Emoji Conbini und der Fall für ein Blockverbesserungsverzeichnis
Veröffentlicht: 2020-01-29Im Dezember 2019 startete Nick Hamze, der Eigentümer von Sorta Brilliant, stillschweigend Block Garden mit einem Vorschlag für Plugin-Autoren, blockbasierte Plugins aus Konzepten, genannt Seeds , von seiner Website zu erstellen. Seitdem hat er ausführlich über den Blockeditor geschrieben und eine Vielzahl von Ideen geteilt, von denen viele irgendwie brillant sind.
Es ist leicht, von Hamzes unerschrockener Liebe zu Blöcken angezogen zu werden. In einem Beitrag mit dem Titel „Du bist nicht beschäftigt, du bist einfach nicht aufgeregt“ fordert Hamze Entwickler auf, etwas zu bauen, alles, und sich keine Sorgen darüber zu machen, ob es perfekt ist oder ein weltbewegendes Produkt wird. „Der Zweck von Block Garden ist es, Sie für Blöcke zu begeistern“, schrieb er in der Post. „Um dich so für Blöcke zu begeistern, dass du dir die Zeit nimmst, sie zum Leben zu erwecken. Die Community braucht dich mehr, als du denkst. Ich glaube ehrlich, dass jeder Mensch mindestens eine Blockade in sich trägt. Wenn ich dich dazu bringen kann, diesen ersten Block zu erstellen, weiß ich, dass du ein Leben lang süchtig danach sein wirst.“
Er hat einen Raum für diejenigen geschaffen, die den Blockeditor wirklich lieben. Block Garden erinnert an einige der frühen WordPress-Blogs, in denen normale, alltägliche Endbenutzer ihre Liebe zur Plattform teilten. Es ist erfrischend optimistisch. Es ist Block-Geekdom vom Feinsten. Und ich liebe es irgendwie.
Hamze hat Anfang dieses Monats eine Stellenausschreibung für Blockentwickler veröffentlicht. Mehrere Entwickler nahmen den Anruf entgegen. „Ich kann nicht programmieren, aber ich habe Ideen und Geld, das ich in Blöcke investiere, hauptsächlich um die Langeweile in Schach zu halten, die mich langsam umbringt“, sagte er. „Wir machen zusammen ein paar wirklich lustige Blöcke. Das ist nur die Spitze des Eisbergs.“
In wenigen Wochen haben Hamze und seine Co-Autoren mehrere blockbezogene Plugins über seine Sorta Brilliant-Marke veröffentlicht, die jetzt im WordPress-Plugin-Verzeichnis verfügbar sind:
- PS – Ein Containerblock zum Gruppieren von Blöcken in einem Popover.
- StreamShare für Twitch – Betten Sie Twitch-Inhalte in den Blockeditor ein.
- Ghostwriter – Fügt einen Kopfzeilen-Blockstil hinzu, der den Text im Frontend im Ghostwriter -Stil ausgibt (für Sie Fans der Fernsehserie der 90er Jahre).
- Allgegenwärtige Blöcke – Zeigt den Verwaltungsbildschirm für wiederverwendbare Blöcke an und ermöglicht es Benutzern, sie automatisch zu Beiträgen hinzuzufügen.
Emoji Conbini

In Zusammenarbeit mit George Mamadashvili ist Hamzes neueste Version das Emoji Conbini-Plugin. Es fügt der Symbolleiste des Blockeditors einen Emoji-Inserter hinzu.
Emoji Conbini verwendet die Emoji Mart-Bibliothek, die eine Slack-ähnliche Emoji-Auswahl bietet. Wenn der Picker geöffnet ist, muss der Benutzer lediglich sein bevorzugtes Emoji auswählen. Benutzer können auch nach einem bestimmten Emoji suchen.
Hamze war sich des Emoji Autocomplete Gutenberg-Plugins bewusst, bevor er sein Emoji-Plugin für den Blockeditor in Auftrag gab. „Ich fand es toll, wie einfach es war, Emojis hinzuzufügen, aber ich mochte die Benutzeroberfläche nicht“, sagte er. „Es schien, als müssten Sie wissen, welches Emoji Sie hinzufügen möchten, und sich auf Tastaturkürzel verlassen, mit denen sich meiner Meinung nach nicht jeder auskennt.“
Das Problem bei beiden Emoji-Plugins ist, dass sie das WordPress-basierte Emoji-Bild anstelle des Emoji-Zeichens direkt in den Editor einfügen. Standardmäßig konvertiert WordPress Emoji-Zeichen im Frontend automatisch in Bilder. Für den durchschnittlichen Benutzer ist dies wahrscheinlich kein Problem. Einige Benutzer ziehen es jedoch vor, das browserbasierte Emoji zu verwenden und die Bilder zu deaktivieren, die der Kern ausgibt. Beide Emoji-Plugins entfernen diese Möglichkeit. Sie schließen auch die Möglichkeit aus, eine andere Emoji-Bildbibliothek zu verwenden.

„Ehrlich gesagt bin ich kein Fan der Browser-Versionen, aber bei Bedarf nehme ich gerne alles in Kauf“, sagt Hamze über die Möglichkeit, das Emoji-Zeichen einfach einzufügen. „Für mich ist es am wichtigsten, Version 1 auf den Markt zu bringen, und wenn etwas geändert werden muss, werden die Leute es mich wissen lassen.“
Der Begriff „Conbini“ hat mich zunächst auf das Plugin aufmerksam gemacht, das die Bezeichnung für japanische Convenience-Stores ist. Wenn Sie noch nie in einem waren, fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt ( fast alles in Japan scheint diesem Kleinstadtmenschen aus dem Süden der USA wie aus einer anderen Welt zu sein ).
„Ich liebe alles aus Japan“, sagte Hamze. „Die Musik, der Anime, die Technik. Ich biete täglich auf Yahoo Japan für Artikel, da ich es liebe, mich mit coolen Sachen aus Japan zu umgeben. Ich war nur einmal in Japan, aber es war magisch. Ich bin besonders gerne zu Conbini gegangen. Am liebsten habe ich dort Reisbällchen von Lawsons bekommen.“
Der Name des Plugins spielt auch bei Hamzes Zielen mit Sorta Brilliant und Block Garden eine Rolle. Während viele andere Plugins vollständige Pakete für Blöcke anbieten, lässt er kleinere, praktische Erweiterungen für den Blockeditor fallen. Emoji Conbini zeigt, dass es vielleicht einen Markt für Add-Ons gibt, die blockbezogen, aber nicht unbedingt blocken, oder zumindest einige Leute darüber nachdenken.
Entdecken von Block-Erweiterungen
In seinem Beitrag „Das Blockverzeichnis braucht mehr als nur Blöcke“ argumentiert Hamze, dass eine der größten Hürden für blockbezogene Plugins die Auffindbarkeit ist. Er argumentiert weiter, dass das Blockverzeichnis zu stark auf einzelne Blöcke ausgerichtet ist, und schlägt als Lösung eine Kategorie „Blockverbesserungen“ vor.
Für Emoji Conbini, Insert Special Characters von 10up, Blocks CSS von ThemeIsle und andere Plugins, die den Blockeditor erweitern, gibt es keine Möglichkeit für Benutzer, diese Plugins zu entdecken, ohne speziell danach zu suchen. Dies sind nützliche Plugins, die helfen könnten, den Blockeditor an Benutzer zu verkaufen, die auf dem Zaun stehen.
Es gibt eine unbekannte Anzahl von Möglichkeiten für Erweiterungen des Blockeditors. Diese Unterkategorie von Blockeditor-Plugins scheint nicht die Aufmerksamkeit zu bekommen, die auf Blöcke gerichtet ist. In einigen Fällen können sie jedoch für den Schreiballtag weitaus nützlicher sein als die zahlreichen Blöcke in der Entwicklung.
Hamzes ursprüngliche Idee schlägt eine Verbesserungskategorie für das kommende Blockverzeichnis vor, aber das ist problematisch. Zum einen wird das Block-Verzeichnis in einer zukünftigen Version von WordPress direkt mit dem Block-Inserter verknüpft. Außerdem sind diese Arten von Plugins keine echten Blöcke. Das Konzept, Blockverbesserungen für Benutzer sichtbarer zu machen, ist jedoch ein notwendiger Teil des Puzzles. Für den anhaltenden Erfolg des Blockeditors muss WordPress seinen Benutzern eine breitere Welt von Möglichkeiten bieten, als einfach nur einen weiteren Block zu installieren.
Jetzt ist es an der Zeit, über die Verfügbarkeit von Plugins nachzudenken, die den Blockeditor verbessern. Schließlich müssen diese Arten von Plugins möglicherweise weiter in Editor-Symbolleisten (z. B. Zeicheneinfüger), Blockoptionen (z. B. zusätzliche Einstellungen für vorhandene Blöcke) und andere Kategorien gruppiert werden. Ich vermute, dass wir erst jetzt eine Zukunft erahnen, in der Benutzer fragen werden, wie sie nicht nur Blöcke, sondern Blockeditor-Erweiterungen finden können.
