So löschen Sie Plugins von Ihrer WordPress-Site

Veröffentlicht: 2022-09-27

Angenommen, Sie möchten einen Artikel darüber, wie Sie Plugins von einer WordPress-Site löschen können: „Das Löschen eines Plugins von Ihrer WordPress-Site ist ein einfacher Vorgang, der in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. In den meisten Fällen können Sie ein Plugin löschen, indem Sie einfach die Plugin-Dateien aus Ihrem WordPress-Verzeichnis löschen. Wenn Sie jedoch ein Plugin über das WordPress-Admin-Panel installiert haben, müssen Sie das Plugin aus der WordPress-Datenbank entfernen, bevor Sie die Dateien löschen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Plugin ordnungsgemäß von Ihrer WordPress-Site löschen, sowohl manuell als auch über das WordPress-Admin-Panel. Wir erklären auch, was zu tun ist, wenn beim Versuch, ein Plugin zu löschen, Fehler auftreten.“

Wenn Sie das Standard-Deinstallationsprogramm verwenden, können Sie viele Daten auf Ihrer Website verlieren. Das Problem kann auftreten, wenn Ihre Datenbank viele nutzlose Tabellen oder eine große Anzahl von Dateien enthält oder wenn der Hintergrund unübersichtlich wird. Der einfachste Weg, WordPress-Plugins zu entfernen, besteht darin, sie zu deinstallieren, aber diese Dateien können gelegentlich Konflikte oder andere Probleme verursachen. Wenn Sie ein Plugin deaktivieren, haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder deaktivieren oder deinstallieren. Wenn ein Plugin deinstalliert wird, wird es unbrauchbar und wird Teil Ihrer Website. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, um das deaktivierte Plugin wieder zu aktivieren, wird es in Ihrer Plugin-Liste angezeigt. Der einfachste Weg, WordPress-Plugins zu deinstallieren, besteht darin, sie einfach zu lösen und alle möglicherweise vorhandenen sensiblen Dateien zu löschen.

Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und wählen Sie im WordPress-Backend die Registerkarte Plugins aus. Nachdem Sie nach unten gescrollt haben, bis Sie ein Plugin gefunden haben, das Sie deaktivieren möchten, klicken Sie auf Deaktivieren. Einige Plugins weigern sich möglicherweise, die Standardmethode zu deinstallieren, daher müssen Sie FTP verwenden, um dies zu tun. Das herkömmliche Deinstallationsprogramm von WordPress erfordert, dass Sie sich über FTP mit Ihrer Website verbinden. Der Ordner des Plugins befindet sich in /public_html/WP-content/plugins/. Sie können den Inhalt sowie alle verbleibenden Dateien löschen. Einige Plugins können ihrer Liste mehrere Ordner hinzufügen, aber die Namen sind häufig unzureichend. Sie müssen in der Lage sein, zu finden, welche Plugins auf der Seite vorhanden sind.

Wenn Sie dies nicht manuell tun möchten, können Sie die Verwendung eines Datenbankoptimierungsprogramms in Erwägung ziehen. Remove Orphan Shortcodes, ein Plugin, das all diese Shortcodes für Sie entfernt, ist eine weitere Option. Sie werden jedoch nicht vollständig gelöscht, sodass Sie sie manuell von Ihrem Computer entfernen müssen.

Wenn Sie ein Plug-in entfernen, klicken Sie auf der Seite mit den entsprechenden Server-Plug-ins auf den Link zum Entfernen des Plug-ins, wodurch Sie zur Seite des Plug-ins gelangen, auf der Sie es anzeigen und verwalten können. Bitte wählen Sie das Plugin aus, zu dem Sie es löschen möchten. Wenn Sie das Plugin vollständig deinstallieren möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Entfernen.

Die Verwendung der WPBackItUp-Wiederherstellungsfunktion ist sehr einfach. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken, wird automatisch ein Backup Ihrer Datenbank, Plugins, Designs und Mediendateien wiederhergestellt.

Navigieren Sie zu /public_html/WP-content/plugins/ und suchen Sie den Ordner des Plugins in /public_html/WP-content/plugins/. Sie muss zusammen mit allen anderen verbleibenden Dateien gelöscht werden. Einige Plugins können mehrere Ordner enthalten, auch wenn sie den Ordnernamen deutlich angeben. Bevor Sie etwas löschen, stellen Sie sicher, dass es zuerst gesichert wurde und dass Sie keine Fehler mehr haben.

Wie entferne ich Plugins vollständig?

Bildnachweis: Cloudways

Um ein Plug-in zu entfernen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Gehen Sie in Ihrem WordPress-Adminbereich auf die Seite „Plugins“.
2. Suchen Sie das Plug-in, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf den Link „Löschen“.
3. Bestätigen Sie, dass Sie das Plugin löschen möchten.
4. Das Plugin wird nun von Ihrer WordPress-Seite entfernt.

Eine Plugin-Deinstallation sollte so einfach wie möglich sein, kann aber auch einige Mühe kosten. Einige Entwickler enthalten kein Deinstallationsskript , das die Daten vollständig entfernen kann. Es ist einfacher, Plugins zu identifizieren, wenn Sie wissen, was in einer Standard-WordPress-Installation enthalten ist. Im grundlegenden WordPress-Ordner gibt es eine index.html-Datei sowie zwei Unterordner. Wenn ein Plugin deinstalliert wird, kann es eine große Datenmenge in seiner Datenbank hinterlassen; Beispiele sind Wordfence, NextGen Gallery und Akismet. Sie sollten überprüfen, ob alle mit einem Plugin verknüpften Daten entfernt wurden, bevor Sie versuchen, es zu deinstallieren. Wenn Sie auf Ihrer Website einen Fehler machen, erstellen Sie Sicherungskopien der Dateien und Datenbanken.

Wir werden FTP und SQL verwenden, um Ihnen zu helfen, das Chaos zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Experten zur Seite haben, wenn Sie sich diesbezüglich unsicher sind. Wenn das Plug-in eine Seite erstellt hat, löschen Sie sie, falls sie nicht bereits entfernt wurde. Es gibt geplante Aufgaben, die mithilfe von Cron-Jobs auf einem Webserver ausgeführt werden können. Ein Transient ist normalerweise so eingestellt, dass er am Ende eines festgelegten Zeitraums abläuft, aber er kann neu erstellt werden. Die Transienten in WordPress sind immer noch da, also werden sie nicht alle gelöscht, wenn sie alle gelöscht werden. Auch wenn Sie Akismet weiterhin verwenden, ist es wichtig, diese Seite aufgeräumt zu halten.

Es ist nicht immer so einfach, wie es scheint, Plugins zu löschen. Ein Plugin kann eine große Datenmenge sowohl im Dateisystem als auch in der Datenbank speichern. Wenn Sie ein Benutzer sind, wählen Sie Plugins sorgfältig aus und testen Sie sie auf einer Staging-Site und nicht auf Ihrer Live-Site. Im Allgemeinen werden Sie mehr Daten behalten, wenn Ihr Plugin groß ist.

Dies liegt normalerweise daran, dass das Plugin an ein anderes Plugin oder Design gebunden ist, wodurch Sie Probleme beim Entfernen haben. Um das Plugin zu entfernen, müssen Sie zuerst die anderen Plugins oder Themes deaktivieren. Navigieren Sie in FTP zum Plug-in-Ordner . Klicken Sie dann in der Plugin-Liste mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deaktivieren. Alternativ können Sie das Plugin löschen, wenn es auf einem anderen Thema oder Plugin installiert ist.

Löschen eines Plugins

Wenn das Plug-in auf Ihrer Website installiert ist, gehen Sie zum Menü „Allgemeine Einstellungen“ des Plug-ins und wählen Sie „Aktivieren“ für „Datenbank beim Deinstallieren entfernen“ und „Änderungen speichern“. Damit deaktivieren und löschen Sie das Plugin.
Wenn Sie ein Plugin nicht vollständig löschen können, können Sie es zuerst deaktivieren. Das Plugin kann deaktiviert werden, indem Sie im Menü „Allgemeine Einstellungen“ die Option „Aktivieren“ und dann „Datenbank beim Deaktivieren entfernen“ auswählen. Klicken Sie dann auf dem Bildschirm „Änderungen speichern“ auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“. Sie haben die Möglichkeit, das Plugin nach der Konfiguration zu löschen.

Wie entferne ich unerwünschte WordPress-Plugins?

Eine der einfachsten Möglichkeiten, WordPress-Plugins zu deaktivieren oder zu entfernen, besteht darin, sich einfach abzumelden. Navigieren Sie zum Abschnitt „Plugins“ Ihres Dashboards und suchen Sie nach dem Plugin, das Sie entfernen möchten. Wenn Sie auf den Namen des Plugins klicken, finden Sie eine Option zum Deaktivieren, die Sie sofort verwenden können.

Was sind die Vorteile des Entfernens ungenutzter WordPress-Plugins ? Sie können verhindern, dass Ihre Website mit unnötigen Daten und Dateien geladen wird, indem Sie lernen, wie Sie nicht mehr verwendete Plugins vollständig deinstallieren. WordPress-Plugins können auf sehr einfache Weise deaktiviert oder deinstalliert werden. Es ist durchaus sinnvoll, bestimmte Funktionen zu deaktivieren, damit Sie diese vorübergehend deaktivieren können. Es ist nicht nötig zu lernen, wie man WordPress-Plugins deinstalliert. Dabei gibt es einen großen Stolperstein: Stellen Sie sicher, dass keine zusätzlichen Informationen auf der Festplatte verbleiben. Dafür gibt es zwei Methoden: Manuelles Löschen der Daten oder Verwendung eines anderen Plugins.

Wenn Sie nicht aktivierte Plugins deinstallieren, finden Sie ein Chaos in Ihrer Datenbank vor. Suchen Sie nach Zeilen aus Ihrer Datenbank, die Sie löschen möchten. Es ist eine heikle Aufgabe, die mit äußerster Vorsicht behandelt werden sollte. Es ist nie eine gute Idee, Zeilen zu löschen, es sei denn, es ist absolut notwendig. Im dritten Schritt löschen Sie alle Daten, die Sie nicht mehr benötigen, und führen dann eine Bereinigung durch.

Sollte ich WordPress-Plugins löschen?

Bildnachweis: Kinsta

Wenn Sie das Plugin in naher Zukunft nicht verwenden möchten, müssen Sie es deinstallieren. Darüber hinaus stellt die Deinstallation des Plugins sicher, dass Ihre Datenbank frei von Junk-Daten bleibt, die Plugins häufig hinterlassen. Dadurch wird die Datenmenge in Ihrer Datenbank reduziert und die Leistung Ihrer Website verbessert.

Nicht mehr aktive WordPress-Themes und Plugins müssen entfernt werden. Behalten Sie diese Assets nicht auf Ihrer Website, wenn es keinen sinnvollen Nutzen für sie gibt. Eine böswillige Person kann die ungenutzten Themen auf sichere Weise ausnutzen. Es besteht keine Notwendigkeit, sich an alte Themen zu erinnern, wenn Sie sie noch nie verwendet haben. Da jedes Ihrer WordPress-Themes und Plugins im Admin-Bereich aufgelistet ist, können Sie sie jederzeit löschen. Entfernen Sie die von Ihnen installierten Assets von Ihrem System und führen Sie eine schnelle Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr vorhanden sind. Sie können dies so einfach wie möglich gestalten, um Ihre Website aktuell und sicher zu halten.

Inaktive Plugins können ein Sicherheitsrisiko darstellen

Was ist der beste Weg, um inaktive Plugins in WordPress zu löschen? Trotz der Tatsache, dass inaktive Plugins harmlos sein können, sind sie dennoch ausführbare Dateien. Wenn Sie versuchen, Ihre Website zu hacken, können diese Dateien sie infizieren oder als Startrampe für Malware dienen. Als Sicherheitsmaßnahme wird empfohlen, alle Plugins zu löschen, die Sie nicht verwenden möchten. Wenn Sie einen gemeinsam genutzten oder kostengünstigen Cloud-Hosting-Anbieter verwenden, sollten Sie Ihre Plugins auf nicht mehr als 5 beschränken. Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen verwendeten Plugins ordnungsgemäß gesichert wurden und dass Sie regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitsbedenken auszuräumen.


So deinstallieren Sie Plugins

Wenn Sie ein Plugin aus irgendeinem Grund deinstallieren müssen, ist der Vorgang eigentlich ganz einfach. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
1. Gehen Sie zur Plugin-Seite im WordPress-Adminbereich.
2. Suchen Sie das Plug-in, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf den Link „Deaktivieren“.
3. Nachdem das Plugin deaktiviert wurde, klicken Sie auf den Link „Löschen“.
4. Bestätigen Sie, dass Sie das Plugin löschen möchten, und es wird von Ihrer Website entfernt.

Mit über 50.000 WordPress-Plugins im Repository werden Sie mit ziemlicher Sicherheit einige benötigen, um Aufgaben zu erledigen oder Probleme zu lösen. Das Entfernen eines Plugins führt zu Zeilen und Tabellen, die für den Benutzer nicht sichtbar sind. In diesem Fall geben Sie mehr Geld für Speicherplatz aus. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, ein WordPress-Plugin auf die übliche Weise zu deinstallieren (ohne Daten zu entfernen). In vielen Plugins bleiben viele zusätzliche Ordner und Dateien zurück. Nach der Löschung von Wordfence blieb beispielsweise eine WordPress-Logdatei in unserem WP-Content-Verzeichnis zurück. Wenn Sie die folgenden einfachen Methoden zum Deinstallieren von Plugins verwendet haben, bereinigen Sie wahrscheinlich immer noch eine Menge Müll.

Datenbankabfragen haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung Ihrer WordPress-Site, und wenn Sie nicht aufpassen, werden Plugins viele dieser Anfragen stellen. Der Deaktivierungshaken kann von weniger erfahrenen Entwicklern in bestimmten Situationen falsch verwendet werden. Es gibt einige, die eine Möglichkeit haben, eine ordnungsgemäße Bereinigung durchzuführen, aber sie werden höchstwahrscheinlich nicht verwendet. Wenn Sie ein beliebtes Plugin deaktivieren oder löschen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie dies so effizient wie möglich tun. Plug-in-definierte Tabellen müssen manuell bereinigt werden, bevor sie automatisch gelöscht werden. Sie können eine von drei Möglichkeiten wählen, um dies zu erreichen. In PHPMyAdmin können die Tabellen direkt mit einem Tabellenbereinigungs-Plugin oder dem PHP Cleanup-Plugin entfernt werden.

Es ist wichtig, vor beiden Ansätzen eine Sicherungskopie zu erstellen. Wenn Sie den Linkzähler von Yoast verwenden, müssen Sie zwei SEO-Tabellen hinzufügen. Die Cron-Job-Zeile kann in der WP_options-Tabelle bearbeitet werden, aber der CRON-Job kann mit dem kostenlosen WP Crontrol-Plugin gelöscht werden. Wenn Sie Fragen dazu haben, ob Sie die Daten benötigen, nachdem Sie ein Plugin entfernt haben, wenden Sie sich an Ihren Datenanbieter.

So löschen Sie Plugins auf einem Mac

Gibt es eine Möglichkeit, Plugins von einem Mac zu deinstallieren? Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie die Einstellungen von Safari verwenden, um Plugins zu entfernen. Nachdem Sie auf der Registerkarte Erweiterungen auf die Schaltfläche Deinstallieren geklickt haben, finden Sie ein nicht benötigtes Plugin. Wenn Sie sich anmelden und zum Abschnitt „Plugins“ auf Ihrem Dashboard navigieren, können Sie alle auf Ihrer WordPress-Site installierten Plugins löschen. Die folgende Liste enthält eine Liste aller Erweiterungen, die Sie auf Ihrer Website installiert haben. Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Plugin finden, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Deaktivieren. Wenn Sie das Plugin deaktivieren, ist es für Ihre Website kein Problem mehr.

So löschen Sie Plugins auf dem Mac

Das Löschen von Plugins auf einem Mac ist ein einfacher Vorgang. Öffnen Sie zunächst die Anwendung „Finder“. Suchen Sie dann das Plug-in, das Sie löschen möchten, im Ordner „Applications“. Ziehen Sie das Plugin schließlich auf das Papierkorbsymbol im Dock.

Ich bin ratlos, warum die Deinstallationsmethode für Plugins so unklar ist. Wo befinden sich die Sterne und Planeten? Sie scheinen überall gleichzeitig zu sein. Sie müssen sich keine Sorgen machen. Abgesehen davon gibt es auch ein kostenloses Programm namens trash it, das für andere Zwecke verwendet werden kann. Dann ziehen Sie die Hauptdatei darauf und es gibt alle anderen Dateien Ihres Computers zurück, löscht sie und legt sie alle ab. Der Plugin-Name sollte oben rechts auf der Seite in den Finder eingegeben werden.

Gehen Sie danach zur Schaltfläche Suchen und wählen Sie Dieser Mac und Dateiname. Wenn Sie Systemdateien auswählen, können Sie Ihre Optionen erweitern und das Kreuzpfeilsymbol verwenden, um Ihre Suche zu erweitern. Dieses Fenster zeigt eine Liste aller mit dem Plugin verbundenen Dateien sowie seine Installation an. Sie haben nun die Möglichkeit, alle Ihre Sachen zu entfernen (vorausgesetzt, Sie lassen etwas Vorsicht walten).

Können Plugins entfernt werden?

In den meisten Fällen wird das Löschen eines Plugins es vollständig löschen, aber es gibt Zeiten, in denen das Plugin Dateien zurücklässt. Dies ist besonders häufig bei Medien- und Speicher-Plugins der Fall. Die Dateien befinden sich in Ihrem WordPress-Inhaltsordner und sind leicht zugänglich.

So löschen Sie Plugin-Einstellungen in WordPress

Wenn Sie Plugin-Einstellungen in WordPress löschen müssen, können Sie das Plugin WP Reset verwenden. Mit diesem Plugin können Sie Ihre WordPress-Site auf den Standardzustand zurücksetzen, einschließlich des Löschens aller Plugin-Einstellungen.

So entfernen Sie ein WordPress-Plugin oder -Design

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne bei der Entfernung eines Plugins oder Themes, wenn Sie Fragen haben. Ihre Hilfe wird sehr geschätzt.

WordPress kann Plugin nicht löschen

Es tut mir leid zu hören, dass Sie Probleme beim Löschen eines Plugins in WordPress haben. Ich kann zwar nicht mit Sicherheit sagen, warum das passiert, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie als Administrator auf Ihrer WordPress-Site angemeldet sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie dies überprüfen, indem Sie im WordPress-Adminbereich auf die Seite Einstellungen > Allgemein gehen. Wenn Sie die Meldung „Sie müssen als Administrator angemeldet sein, um auf diese Seite zuzugreifen“ sehen, wissen Sie, dass Sie nicht als Administrator angemeldet sind. Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, versuchen Sie, das Plugin aus dem WordPress-Adminbereich zu löschen. Gehen Sie zu Plugins > Installierte Plugins und suchen Sie das Plugin, das Sie löschen möchten. Klicken Sie neben dem Plugin auf den Link Löschen und dann auf der Bestätigungsseite auf die Schaltfläche Löschen . Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Plugin-Dateien von Ihrem Webserver zu löschen. Finde die Plugin-Dateien im Verzeichnis /wp-content/plugins/ und lösche sie. Seien Sie dabei vorsichtig, da Sie keine anderen Dateien auf Ihrem Server löschen möchten. Wenn Sie immer noch Probleme haben, können Sie sich an den Plugin-Autor oder den WordPress-Support wenden, um Hilfe zu erhalten.

Es gibt keine Möglichkeit, ein WordPress-Plugin zu löschen, das dies verweigert. Wenn Sie den Zugriff auf Ihre eigene Website verlieren, können Sie diese möglicherweise nicht löschen oder sich nicht mehr bei Ihrem WP-Admin anmelden. Indem Sie diese beiden Artikel lesen, können Sie herausfinden, welche die beste Lösung zum Entfernen eines WordPress-Plugins von Ihrer Website ist. Dazu benötigen Sie ein File Transfer Protocol (FTP)-Programm wie Filezilla. Sie können mit einem beliebten WordPress-Datenbankverwaltungstool namens PHPMyAdmin beginnen. Navigieren Sie zuerst zum Ordner /WP-content/plugins/. Wenn Sie bereit sind, das Plugin zu deaktivieren, suchen Sie seinen Ordner. Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Site an und klicken Sie auf den Link „Deaktiviertes Plugin“. Sie erhalten nun eine Meldung, dass das Plugin deaktiviert wurde.

WordPress Plugin programmgesteuert löschen

Um ein Plugin programmgesteuert zu löschen, müssen Sie auf die Plugin-Dateien zugreifen und sie dann vom Server löschen. Dazu können Sie einen FTP-Client oder einen anderen Dateimanager verwenden. Nachdem Sie die Plugin-Dateien gelöscht haben, müssen Sie zum WordPress-Dashboard gehen und das Plugin aus dem Plugins-Menü löschen.

So löschen Sie Plugins Fl Studio

Einen Link zur Plugin-Datenbank finden Sie im FL Studio Browser. In den Ordnern „Plugin-Datenbank > Generatoren“ bzw. „Plugin-Datenbank > Effekte“ finden Sie die Generatoren. Wählen Sie „Löschen“ aus dem Rechtsklickmenü, um das Plug-in zu löschen, das Sie entfernen möchten.

Selbst die besten DAWs wie FL Studio können anfangs schwer zu erlernen sein. Die meisten Funktionen sind gleich, stellen Sie nur sicher, dass Sie die spezifischen Steuerelemente verstehen. Der Benutzer hat viel Kontrolle darüber, welche Plugins Instrumente verarbeiten, was einer der besten Aspekte von FL Studio ist. Wenn Sie den Mixer verwenden, ist es einfach, die Verarbeitung solo zu schalten oder stummzuschalten. Auf der rechten Seite der Mixer-Oberfläche von FL Studio können Sie jedes Plugin anpassen und auf alle Instrumente anwenden. Sie sollten darauf achten, Ihre Instrumente richtig zu beschriften, um sie besser sichtbar zu machen. Wenn Sie die Maus über eine Funktion in der oberen Symbolleiste bewegen, sehen Sie eine Vielzahl von Tastenkombinationen.

Es gibt sowohl in FL Studio als auch in Logic Pro X einen Mixer, im Gegensatz zu nur einem in GarageBand. Durch Drücken der Tastenkombination F9 können Sie ein Plugin aus dem Mixer entfernen. Sie können einen Plugin-Slot auch entfernen, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil daneben klicken.

So finden und deinstallieren Sie Plugins in WordPress

Wenn Sie nicht wissen, welches Plug-in Sie möchten, oder mehrere Plug-ins auf einmal deinstallieren möchten, können Sie die Suchleiste oben im Plug-in-Menü verwenden. Indem Sie den Namen des Plugins in das Suchfeld eingeben, können Sie alle automatisch finden.

Verfolgen Sie die Deinstallation von WordPress-Plugins

Wenn Sie ein WordPress-Plugin deinstallieren, ist es wichtig, alle Spuren des Plugins von Ihrer WordPress-Site zu entfernen. Dazu gehören alle Dateien, die das Plug-in möglicherweise erstellt hat, sowie alle Datenbankeinträge, die das Plug-in möglicherweise erstellt hat. Wenn Sie nicht alle Spuren eines Plugins entfernen, kann dies zu Fehlern und/oder Problemen führen, wenn Sie versuchen, das Plugin neu zu installieren oder ein neues Plugin zu installieren.

WordPress-Plugins sind ein wesentlicher Bestandteil jeder WordPress-Website, mit über 50.000 auf ihrer Website. Sie können ein Plugin deaktivieren und aus Ihrem WP-Dashboard löschen, wenn Sie es nicht mehr möchten oder es nicht so funktioniert, wie Sie es erwartet haben. Dieser Artikel erklärt, wie man ein WP-Plugin zusätzlich zu allen zugehörigen Dateien deinstalliert. Nach der Installation und Aktivierung des WP-Sweep-Plugins können Sie auf die Einstellungen zugreifen, indem Sie zu Extras > Sweep gehen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Ihnen, benutzerfreundliche Beiträge zu kommentieren, zu erstellen und zu optimieren, Optionen auszuwählen und Tabellen zu optimieren. Um Sie bei der Bearbeitung von WP-Dateien zu unterstützen, verwenden Sie das Plugin Remove Orphan Shortcodes . Ein verwaister (inaktiver) Shortcode wird mit diesem Plugin automatisch aus Ihren Inhalten ausgeblendet.

Wie finde ich kürzlich gelöschte WordPress-Plugins?

Sie können Ihre Plugins wiederherstellen, indem Sie sich in das Admin-Panel Ihres Plugins einloggen und Post, Seite oder Liste auswählen (je nachdem, was Sie möchten). Sobald Sie auf Papierkorb geklickt haben, können Sie alle Ihre gelöschten Seiten und Beiträge löschen. 3) Wählen Sie die Seite aus, die Sie wiederherstellen (wiederherstellen) möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Wiederherstellen und dauerhaft löschen.

Was passiert, wenn Sie ein WordPress-Plugin löschen?

In der Regel können Sie ein WordPress-Plugin mit Hilfe des Löschens vollständig deinstallieren. Es ist möglich, dass Plugins Dateien außerhalb des Plugin-Ordners haben. Auch nach der Deinstallation des Plugins gehen keine dieser Dateien verloren. Mit einem FTP-Client oder einem WordPress-Hosting-Dateimanager können Sie die im Plugin gespeicherten Dateien überprüfen und löschen.

Sollte ich inaktive WordPress-Plugins löschen?

Bei aktiven Plugins ist das Risiko von Schadsoftware minimal, es handelt sich aber dennoch um ausführbare Dateien. Wenn Sie versuchen, Ihre Website zu hacken, können diese Dateien infiziert oder zur Installation von Malware verwendet werden. Wenn Sie inaktive Plugins in Ihrem WordPress-Konto haben, löschen Sie diese bitte aus Sicherheitsgründen.