So deaktivieren Sie ein WordPress-Plugin
Veröffentlicht: 2022-09-23Wenn Sie ein WordPress-Plugin deaktivieren, sagen Sie WordPress im Wesentlichen, dass es dieses Plugin nicht mehr verwenden soll. Dies bedeutet, dass alle Features oder Funktionen, die das Plug-in bereitstellt, auf Ihrer Website nicht mehr verfügbar sind. In einigen Fällen kann die Deaktivierung eines Plugins auch dazu führen, dass bestimmte mit dem Plugin verbundene Daten aus Ihrer Datenbank entfernt werden.
Wenn Sie ein WordPress-Plugin deaktivieren, verschwindet es automatisch. Nichtsdestotrotz wird das Plugin weiterhin auf Ihrer Website verwendet. Es ermöglicht Ihnen, es zu reaktivieren, wenn dies erforderlich ist. Wenn Sie ein Plugin deinstallieren, wird es vollständig von Ihrer WordPress-Site entfernt. Wenn ein WordPress-Plugin inaktiv ist, kann es zu einer Sicherheitsbedrohung werden. Hacker zielen häufig aus verschiedenen Gründen auf deaktivierte Plugins ab, darunter Betrug und Diebstahl. Es ist erwähnenswert, dass sie immer noch Fehler aufweisen, die ausgenutzt werden können.
Das zweite Problem ist, dass sie in der Regel nicht auf dem neuesten Stand der Sicherheitspatches sind. Ein Plugin kann einfach deaktiviert werden. Sie können Ihr Plugin deaktivieren, indem Sie auf der Plugin-Seite auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken. Die Sicherheit inaktiver Plugins kann dennoch zeitweise gefährdet sein. In den meisten Fällen ist es am besten, ein Plugin vollständig zu deinstallieren, wenn Sie es in naher Zukunft nicht verwenden möchten.
Ist das Deaktivieren eines Plugins dasselbe wie das Löschen?

Obwohl einige Leute glauben, dass das Deaktivieren und Entfernen eines Plugins dasselbe ist, ist dies nicht der Fall. Sie können ein Plugin deaktivieren, indem Sie es einfach ausschalten. Wenn Sie beispielsweise mit dem Fernsehen fertig sind, schalten Sie es aus.
Es gibt eine Reihe von Problemen, die auftreten können, wenn eine große Anzahl von Plugins verwendet wird, wie z. B. Sicherheitsverletzungen, langsame Ladegeschwindigkeit, schlechte Leistung und Unzugänglichkeit der Website. In diesem Fall ist es möglich, dass bestimmte Plugins auf Ihrer Seite vorläufig deaktiviert werden müssen. Wir führen Sie durch den Prozess zum vorübergehenden Deaktivieren von Plugins und zum Entfernen unnötiger Plugins aus Ihrem WordPress-Backend. Manchmal wird empfohlen, ein Plugin vollständig von Ihrer Website zu löschen. Es wird dringend empfohlen, alle nicht mehr benötigten Plugins zu entfernen. Sobald das Plugin deaktiviert ist, erscheint darunter ein roter „Löschen“-Button. Wenn Sie auf den Link „Einstellungen“ klicken, erscheint ein Dialogfenster und Sie werden aufgefordert, das Löschen des Plugins zu bestätigen.
Löschen Sie Ihre WordPress-Plugins nicht, ohne dies zuerst zu tun
Wenn Sie Fragen zu WordPress-Plugins haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hosting-Provider oder den WP-Support.
Verlangsamen deaktivierte Plugins eine WordPress-Seite?

WordPress wird nicht langsamer, wenn Plugins inaktiv oder deaktiviert sind. In dieser Lektion sehen wir uns an, wie WordPress hinter den Kulissen funktioniert. Wenn ein Benutzer eine Seite von Ihrer WordPress-Site anfordert, beginnt WordPress mit dem Ladevorgang. Während dieses Vorgangs zeigt die Website nur aktive Plugins an.
Wenn ein Benutzer ein Plugin deaktiviert, verliert er möglicherweise die Option, es erneut zu aktivieren. Die Performance der Admin-Seiten der Plugins wird durch die deaktivierten Plugins nicht beeinträchtigt. Auf der WordPress-Admin-Seite werden alle Plugins nach aktiven Erweiterungen durchsucht und die Liste in der Datenbank organisiert. WordPress überprüft diese Liste von Plugins in allen anderen Seitenladevorgängen, nicht nur die Plugins selbst. Ich habe gerade W3 Total Cache zum ersten Mal ohne Probleme installiert. Die Installation dieser Software führte zu einer fünfsekündigen Verlängerung der Zeit, die zum Generieren der Seiten des Dashboards benötigt wird. Es wurde wiederholt auf mehr als 20 Seiten gemacht. Das Dashboard wird jetzt in 0,145 Sekunden geladen. Um die Seitengenerierungszeit zu verfolgen, wird der Plugin-Abfragemonitor verwendet.
Wie entferne oder deaktiviere ich ein WordPress-Plugin?

Es ist so einfach wie das Deaktivieren oder Deinstallieren eines WordPress-Plugins. Im Abschnitt „Plugins“ Ihres Dashboards finden Sie die Plugins, die Sie entfernen möchten. Wenn Sie unter dem Namen des Plugins nachsehen, werden Sie die Option Deaktivieren bemerken, deren Verwendung einfach ein paar Sekunden dauert.
Wenn Sie den Zugriff auf Ihr WordPress-Dashboard verlieren, müssen Sie möglicherweise ein Plugin manuell deaktivieren. Neben der Aktivierung von Plugins ohne Zugriff auf das Dashboard können Sie diese auch selbst deaktivieren. Sie können den Ordner Ihres Plugins mit SFTP oder SSH umbenennen. Wenn Sie ein Plugin löschen möchten, können Sie dies auf derselben Seite tun, auf der Sie es deaktivieren. Das Entfernen aller WordPress-Plugins aus der WordPress-Datenbank ist einfach. Mit PHPMyAdmin im Control Panel Ihres Webhosts können Sie auf die Datenbank zugreifen. Im Screenshot unten haben wir das Plugin in classic- editor deactivate umbenannt.
Dadurch werden die Plugins automatisch deaktiviert. Wenn das Plugin nicht aktiviert ist, benennen Sie den Ordner um, um seinen ursprünglichen Namen wiederherzustellen. Die WP-CLI ist eine Befehlszeilenschnittstelle, mit der Sie WordPress-Websites steuern können. Die einzige Möglichkeit, ein Plugin zu deaktivieren, ist die Verwendung des WP-Plugin-Deaktivierungsbefehls. Um mehr über WordPress-Sicherheit zu erfahren, kannst du unseren endgültigen Leitfaden zur WordPress-Sicherheitshärtung lesen.
Sollten Sie inaktive WordPress-Plugins löschen?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Dies hängt vollständig von der Konfiguration Ihrer Website und Ihren Präferenzen ab. Einige Leute finden es möglicherweise einfacher, inaktive Plugins zu löschen, während andere es vorziehen, sie an Ort und Stelle zu lassen, wenn sie in Zukunft benötigt werden.
Wie deaktiviere ich WordPress-Plugins manuell?
Es gibt einige Möglichkeiten, WordPress-Plugins zu deaktivieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Plugin-Dateien einfach aus Ihrer WordPress-Installation zu löschen. Dadurch wird das Plugin vollständig deaktiviert und von Ihrer Website entfernt. Eine andere Möglichkeit, Plugins zu deaktivieren, ist die Verwendung eines Plugin-Verwaltungstools wie dem WP Plugin Manager. Mit diesem Tool können Sie Plugins deaktivieren, ohne sie tatsächlich zu löschen. Sie können dieses Tool auch verwenden, um andere Aspekte Ihrer WordPress-Installation wie Plugin-Updates und -Einstellungen zu verwalten.

So deaktivieren Sie ein Plugin in WordPress, wenn Sie keinen Administratorzugriff haben
Ein Plugin kann immer noch deaktiviert werden, wenn Sie keinen Administratorzugriff auf Ihre WordPress-Site haben; Befolgen Sie diese Schritte, um es in seiner Plugin-Datei zu deaktivieren. Um auf Ihre WordPress-Site zugreifen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Auf das Verzeichnis „WP-content“ kann hier zugegriffen werden. Das Plugin-Verzeichnis finden Sie hier. Wenn Sie das Plug-in gefunden haben, das Sie deaktivieren möchten, klicken Sie darauf, um es zu deaktivieren. Auf die Registerkarte Einstellungen kann zugegriffen werden, indem Sie auf den Hauptbildschirm des Plugins klicken. Sie können Ihr Konto deaktivieren, indem Sie im Abschnitt „Einstellungen“ auf die Schaltfläche „Deaktivieren“ klicken. Klicken Sie dann auf dem Bildschirm „Änderungen speichern“ auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“.
WordPress Plugin programmgesteuert deaktivieren
Um ein Plugin programmgesteuert zu deaktivieren, können Sie die Funktion deactivate_plugins() verwenden. Diese Funktion nimmt als einzigen Parameter ein Array von Plugin-Dateinamen. Um beispielsweise das Plugin mit dem Dateinamen mein-plugin.php zu deaktivieren, würden Sie den folgenden Code verwenden:
Plugins werden von fast jeder WordPress-Website installiert. In einigen Fällen erfüllen sie ihre Aufgabe, können aber auch zu Fehlfunktionen Ihrer Website oder zu Sicherheitsproblemen führen. Möglicherweise müssen Sie sie einzeln deaktivieren, bis Sie die Ursache gefunden haben. Sie haben drei Möglichkeiten, mit dieser Deaktivierung umzugehen. Es ist eine gute Idee, die verwendeten Plugins zu deaktivieren, wenn Sie nicht auf Ihre WordPress-Datenbank zugreifen können. Die Datenbank, auf die Sie zugreifen möchten, muss von einem Tool aktiviert werden, mit dem Sie mit Datenbanken wie phpMyAdmin interagieren können. Nachdem Sie ein Plugin deaktiviert haben, können Sie es entweder reaktivieren oder von Ihrem Computer löschen.
In Schritt 1 sollten Sie in der Datenbank Ihrer Website nach Ihren Plugin-Tabellen suchen. Die Option für WP_options öffnet eine neue Seite, die viele Zeilen anzeigt; suchen Sie weiter nach der gesuchten Zeile (aktive Plugins). Der dritte Schritt besteht darin, auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ ganz links in jeder Zeile zu klicken, um die darin enthaltenen Felder zu bearbeiten. Mit SFTP (Secure File Transfer Protocol) können Sie WordPress-Plugins aktivieren. Dies ist eine der sichersten Möglichkeiten, ein WordPress-Plugin zu deaktivieren. Dazu benötigen Sie einen externen FTP-Client und Zugriff auf die Verzeichnisstruktur Ihres lokalen Computers sowie des Webhosts. Sie können FTP-Anmeldeinformationen und -Logins auch über das Site-Dashboard oder das FTP-Manager-Modul erstellen.
In einigen Fällen müssen Sie alle Ihre WordPress-Plugins deaktivieren, um von vorne beginnen zu können. Es steht Ihnen frei, alle Plugins zu beheben, wenn sie von einem einzigen Typ sind. Sie können dazu SFTP oder das Admin-Dashboard von WordPress verwenden. Wenn Sie das Plugin neu installieren müssen, laden Sie einfach die Sicherungsdatei hoch. Es ist dem vorherigen Prozess sehr ähnlich, außer dass nur Sie alle Ordner auf Ihrem Computer herunterladen/löschen können und nicht nur einen. Wenn Sie die rechte Maustaste drücken und Herunterladen (3) auswählen, um Sicherungen aufzubewahren, sehen Sie die Option Herunterladen (4) und löschen dann die Sicherungen, die Sie behalten möchten. Zusätzlich zu Ihrer Plugin-Sammlung wurde ein anderer Satz Plugins deaktiviert, deaktiviert und gelöscht.
So finden Sie den Plugin-Ordner in WordPress
Wenn Sie den Plugin-Ordner nicht finden können, befindet sich die Suchleiste in der oberen rechten Ecke der meisten WordPress-Websites.
Deaktivieren Sie das Plugin aus der Datenbank WordPress
Das Deaktivieren eines Plugins aus Ihrer WordPress-Datenbank ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst müssen Sie das Plugin im WordPress-Administrationsbereich deaktivieren. Zweitens müssen Sie die Plugin-Dateien aus Ihrer WordPress-Installation löschen.
WordPress-Websites funktionieren aufgrund einer Plugin-Fehlfunktion nicht. Das Problem wurde behoben, indem das fehlerhafte Plugin deaktiviert wurde. Nachdem Sie das Plugin deaktiviert haben, installieren Sie es erneut und stellen Sie sicher, dass alles wieder ordnungsgemäß funktioniert. Das Ziel dieses Beitrags ist es zu erklären, wie man WordPress-Plugins aus der Datenbank entfernt. WordPress-Sites werden mit der WordPress-Datenbank als Herzstück ihres Betriebs erstellt. Neben all seinen Betriebsinformationen enthält es auch Informationen über den Status von Plugins. Eine Änderung des Plugin-Ordnernamens entfernt sie ebenfalls.
Sie werden keine Änderung in der Dateistruktur bemerken, wenn Sie Änderungen über die Datenbank vornehmen. Der Wert a:0:* wird verwendet, um alle Plugins zu deaktivieren. Ein Plugin, wie das oben gezeigte Akismet-Plugin, wird in der folgenden Zeile deaktiviert. Wenn dem Namen einer Tabelle das Präfix WP vorangestellt ist, bedeutet dies nicht immer, dass es sich um eine WP-Tabelle handelt. Verwenden Sie das phpMyAdmin-Tool, um festzustellen, welches Präfix richtig ist. Wenn Sie feststellen, dass eines der WordPress-Plugins auf Ihrer Website nicht richtig funktioniert, können Sie das Problem beheben, indem Sie es in der Datenbank deaktivieren. Wenn WordPress ein Plugin deaktiviert, wird es nur deaktiviert; keine anderen Plugins sind deaktiviert. Überprüfen Sie im Admin-Bereich der Website, ob es wieder aktiviert ist.
So deaktivieren Sie alle Plugins auf einmal
Nur diese Informationen sind verfügbar. Die Plugins werden nach der Umbenennung nicht mehr mit Ihrem Namen aufgerufen. Wenn Sie den Ordner „Löschen“ deaktivieren, werden alle darin enthaltenen aktiven Plugins deaktiviert.