mit SFTP oder SSH mit der einfachsten Methode umbenennen. Sie können ein Plugin löschen, indem Sie auf dieselbe Seite gehen, auf der Sie es deaktivieren. Es ist relativ einfach, alle Plugins aus der WordPress-Datenbank zu löschen. Verwenden Sie ein Tool wie phpMyAdmin, um auf die Datenbank Ihres Webhosts zuzugreifen. Der folgende Screenshot benennt das Plugin in classic-editor-deactivated um.
Wenn Sie dies aktivieren, wird das Plugin automatisch deaktiviert. Sie können das Plugin reaktivieren, indem Sie den Namen des Ordners auf seinen ursprünglichen Namen ändern. WP-CLI ist ein Befehlszeilen-Schnittstellentool, das von WordPress-Website-Entwicklern verwendet wird. Verwenden Sie zum Deaktivieren eines Plugins den Befehl wp plugin deactivate. Erfahren Sie mehr über WordPress-Sicherheit, indem Sie unseren umfassenden Leitfaden lesen.
Wie deaktiviere ich alle Plugins?

Um alle Plugins zu deaktivieren, gehen Sie zum Menü und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie unter „Einstellungen“ „Erweitert“ und dann „Plugins“. Von hier aus können Sie alle Plugins deaktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“ klicken.
Chrome-Benutzer können bestimmte Plugins aktivieren, indem sie auf das Puzzle-Symbol klicken und Erweiterungen auswählen.
Bestimmte Plugins , die von Chrome nicht unterstützt werden, können aktiviert werden, indem Sie auf das Puzzle-Symbol klicken und Erweiterungen auswählen. Die Liste der installierten Plug-ins wird angezeigt, sodass Sie sie deaktivieren oder aktivieren können.
Wie deaktiviere ich WordPress-Plugins ohne Administratorzugriff?

Sobald Sie den WordPress-Stammordner gefunden haben, können Sie auf das WordPress-Inhaltsverzeichnis zugreifen. „Plugins“ finden Sie im Verzeichnis. Um diesen Ordner umzubenennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Umbenennen“ am Ende der Liste. Der Ordner „Plugins“ muss umbenannt werden. Eine Deaktivierung ist erforderlich.
Ein schlechtes Theme oder Plugin kann in einigen Fällen ernsthafte Probleme mit Ihrer Website verursachen. Um WordPress-Plugins zu deaktivieren, melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Panel an. Wenn Sie mehrere Websites verwenden, müssen Sie zuerst die richtige Domain auswählen und dann zum Ordner Public_html navigieren. Das Plugin, das das Problem verursacht oder die WordPress-Anmeldung unterbrochen hat, befindet sich hier. Wenn Sie eine WordPress-Website haben, die auf Hostinger gehostet wird, ist das Deaktivieren eines Plugins relativ einfach. Es ist nicht erforderlich, sich bei Ihrem Dateimanager anzumelden oder etwas im WordPress-Stammverzeichnis zu ändern, um dies zu erreichen. Sie sehen eine Plugin-Option oben auf der Seite, wenn Sie auf Ihr Hostinger H-Panel klicken. Wenn das Problem behoben ist, kann der Plugin-Ordner an seinen ursprünglichen Speicherort umbenannt werden.
WordPress-Plugin wird nicht deaktiviert
Wenn Sie Probleme beim Deaktivieren eines WordPress-Plugins haben, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Sie nicht über die richtigen Berechtigungen verfügen. Um ein Plugin zu deaktivieren, müssen Sie als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sein. Wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind, können Sie das Plugin nicht deaktivieren.
Um ein Plug-in zu deaktivieren, müssen Sie es zunächst deaktivieren. Es kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, ein Plugin jederzeit zu deaktivieren. Es ist so einfach wie das Drücken einer Taste, um sie auf die normalen Einstellungen zurückzusetzen. Sie sollten das Plugin deaktivieren, bis das Problem behoben ist, oder Sie sollten es löschen, wenn es sein muss. Wenn Sie ein Plugin für längere Zeit deaktiviert lassen, ist dies keine gute Sache. Es ist üblich, dass Hacker auf jede erdenkliche Weise auf Ihre Website zugreifen, und sie ziehen es vor, eine Hintertür offen zu lassen, wenn sie dies tun. Wenn Sie kein Plugin haben, sollten Sie es deaktivieren und anschließend deinstallieren.
Nachdem Sie das Bedienfeld Ihrer Website eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Sie können auf die Datenbank zugreifen, indem Sie im Abschnitt Datenbanken auf den Link PHPMyAdmin klicken. Navigieren Sie zur Tabelle WP_options, um die Option active_plugins zu finden. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie daneben auf die Option Bearbeiten klicken. Das einzige, was Sie tun müssen, ist die eine Zeile in der Datei unter option_value zu löschen. Es wird jedes Plugin auf Ihrer Website deaktivieren, aber es wird sie nicht löschen. Wenn ein Plug-in Sie daran gehindert hat, auf Ihre Website zuzugreifen, möchten Sie es möglicherweise löschen. Es kann auch von Vorteil sein, Ihre Website zu sichern, indem Sie ungenutzte Plugins entfernen. Es ist einfach, zusätzliche Dateien und Shortcodes zu entfernen, wenn Sie wissen, wie Plugins korrekt deinstalliert werden.

Plugins in WordPress deinstallieren
Wenn Sie einen WordPress-Hosting-Dateimanager verwenden, müssen Sie das Plugin aus dem Verwaltungsbereich der Website deinstallieren.
WordPress Plugin programmgesteuert deaktivieren
Um ein WordPress-Plugin programmgesteuert zu deaktivieren, können Sie die Funktion deactivate_plugins() verwenden. Diese Funktion nimmt als einziges Argument ein Array von Plugin-Pfaden. Um ein Plugin zu deaktivieren, müssten Sie also zuerst ein Array aller aktiven Plugins abrufen und dann das Plugin, das Sie deaktivieren möchten, aus diesem Array entfernen. Schließlich würden Sie die Funktion deactivate_plugins() aufrufen und das geänderte Array übergeben.
Fast alle WordPress-Websites enthalten Plugins. Sie sind in einigen Fällen nützlich, können aber auch zu Fehlfunktionen Ihrer Website oder zu Sicherheitsproblemen führen. In diesem Fall müssen Sie sie möglicherweise einzeln deaktivieren, bis Sie die Ursache des Problems gefunden haben. Sie haben drei Möglichkeiten, mit dieser Deaktivierung umzugehen. Es ist eine gute Idee, die von Ihnen verwendeten Plugins zu deaktivieren, wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Ihre WordPress-Datenbank haben. Sie benötigen Zugriff auf ein Tool, mit dem Sie mit Datenbanken wie phpMyAdmin interagieren können, wenn Sie auf die Datenbank zugreifen möchten. Nachdem Sie ein Plugin deaktiviert haben, kann es entweder aktiviert oder aus Ihrem Speicher und Ihren Dateien gelöscht werden.
Öffnen Sie zunächst die Datenbank Ihrer Website und wählen Sie Ihre Plugin-Tabellen aus. Sie werden zu einer Seite mit vielen Zeilen weitergeleitet, wenn Sie auf den Link WP_options klicken, und es gibt keine Möglichkeit, die gewünschte Zeile (active_plugins) zu finden. Der dritte Schritt besteht darin, auf die Schaltfläche Bearbeiten ganz links in jeder Zeile zu klicken, um die Felder dort zu bearbeiten. WordPress-Plugins können über SFTP (Secure File Transfer Protocol) deaktiviert werden. Die Verwendung dieser Methode ist eine der effektivsten Möglichkeiten, WordPress-Plugins zu deaktivieren. Dazu benötigen Sie einen FTP-Client und Zugriff auf die Verzeichnisstruktur Ihres lokalen Computers und Webhosts. Es ist auch möglich, FTP-Anmeldeinformationen über den FTP-Bereich Ihres Dashboards zu erstellen, der über die Site-Tools oder das Site-Dashboard verfügbar ist.
Um das Beste aus Ihrer WordPress-Installation herauszuholen, müssen Sie möglicherweise alle Ihre Plugins deaktivieren. Durch die Fehlerbehebung einzelner Plugins werden Sie nicht durch Eingriffe anderer behindert. Sie können dies ganz einfach über SFTP oder das WordPress-Admin-Dashboard tun. Wenn das Plugin erneut aktiviert werden muss, laden Sie einfach das Backup hoch. Nur Sie können alle Ordner zum Herunterladen/Löschen in SFTP auswählen, anstatt nur einen, den wir oben verwendet haben. Sie können das Kontrollkästchen neben Herunterladen (3) aktivieren, um sicherzustellen, dass Sicherungen gespeichert werden, und Sie können sie löschen, nachdem sie gespeichert wurden. Ihre gesamte Plugin-Sammlung wurde ebenfalls deaktiviert, deaktiviert und gelöscht.
Deaktivieren Sie alle Plugins WordPress Phpmyadmin
Es gibt keine Ein-Klick-Lösung, um alle Plugins in WordPress zu deaktivieren. Sie können dies jedoch erreichen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Melden Sie sich als Administrator bei Ihrer WordPress-Site an. 2. Gehen Sie zur Plugins-Seite. 3. Wählen Sie jedes Plugin aus und klicken Sie auf den Link „Deaktivieren“. 4. Sobald alle Plugins deaktiviert sind, gehen Sie zur Seite Tools > Export. 5. Wählen Sie die Option „Alle Inhalte“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“. 6. Speichern Sie die exportierte Datei auf Ihrem Computer. 7. Löschen Sie alle Dateien und Ordner aus Ihrer WordPress-Installation. 8. Extrahieren Sie den Inhalt der exportierten Datei. 9. Laden Sie den Inhalt in Ihr WordPress-Installationsverzeichnis hoch. 10. Greifen Sie auf Ihre WordPress-Site zu. Sie sollten nun die Meldung „Kein Plugin ist aktiv“ sehen.
WordPress-Plugins können deaktiviert werden. Wenn Sie ein Plugin auf Ihrer WordPress-Website oder im Benutzer-Dashboard nicht deaktivieren können, können Sie diese Methode verwenden. Wenn Ihre WordPress-Installation abgestürzt ist, könnte dies an einem Plugin liegen; In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können. Erstellen Sie eine Datenbank und verwenden Sie sie, um auf die Datenbank Ihrer Website zuzugreifen. Indem Sie auf WP_options klicken, können Sie normalerweise bestimmen, auf welcher Website Ihre Datenbank gehostet wird. Ihr Domänenname wird als Teil der Option_name„siteurl“ angezeigt. Möglicherweise müssen Sie sich die Werte genauer ansehen, um festzustellen, ob Sie ein einzelnes Plugin oder mehrere deaktivieren möchten.