Das „Go“-WordPress-Theme von GoDaddy bietet eine Seitenerstellungserfahrung über den Blockeditor
Veröffentlicht: 2020-01-22
GoDaddy hat letzte Woche sein Go WordPress-Theme veröffentlicht. Es ist seit mehreren Monaten über sein GitHub-Repository öffentlich verfügbar, aber das Theme-Überprüfungsteam hat es schließlich genehmigt und im Theme-Verzeichnis live geschaltet. Bisher hat das Thema 7.000 aktive Installationen erzielt und wird wahrscheinlich auf die beliebte Liste kommen, wenn man bedenkt, dass GoDaddy in der Vergangenheit beliebte Themen veröffentlicht hat. Es bietet auch sofort einsatzbereite Übersetzungen in 27 Sprachen.
Gehen ist einfach. Nachdem ich im Oktober letzten Jahres im Rahmen des Onboarding-Prozesses für verwaltetes Hosting von GoDaddy mit dem Thema gearbeitet hatte, war ich dieses Mal zugegebenermaßen etwas enttäuscht. Der Onboarding-Prozess machte die Dinge fast zu einfach. Ich hatte eine vorgefertigte Website, ohne darüber nachzudenken. Nachdem ich Go in meiner Testumgebung installiert und aktiviert hatte, kam ich nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass es 100-mal mehr Arbeit erfordern würde, um die Magie wiederherzustellen, in der ich mich einst sonnte. Ich kannte die Kraft des Themas, weil mir ein ideales Set präsentiert wurde Optionen, die in der Vergangenheit für mich vorkonfiguriert waren. Ohne die Konfiguration schien das Thema etwas weniger beeindruckend.
Das ist das Schöne an großartigem Marketing und Onboarding. GoDaddy hatte mich bereits eingeholt.
Während das Go-Thema einfach ist, ist es auch leistungsstark. Ein Großteil dieser Kraft steckt in seinen Blockstilen. Anstatt sich auf themenspezifische Funktionen zu konzentrieren, hat das Team hinter dem Projekt seine Arbeit in die Schaffung einer Erfahrung gesteckt, die es Benutzern von Themen ermöglicht, ihre Websites mit dem Blockeditor zusammenzusetzen. Das Thema ist ideal für Benutzer, die den Blockeditor als Seitenersteller verwenden möchten.
Das Thema verfügt über eine Handvoll Anpassungsoptionen, die zusätzliche Flexibilität bieten, aber das Hauptverkaufsargument ist, dass es aus dem Weg geht und den Benutzer die Gestaltung übernehmen lässt. Ich vermute, dass wir im nächsten Jahr viele ähnliche Themen sehen werden, wenn Themenautoren sich mit dem Erstellen von Themen in einer Blockwelt auseinandersetzen. Ein großer Teil des Marktes wird Themen wünschen, die im Wesentlichen offene Leinwände für Websitebesitzer sind, um die Ausgabe ihrer Website über Blöcke zu manipulieren.
Go ist auch für die Zusammenarbeit mit WooCommerce konzipiert, das einen großen Teil des E-Commerce-Hosting-Service des Unternehmens ausmacht. Diese Integration sollte es zu einer guten Option für Kleinunternehmer machen.
CoBlocks Companion empfohlen

Die Magie von Go liegt nicht im Thema selbst. Es ist in GoDaddys Begleit-Plugin CoBlocks enthalten, das das Unternehmen letztes Jahr im Rahmen eines Deals mit ThemeBeans erworben hat. Das Plugin ist seitdem von nur 3.000 aktiven Installationen auf über 100.000 gestiegen.
CoBlocks bietet alles von Akkordeons bis Karten, von Logos bis Preistabellen und vieles mehr dazwischen. Es deckt viele Bereiche ab, die die Kernblöcke des WordPress-Editors nicht abdecken.
Das Go-Design wurde entwickelt, um Hand in Hand mit CoBlocks zu gehen ( können wir GoDaddy dazu bringen, einfach weiterzumachen und das Plugin in Go Blocks umzubenennen? ). Das Thema soll ein Seitenerstellungserlebnis bieten. Da GoDaddy beide Produkte besitzt, ist es sinnvoll, dass sie eine der netteren Integrationen zwischen dem Plugin und einem Thema anbieten würden.
Nicht ideal zum Bloggen

Das Thema macht großzügig Gebrauch von Leerzeichen, aber seine übermäßige Verwendung kann oft den Lesefluss für Blog-Posts unterbrechen. Der Fluss von Absatz zu Absatz ist in Ordnung. Sobald Sie jedoch ein Bild, eine Galerie, ein Pull-Zitat oder einen von vielen anderen Blöcken in den Inhalt einfügen, fügt das Design zusätzliche 140 Pixel Leerraum über und unter dem Block hinzu. Es wirft den vertikalen Rhythmus des Pfostens vollständig ab.

Go zeigt auf der Blog-Posts-Seite auch die vollständigen Posts anstelle von Auszügen an. Es gibt wenige Dinge, die ich an Blogs nicht mehr mag. Es wäre ideal, eine Option bereitzustellen, mit der Benutzer zwischen einer vollständigen und einer zusammenfassenden Ansicht wählen können.
Das Theme erhebt nicht den Anspruch, gut zum Bloggen geeignet zu sein. Keine der Demos für das Thema zeigt einen Blog. Wenn Sie nach einem Thema suchen, das das Bloggen mit in den Inhalt gemischten Medien handhabt, finden Sie anderswo bessere Angebote, z. B. das Blocksy-Thema
Begrenzte, aber nützliche Themenoptionen

Das Design fügt dem Customizer fünf Abschnitte hinzu:
- Website-Design
- Header
- Fusszeile
- Sozial
- Seiteneinstellungen
In jedem Abschnitt bietet Go einige grundlegende Optionen, von denen sich die meisten auf Farben und Layout beziehen. Die nützlichsten Optionen befinden sich im Abschnitt „Site-Design“. Das Thema bietet eine Designstiloption, die die Schriftarten und Farben des Themas ändert. Derzeit gibt es fünf Designstile: traditionell, modern, trendy, einladend und verspielt. Sobald ein Designstil ausgewählt ist, können Benutzer aus vier Farbschemata für diesen Stil wählen. Das Design dieses Systems ist brillant. Es gibt Benutzern Wahlmöglichkeiten, ohne sie dazu zu zwingen, Designer zu werden und den perfekten Hex-Code für jede Farbe auszuwählen.
Benutzer, die es vorziehen, einzelne Farben zu verwalten, werden nicht ausgelassen. Das Design bietet auch Optionen zum Überschreiben von Farben aus dem ausgewählten Farbschema.
Ich war enttäuscht, dass Go sich dafür entschieden hat, individuelle Optionen für verschiedene soziale Netzwerke zu erstellen, anstatt ein Navigationsmenü zu verwenden. Die Verwendung des integrierten Navigationsmenüsystems von WordPress für soziale Links ist in den letzten Jahren zum De-facto -Standard geworden, der es Benutzern ermöglicht, ihre sozialen Links von einem Thema zum nächsten zu übertragen. Leider müssen Benutzer alle ihre Links mit diesem Thema erneut eingeben.
Das Thema behält es mit Optionen nicht über Bord, bietet aber genügend Anpassbarkeit, um das Thema für den Benutzer einzigartig zu machen.
Wie stapelt sich der Code?
Das Thema bietet eine solide und gut dokumentierte Codebasis. Es gibt nicht viel PHP- oder JavaScript-Code, daher gibt es nur wenige Bereiche, in denen etwas schief gehen kann. Die Stärke des Themes liegt in seinem CSS.
Die Themenvorlagen waren hauptsächlich HTML mit eingestreutem PHP. Für Heimwerker, die gerne an Themenvorlagen herumhacken, sollten Sie keine Überraschungen finden.
Abschließende Gedanken
Benutzer, die jede Seite ihrer Website anpassen möchten, werden dieses Thema wahrscheinlich genießen. Es ist gut geeignet für Kleinunternehmer und andere mit kleinen Standorten. Es könnte auch für Künstler und andere mit Portfolios gut funktionieren.
Es entspricht nicht meinem persönlichen Geschmack, weil es nicht meinem Blogging-Stil entspricht, der mein Hauptinteresse an Themen ist. Ich würde es jedoch ohne zu zögern jedem empfehlen, der eine Menge Kontrolle über das innere Seitendesign seiner Website haben möchte.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verfügbaren Demos. In Kombination mit dem CoBlocks-Plugin, das Sie in Kombination mit Go verwenden möchten, kann viel getan werden.
Demos mit dem CoBlocks-Plugin:
- Erle
- Aschby
- Barista
- Bento
- Everett
- Zahl
- Grundsatzrede
- Salz
Demos mit den CoBlocks- und WooCommerce-Plugins:
- Allee
- Tschai
- Jane
- Philo
- Waren
