So fügen Sie Ihrem WordPress-Theme neue PHP-Dateien hinzu
Veröffentlicht: 2022-10-17Das Hinzufügen neuer PHP-Dateien zu Ihrem WordPress-Theme ist eine großartige Möglichkeit, die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern. Durch das Hinzufügen neuer Dateien können Sie neue Funktionen hinzufügen oder die vorhandenen anpassen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem WordPress-Theme neue PHP-Dateien hinzufügen.
Wie füge ich einen benutzerdefinierten Php-Code zu meiner WordPress-Site hinzu?

Das Hinzufügen von benutzerdefiniertem PHP-Code zu Ihrer WordPress-Site kann durch Erstellen eines untergeordneten Designs und Hinzufügen des Codes zur Datei functions.php Ihres untergeordneten Designs erfolgen. Alternativ können Sie den Code zu einem Plugin hinzufügen.
Es ist ein fantastisches Content-Management-System, das reibungslos funktioniert. Das Theme oder Plugin muss fast immer an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. WordPress-Themes und Plugins können einfach mit PHP-Code angepasst werden. Wenn Sie nach neuen Funktionen in WordPress suchen, ist es auch möglich, PHP zu verwenden und Plugins zu vermeiden. Der erste Schritt besteht darin, zum WordPress-Dashboard zu navigieren und die Datei functions.php zu lesen. Der zweite Schritt besteht darin, den PHP-Code am Ende der Datei einzufügen. Der dritte Schritt besteht darin, einen FTP-Client zu verwenden, um Code zu einem untergeordneten Thema hinzuzufügen.
Der erste Schritt besteht darin, Ihren FTP-Client zu starten und sich mit Ihrem Server zu verbinden. Sie können auf diese Datei zugreifen, indem Sie in das Verzeichnis des Themas gehen und die Datei functions.php auswählen. Der dritte Schritt besteht darin, einen Texteditor wie Notepad oder Notepad zu verwenden. Der vierte Schritt besteht darin, die Datei als PHP-Code zu speichern. Benutzerdefiniertes CSS, JS und PHP sind die am häufigsten verwendeten Plugins. Es ist ein hervorragendes Tool, um nicht nur PHP-Code, sondern auch benutzerdefinierten CSS- und JavaScript-Code hinzuzufügen. Es ist leicht und nimmt nicht viel Platz auf Ihrer Website ein. Da Ihr Code nicht von Theme-Updates oder Plugins beeinflusst wird, ist das Hinzufügen von Code auf diese Weise die beste Option.
Wo sind die Php-Dateien in WordPress?
Die PHP-Dateien für WordPress befinden sich im Verzeichnis /wp-content/.
Mit Functions.php können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website ganz einfach anpassen. Es ist eine Vorlage, die ein Karussell anzeigt, wenn Sie ein Design von der Download-Seite laden. Damit Ihr Design ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie den im Hypertext Preprocessor (PHP) geschriebenen Code verwenden. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihrem Design eine neue Ästhetik zu verleihen oder Änderungen daran vorzunehmen, sollten Sie mit functions.php beginnen. Sie können damit auch benutzerdefinierte Navigationsmenüs erstellen, neue Editorstile hinzufügen und benutzerdefinierte Fehlermeldungen senden. Sie können auch die Größe des Uploads Ihrer Website erhöhen, indem Sie ihn bearbeiten. Wenn Sie die Datei functions.php eines WordPress-Themes bearbeiten, ist ein untergeordnetes Thema möglicherweise eine gute Option.
Ein Child-Theme ist identisch mit deinem Parent-Theme, aber du kannst es in einer kontrollierten Umgebung ändern. In manchen Fällen kann eine mehrfache Bearbeitung durcheinander geraten und Ihre Arbeit erschweren. Das Plug-in „Code Snippets“ kann Sie bei der Verwaltung von Änderungen unterstützen, ohne auf einzelne Dateien zugreifen zu müssen.
Lernen Sie PHP, um Ihre WordPress-Fähigkeiten zu verbessern
Durch die Verwendung von WordPress als Content-Management-System können Sie eine neue Website oder einen Blog von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene Website verbessern. Die WordPress-Plattform verfügt auch über ein robustes Plugin-Ökosystem, was bedeutet, dass Tausende von Plugins zur Anpassung und Erweiterung verfügbar sind. PHP-Code ist erforderlich, wenn Sie Ihrer WordPress-Site eine neue Funktion hinzufügen oder eine vorhandene verbessern möchten. Die PHP-Sprache ist eine vielseitige Sprache, die für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden kann, z. B. das Erstellen einfacher Posts und Seiten sowie komplexerer Funktionen. Wenn Sie nicht wissen, was PHP ist, machen Sie sich keine Sorgen: Es gibt viele Online-Ressourcen, die Ihnen helfen können, es zu lernen. WordPress hat sogar ein integriertes Tutorial, das Ihnen beibringt, wie Sie eine einfache Blog-Site mit PHP erstellen. Wenn Sie WordPress lernen oder Ihre vorhandenen Fähigkeiten verbessern möchten, sollten Sie sich die PHP-Dokumentation und das WordPress-Tutorial ansehen. Sobald Sie sich für unseren Service anmelden, sind Sie startklar.

Wie ändere ich PHP-Code in WordPress?

Um PHP-Code direkt zu Ihrem WordPress-Dashboard hinzuzufügen oder zu ändern, gehen Sie zu Aussehen. Durch Auswahl eines aktiven Themas können Sie Funktionen finden. Die PHP-Designfunktionen werden verwendet, um die PHP-Webseite zu erstellen.
Wenn Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Ihre Website aussieht und funktioniert, können Sie sie einfach mit WordPress verwalten. Es wird jedoch eine Zeit kommen, in der Sie eine Website für sich selbst verwalten möchten. Der Zugriff auf den Quellcode für einzelne Beiträge und Seiten ist eine von mehreren Möglichkeiten, Code in WordPress sicher zu bearbeiten. Dies geschieht mit dem neuen WordPress-Blockeditor (Gutenberg) und dem klassischen TinyMCE-Editor. Es ist nicht schwer, WordPress-Code zu bearbeiten. Sie können diese einfache Anleitung verwenden, um HTML, CSS und PHP zu optimieren. Wenn Sie immer noch den klassischen WordPress-Editor (TinyMCE) verwenden, können Sie den HTML-Code für den gesamten Beitrag bearbeiten, indem Sie auf die Registerkarte Text gehen: So bearbeiten Sie den Quellcode in Ihrem WordPress-Theme. Sie sollten ein untergeordnetes Design verwenden, anstatt den Code im untergeordneten Design zu bearbeiten, wenn Sie direkte Änderungen am Code vornehmen möchten.
Möglicherweise ist es besser, ein Plugin zu verwenden, wenn Sie den WordPress-Code für einen bestimmten Zweck bearbeiten. Infolgedessen können Sie Code-Snippets problemlos überall dort einfügen, wo Sie sie benötigen, z. B. in die Head-, Footer- und Post-Injections-Bibliotheken. In diesem Fall kann auch eine SFTP-Bearbeitung durchgeführt werden. Sobald Sie Änderungen an der Datei vorgenommen haben, können Sie sie jederzeit bearbeiten. Wenn Sie nur benutzerdefiniertes CSS für WordPress erstellen möchten, müssen Sie den Code-Editor im Dashboard oder SFTP nicht verwenden. Wenn Sie Ihrer Website CSS hinzufügen, wird die Live-Vorschau automatisch aktualisiert. Damit Ihr benutzerdefiniertes CSS-Stylesheet zu Ihrem Design hinzugefügt werden kann, müssen Sie WP_enqueue_scripts verwenden.
WordPress: Ein beliebtes Content-Management-System
Mit WordPress als Content-Management-System (CMS) können Sie eine Website von Grund auf neu erstellen oder anpassen. Der Quellcode Ihrer Website kann mit einem Blockeditor oder einem klassischen Editor bearbeitet werden, und Sie können sein Aussehen auch mit CSS, PHP und JS ändern. Mit WordPress können Sie Ihre Dateien auf einen Server hochladen, während Sie bereit sind, Ihre Website zu veröffentlichen. Das WordPress-Team empfiehlt die neueste Version der Plattform, die in verschiedenen Versionen verfügbar ist.