Wie fügt man einen Google Analytics-Tracking-Code zu seiner WordPress-Seite hinzu?

Veröffentlicht: 2017-02-18

Nun, das ist einfach, wenn Sie wissen, wie es geht, sonst kann es Ihnen schreckliche Kopfschmerzen bereiten! Obwohl es viele Tutorials im Internet gibt, erhalten wir immer noch viele Anfragen zu dieser speziellen Frage, daher werde ich Sie heute durch 3 verschiedene Methoden führen. Mach dir keine Sorge. Das ist nicht so schwer und Sie können es leicht selbst machen. Dafür brauchst du wirklich keinen Geek-Freund

1. Der häufigste Weg: Verwenden Sie ein Plugin

Das Hinzufügen eines GA-Tracking-Codes über ein Plug-in ist die gebräuchlichste und einfachste Methode, aber nicht unbedingt die beste Option. Erinnern Sie sich, was wir über Plugins geschrieben haben? Sie sind großartig, aber oft braucht man sie nicht wirklich. Außerdem, wenn Sie ein schlecht geschriebenes Plugin wählen, kann es Ihre Website verlangsamen und dann werden Sie mehr Probleme als Vorteile haben.

Die positive Seite dieser Methode ist jedenfalls, dass Sie sich (als Administrator) ganz einfach vom Tracking ausschließen können. Welchen Sinn hat es, Ihre eigenen Besuche zu verfolgen? Sie erhalten nur ein verzerrtes analytisches Bild. Wie Sie später in diesem Beitrag sehen werden, können Sie sich ganz einfach direkt im Code ausschließen.

An dieser Methode ist nichts auszusetzen; Es gibt nur bessere Möglichkeiten

2. Der mehr oder weniger gute Weg: Fügen Sie Ihrem Thema einen GA-Tracking-Code direkt hinzu

Sie können einen GA-Tracking-Code kopieren und direkt nach dem Tag in die header.php Ihres Themes einfügen. Einfach richtig?

ABER wenn Sie Ihr Design aktualisieren, wird dieser Teil überschrieben, sodass Sie den Code erneut kopieren und einfügen müssen. Ich persönlich verwende immer diese Methode und behalte dies im Hinterkopf, wenn ich ein Update durchführe. Oder Sie können ein WordPress-Child-Theme erstellen, die header.php vom Parent-Theme in das Child-Theme kopieren und dann müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie das Parent-Theme aktualisieren.

3. Der einfachste Weg: Finden Sie ein GA-Feld in den Optionen Ihres Themas

Gehen Sie zu Designoptionen oder zum Live-Customizer und suchen Sie nach einem Google Analytics-Tracking-Feld, Code oder ähnlichem. Wenn Sie eines unserer Designs haben, kopieren Sie Ihren Code und fügen Sie ihn in das Feld Custom Java Script ein und … Sie sind fast fertig.

Verschiedene Möglichkeiten, sich von GA auszuschließen

Denken Sie daran, dass Sie sich selbst von Ihren Analyseberichten ausschließen möchten (und das Gleiche gilt für andere Administratoren). Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Chrome-Erweiterungen oder das Anwenden verschiedener Filter auf der GA-Admin-Seite. Auch hier gibt es keinen richtigen oder falschen Weg, aber in diesem Beitrag werde ich versuchen, Ihnen den einfachsten Weg zu zeigen.

Wenn Sie eine statische IP-Adresse haben, können Sie sich selbst ausschließen, indem Sie einen neuen Filter auf der GA-Admin-Seite erstellen, oder Sie können dies zu Ihrem PHP-Code hinzufügen:

 <?php if ( ! is_user_logged_in() ) { ?> <!-- your Google Analytics code goes here --> <?php } ?>

Dies schließt alle angemeldeten Benutzer aus.

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihrer Website Google Analytics-Tracking-Code hinzufügen. Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist, regelmäßig einzuchecken und zu sehen, wie Ihre Website in Bezug auf Traffic und Besucher abschneidet. Google Analytics kann jedoch zunächst etwas überwältigend sein. Woher wissen Sie also, worauf Sie achten müssen und welche Kennzahlen Sie im Auge behalten sollten? Lesen Sie weiter, denn genau das werden wir im Folgenden behandeln!

Demografische Merkmale und Interessen der Benutzer

Eine der wichtigsten Metriken, die es zu verfolgen gilt, sind die demografischen Daten der Benutzer und ihre Interessen. Sie können auf diese beiden Metriken zugreifen, indem Sie zu Zielgruppe > Demografie > Übersicht und Zielgruppe > Interessen > Übersicht gehen.

Die beiden Metriken sind entscheidend, wenn Sie mehr über die Besucher Ihrer Website erfahren möchten. Auf diese Weise können Sie sehen, ob Ihre Besucher mit Ihrem idealen Kunden oder Kundenavatar übereinstimmen, und Sie können auch mehr über ihre Kauf- und Surfgewohnheiten erfahren und Ihnen mitteilen, zu welcher Branche sie gehören.

Warum ist das wichtig? Indem Sie die Gewohnheiten, Vorlieben und die Branche Ihrer Besucher kennen, können Sie leistungsstarke Werbekampagnen erstellen und den Inhalt Ihrer Website verbessern.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie finden heraus, dass Ihre Website viele Menschen in derselben Branche wie Sie anzieht, anstatt Ihre beabsichtigten Kunden. Oder wenn Sie versuchen, ein junges weibliches Publikum anzuziehen, und Ihre Analysen Ihnen sagen, dass Ihre Besucher überwiegend Männer in den Dreißigern sind.

Basierend auf diesen Informationen können Sie schließen, dass es eine Diskrepanz zwischen den Inhalten, die Sie veröffentlichen, und dem Publikum gibt, das Sie anziehen möchten. Sie können diese Informationen verwenden, um nicht nur den Inhalt Ihrer Website zu verbessern, sondern auch das Design Ihrer Website zu verbessern, was ebenfalls dazu beiträgt, eine Verbindung zu Ihrer idealen Zielgruppe herzustellen.

Verkehrsquellen

Wenn Sie Ihre Verkehrsquellen im Auge behalten, können Sie sehen, woher Ihre Besucher kommen. Um diese Metrik zu finden, gehen Sie zu Akquisition > Traffic > Alle Kanäle. Auf der Registerkarte „Übersicht“ sehen Sie alle Kanäle, die Besucher auf Ihre Website geschickt haben.

Normalerweise umfasst dies verschiedene Suchmaschinen wie Google, Bing, DuckDuckGo und andere. Es wird auch verschiedene Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Pinterest und Twitter auflisten.

Schließlich zeigt es Ihnen auch andere Websites, die Ihnen Besucher geschickt haben. Dazu können Websites gehören, die auf einen Ihrer Artikel oder Seiten verlinken, sowie Websites, auf denen Sie Inhalte beigesteuert haben.

Diese Kennzahl ist wichtig, da Sie leicht erkennen können, welche Ihrer Marketingbemühungen sich auszahlen und welche Ihnen keine guten Ergebnisse bringen.

Sie können noch detaillierter vorgehen und sich zur Registerkarte „Social“ durchklicken, um spezifischere Ergebnisse für jede der Social-Media-Plattformen zu erhalten, auf denen Sie aktiv sind.

Indem Sie wissen, welche Social-Media-Plattformen Ihnen die meisten Besucher schicken, können Sie datengesteuerte Entscheidungen über Ihre Marketingstrategie treffen und sich auf die leistungsstärksten Plattformen konzentrieren. Das bedeutet, dass Sie keine Zeit mehr auf Plattformen verschwenden müssen, die Ihnen keine Kapitalrendite bringen, sodass Sie Ihre Energie auf andere Dinge konzentrieren können.

Es ist erwähnenswert, dass Sie, wenn Sie Anzeigen schalten, auf jeden Fall den Tab „Google Ads“ unter dem Tab „Akquisition“ überprüfen sollten, da er Ihnen noch mehr Einblick in die Leistung Ihrer Anzeigen geben kann.

Suchanfragen

Dank der Metrik für Suchanfragen können Sie herausfinden, mit welchen Wörtern und Phrasen die Leute Sie gefunden haben. Mit anderen Worten, Sie können herausfinden, was sie in die Google-Suchmaschine eingeben und wie diese Begriffe sie auf Ihre Website geführt haben.

Sie finden diese Metrik, indem Sie zu Acquisition > Search Console > Queries gehen. Wie ist das hilfreich? Nun, dies macht es nicht nur einfach zu sehen, wie gut Sie für Ihre gewünschten Suchbegriffe ranken, es kann Ihnen auch eine Liste von Schlüsselwörtern geben, die Sie verwenden können, wenn Sie neue Seiten und Beiträge auf Ihrer Website erstellen.

Angenommen, Sie haben einen Online-Shop für Sport- und Fitnessgeräte. Mithilfe der Metrik „Suchanfragen“ finden Sie heraus, dass Nutzer nach Begriffen wie „Sports Diet“ oder „Fitness Nutrition Plan“ gesucht haben.

Sie können dies verwenden, um einen Blog-Beitrag mit dem Titel „Was ist der beste Ernährungsplan, wenn Sie ins Fitnessstudio gehen?“ zu schreiben. oder „Die perfekte Sportdiät, die Ihnen steinharte Bauchmuskeln gibt“. Sie können diese beiden Posts auch verwenden, um bestimmte Übungen hervorzuheben, die sie machen können, während sie in Ihrem Fitnessstudio sind, oder einen Rabatt für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ankündigen.

Mit anderen Worten, die Suchanfragen geben Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihre Website zu vermarkten und Inhalte zu erstellen, nach denen Ihr Publikum sucht. Das Endergebnis bedeutet mehr Besucher auf Ihrer Website und letztendlich mehr Umsatz und mehr Gewinn.

Die beliebtesten Inhalte

Eine weitere wichtige Metrik, die Sie im Auge behalten sollten, sind Ihre beliebtesten Inhalte. Sie können zu dieser Metrik gelangen, indem Sie zu Verhalten > Website-Inhalt > Inhalts-Drilldown gehen.

Dies zeigt Ihnen jede Seite und jeden Beitrag auf Ihrer Website, der in den Suchmaschinen platziert wurde. Es zeigt Ihnen auch, welche Beiträge und Seiten in Bezug auf Seitenaufrufe und eindeutige Besucher am beliebtesten sind.

Ausgestattet mit diesen Informationen können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Content-Marketing-Strategie treffen. Zunächst einmal können Sie dieses Wissen nutzen, um diese Posts und Seiten für Conversions zu optimieren, indem Sie Lead-Erfassungsformulare, E-Mail-Optimierungsformulare oder Kaufschaltflächen hinzufügen, je nach Art des Unternehmens und der Website, die Sie betreiben.

Sie können dieses Wissen auch nutzen, um Muster zu erkennen, z. B. Themenkategorien, die die meisten Aufrufe und Besuche erhalten, oder dass bestimmte Verkaufsseiten beliebter sind als andere.

Auf diese Weise können Sie Beiträge und Seiten verbessern, die nicht so gut funktionieren, indem Sie Ihre beliebten Inhalte modellieren. Es macht es auch einfacher, weiterhin ähnliche Inhalte zu produzieren, die Ihr Publikum lieben wird.

Sobald Ihre Besucher sehen, dass Sie Ihre Website ständig mit Inhalten aktualisieren, die ihnen gefallen, werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit immer wieder auf Ihre Website zurückkehren, anstatt zu Ihren Konkurrenten davonzulaufen.

Seiten beenden

Auf den ersten Blick scheinen Ausstiegsseiten wie eine negative Metrik zu sein, die man im Auge behalten sollte. Wenn Sie sich jedoch nur auf das konzentrieren, was funktioniert, verpassen Sie die Gelegenheit, das zu beheben, was nicht funktioniert, und das könnte den Unterschied zwischen einem positiven Cashflow und dem Zurücklassen von Geld ausmachen.

Ausstiegsseiten zeigen Ihnen, wo Besucher Ihre Website verlassen haben, ohne sich zu anderen Seiten oder Blogbeiträgen durchzuklicken. Sie finden diese Metrik, indem Sie zu Verhalten > Website-Inhalt > Ausstiegsseiten gehen.

Sobald Sie den Prozentsatz der Personen kennen, die eine bestimmte Seite verlassen, ohne etwas anderes angesehen zu haben, können Sie entscheiden, ob die Seite verbessert werden sollte und wie. Wenn die Ausstiegsrate niedrig ist, muss wahrscheinlich nichts repariert werden.

Ein hoher Prozentsatz weist jedoch darauf hin, dass der Inhalt der Seite Ihrem Publikum nicht genügend Grund gibt, zu bleiben und Ihre Angebote weiter zu erkunden.

Sie können dann die erforderlichen Schritte unternehmen, um den Inhalt zu verbessern. Das beinhaltet:

  • Bereitstellung weiterer Details zum Thema
  • Verlinkung zu anderen Beiträgen oder Seiten auf Ihrer Website
  • Einschließlich eines Links zu Ihren Dienstleistungen oder Ihrer Shop-Seite
  • Hinzufügen eines Opt-Formulars, damit Sie ihre E-Mail-Adresse erfassen können.

Publikumsverhalten

Wenn Sie Ihr Publikumsverhalten verfolgen, können Sie sehen, wie viele neue Besucher und wie viele wiederkehrende Besucher Ihre Website in einem bestimmten Zeitraum erhält. Sie finden diese Metrik, indem Sie zu Zielgruppe > Verhalten > Neu vs. Wiederkehrend gehen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Website einen stetigen Strom neuer Besucher erhält, bedeutet dies, dass Sie beginnen, online wahrgenommen zu werden, und dass sich Ihre Marketingstrategien auszahlen. Idealerweise sollte diese Zahl steigen, da dies ein Zeichen für eine zunehmende Markenbekanntheit ist.

Wiederkehrende Besucher hingegen stellen Besucher dar, die immer wieder auf Ihre Website zurückkehren. Sie denken vielleicht, dass sie nicht so wichtig sind wie neue Besucher, aber die Wahrheit ist, dass wiederkehrende Besucher zeigen, dass Ihre Inhalte überzeugend genug sind, damit die Leute darauf zurückkommen.

Die Realität ist, dass Sie selten einen neuen Besucher in einen Kunden oder Kunden umwandeln werden. Sie kennen Ihre Marke noch nicht und haben keinen Grund, Ihnen, Ihren Dienstleistungen oder Ihren Produkten zu vertrauen.

Aber wiederkehrende Besucher haben bereits eine Beziehung zu Ihnen aufgebaut und wissen, was Sie zu bieten haben. Sie vertrauen Ihnen genug, um auf Ihre Website zurückzukehren, und haben daher bessere Chancen, in Käufer umzuwandeln. Daher müssen Sie diese Kennzahl im Auge behalten und sicherstellen, dass Ihre Website sowohl neue als auch wiederkehrende Besucher verzeichnet.

Mobile Übersicht

Die letzte Metrik, die Sie im Auge behalten sollten, ist die mobile Übersicht. Mobile Reaktionsfähigkeit ist heutzutage sogar noch wichtiger als noch vor ein paar Jahren.

Da immer mehr Menschen mit ihren Handys im Internet surfen, ist es wichtig, dass Ihre Website auch auf kleineren Bildschirmen gut aussieht. Nicht nur, dass immer mehr Menschen ihre mobilen Geräte verwenden, sondern Google hat auch angekündigt, dass sie zuerst mobilfreundliche Websites indizieren werden.

Wenn Sie zu Audience > Mobile gehen, erfahren Sie, wie viele Besucher Ihre Website von einem mobilen Gerät aus besuchen und wie viele von Desktop-Geräten kommen.

Die Ergebnisse hier variieren je nach Ihrer Zielgruppe. Wenn Sie beispielsweise ein junges Publikum ansprechen, das dafür bekannt ist, Mobiltelefone zu verwenden, aber einen Rückgang Ihrer mobilen Zugriffe feststellen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Website nicht so optimal für Mobilgeräte optimiert ist, wie es sein könnte.

Wenn Sie hingegen ein stetiges Wachstum der mobilen Nutzer sehen, signalisiert dies, dass Ihre Website gesund ist und bessere Chancen hat, in Suchmaschinen gut zu ranken.

Und nun?

GA ist ein mächtiges Werkzeug. Es wird Ihnen gute und wahre Einblicke in Ihre Website und Ihr Publikum geben. Am Anfang werden Sie es wahrscheinlich etwas herausfordernd finden, aber gehen Sie es Schritt für Schritt an. Sie brauchen dort wahrscheinlich sowieso nicht die Hälfte der Werkzeuge. Treten Sie einen Schritt zurück und atmen Sie – es ist nicht so schwer zu verstehen.

Wenn Sie etwas verloren sind, ist der offizielle Support von Google Analytics ein guter Anfang. Es hat jede Menge Tutorials, Videos und ein sehr gutes Support-Forum. Neben dem offiziellen Leitfaden finden Sie viele Blogs und Beiträge, die sich mit GA befassen, unabhängig von Ihrem Kenntnisstand. Denken Sie nur daran , es langsam anzugehen, und bald werden Sie den Unterschied zwischen Sitzungen, Besuchern und Seitenaufrufen lernen und warum eine niedrige Absprungrate eigentlich eine gute Sache ist.

Machen Sie sich schließlich keine Sorgen über die Quantität des Verkehrs, sondern konzentrieren Sie sich wie immer auf die Qualität!

Viel Spaß beim Verfolgen