Die verschiedenen Faktoren, die bei der Auswahl von WordPress-Plugins zu berücksichtigen sind
Veröffentlicht: 2022-09-18Bei der Auswahl der richtigen WordPress-Plugins für eine Website sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Das erste, was zu berücksichtigen ist, ist der Zweck der Website. Handelt es sich um einen persönlichen Blog, eine Unternehmenswebsite, einen Online-Shop oder etwas anderes? Jede Art von Website hat unterschiedliche Plugin-Anforderungen. Sobald der Zweck der Website festgelegt ist, ist das nächste, was zu berücksichtigen ist, das Budget. Kostenlose Plugins stehen zum Download im WordPress-Plugin-Verzeichnis zur Verfügung, aber viele Premium-Plugins müssen gekauft werden. Die Kosten für Premium-Plugins können von ein paar Dollar bis zu Hunderten von Dollar reichen. Nachdem das Budget festgelegt wurde, muss als Nächstes der Grad der erforderlichen Anpassung berücksichtigt werden. Einige Plugins sind sehr einfach und können mit wenig oder keiner Anpassung installiert und verwendet werden. Andere Plugins sind viel komplexer und erfordern möglicherweise Codeänderungen oder die Installation zusätzlicher Plugins, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Schließlich ist das letzte, was zu berücksichtigen ist, die Kompatibilität der Plugins mit der auf der Website installierten WordPress-Version . Einige Plugins sind nur mit bestimmten Versionen von WordPress kompatibel. Es ist wichtig, die Plugin-Kompatibilität zu überprüfen, bevor Sie Plugins installieren. Bei so vielen zu berücksichtigenden Faktoren kann es schwierig sein, die richtigen WordPress-Plugins für eine Website auszuwählen. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, alle Faktoren zu berücksichtigen, ist es möglich, die Plugins zu finden, die den Anforderungen der Website am besten entsprechen.
Die WordPress-Plugins sind kleine Softwareprogramme, die zusammen mit WordPress integriert und ausgeführt werden. Mit diesen Tools können Sie Ihrer WordPress-Website neue Features und Funktionen hinzufügen. Eine Liste kostenloser Plugins ist derzeit im Plugin-Verzeichnis von WordPress.org verfügbar. Es gibt viele weitere Websites, die den Zugriff ermöglichen, wie z. B. Github. Sie können jedes Plugin aktivieren und deaktivieren, indem Sie sich bei Ihrer WordPress-Datenbank anmelden und es aus der Liste auswählen. Sie können kostenlose WordPress-Plugins finden, indem Sie das WordPress.org-Plugin-Verzeichnis besuchen, oder Sie können sie direkt in Ihrem WordPress-Adminbereich finden. Wenn zu viele Plugins auf Ihrer Website installiert sind, können sie sie verlangsamen, aber wenn sie schlecht codiert sind, werden sie immer die Leistung beeinträchtigen.
Die Entscheidung, ein nicht getestetes Plugin zu installieren, hängt vollständig davon ab, wie Sie das Plugin konfigurieren. Die kostenlosen Plugins werden so wie sie sind bereitgestellt, ohne Garantien, ohne Support und ohne Garantien. Wenn Sie regelmäßige Updates erhalten möchten und nach einem Plugin suchen, das umfassenden Support bietet, ist ein kostenpflichtiges Plugin möglicherweise der richtige Weg. Syed Balkhi, der Gründer von WPBeginner, stellt WordPress-Wissen und -Expertise zur Verfügung. WPBeginner wurde 2009 als Ressourcenseite für WordPress-Tutorials erstellt und hat sich seitdem zur größten kostenlosen WordPress-Ressourcenseite entwickelt. Diese Aussage sollte im Zusammenhang gelesen werden. Unsere Inhalte werden von Lesern gelesen. Wenn Sie also auf einen Link von unserer Website klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Ein Plug-In fügt im Wesentlichen neue Funktionen hinzu oder erweitert die Funktionalität eines bestehenden Programms. Zur Erstellung von Websites wird häufig ein Content-Management-System wie WordPress, BigCommerce oder Jooomla! verwendet. Plug-ins für Drupal und andere Plattformen machen es Geschäftsinhabern und Website-Besuchern einfach, mit ihren Websites zu interagieren.
Das Ziel von Plugins ist es, die Funktionalität und Features Ihrer Website zu verbessern, nicht ihr Design zu verändern. Mit anderen Worten, Themen und Plugins sind dafür verantwortlich, was Sie sehen und wie es auf Ihrer Website funktioniert.
Woher weiß ich, welches Theme ich in WordPress verwende?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, welches Theme Sie in WordPress verwenden. Eine Möglichkeit besteht darin, zu Ihrem WordPress-Dashboard zu gehen und in der linken Seitenleiste nachzusehen. Unter der Überschrift Aussehen sehen Sie einen Abschnitt Themen. Wenn Sie den Mauszeiger über das aktive Thema bewegen, wird Ihnen der Name des Themas angezeigt.
Eine andere Möglichkeit, herauszufinden, welches Theme Sie verwenden, besteht darin, sich den Quellcode Ihrer Website anzusehen. Gehen Sie in Ihrem Browser zu Ansicht > Seitenquelle. Dadurch wird der Quellcode für Ihre gesamte Website angezeigt. Führen Sie eine Suche nach „Theme“ durch und es sollte eine Zeile erscheinen, die so etwas wie „Theme: Twentyfifteen“ sagt, was der Name des Standard-WordPress-Themes ist. Wenn Ihr Design ein benutzerdefiniertes oder Premium-Design ist, wird es wahrscheinlich auch den Namen des Designentwicklers im Quellcode enthalten.

Eine WordPress-Site kann eines von zwei Themen verwenden. Wenn Sie einen Themendetektor verwenden möchten, können Sie dies tun, indem Sie die URL der Website eingeben. Als zweite Überlegung, ob die Website mit einem benutzerdefinierten Stylesheet erstellt wurde oder ein völlig neues Thema hat. Die style.css-Datei des Themes befindet sich im Quellcode der Website. Es gibt mehrere WordPress-Themes. Ein weiteres kostenloses Online-Tool für WordPress-Themes, das automatisch erkennt, welches WordPress-Theme auf der Website verwendet wird. Wenn Sie eine URL eingeben, können Sie herausfinden, um welches WordPress-Thema es sich handelt?
Auf der URL-Seite finden Sie den Quellcode des WordPress-Themes. Im Quellcode finden Sie eine Liste von WordPress-Themes. Ein Rechtsklick zum Aufrufen des Quellcodebildschirms ist alles, was erforderlich ist. Wir schauen uns einen anderen meiner Lieblings-Food-Blogs an, Just Homemade, um zu sehen, was ihn so besonders macht. Es sollte oben in der Datei als Design-Header-Block erscheinen. Die Kenntnis der verschiedenen Optionen zur Auswahl eines WordPress-Themes kann Ihnen helfen, eine kluge Entscheidung zu treffen. Just Homemade verwendet zum Beispiel ein von Feast Design Co. erstelltes Brunch-Thema. Stellen Sie sicher, dass Ihre endgültige Entscheidung im besten Interesse Ihrer Zielgruppe ist.
WordPress-Plugin-Erkennung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein WordPress-Plugin auf einer Website installiert ist. Eine Möglichkeit besteht darin, den Quellcode der Website auf Verweise auf das Plugin zu überprüfen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das WordPress-Plugin-Verzeichnis auf das Vorhandensein des Plugins zu überprüfen.
Entdecken Sie, welche WordPress-Plugins häufig auf einer Website verwendet werden. Widgets, Kommentarfelder, Abonnementformulare, E-Mail-Adressen usw. sind nur einige der verschiedenen Arten von Widget-Anwendungen. Die Ergebnisse des Experiments sind in Sekundenschnelle sichtbar. Es ist eine gute Idee, sich auf Ihrer Website umzusehen und zu sehen, welche Probleme möglicherweise vorhanden sind, die Ihren Benutzern oder der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website schaden könnten. Wenn Sie die richtigen Plugins verwenden, können Sie Ihre Website an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen. Sie können eine Vielzahl von Plugins für diesen Zweck finden, indem Sie sie einfach in Ihre Suchleiste eingeben. Es gibt eine erhebliche Menge an Fehlinformationen in dem Wunsch und der Notwendigkeit, eine große Anzahl von Plugins zu installieren. Die Verwendung von Plugins liefert weitaus bessere Ergebnisse als die Verwendung von weniger.
Wie sehen Sie, welche Plugins eine Website verwendet?
Um den Quellcode anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Website und wählen Sie „Inspizieren“ in Firefox oder Chrome. Wenn Sie mit Strg-F eine Suche im Quellcode der Website durchführen, werden Sie feststellen, dass es auch eine Zeile namens WP-content/plugins gibt.
Was ist ein WordPress-Theme-Detektor?
Der WordPress-Theme-Detektor kann installierte WordPress-Themes und WordPress-Plugins auf der Website erkennen, auf der Sie sich gerade befinden. Sie können auch die installierten WordPress-Themes und Plugins auf der Website sehen, die Sie gerade besuchen, indem Sie Free WordPress Theme Detector verwenden.