So löschen Sie ein WordPress-Plugin (und seine Daten)
Veröffentlicht: 2022-09-27Wenn Sie ein WordPress-Plugin löschen, werden auch alle mit diesem Plugin verbundenen Daten gelöscht. Dies umfasst alle in der Datenbank gespeicherten Einstellungen oder Optionen sowie alle vom Plug-in hochgeladenen Dateien. Wenn Sie sicher sind, dass Sie ein Plugin löschen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Site an. 2. Gehen Sie zur Plugins-Seite. 3. Suchen Sie das Plugin, das Sie löschen möchten. 4. Klicken Sie auf den Link Löschen . 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, diese Dateien löschen. Ihr Plugin wurde nun mit allen seinen Daten gelöscht.
Wie lösche ich alle Daten aus einem WordPress-Plugin?

Wenn Sie alle Daten aus einem WordPress-Plugin löschen möchten, können Sie die Schaltfläche Löschen auf der Seite des Plugins in Ihrem WordPress-Adminbereich verwenden. Dadurch werden das Plugin und alle seine Daten von Ihrer WordPress-Site gelöscht.
Durch die Deinstallation eines Plugins können benutzergenerierte Dateien gelöscht werden
Beim Entfernen eines WordPress-Plugins werden die Daten in der Regel aus dem Plugin-Verzeichnis entfernt. Wenn Sie benutzergenerierte Dateien zum Ordner des Plugins hinzugefügt haben, werden diese Dateien möglicherweise ebenfalls gelöscht.
Wie entferne ich unerwünschte WordPress-Plugins?

Es gibt keine festen Regeln für das Deaktivieren oder Deinstallieren von WordPress-Plugins. Klicken Sie auf den Abschnitt Plugins Ihres Dashboards, um eine Liste der Plugins anzuzeigen, die Sie deinstallieren möchten. Schauen Sie einfach unter dem Namen des Plugins nach, um zu sehen, was verfügbar ist, und Sie sehen die Schaltfläche Deaktivieren, auf die Sie klicken, um sie zu aktivieren.
Sie können verhindern, dass WordPress-Plugin-Fragmente und verwaiste Tabellen in Zukunft erscheinen, indem Sie Plugins entfernen. Wenn Sie ein Plugin deaktivieren, haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Funktionen, die es zulässt. Infolgedessen werden Sie die Plugin-Dateien von Ihrer Website löschen, zumindest die meisten von ihnen. WordPress-Plugins müssen aus dem Verzeichnis /WP-content/plugins/ Ihres Servers deinstalliert werden, das die Ordner- und Dateistruktur enthält. Einige Plugins können nicht nur Dateien herunterladen und installieren, sondern auch mit Ihrer Website interagieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich für ein Plug-in zu entscheiden, sollten Sie es deinstallieren und ersetzen. SFTP ist der sicherste Weg, diese Dateien von Ihrem Server zu entfernen.
Die FTP-Anmeldeinformationen eines Webhosts können mit jeder Website verknüpft werden, die auf diesem Host gehostet wird. Navigieren Sie auf Ihrer Website zu /WP-Content/Plugins, um die Dateien des Plugins zu finden. Durch Rechtsklick auf den gewünschten Ordner und Auswahl von Download können Sie ihn löschen. Nachdem Sie erneut mit der rechten Maustaste darauf geklickt haben, wählen Sie Löschen aus dem Dropdown-Menü. Das ist alles dazu. Wenn Sie auf den Menüpunkt WP DB Cleaner klicken, sehen Sie eine einfache Seite, auf der Sie nach verwaisten oder anderweitig verschwendeten Daten in Ihrer Datenbank suchen können. Sie können auch auf die Registerkarte Tabellen zugreifen, wenn Sie nach bestimmten Plugin-Daten suchen.
Sie können die Zeile aus dem Dropdown-Menü optimieren, reparieren, löschen oder leeren. Wenn auf Ihrer Website ein nicht gerenderter Shortcode vorhanden ist, können Sie Rohtext einfügen, indem Sie [shortcode param]render_something time[/always] auswählen. Die einfachste Lösung ist, dies mit einer Schere zu reparieren. Mit SiteGround können Sie dies tun, indem Sie zur Registerkarte Site Tools – Site – MySQL gehen. Geben Sie Ihre Suchanfrage in das Suchfeld (statt in das Abfragefeld) ein. Da es sich um eine kleine Anzahl von Fällen handelt, sind die meisten nicht in fast jedem Beitrag zu finden.
Plugins deaktivieren und aktivieren
Wenn Sie ein Plugin deaktivieren, verbleibt es im Ordner inaktive Plugins. Dieses Deaktivierungselement wurde nun in den WordPress-Admin-Ordner verschoben/deaktiviert. Wenn Sie zu Network Admin gehen, können Sie das Plugin erneut aktivieren, indem Sie die erforderlichen Informationen ausfüllen.
Löscht das Deaktivieren des Plugins WordPress-Daten?

Es gibt keine einfache Antwort, wenn es darum geht, Plugins zu deaktivieren und ob Daten gelöscht werden oder nicht. Es hängt wirklich vom jeweiligen Plugin ab und wie es programmiert ist. Einige Plugins können Daten löschen, wenn sie deaktiviert werden, während andere dies nicht tun. Es ist immer am besten, sich beim Plugin-Entwickler zu erkundigen, ob er spezifische Anweisungen zur ordnungsgemäßen Deaktivierung seines Plugins hat.
Was passiert, wenn ich Woocommerce deaktiviere?
Das Einzige, was Sie nach dem Deaktivieren und Löschen eines WordPress-Plugins tun können, ist, seine Dateien und sein Plugin zu löschen. In der Datenbank befinden sich weiterhin Informationen zu Ihren Einstellungen, Bestellungen, Produkten, Seiten usw. Um ALLE WooCommerce-Daten, einschließlich Produkte, Bestellungen usw., zu entfernen, müssen Sie in der Lage sein, die WordPress-Einstellungen der Website zu ändern.
Wie entferne oder deaktiviere ich ein WordPress-Plugin?
Sie müssen zu Ihrem WordPress-Admin-Dashboard gehen. Um ein Plugin zu finden, wählen Sie es aus der Liste aus. Wählen Sie alle Ihre Plugins aus, indem Sie auf das obere Feld klicken. Klicken Sie im Dropdown-Menü Massenaktion auf die Schaltfläche Deaktivieren.
Wie entferne ich einen Plugin-Ordner?

Um einen Plugin-Ordner zu entfernen, müssen Sie den Ordner löschen, der die Plugin-Dateien enthält. In den meisten Fällen befindet sich der Plugin-Ordner im WordPress-Installationsverzeichnis. Es ist jedoch möglich, dass sich Plugin-Ordner an anderen Orten befinden, beispielsweise im Inhaltsverzeichnis.
Selbst mit dem Hinzufügen eines Plugins dauert das Laden Ihrer Website nicht lange. Das folgende Video zeigt, wie Sie ein Plugin ordnungsgemäß deinstallieren. Um ein Plugin zu löschen, müssen Sie es zuerst deaktivieren. Wenn Ihre Website gehackt wird, hat der Hacker höchstwahrscheinlich eine Hintertür offen gelassen. Der erste Schritt beim Entfernen eines WordPress-Plugins besteht darin, es zu deaktivieren. Ein inaktives Plugin wird in WordPress als Zeit- und Platzverschwendung definiert. Ein inaktives Plugin kann nur entfernt werden, wenn es vorübergehend inaktiv ist.

Es ist möglich, alle Dateien eines Plugins zu löschen, aber einige Plugins hinterlassen nach dem Löschen zusätzliche Dateien. Wenn Sie nicht viele Verwendungsmöglichkeiten für den Shortcode des Plugins haben, sollten Sie erwägen, ihn manuell von Ihrer Website zu löschen. Die einfachste Lösung besteht darin, den Shortcode zwecklos neu zu programmieren. Fügen Sie eine einzelne Codezeile in die Datei functions.php Ihres Designs ein, nachdem Sie sie gefunden haben. Bevor Sie Ihre Dateien bearbeiten können, müssen sie zuerst gesichert werden. Wenn ein Problem auftritt, können Sie Ihre Website in den vorherigen Zustand zurückversetzen. Behalten Sie nur die Dateien, die für die ordnungsgemäße Ausführung Ihrer Website erforderlich sind. Wenn Sie beabsichtigen, die zusätzlichen Dateien später zu verwenden, sollten sie im Allgemeinen an einem anderen Ort gespeichert oder einfach gelöscht werden, wie Plug-in-Dateien.
So löschen Sie Plugin-Einstellungen in WordPress
Wenn Sie die Einstellungen eines Plugins von Ihrer WordPress-Site löschen müssen, können Sie dies tun, indem Sie zum WordPress-Dashboard und dann zur Seite „Einstellungen“ gehen. Auf der Einstellungsseite sehen Sie eine Liste aller installierten Plugins. Suchen Sie das Plugin, für das Sie die Einstellungen löschen möchten, und klicken Sie auf den Link „Löschen“ daneben. Dadurch werden alle Einstellungen für dieses Plugin von deiner WordPress-Seite entfernt.
WordPress kann Plugin nicht löschen
Wenn Sie ein Plugin nicht von Ihrer WordPress-Site löschen können, liegt es wahrscheinlich daran, dass das Plugin derzeit aktiv ist. Um ein Plugin zu löschen, müssen Sie es zunächst deaktivieren. Sobald das Plugin deaktiviert ist, sollten Sie es problemlos löschen können.
Wenn sich Ihr WordPress-Plugin nicht löschen lässt, können Sie sich einfach abmelden und damit weitermachen. Möglicherweise wird Ihnen auch der Zugriff auf Ihren WP-Admin verweigert, wenn Sie Ihre eigene Website verlieren. Wir gehen zwei Optionen durch, um ein WordPress-Plugin von Ihrer Website zu entfernen. In diesem Fall muss ein File Transfer Protocol (FTP)-Programm wie Filezilla ausgeführt werden. Mit einem beliebten Tool namens PHPMyAdmin können Sie zuerst auf Ihre WordPress-Datenbank zugreifen. Sie können auf diesen Ordner zugreifen, indem Sie /WP-content/plugins/ in das Suchfeld eingeben. Um ein Plugin zu deaktivieren, müssen Sie zuerst seinen Ordner finden. Wenn Sie sich bei Ihrer WordPress-Website anmelden, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass das Plugin deaktiviert wurde.
WordPress Plugin programmgesteuert löschen
Eine Möglichkeit, ein Plugin programmgesteuert zu löschen, besteht darin, die Datei uninstall.php zu verwenden, die im Plugin enthalten ist. Diese Datei befindet sich im Stammverzeichnis des Plugins. Um diese Datei verwenden zu können, müssen Sie sie in Ihr Skript aufnehmen. Fügen Sie den folgenden Code in Ihr Skript ein: require_once( 'uninstall.php' ); $uninstall = neu deinstallieren (); $deinstallieren->deinstallieren(); Dadurch wird das Plugin von deiner WordPress-Seite gelöscht.
So löschen Sie Plugins Fl Studio
Um ein Plug-in aus FL Studio zu löschen, öffnen Sie zunächst das Fenster „ Plug-in-Manager “. Suchen Sie als Nächstes das Plugin, das Sie entfernen möchten, in der Liste der installierten Plugins und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Jahrelang hatte ich Mühe, Plugins zu finden, die ich nicht mehr verwendete und nicht verwenden konnte. Alles wurde so viel einfacher, nachdem ich gelernt hatte, wie man Plugins entfernt. Es besteht keine Notwendigkeit, mit Plugins in FL Studio herumzuspielen. Sie können sie entfreunden und sie werden innerhalb von Sekunden aus allen Listen entfernt. Einige Plugins werden möglicherweise nicht mehr existieren, wenn Sie sie nicht entfernen. Die folgenden Informationen führen Sie durch den Prozess zum vollständigen Entfernen oder Deaktivieren der Plugins. Mit dem Plugin-Manager können Sie Ihre Plugins finden und speichern. Nachdem Sie die Plugins, die Sie nicht mehr benötigen, aus diesen Ordnern gelöscht haben, erscheinen sie im Dateibrowser Ihres Computers (nicht in FL Studio). Möglicherweise müssen Sie Deinstallationsprogramme verwenden, um ein Plugin vollständig zu deinstallieren.
So deinstallieren Sie Plugins Mac
Um ein Plug-in auf einem Mac zu deinstallieren, öffnen Sie zuerst den Finder und suchen Sie die Plug-in-Datei . Die meisten Plugins sind im Ordner Library/Internet Plug-Ins gespeichert. Sobald Sie die Datei gefunden haben, löschen Sie sie einfach und starten Sie Ihren Browser neu.
Warum gibt es so viel Verwirrung darüber, was das Plugin vom Mac deinstallieren soll? Wo befinden Sie sich? Dies scheint ein Ensemble verschiedener Ethnien zu sein. Sie können einfach tun, was sie sagen. Trash it oder etwas Ähnliches ist ein kostenloses Programm, das für alle anderen Arten von Computerprogrammen verfügbar ist. Es durchsucht Ihren Computer nach allen anderen Dateien und löscht sie dann, zusätzlich zum Ziehen einer Hauptdatei darauf. Wenn der Finder geöffnet wird, geben Sie den Namen des Plugins in das Suchfeld oben auf der Seite ein.
Auf der nächsten Seite finden Sie diesen Mac und den Dateinamen. Sie können dann mit dem nächsten Schritt fortfahren, indem Sie auf Systemdateien klicken und das Kreuzzeichen links verwenden. Hier werden sowohl der Installationsort als auch die Systemdateien des Plugins angezeigt. Es ist jetzt möglich, alles komplett zu löschen (wenn Sie mutig sind).
Haken für die Deinstallation des WordPress-Plugins
Der WordPress Plugin Uninstall Hook ist eine großartige Möglichkeit, Plugins automatisch von Ihrer WordPress-Site zu entfernen. Dieser Hook wird aufgerufen, wenn ein Benutzer auf der WordPress-Plugins-Seite auf den Link „Deinstallieren“ klickt. Dieser Hook kann verwendet werden, um alle Aktionen auszuführen, die Sie ausführen möchten, wenn ein Plugin deinstalliert wird.