So ändern Sie die Vorlage für WordPress-Tag-Seiten

Veröffentlicht: 2022-10-20

Wenn Sie die Vorlage für Ihre WordPress-Tag-Seiten ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Datei tag.php in Ihrem Design bearbeiten. Tag-Seiten sind Seiten, die automatisch von WordPress erstellt werden, wenn Sie Tags in Ihren Beiträgen verwenden. Standardmäßig verwendet WordPress dieselbe Vorlage für alle Tag-Seiten. Sie können jedoch die Vorlage für bestimmte Tag-Seiten ändern, indem Sie die Datei tag.php in Ihrem Design bearbeiten. In Ihrem Theme finden Sie eine Datei namens tag.php. Dies ist die Datei, die WordPress zum Generieren von Tag-Seiten verwendet. Um die Vorlage für eine bestimmte Tag-Seite zu ändern, müssen Sie diese Datei bearbeiten. Wenn Sie die Datei tag.php bearbeiten, können Sie die Vorlage ändern, die für die Tag-Seite verwendet wird. Sie können auch die WordPress-Schleife ändern, die verwendet wird, um die Beiträge auf der Tag-Seite anzuzeigen. Die WordPress-Schleife ist der Code, der verwendet wird, um die Beiträge auf einer WordPress-Seite anzuzeigen. Standardmäßig zeigt die WordPress-Schleife die neuesten Beiträge an. Sie können die WordPress-Schleife jedoch ändern, um die Beiträge in einer anderen Reihenfolge anzuzeigen. Um die WordPress-Schleife zu ändern, müssen Sie die Datei tag.php in Ihrem Design bearbeiten. Sie finden die WordPress-Schleife in der Datei tag.php, indem Sie nach folgendem Code suchen: Sie können die Reihenfolge der Beiträge ändern, indem Sie den Code ändern, der in der WordPress-Schleife verwendet wird. Beispielsweise können Sie den Code ändern, um die Beiträge in umgekehrter chronologischer Reihenfolge anzuzeigen. Um die Vorlage für die WordPress-Tag-Seiten zu ändern, müssen Sie die Datei tag.php in Ihrem Design bearbeiten. Sie können die Vorlage ändern, indem Sie den Code bearbeiten, der in der Datei tag.php verwendet wird.

Wie erstelle ich eine Tag-Vorlage in WordPress?

Bildnachweis: AWeber

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die beste Methode zum Erstellen einer Tag-Vorlage in WordPress von den spezifischen Anforderungen Ihrer Website abhängt. Einige Tipps zum Erstellen einer Tag-Vorlage in WordPress umfassen jedoch die Verwendung eines Plugins wie WordPress Tag Generator oder Tagalong oder das Erstellen einer benutzerdefinierten Vorlagendatei mit dem entsprechenden Code für Ihre Website.

Eine Tag-Vorlage ist beispielsweise ein Blatt mit Tags, das ein Benutzer mit verschiedenen Arten von Verträgen ausfüllen soll. Dies kann verwendet werden, um Berichte zu verfolgen, Warnungen festzulegen oder Formulare für eine E-Signatur auszufüllen. Nur Administratoren dürfen Vorlagen erstellen.

* Auf dem Bildschirm unten wird ein Link zu den Tag-Informationen angezeigt. Das Datum und die Uhrzeit, zu der ein Tag hinzugefügt wurde, sowie der Autor des Tags finden Sie in dem Abschnitt des Tags, der dem Datum und der Uhrzeit entspricht. WordPress kann von jedem verwendet werden, der ein WordPress-Konto hat. Durch Klicken auf das Tag können Sie auf den WordPress-Post-Editor zugreifen und den entsprechenden Post anzeigen. Das Post-Tag ist „sample-post-tag“ im Screenshot unten. Eine WordPress-Seitenvorlage kann einer Seite hinzugefügt werden, indem Sie im WordPress-Dashboard auf die Registerkarte Seite klicken und dann die Vorlage bearbeiten oder hinzufügen. Auf der linken Seite finden Sie den Abschnitt Seitenattribute. In diesem Abschnitt gibt es eine Dropdown-Liste für Seitenvorlagen. Dies sind die einfachsten Schritte zum Bearbeiten von Tags in WordPress. Klicken Sie in WordPress auf die Registerkarte „Beiträge“ und wählen Sie dann die Registerkarte „Tags“ aus. Wählen Sie im Abschnitt „Tags“ die Option „Bearbeiten“ aus dem Menü „Bearbeiten“, das im folgenden Bildschirm angezeigt wird. Bearbeiten Sie eines der erforderlichen Felder und klicken Sie dann wie im folgenden Bildschirm gezeigt auf Aktualisieren, um Ihrem Konto ein neues Feld hinzuzufügen. Die Tag-Informationen werden im folgenden Bildschirm angezeigt, nachdem Sie darauf geklickt haben.

So passen Sie Ihre WordPress-Kategorien an

(2) Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte Tags, um die Tags anzupassen, die Sie verwenden möchten. * Wählen Sie ein Feld in der Liste aus und geben Sie den gewünschten Wert in das Textfeld ein. Durch Klicken auf die Schaltfläche Aktualisieren erhalten Sie Ihr Update.
Die Werte anderer Felder sind ebenfalls anpassbar.


Was sind die Template-Tags in WordPress?

Bildnachweis: ShoutMeLoud

Es gibt eine Vielzahl von Template-Tags in WordPress, mit denen Sie Inhalte auf Ihrer Website einfach anpassen und anzeigen können. Einige der beliebtesten Template-Tags sind: The_title(): Mit diesem Tag können Sie ganz einfach den Titel eines Beitrags oder einer Seite anzeigen. The_content(): Mit diesem Tag können Sie den Inhalt eines Beitrags oder einer Seite anzeigen. The_excerpt(): Mit diesem Tag können Sie eine kurze Zusammenfassung eines Beitrags oder einer Seite anzeigen. The_permalink(): Mit diesem Tag können Sie die URL eines Beitrags oder einer Seite anzeigen. The_date(): Mit diesem Tag können Sie das Datum anzeigen, an dem ein Beitrag oder eine Seite veröffentlicht wurde. The_author(): Mit diesem Tag können Sie den Autor eines Beitrags oder einer Seite anzeigen.

Eine Standardvorlage ist aufgrund verschiedener Faktoren möglicherweise nicht die beste Option für Ihr spezifisches Projekt. Da eine Standardvorlage möglicherweise nicht auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten ist, sollten Sie vorsichtig sein. Zweitens ist die Standardvorlage möglicherweise nicht so umfassend, wie der Kunde es wünscht. Es kann auch ein Problem mit der Standardvorlage geben, z. B. eine veraltete oder veraltete Version. Eine Standardvorlage ist möglicherweise nicht gut organisiert oder kodiert, was die Anpassung oder Aktualisierung erschwert und zusätzlich unorganisiert ist. Anstelle einer Standardvorlage kann eine benutzerdefinierte Vorlage verwendet werden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Standardvorlage die richtige Wahl für Sie ist. Benutzerdefinierte Vorlagen sind in vielerlei Hinsicht vorgefertigte Dateien, die für Ihr spezifisches Projekt erstellt werden. Dadurch können Sie die Datei an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und eine Vorlage erstellen, die sowohl individuell als auch einzigartig für Ihr Projekt ist. Weitere benutzerdefinierte Vorlagen finden Sie im WordPress-Vorlagenverzeichnis. Dieses Set enthält eine umfassende Sammlung gebrauchsfertiger Vorlagen, mit denen Sie Ihr eigenes WordPress-Theme oder -Projekt erstellen können. Diese Website enthält Vorlagen für eine Vielzahl von Projekten, von kleinen Unternehmenswebsites bis hin zu komplexen E-Commerce-Schaufenstern. Das WordPress-Vorlagenverzeichnis ist eine hervorragende Ressource für Anfänger und Experten. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, wenn Sie nach einer bestimmten Vorlage suchen oder mehr über die verschiedenen verfügbaren Vorlagen erfahren möchten.

Was ist der

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS), das zum Erstellen von Websites verwendet wird. Eine PHP-Funktion im Template-Tag generiert und zeigt dynamisch generierte und dynamisch angezeigte Informationen an. Themen haben ihre eigenen Vorlagen, und die Entwickler verwenden Vorlagen-Tags, um dynamische Daten aus diesen Vorlagen abzurufen und anzuzeigen. WordPress verfügt über eine große Anzahl integrierter Template-Tags, die einem WordPress-Theme hinzugefügt werden können. Ein Vorlagen-Tag muss in Ihren WordPress-Code aufgenommen und mit den Informationen versehen werden, die es benötigt, um in der WordPress-Engine zu funktionieren. Wenn Sie das Template>-Tag verwenden möchten, platzieren Sie es im Head> Ihres WordPress-Dokuments und geben Sie den Namen der Vorlage und die Informationen an, die verwendet werden müssen. Der HTML5-Dokumenttyp ist für das *template>-Tag erforderlich, das ein neues Element ist. Wenn die Seite geladen wird, können Sie Inhalte, die dem Benutzer verborgen sind, in das Template>-Tag einfügen. Wenn Sie Inhalt in eine Vorlage einfügen, können Sie ihn später mit JavaScript rendern. Sie können das Template-Tag verwenden, wenn Sie HTML-Code haben, den Sie immer wieder verwenden möchten; Sie müssen es jedoch vorher anfordern. Dieses Tag kann an beliebiger Stelle innerhalb von *head, *body oder *frameset platziert werden und kann jede Art von Inhalt enthalten, der darin zulässig ist. Alle modernen Browser unterstützen das neue HTML5-Element *template%22s%22, das ein HTML5-Element ist. Beim Hinzufügen von Inhalt zu einem WordPress-Dokument, das später gerendert wird, können WordPress-Benutzer das Tag template> verwenden, um sicherzustellen, dass der Code vorhanden ist, bevor er geschrieben wird.