Roomba-Fehler 14: Was er bedeutet und wie man ihn schnell löst
Veröffentlicht: 2025-11-04Wenn Sie sich bei der täglichen Bodenreinigung auf einen Roomba verlassen, wissen Sie, wie praktisch Roboterstaubsauger sein können – bis etwas schief geht. Ein häufiges Problem, mit dem Benutzer konfrontiert sind, ist Fehler 14 . Dieser scheinbar kryptische Code kann Ihren Roomba zum Stillstand bringen, Ihren Reinigungsplan durcheinander bringen und unnötigen Stress verursachen. Wenn Sie wissen, was Fehler 14 bedeutet und wie Sie ihn beheben können, können Sie glücklicherweise wieder zu einer reibungslosen, sorgenfreien Reinigungsroutine zurückkehren.
TL;DR (Zu lang; Nicht gelesen)
Roomba-Fehler 14 bedeutet, dass Ihr Staubsauger den Mülleimer nicht richtig erkennt. Dies kann auf eine Fehlausrichtung, verschmutzte Sensoren oder einen fehlerhaften Behälter zurückzuführen sein. Versuchen Sie, den Mülleimer und die Sensoren zu reinigen, den Mülleimer neu einzusetzen oder auszutauschen oder Ihren Roomba neu zu starten. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie sich möglicherweise an den iRobot-Kundendienst wenden oder den Mülleimer austauschen.
Was ist Roomba-Fehler 14?
Fehler 14 ist ein spezifischer Diagnosecode, den Ihr Roomba entweder in seiner App anzeigt oder während des Betriebs akustisch angibt. Normalerweise wird Folgendes angezeigt: „Fehler 14. Bitte installieren Sie den Papierkorb neu.“ Mit dieser Meldung teilt Ihnen Ihr Roomba mit, dass er den Mülleimer nicht erkennen kann, eine wichtige Komponente, die für den normalen Betrieb erforderlich ist.
Der Mülleimer enthält optische und mechanische Sensoren, die anzeigen, ob er ordnungsgemäß installiert und zum Sammeln von Schmutz bereit ist. Wenn Roomba nicht bestätigen kann, dass der Behälter eingesetzt ist, stoppt er den Betrieb und gibt diesen Fehlercode aus.
Häufige Fehlerursachen 14
Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Nachfolgend sind die häufigsten Schuldigen aufgeführt:
- Falsche Platzierung oder loser Mülleimer: Der Mülleimer sitzt möglicherweise nicht vollständig in seinem Fach.
- Verschmutzte Sensoren: Staub und Schmutz auf internen Sensoren können die ordnungsgemäße Erkennung des Mülleimers verhindern.
- Abnutzung des Mülleimers: Mit der Zeit können sich die Komponenten im Mülleimer verschlechtern und nicht mehr registriert werden.
- Firmware-Fehler: Die Systemsoftware liest gelegentlich Sensoreingaben falsch.
- Beschädigung der elektrischen Kontakte: Physische oder Korrosionsschäden an den Behälterkontakten können die Verbindung unterbrechen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von Fehler 14
Um dieses Problem schnell und effizient zu beheben, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung. Diese sind vom einfachsten zum komplexesten sortiert, sodass Sie das Problem ohne unnötige Kosten eingrenzen können.
1. Setzen Sie den Mülleimer wieder ein
Dies ist die einfachste und oft effektivste Lösung. Entfernen Sie einfach den Mülleimer und setzen Sie ihn dann wieder fest in den Roomba ein, bis er sicher einrastet. Stellen Sie sicher, dass kein Fremdkörper die Kontaktpunkte zwischen dem Mülleimer und dem Roomba-Gehäuse blockiert.
2. Reinigen Sie alle Sensoren und Kontakte
Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch oder ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol, um die folgenden Bereiche zu reinigen:
- Fenster mit Mülltonnensensor
- Elektrische Kontakte sowohl am Roomba als auch am Mülleimer
- Das Innenfach, in das der Mülleimer eingesetzt wird
Eine kleine Staubansammlung kann ausreichen, um die Erkennung des Behälters durch Ihren Staubsauger zu beeinträchtigen und Fehler 14 auszulösen.
3. Starten Sie den Roomba neu
Wenn der Fehler nach der Reinigung weiterhin besteht, versuchen Sie es mit einem Geräte-Reset. So starten Sie Ihren Roomba neu:
- Halten Sie bei den meisten Modellen die Reinigungstaste 10 bis 20 Sekunden lang gedrückt, bis der Lichtring oder die Anzeige erlischt, und lassen Sie sie dann los.
- Warten Sie, bis sich Roomba wieder einschaltet. Es sollte klingeln, um einen erfolgreichen Neustart anzuzeigen.
4. Auf physische Schäden oder Mängel prüfen
Überprüfen Sie den Mülleimer und das Müllfach auf sichtbare Schäden wie Risse, abgebrochene Laschen oder Korrosion. Wenn der Behälter oder seine elektronischen Anschlüsse beschädigt aussehen, ist es möglicherweise Zeit für einen Austausch.

Überprüfen Sie auch die Ausrichtungsstifte – geringfügige Ausrichtungsverschiebungen können den ordnungsgemäßen Sensorkontakt verhindern.

5. Setzen Sie den Mülleimer wieder ein
Wenn alles sauber und sicher ist, der Fehler jedoch weiterhin besteht, liegt das Problem möglicherweise an der internen Elektronik des Mülleimers. In diesem Fall ist es am besten, einen Ersatz-Mülleimer zu kaufen, der mit Ihrem Roomba-Modell kompatibel ist.
Originalersatzteile finden Sie im offiziellen iRobot-Store oder bei geprüften Einzelhändlern. Überprüfen Sie unbedingt Ihre Modellnummer, bevor Sie einen neuen Behälter kaufen.
6. Kontaktieren Sie den iRobot-Support
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, sich an den iRobot-Kundendienst zu wenden. Wenn für Ihren Roomba eine Garantie besteht, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen kostenlosen Austausch des Mülleimers oder zusätzliche Serviceoptionen.
Fehler 14 künftig verhindern
Sobald Sie das Problem gelöst haben, können Ihnen einige Routinemaßnahmen dabei helfen, dieses Problem später zu vermeiden:
- Leeren Sie den Mülleimer regelmäßig: Ein voller Mülleimer führt mit größerer Wahrscheinlichkeit dazu, dass Gegenstände aus der Ausrichtung geraten oder Ablagerungen auf den Sensoren verschwinden.
- Reinigen Sie die Kontaktpunkte während der Wartung: Auch wenn Ihr Staubsauger ordnungsgemäß funktioniert, können verschmutzte Sensorkontakte zu zeitweiligen Fehlern führen.
- Überprüfen Sie die Dichtungen und Verschlüsse monatlich: Stellen Sie sicher, dass der Behälter jederzeit fest und sicher sitzt.
Regelmäßige Wartung hilft nicht nur, Fehler 14 zu verhindern, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Roomba.
Sind bestimmte Modelle anfälliger für Fehler 14?
Während Fehler 14 bei vielen Modellen auftreten kann, tritt er bei älteren Geräten oder solchen, die täglich stark beansprucht werden, etwas häufiger auf. Bei Modellen wie dem Roomba 600, 700 und der frühen i-Serie kann dieser Fehler aufgrund von Verschleiß an Behälterkomponenten oder veralteten Sensoren häufiger auftreten.
Neuere Roombas verfügen in der Regel über eine verbesserte Firmware und Komponenten, die es weniger wahrscheinlich machen, dass sie die Platzierung des Mülleimers falsch interpretieren. Dennoch kann das Problem bei jedem Modell auftreten, wenn es nicht ordnungsgemäß gewartet wird.
Alternative Lösungen und Workarounds
Wenn Austausch und Reinigung nicht funktionieren und die Garantie für das Modell abgelaufen ist, schlagen einige Benutzer in Technikforen Folgendes vor:
- Biegen Sie die Steckerstifte leicht nach oben, um ihren Kontakt zu verstärken (seien Sie vorsichtig, da dies zum Erlöschen der Garantie führen kann).
- Legen Sie ein kleines Stück Schaumstoffpolsterung oder ein weiches Material zwischen Mülleimer und Gehäuse, um einen festeren Sitz zu gewährleisten.
Diese Methoden sind inoffiziell und bergen Risiken. Fahren Sie daher nur fort, wenn Sie von Ihren Reparaturfähigkeiten überzeugt sind.
Abschluss
Fehler 14 an Ihrem Roomba bedeutet nicht unbedingt eine teure Reparatur oder einen teuren Austausch. In vielen Fällen lässt sich das Problem durch einfaches Reinigen oder erneutes Einsetzen des Mülleimers beheben. Indem Sie die oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung befolgen und Ihren Roomba gut warten, können Sie diesen Fehler schnell beheben und die Lebensdauer Ihres Roboterstaubsaugers verlängern.
Regelmäßige Wartung und das frühzeitige Erkennen von Problemen wie Fehler 14 sind der Schlüssel dafür, dass Ihr automatisierter Reinigungsassistent stets die bestmögliche Leistung erbringt. Wenn anhaltende Fehlermeldungen auftreten, zögern Sie nicht, den technischen Support von iRobot zu konsultieren oder nach Ersatzkomponenten zu suchen.
Zeit ist wertvoll und ein funktionierender Roomba spart viel Zeit. Mit dem richtigen Ansatz können Sie in kürzester Zeit wieder problemlos reinigen.
