Mitwirkende des WordPress-Theme-Teams erhalten einen Pushback auf den Vorschlag, die Sichtbarkeit von Block-Themes im Verzeichnis zu verbessern
Veröffentlicht: 2022-07-13Vor sieben Wochen schlugen Mitwirkende des WordPress-Theme-Teams mehrere Ideen vor, um die Sichtbarkeit von Block-Themes auf WordPress.org zu verbessern. Dazu gehörte die Möglichkeit, den Algorithmus für beliebte Themen zu ändern, um Blockthemen stärker hervorzuheben, und/oder einen neuen Menüpunkt „Blockieren“ neben „Beliebt“ und „Neueste“ auf der Startseite des Themenverzeichnisses hinzuzufügen.
Das Verzeichnis macht einige Wachstumsschmerzen durch, da Themen, die mit dem Site-Editor kompatibel sind, die einzigen sind, die Zugriff auf alles bieten, was WordPress im neuen Blockparadigma zu bieten hat. Die 94 verfügbaren Blockthemen machen jedoch weniger als 1 % der 9.761 Themen des Verzeichnisses aus.
Es ist eine interessante Zeit in der Geschichte von WordPress, in der das von einem Benutzer ausgewählte Thema die Möglichkeit, die neuesten Funktionen von WordPress zu nutzen, erheblich einschränken kann. Aus diesem Grund schlagen einige Mitwirkende vor, dass Blockdesigns im Verzeichnis mehr Sichtbarkeit erhalten. Es wirkt sich direkt auf die Einführung von FSE und folglich auf seine Verbesserung aus, da Menschen, die es verwenden, der Weg zu qualitativ besserem Feedback sind, das seine Zukunft in WordPress prägen wird.
Nach fünf Wochen verstummte das Ticket, nachdem der führende WordPress-Entwickler Dion Hulse empfohlen hatte, dass die Überarbeitung der Titelseite des Verzeichnisses wahrscheinlich der beste Weg wäre, um die im Ticket kommunizierten Anforderungen zu erfüllen. Vor zwei Wochen wurde die Diskussion neu entfacht, als der WordPress-Theme-Entwickler und Mitwirkende des Themes-Teams, Dumitru Brinzan, sich mit starkem Widerstand gegen die Idee äußerte, Block-Themes zu fördern:
Dies widerspricht allem , was in den letzten 10 Jahren über die Rolle von Themen diskutiert wurde.
In der Vergangenheit gab es viele Fälle, in denen ein neuer Tab mit Themen, ein anderer Algorithmus, eine andere Reihenfolge, andere X, Y, Z angemessen waren.
Jedes Mal, wenn Themenautoren dasselbe Lied hörten, ist es nicht die Aufgabe von .org, ein bestimmtes Produkt zu bewerben oder zu vermarkten. Es ist nicht die Rolle von .org, das Theme-Repo so aussehen zu lassen wie das Plugin-Repo.
Die logische Bitte, die standardmäßigen Zwanzig-Designs aus der Registerkarte „Beliebt“ zu entfernen, fiel auf taube Jahre.
Aber jetzt gibt es ein neues glänzendes Spielzeug (das noch nicht einmal fertig ist oder von der breiten Öffentlichkeit gewünscht wird).
Und plötzlich treiben Menschen mit einem direkten Interesse daran, ihre Themen ins Rampenlicht zu rücken, diese „neue“ Idee.Dies ist ein Schlag ins Gesicht der Hunderte (wenn nicht Tausende) von Themenautoren, die bis jetzt zu .org beigetragen haben.
Sarah Norris, Mitarbeiterin des von Automattic gesponserten Themes-Teams, reichte eine PR ein, die der Filterliste des Theme-Verzeichnisses eine Registerkarte „Blockieren“ hinzufügt. Es filtert Themen mit dem Full-Site-Editing-Tag, das derzeit drei Klicks tief für diejenigen vergraben ist, die wissen, wie man den Filter anwendet.

„Diese Arten von Themen werden häufiger als Blockthemen bezeichnet. Durch Hinzufügen dieses Tags verringern wir also die Verwirrung zwischen diesen Begriffen und machen klarer, wie im Verzeichnis nach Blockthemen gefiltert werden kann“, sagte Norris.

Hulse kam zu dem Schluss, dass die PR „hier der geradlinigste Weg nach vorne war und heute die größte Wirkung erzielt“, stellte jedoch in Frage, ob „Block“ der beste Begriff sei.
Christian Zumbrunnen, ein weiterer Teilnehmer an der Diskussion, schlug vor, auch klassische Themen mit einem Label zu versehen, etwa „Classic“, das irgendwann in der Zukunft in „Deprecated“ geändert werden könnte.
„Und noch eine Frage: Warum würden meine Nicht-FSE-Designs, die für den Block-Editor erstellt wurden, in die Kategorie „klassische Designs“ verbannt?“ sagte Brinzan. „Warum sollte man speziell FSE-Themen Vorrang einräumen, während man sie gleichzeitig als „Block“-Themen bezeichnet? Meine klassischen Themen funktionieren perfekt mit Blöcken. Warum noch mehr Verwirrung stiften unter dem falschen Vorwand, die Dinge ‚einfacher und klarer‘ zu machen?“
Der Unterschied besteht darin, dass zwar die meisten Themes jetzt den Blockeditor für Inhalte unterstützen, aber nur sehr wenige den blockbasierten Site-Editor vollständig unterstützen. Brinzan behauptet, dass Mitwirkende darauf hinarbeiten sollten, eine effizientere Suche zu erstellen und das Browsen/Filtern von Themen zu verbessern:
Das gesamte Verzeichnis muss verbessert werden. Es ist nicht richtig (oder fair), eine Art von Themen zu priorisieren, wenn viele davon noch nicht einmal produktionsreif sind.
Alle WordPress-Benutzer zu einem unfertigen und klobigen Produkt zu leiten, wird niemandem gut tun. WordPress ist nicht für seine elegante Benutzeroberfläche bekannt, und das wird die Sache noch schlimmer machen. WordPress-Benutzer sind keine Versuchskaninchen, um ihnen bei jedem Schritt Gutenberg und FSE aufzuzwingen. Lassen Sie diesen Prozess seinen natürlichen Lauf nehmen.
Entwickler von WordPress-Themes stehen vor der unvermeidlichen Aufgabe, ihre Themes so zu aktualisieren, dass sie FSE-fähig sind, um in der neuen Ära der Verwendung von Blöcken zur Bearbeitung aller Aspekte einer WordPress-Site relevant zu bleiben. Themes, die nicht den vollen Funktionsumfang der Plattform unterstützen, haben nicht lange Zeit, bis sie zu den letzten Überresten einer vergangenen Ära von WordPress-Themes werden.
Hendrik Luehrsen, der zustimmte, dass Full-Site-Bearbeitungsthemen einfacher zu finden sein sollten, sagte, er mache sich Sorgen darüber, wie man dies tun könne, ohne „den Rest der Themen herunterzustufen oder ohne einen Osborne-Effekt zu erzeugen“. Diese Vorstellung, die auf dem Niedergang der Osborne Computer Corporation basiert, betrifft insbesondere Produkte der Unterhaltungselektronik, bei denen die vorzeitige Ankündigung der bevorstehenden Veröffentlichung eines technologisch überlegenen Produkts den Verkauf bestehender Produkte beeinträchtigen kann.
Der Osborne-Effekt ist in diesem Fall möglicherweise nicht anwendbar, da WordPress bereits FSE an diejenigen ausgeliefert hat, die davon profitieren möchten, und Blockthemen, die Nachfolger älterer WordPress-Themen, bereits vorhanden sind.
Jeffrey Pearce, Mitwirkender des Automattic-gesponserten Themes-Teams, forderte die Mitwirkenden auf, einen Konsens zu erzielen, und erinnerte sie daran, dass die Lösung später immer wiederholt werden kann.
„Es ist wichtig zu betonen, dass Block-Themen nur besser werden können, wenn sie durch Nutzung besser sichtbar gemacht werden, und darüber scheinen sich die meisten Leute hier einig zu sein“, sagte Pearce. „Die Lösungen in diesem Ticket zielen nicht darauf ab, klassische Themen herabzustufen, sondern versuchen, die Auffindbarkeit von Block-Themen anstelle des aktuellen Filteransatzes zu verbessern.“