Google Search Console verifizieren: 3 einfache Wege (inkl. Video)
Veröffentlicht: 2019-03-21Hallo Internetmenschen!
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Website mit der Google Search Console (früher Webmaster-Tools genannt) verifizieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Aber meiner Meinung nach ist im Moment der beste Weg, die DNS-Verifizierung zu verwenden, auf diese Weise können Sie eine Domain-Property erhalten, anstatt 4 separate URLs (http, https, www und nicht-www) zu haben.
Ich behandle jedoch auch, wie man es mit HTML-Datei- und Meta-Tags macht (keine Plugins erforderlich), die auch ziemlich einfach sind.
Überprüfen Sie das Inhaltsverzeichnis unten und sehen Sie, was Ihnen am besten gefällt.
- Google Search Console für Domain-Property verifizieren (umbenannt von Webmaster-Tools)
- Was Sie brauchen, um Domain Property in der Google Search Console über DNS zu verifizieren
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überprüfung der Domain-Eigenschaft der Google Search Console mit DNS
- Verifizieren Sie die Google Search Console in WordPress mit Meta-Tags (kein Plugin)
- Google Site Verification mit HTML-Datei-Upload
Verifizieren Sie die Google Search Console für Domain-Property mit DNS-Verifizierung
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre WordPress-Website in der Google Search Console verifizieren. Wir erledigen das für alle Domain-Eigenschaften auf einmal.
Um zu bestätigen, dass Sie der Eigentümer der Domain und aller Variationen davon sind, verlangt Google eine DNS-Bestätigung . Es klingt kompliziert und technisch, aber die Einrichtung dauert nur etwas länger als bei den anderen Überprüfungsmethoden.
Dies lohnt sich, da Sie alle Ihre Domänenvariationen wie http und https unter nur einer Domäneneigenschaft haben, anstatt mehrere Domänen ( http , https, www und nicht-www ) zu haben.
Beispiel für eine Domain-Property:

Wie Sie sehen können, umfasst das Domain-Eigentum alle Variationen Ihrer Domain unter einem Dach.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie die folgenden Artikel: Experimente der Google Search Console mit Domain-Eigenschaften
Was Sie brauchen, um Domain Property in der Google Search Console über DNS zu verifizieren
In Ordnung, damit die DNS-Verifizierung funktioniert, benötigen Sie Folgendes:
- Ein Google-Konto.
- Zugriff auf Domänen-DNS. Also im Grunde Zugriff, um die DNS-Einträge der Domain zu verwalten. Wenn Sie Ihre Domain vom selben Ort wie Ihr Hosting gekauft haben, sind Sie fertig.
- Zugriff auf das Hosting-Dashboard wie cPanel.
Falls dies zu beängstigend und zu arbeitsintensiv ist, können Sie den Besitz Ihrer Domain auch mit Meta-Tags direkt von Ihrem WordPress-Dashboard aus überprüfen. Hier ist ein Tutorial, das Ihnen zeigt, wie Sie Ihre WordPress-Site zur Google Search Console hinzufügen.
Obwohl Sie Ihre WordPress-Site mit Meta-Tags verlinken und verifizieren können, empfehle ich Ihnen, stattdessen DNS zu verwenden, da dies auf lange Sicht weniger Probleme macht.
Melden Sie sich für die Search Console an
Okay, fangen wir an…
1. Gehen Sie zur Google Search Console.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt starten“.

3. Wenn Sie die Search Console noch nie verwendet haben, sehen Sie diesen Bildschirm.

In meinem Fall habe ich die Search Console schon einmal verwendet, daher sehe ich einen Bildschirm wie diesen:

4. Klicken Sie nun direkt unter dem Search Console-Logo auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Property-Typ hinzufügen“.

5. Wenn wir nun zur Startseite der Search Console zurückkehren, haben wir zwei Möglichkeiten:

- Der Domain-Property-Typ fasst alle Kombinationen Ihrer Domain unter einer Property zusammen.
Also zum Beispiel alle Ihre Subdomain und HTTP und HTTPS und das www und nicht-www. Der Vorteil davon ist, dass Sie nicht 6 verschiedene Eigenschaften haben, sondern 1 kombinierte. - Der Eigenschaftstyp URL-Präfix lässt nur bestimmte URLs zu, daher müssten Sie http und https separat einrichten.
Es gibt jedoch einen Vorteil; Es ist einfacher einzurichten und nützlich, wenn Sie Ihre Subdomain und Domain separat verfolgen möchten.
Da wir immer langfristig denken, verwenden wir den Typ Domain-Property .
6. Geben Sie Ihre Domäne ohne http oder www ein, also verwende ich in meinem Fall die Domäne storemonkeywp.com.

7. Auf dem nächsten Bildschirm stellt Google Anweisungen zur Überprüfung bereit.

8. Klicken Sie einfach auf „Kopieren“, um den Bestätigungscode in Ihre Zwischenablage zu kopieren.

9. Gehen Sie jetzt zu der Website, auf der Sie Ihre Website hosten.
- Wenn Sie die Domain bei einem anderen Anbieter als Ihrem Hosting-Anbieter gekauft haben. Wenn Sie beispielsweise eine Domain bei NameCheap gekauft haben, aber die Website bei GoDaddy hosten, müssen Sie trotzdem zum cPanel des Hosting-Anbieters gehen.
10. Ich verwende das cPanel von HostPapa. Leider hat jeder Hosting-Anbieter einen etwas anderen Ort, an dem die DNS-Einträge aktualisiert werden.

Hinzufügen eines TXT-DNS-Eintrags beim Webhosting
Ich zeige Ihnen, wie es auf HostPapa & Godaddy funktioniert – Wenn Sie ein anderes Hosting verwenden, ist dies immer noch nützlich für Sie. Ich zeige Ihnen, was mit dem DNS zu tun ist und wie Sie den Bestätigungscode hinzufügen, dies ist bei allen Anbietern genau gleich.
Hier ist ein Artikel, in dem Sie sehen können, wie Sie dies bei jedem Hosting-Anbieter tun können.
A. HostPapa
ich. Okay, navigieren Sie in cPanel zum Bereich Domains und klicken Sie auf „Domains“.

ii. Suchen Sie die Domain, die Sie zur Search Console hinzufügen möchten.

iii. Klicken Sie auf Verwalten.

iv. Klicken Sie auf Zonen ändern.

v. Klicken Sie oben auf „Datensatz hinzufügen“.

vi. Geben Sie im Namensfeld Ihren Domainnamen ohne das www ein. In meinem Fall ist es also storemonkeywp.com.

vii. Ändern Sie den Typ in TXT.

VIII. Fügen Sie den Bestätigungscode, den wir aus der Search Console kopiert haben, in das Feld „Eintrag“ ein.

ix. Klicken Sie dann auf „ Eintrag hinzufügen“.

B. GoDaddy
ich. Melden Sie sich bei GoDaddy an und gehen Sie zu „Meine Produkte“.

ii. Wählen Sie unter Domains die Domain aus, die Sie in der Search Console verifizieren möchten, und klicken Sie auf „DNS“.

iii. Klicken Sie unten in der Liste auf „Hinzufügen“.

iv. Wählen Sie als Typ TXT aus.

v. Geben Sie im Host-Feld Ihre Domain ein, in meinem Fall ist es storemonkeywp.com.

vi. Fügen Sie im Feld TXT-Wert den Bestätigungscode ein, den wir aus der Search Console kopiert haben.

vii. TTL können Sie auf dem Standardwert belassen.

VIII. Klicken Sie auf „Speichern“.

ix. Jetzt wird der Datensatz hinzugefügt.

C. Andere Hosting-Anbieter
ich. Den Link zu dieser Google-Seite finden Sie in der Beschreibung. Es hat eine Liste von fast 100 Hosting-Providern und wo der TXT-DNS-Eintrag hinzugefügt werden kann.
Bestätigen Sie die Inhaberschaft der Domain in der Search Console
11. Jetzt können Sie zurück zur Google Search Console gehen und auf Bestätigen klicken. Bei mir war es sofort. Es kann jedoch ein Fehler wie dieser auftreten:

Dies kann passieren, da es bis zu 24 Stunden dauern kann . Warten Sie also bitte einen Tag, falls es nicht sofort funktioniert.
12. Wenn Sie fertig sind, erhalten Sie eine kurze Erläuterung der neuen Domain-Eigenschaft, und klicken Sie dann einfach auf „Start“.

13. Jetzt sehen Sie möglicherweise ein leeres Dashboard. Es kann Tage oder Wochen dauern, bis Sie hier Daten sehen.

14. Nach einiger Zeit sehen Sie einige Daten, in denen Sie die Wörter suchen können, die Ihnen SEO-Traffic bringen. Sie können Google auch benachrichtigen, dass Sie neue Seiten auf Ihrer Website haben, die gecrawlt werden müssen.

Wenn Sie noch weitere Hilfe zur Google Search Console benötigen, sehen Sie sich bitte dieses Video an, das eine exemplarische Vorgehensweise für die Google Search Console mit all ihren Funktionen bietet.
Verifizieren Sie die Google Search Console in WordPress mit Meta-Tags (kein Plugin)
Als nächstes werfen wir einen Blick darauf, wie man die Google Search Console nur über das WordPress-Admin-Dashboard verifiziert. Wir fügen ein kleines Code-Snippet in eine Datei ein, sodass keine Plugins oder Zugriff auf Ihren Hosting-Provider erforderlich sind. Genial oder?
Okay, bevor wir anfangen, möchte ich nur erwähnen, dass ich denke, dass es besser ist, wenn Sie alle Domain-Eigenschaften auf einmal mit der DNS-Verifizierung verifizieren.
Die Anweisungen finden Sie oben, scrollen Sie einfach nach oben und sehen Sie sich das Inhaltsverzeichnis an, oder ich habe dazu ein Video-Tutorial erstellt, auf das Sie zugreifen können, indem Sie hier klicken.
Die DNS-Verifizierung ist etwas komplizierter und Sie benötigen Zugriff auf Ihren Hosting-Provider, aber Sie haben alle Variationen Ihrer Domain unter einer Domain. Andernfalls werden Sie am Ende mit einem kleinen Chaos enden.
Okay, fangen wir an!
1. Gehen Sie zu Google und suchen Sie nach „Google Search Console“.
2. Wählen Sie die erste Option.

3. Klicken Sie auf dieser Seite auf „Jetzt starten“.

4. Wenn Sie die Search Console noch nie verwendet haben, sehen Sie diesen Bildschirm.
- In meinem Fall habe ich es schon einmal verwendet und sehe einen Bildschirm wie diesen
- Und vielleicht sind Sie in der alten Ansicht der Webmaster-Tools gelandet, sie sieht so aus.
- Wenn ja, klicken Sie einfach auf „Neue Search Console verwenden“ und Sie landen auf dem gleichen Bildschirm wie ich jetzt.
- Klicken Sie nun direkt unter dem Search Console-Logo auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Eigenschaftstyp hinzufügen“.
5. Jetzt, da ich alle dazu gebracht habe, dieselbe Seite zu sehen. Es gibt 2 Möglichkeiten.

- Der Domain-Property-Typ fasst alle Kombinationen Ihrer Domain unter einer Property zusammen.
Also zum Beispiel alle Ihre Subdomain und HTTP und HTTPS und das www und nicht-www. Der Vorteil davon ist, dass Sie nicht 6 verschiedene Eigenschaften haben, sondern 1 kombinierte. - Der Eigenschaftstyp URL-Präfix lässt nur bestimmte URLs zu, daher müssten Sie http und https separat einrichten.
Der Vorteil ist jedoch, dass es einfacher einzurichten ist und nützlich ist, wenn Sie Ihre Subdomain und Domain separat verfolgen möchten.
Lassen Sie uns also mit dem URL-Präfix fortfahren, da es super einfach ist, es direkt in WordPress einzurichten.
6. Beginnen Sie mit der Eingabe der URL, die Sie der Search Console hinzufügen möchten. So füge ich zum Beispiel diese Subdomain hinzu: lazylemon.punchsalad.com, die eine Zielseite für ein von mir erstelltes WordPress-Theme ist.

Wie Sie sehen können, müssen Sie wirklich die echte URL hinzufügen und nicht nur die Domain. In Ihrem Fall wird es wahrscheinlich keine Subdomain sein. Sie müssen www und später das Nicht-www hinzufügen. Und auch eine für http und eine für https.

7. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

8. Google bietet Ihnen 4 Möglichkeiten, wie Sie die Domain verifizieren können. Wenn Sie bereits Google Analytics oder Google Tag Manager installiert haben, können Sie Ihre Website damit verifizieren. Aber für mich funktioniert das nicht immer, also wählen wir die HTML-Tag-Option.

9. Kopieren Sie den gesamten Code, Sie werden ihn gleich brauchen.

10. Okay, hier ist der PHP-Code, den Sie zu Ihrem WordPress hinzufügen müssen.
<?php //Add Google Search Console Meta Tags in Header function twp_add_meta_tags() { ?> <meta name="google-site-verification" content="YOUR_VERIFICATION_CODE" /> <?php } add_action('wp_head', 'twp_add_meta_tags');

11. Ersetzen Sie einfach dieses Bit durch das, das Sie aus der Google Search Console kopiert haben.

12. Kopieren Sie dann das gesamte Code-Snippet und gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.

13. Navigieren Sie in Ihrem Dashboard zu „Erscheinungsbild“ und wählen Sie „Editor“.

14. Hier rechts haben Sie ein Dropdown-Menü. Es wählt normalerweise standardmäßig das richtige aus.
Wenn Sie ein untergeordnetes Design verwenden, empfehle ich, es dort hinzuzufügen, damit Ihre Änderungen nicht überschrieben werden, wenn Sie Ihr Design aktualisieren. In meinem Fall hat dieses Theme noch kein Child-Theme.

15. Unterhalb des Dropdown-Menüs befindet sich eine Datei namens Theme Functions, klicken Sie darauf. Dies gilt auch für Child Themes.

16. Scrollen Sie dann ganz nach unten in der Datei und prüfen Sie, ob Sie „Fragezeichen und Größer-als-Zeichen“ haben.
Wenn nicht, müssen Sie es wie folgt hinzufügen.
Wenn ja, tu nichts!

17. Okay, kopieren Sie jetzt einfach den Code, den ich Ihnen bereitgestellt habe, aber mit Ihrem Bestätigungscode.

18. Klicken Sie unten auf „Datei aktualisieren“.

19. Überprüfen wir nun, ob alles funktioniert hat, indem wir zu der URL gehen, die Sie zur Search Console hinzugefügt haben.

20. Aktualisieren Sie die Seite.

21. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Website und wählen Sie Seitenquelltext anzeigen.

22. Dies ist der Code für Ihre Website und vielleicht sieht das für Sie wie die Matrix aus,
Suchen Sie also einfach nach Google-Site. (Sie können eine Seitensuche durchführen, indem Sie auf dem Mac die Befehlstaste + f oder unter Windows die Strg-Taste + f drücken).

23. Sie sollten den Bestätigungscode wie diesen sehen, aber offensichtlich mit Ihrem Bestätigungscode.

24. Wenn Sie dies tun, können Sie zur Suchkonsole gehen.

25. Und klicken Sie auf Bestätigen.

26. Jetzt sollten Sie Ihre URL bei Google verifizieren lassen. Google empfiehlt, dass Sie diesen Überprüfungsprozess für http und https sowie für www- und nicht-www-Versionen Ihrer Domain durchführen. Oh, und entfernen Sie diesen Code nicht. Google überprüft es von Zeit zu Zeit.

Google Site Verification mit HTML-Datei-Upload
Als Nächstes sehen wir uns an, wie Sie den Besitz Ihrer Website in der Google Search Console mit einer HTML-Datei bestätigen. Wir laden einen HTML-Code von der Search Console herunter und laden ihn dann mit dem Dateimanager von cPanel auf Ihre Website hoch.
Hier ist das Stück Code, das Sie brauchen:
Okay, wie bereits erwähnt, bevor wir beginnen, möchte ich erwähnen, dass es meiner Meinung nach am besten ist, wenn Sie alle Domain-Properties auf einmal mit der DNS-Verifizierung verifizieren.
Es ist etwas komplizierter und Sie benötigen Zugriff auf Ihren Hosting-Provider, aber Sie haben alle Domain-Variationen unter nur einer Domain, wie Sie im folgenden Beispiel sehen können.

Hier ist ein Video-Tutorial, das Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Ihre Website ohne Plugins mit HTML-Tags im Jahr 2019 zur Google Search Console hinzufügen.
Okay, fangen wir an…
1. Gehen Sie zu Google und suchen Sie nach „Google Search Console“.
2. Wählen Sie die erste Option.
3. Klicken Sie auf dieser Seite auf „Jetzt starten“.

4. Wenn Sie die Search Console noch nie verwendet haben, sehen Sie diesen Bildschirm.
- In meinem Fall habe ich es schon einmal verwendet und sehe einen Bildschirm wie diesen
- Und vielleicht sind Sie in der alten Ansicht der Webmaster-Tools gelandet, sie sieht so aus.
- Wenn ja, klicken Sie einfach auf „Neue Search Console verwenden“ und Sie landen auf dem gleichen Bildschirm wie ich jetzt.
- Klicken Sie nun direkt unter dem Search Console-Logo auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Eigenschaftstyp hinzufügen“.
5. Jetzt, da ich alle dazu gebracht habe, dieselbe Seite zu sehen. Es gibt 2 Möglichkeiten.
- Der Domain-Property-Typ fasst alle Kombinationen Ihrer Domain unter einer Property zusammen.
Also zum Beispiel alle Ihre Subdomain und HTTP und HTTPS und das www und nicht-www. Der Vorteil davon ist, dass Sie nicht 6 verschiedene Eigenschaften haben, sondern 1 kombinierte. - Der Eigenschaftstyp URL-Präfix lässt nur bestimmte URLs zu, daher müssten Sie http und https separat einrichten.
Der Vorteil ist jedoch, dass es einfacher einzurichten ist und nützlich ist, wenn Sie Ihre Subdomain und Domain separat verfolgen möchten.
Beginnen wir mit dem Verifizierungsprozess, indem wir unsere Domain-URL in das rechte Feld eingeben.
6. Ich verwende eine Subdomain business.punchsalad.com, die eine Demoseite eines WordPress-Themes ist, das ich kürzlich erstellt habe. Ich werde http verwenden, aber wenn Sie HTTPS haben, möchten Sie wahrscheinlich damit beginnen.

7. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

8. Google gibt Ihnen 4 Möglichkeiten, wie Sie die Domain verifizieren können. Wenn Sie bereits Google Analytics oder Google Tag Manager installiert haben, können Sie Ihre Website damit verifizieren. Aber für mich funktioniert das nicht immer, also wählen wir die Option HTML-Datei.

9. Klicken Sie dann einfach so auf den Download-Button.

10. Und speichern Sie die Datei irgendwo auf Ihrem Computer, Sie werden sie bald brauchen.

11. Google weist uns an, diese Datei in das Stammverzeichnis der Domain hochzuladen, also im Grunde die erste Ebene der Ordnerstruktur Ihrer Website.

12. Jetzt können wir entweder den Dateimanager in cPanel verwenden oder einfach mit einer FTP-Software wie FileZilla eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen und die Datei auf unseren Server hochladen. Ich werde den Dateimanager verwenden, aber Sie können leicht folgen, wenn Sie FTP-Software verwenden.

13. Ich bin auf meinem cPanel-Dashboard. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie hierher gelangen, sehen Sie sich das Video an, das jetzt auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Klicken Sie also in cPanel auf „Dateimanager“

14. Gehen Sie dann auf der linken Seite zu public_html

15. In meinem Fall benötige ich einen Ordner namens „Business“, da es sich um eine Subdomain handelt. Aber wenn ich das zum Beispiel für diese befittyblog.com-Domain tun würde, würde ich zuerst in diesen Ordner gehen.
Oh ja, wenn Sie nur eine Website auf dem Hosting haben, würden Sie die Datei in den Ordner public_html hochladen
Laden Sie einfach die Datei in den Ordner der Domain hoch.

16. Klicken Sie also im Ordner auf Hochladen und suchen Sie die gerade heruntergeladene Datei.

17. Jetzt sollte die Datei in den Stammordner Ihrer Domain hochgeladen werden.

18. Jetzt können Sie zurück zur Search Console gehen und auf „Bestätigen“ klicken.

19. Und Ihre Website sollte jetzt verifiziert sein. Google empfiehlt jedoch, dass Sie diese Überprüfung für alle Variationen Ihrer Domain durchführen. Also HTTP-, HTTPS-, www- und nicht-www-Variationen, wie Sie hier sehen.

Und du bist fertig!