So fügen Sie ein Meta-Tag in WordPress hinzu
Veröffentlicht: 2022-09-20Wenn Sie ein Meta-Tag in WordPress hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst das Yoast SEO-Plugin installieren und aktivieren. Sobald das Plugin aktiviert ist, müssen Sie zur Seite SEO -> Titles & Metas gehen, um die Meta-Tags zu konfigurieren. Auf der Seite Titel & Metas müssen Sie nach unten zum Abschnitt Meta-Tags scrollen. Hier können Sie die Meta-Tags für die verschiedenen Seiten Ihrer WordPress-Site hinzufügen. Um ein Meta-Tag hinzuzufügen, müssen Sie den Namen des Meta-Tags, den Wert des Meta-Tags und die Position des Meta-Tags angeben. Sie können auch angeben, ob das Meta-Tag im Abschnitt oder im Abschnitt der Seite enthalten sein soll. Nachdem Sie das Meta-Tag hinzugefügt haben, müssen Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
Millionen von Unternehmen und Websites verwenden WordPress, was es zu einem beliebten Content-Management-System (CMS) macht. Was sind die besten Möglichkeiten, meine Website für SEO zu optimieren, indem sie angezeigt wird, wenn Leute in Google nach „seo“ suchen? Suchmaschinenoptimierung oder SEO ist in dieser Situation beteiligt. Es wird empfohlen, das Yoast WordPress-Plugin auf Ihrer Website zu installieren. Wählen Sie Ihre Startseite aus dem Dropdown-Menü aus. Um das H1-Tag zu bearbeiten, geben Sie einfach den Seitennamen als H1-Tag ein. Der Alt-Text des Bildes gibt an, welche Keywords von Google oder anderen Suchmaschinen-Crawlern indexiert werden sollen. Dies hilft bei der Indexierung von Bildern in der Google-Bildsuche. Nachdem Sie das Snippet bearbeitet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Snippet schließen.
Wie füge ich Meta-Tags zum WordPress SEO-Plugin hinzu?

Das Hinzufügen von Meta-Tags zu Ihrem WordPress-SEO-Plugin ist ein einfacher Vorgang. Zuerst müssen Sie die Datei des Plugins in einem Texteditor öffnen. Suchen Sie als Nächstes den Abschnitt mit der Bezeichnung „Meta-Tags hinzufügen“. Hier müssen Sie den folgenden Code hinzufügen:
Anschließend müssen Sie die Datei speichern und in Ihr WordPress-Verzeichnis hochladen. Schließlich müssen Sie zu Ihrem WordPress-Admin-Panel gehen und zur Registerkarte „SEO“ navigieren. Unter den „Allgemeinen“ Einstellungen sehen Sie eine Option „Meta-Tags aktivieren“. Sobald Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert haben, können Sie Meta-Tags zu Ihrem WordPress-SEO-Plugin hinzufügen.
Fügen Sie WordPress in einfachen Schritten Meta-Tags hinzu
In WordPress können Sie ganz einfach Meta-Tags hinzufügen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. Bevor Sie Meta-Tags zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen können, müssen Sie zuerst das Meta-Tag-Plugin installieren. Gehen Sie nach der Installation des Plugins zu Seiten > Alle oder Beiträge > Alle > Bearbeiten > Geben Sie ein Schlüsselwort ein. Um ein Schlüsselwort und eine Beschreibung einzugeben, geben Sie „Meta-Tag“ in das Feld „Meta-Tag“ ein. Wenn Sie Ihrer gesamten Website ein Meta-Tag hinzufügen möchten, können Sie dies tun, indem Sie im Menü „ Site Meta “ auswählen. Ein Meta-Tag kann auch zu einem einzelnen Beitrag oder einer Seite hinzugefügt werden, indem Sie auf die Schaltfläche Snippet bearbeiten klicken und die Meta-Informationen eingeben. Nachdem Sie Ihre Metainformationen eingegeben haben, müssen Sie alle erforderlichen Änderungen vornehmen.
Wie füge ich ein benutzerdefiniertes Meta-Tag in WordPress hinzu?

Die Einstellung für benutzerdefinierte Meta-Tags ist über das WP-Dashboard zugänglich und befindet sich im Abschnitt SEO, benutzerdefinierte Meta-Tags. Durch Klicken auf die Schaltfläche Meta-Tag hinzufügen können Sie ein neues Meta-Tag hinzufügen. Das neue Fenster zeigt zusätzliche Informationen an, sobald es geöffnet wird. Der Inhalt der Klasse kann in beliebiger Reihenfolge angegeben werden, z. B. Name, Eigenschaft und Inhalt.
Eine andere Möglichkeit, wie Website-Besitzer Suchmaschinen über ihre Websites informieren können, ist die Verwendung von Meta-Tags. Es ist möglich, eine Meta-Beschreibung , den Autor, die Art des Dokuments, die Sprache, das Urheberrecht und andere relevante Informationen hinzuzufügen. Meta-Tags können manuell zu den Vorlagendateien einer Website oder über WordPress-Plugins hinzugefügt werden. Mithilfe eines Plugins können Sie Ihrer WordPress-Site zusätzlich zu generischen Tags benutzerdefinierte Meta-Tags hinzufügen. Am Ende dieses Moduls können wir sie mit dem Meta-Tag-Manager-Plug-in hinzufügen. Wenn Sie ein anderes Plugin verwenden, behalten Sie dessen Dokumentation im Auge, um zu sehen, wie es funktioniert. Auf diese Weise können Sie auch globale Meta-Tags zu verschiedenen Abschnitten Ihrer Website hinzufügen.
Wenn Sie ein Autoren-Meta-Tag einfügen möchten, müssen Sie zuerst die unten gezeigten Einstellungen für meine Website konfigurieren. Nachdem Sie „Allgemeine Optionen“ ausgewählt haben, sehen Sie in der oberen rechten Ecke der Seite ein Feld „Post Type Support“. Wenn Sie einen Beitrag, eine Seite oder eine Mediendatei bearbeiten, können Sie Meta-Tags hinzufügen, die nur für diese bestimmte Datei sichtbar sind.
So fügen Sie Meta-Tags in WordPress mit einem Plugin hinzu

Das Hinzufügen von Meta-Tags in WordPress ist mit dem richtigen Plugin einfach. Ich empfehle die Verwendung des MetaTag-Plugins . Es ermöglicht Ihnen das einfache Hinzufügen und Verwalten von Meta-Tags für Ihre Website. Sie können Meta-Tags für den Titel, die Beschreibung, Schlüsselwörter und mehr Ihrer Website hinzufügen. Mit dem Plugin können Sie auch steuern, wie Ihre Meta-Tags in Suchmaschinen angezeigt werden.
Wenn Sie die SEO-Anweisungen befolgen, können Sie das Ranking von Suchmaschinenseiten verbessern, indem Sie sicherstellen, dass die von Ihnen ausgewählten Inhalte für Ihre Suche relevant sind. Meta-Tags auf einer Website oder in einem Beitrag sind die einfachste Möglichkeit, Suchmaschinen zu vermitteln, wonach Sie suchen. Meta-Tags können mit einer Vielzahl von WordPress-Plugins erstellt werden, einschließlich der beliebten WordPress-Plugins. Wenn Sie zu viele Plugins haben, wird Ihre WordPress-Website möglicherweise langsam geladen. Der folgende Code muss der Datei functions.php hinzugefügt werden, nachdem der folgende Schritt abgeschlossen wurde. In Schritt 4 müssen Sie den folgenden Code eingeben, wenn Sie das Meta-Keywords-Tag hinzufügen müssen.
So fügen Sie Meta-Tags auf der WordPress-Startseite hinzu
Das Hinzufügen eines Meta-Tags in WordPress ist einfach. Öffnen Sie einfach die header.php-Datei Ihres Themes und suchen Sie nach dem Meta-Tag-Abschnitt . Fügen Sie dann den folgenden Code hinzu: Ersetzen Sie „Your Keywords Here“ durch die Keywords, die Sie verwenden möchten.
Meta-Tags können zu jeder WordPress-Seite oder zu jeder anderen Seite hinzugefügt werden. Wenn Sie Google oder Bing als Webmaster-Tool verwenden, können Sie möglicherweise das Eigentum an der Website feststellen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, erfahren Sie, wie Sie Ihrer WordPress-Seite ein Suchfeld hinzufügen, indem Sie diesem Link folgen. Sie können lernen, wie Sie eine WordPress-Suchleiste erstellen, wenn Sie keine auf Ihrer Website haben. Sobald Sie die Suche hinzufügen, wird sie möglicherweise separat auf einer separaten Suchseite angezeigt. Google CSE bietet auch benutzerdefinierte Suchlösungen für WordPress, obwohl es Werbung enthält.

WordPress-Meta-Tags
Was ist ein Meta-Tag? Ein Meta-Tag ist vereinfacht gesagt ein kurzes Textfragment, das als semantischer Identifikator für eine Website und deren Inhalt dient. Sie können sicherstellen, dass Ihre Website in Suchmaschinen erscheint, wenn Sie WordPress richtig verwenden, indem Sie Meta-Tags in Ihre WordPress-Inhalte aufnehmen. Sie werden unter Tausenden von anderen Menschen sein, die Ihre Seite verlieren, wenn Sie dies nicht tun.
Der Begriff Meta bezieht sich auf Informationen, die verwandt sind. Die Meta-Tags, die auf Websites erscheinen, enthalten Informationen über die Seite, wie z. B. Autor, Schlüsselwörter, Beschreibung, Art des Dokuments, Urheberrecht usw. Meta-Tags wie Beschreibungen und Schlüsselwörter sind in der Standardinstallation von WordPress nicht enthalten. Wenn Sie Suchmaschinen relevantere Informationen für Ihre Webseiten geben möchten, müssen Sie das Meta-Tag manuell hinzufügen. Suchmaschinenergebnisse erscheinen nicht, wenn das Meta-Keyword nicht im Ranking verwendet wird. Neben ihrem Blog erläutern sie dies genauer. Obwohl Meta-Tags nicht den Inhalt Ihrer Website anzeigen, beeinträchtigen sie nicht Ihr Ranking in Suchmaschinen, wenn Sie sie verwenden.
Der einfachste Weg, Meta-Tags zu Ihrer Website hinzuzufügen, ist die Verwendung der Vorlagendatei header.php in Ihrem WordPress-Theme. In diesem Fall können Sie generische Meta-Tags basierend auf dem, was Ihre Website zu bieten hat, erstellen, indem Sie klare Informationen über Ihren Zweck bereitstellen. Sie werden aufgefordert, Ihre Beschreibung wie oben im Bereich „Allgemein“ Ihres Adminbereichs einzugeben. Obwohl Sie so eine Beschreibung hinzufügen können, macht WordPress es einfacher. Mit Meta-Tag-Plugins können Sie jedes Ihrer Meta-Tags anpassen und diejenigen auswählen, die Sie verwenden möchten. Der Blog-Administrator kann mehrere Plugins verwenden, um die Schlüsselwörter, Beschreibung und andere Meta-Tags für jeden Beitrag anzugeben. Mit diesen Metainformationen können Sie jede Seite besser beschreiben.
Meta-Tag-Manager
Ein Meta-Tag-Manager ist ein Tool, mit dem ein Benutzer Meta-Tags auf einer Website verwalten und aktualisieren kann. Meta-Tags sind spezielle HTML-Tags, die Informationen über eine Webseite liefern. Ein Meta-Tag-Manager macht es einfach, diese Tags zu aktualisieren und zu verwalten, was ihn zu einem wertvollen Tool für Webmaster und Website-Eigentümer macht.
Das Hinzufügen benutzerdefinierter Meta-Tags zu Ihrer Website mit dem Meta Tag Manager ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dies zu tun. Wenn Sie ein neues Tag erstellen, können Sie einen bestimmten Website-Typ dafür auswählen. Beim Bearbeiten eines Beitrags, einer Seite oder eines anderen CPT können Sie Meta-Tags hinzufügen, die nur auf der Seite dieses Elements sichtbar sind. Wie aktiviere oder deaktiviere ich Meta Tag Manager für bestimmte benutzerdefinierte Beitragstypen? Alle benutzerdefinierten Beitragstypen sind derzeit aktiviert, während frühere Versionen nur Beiträge/Seiten aktiviert haben (seit 2.1). Zusätzlich zum Hinzufügen eines neuen CPT müssen Sie es in Ihr Plugin aufnehmen, falls es eines enthält.
Was versteht man unter einem Meta-Tag?
Meta-Tags sind Textschnipsel, die den Inhalt einer Seite beschreiben; Die Meta-Tags erscheinen nicht auf der Seite selbst, sondern nur im Quellcode. Ein Meta-Tag ist im Wesentlichen ein kleiner Deskriptor, mit dem Suchmaschinen erkennen können, worum es im Inhalt einer Website geht.
So fügen Sie Meta-Tags in Elementor hinzu
Das Hinzufügen von Meta-Tags in Elementor ist einfach! Klicken Sie einfach auf die Registerkarte „SEO“ in der linken Seitenleiste und scrollen Sie dann nach unten zum Abschnitt „Meta-Tags“. Hier können Sie einen Titel, eine Beschreibung und Schlüsselwörter für Ihre Seite hinzufügen.
Meta-Tags WordPress-Setup
Wenn Sie Meta-Tags in WordPress einrichten möchten, müssen Sie einige Dinge tun. Zuerst müssen Sie das Yoast SEO-Plugin installieren und aktivieren. Als nächstes müssen Sie zur Seite SEO -> Titles & Metas gehen und nach unten zum Abschnitt „Andere“ scrollen. Hier können Sie Ihre Meta-Tags eingeben.
Die Metadaten Ihrer WordPress-Site sind Informationen über Beiträge, Seiten, Benutzer, Kommentare und andere Elemente. Ein Metadaten-Tag würde beispielsweise den Autor, das Veröffentlichungsdatum, die Kategorie und die Tags sowie weitere Informationen enthalten. Einige WordPress-Designs enthalten eine Funktion, mit der Sie die Metadaten von Beiträgen anpassen können. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie dies sofort tun. Wenn es um Meta-Tags geht, werden Sie von einer Vielzahl verschiedener Typen hören, aber Titel- und Beschreibungs-Tags werden wahrscheinlich am häufigsten vorkommen. Wenn Sie sich eine Seite ansehen, sind die Tags ausgeblendet; Suchmaschinen können sie jedoch sehen. Wenn Sie einen Beitrag oder eine Seite erstellen, fügt WP automatisch alle erforderlichen Metadaten hinzu. Wenn Sie möchten, dass Ihre Webseiten in Suchmaschinen prominenter erscheinen, müssen Sie die Meta-Tag-Daten selbst bearbeiten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website in den Suchergebnissen einen hohen Rang einnimmt, empfehlen wir die Bereitstellung von Meta-Beschreibungen und Titelbeschreibungen.
Keyword-Meta-Tags
Schlüsselwort-Meta-Tags können verwendet werden, um Suchmaschinen mehr Informationen über den Inhalt einer bestimmten Seite zu geben. HTML-Quellcodes sind für Besucher nicht sichtbar, daher befinden sie sich im Quellcode einer Webseite.
Wenn Sie einer Seite Meta-Keywords hinzufügen, erfährt Google mehr über deren Inhalt. Google hat das Meta-Keywords-Tag seit über einem Jahrzehnt nicht mehr verwendet, um Webseiten zu ranken. Trotz der Tatsache, dass Sie das Keywords-Meta-Tag in vielen Fällen möglicherweise nicht verwenden müssen, gibt es einige Gründe, dies in Betracht zu ziehen. Nur Bing und Naver nehmen das Meta-Keywords-Tag nicht in ihre Suchergebnisse auf. Laut einer Erklärung aus dem Jahr 2012 werden Meta-Keywords von Baidu-Ingenieuren lange Zeit als Müll betrachtet. In ihrer umfangreichen Dokumentation zur Website-Optimierung werden Meta-Keywords nicht erwähnt. Es ist akzeptabel, es für interne Site-Suchen zu verwenden, aber es ist selten nützlich für die einfache Suche.
Fast 33 % aller Websites verwenden immer noch Schlüsselwort-Meta-Tags auf ihren Seiten. Auf diese Weise können Sie „Seed-Keywords“ von Wettbewerbern finden. Sie können Ihre Website mit einem Auditing-Tool wie dem Site Audit von Ahrefs crawlen, um zu sehen, ob Seiten mit Ihrem Keyword im Meta-Keywords-Tag vorhanden sind. Mit dem Meta-Keywords-Tag können Sie die Keywords Ihrer Konkurrenten ausspionieren. Wenn Sie einen berechtigten Grund haben, ein bestimmtes Meta-Keyword auf Ihrer Website zu verwenden, kann es erforderlich sein, es zu entfernen. Ahrefs Webmaster Tools können dazu verwendet werden.
Die drei Schlüsselwörter, die Sie für Ihre Webseite benötigen
Im Abschnitt Quellcode gibt es eine Zeile mit der Bezeichnung „meta name=keywords“ content=keyword1,keyword2,keyword />3. Sie werden diese Zeile sehen, wenn Sie Ihre Meta-Beschreibungen eingeben. Das erste Wort in der Zeile ist das Meta-Tag (in diesem Fall „Keywords“). Ihr Meta-Tag sollte aus zwei Wörtern bestehen: dem ersten Wort und dem zweiten Wort. Wenn jemand in einer Google-Suche auf das Feld „Titel“ klickt, um auf Ihre Webseite zuzugreifen, erscheint das dritte Wort: das Schlüsselwort oder der Ausdruck, der oben im Titel Ihrer Seite erscheint.