Landing Kit für WordPress ordnet jeden Beitrag oder jede Seite einer benutzerdefinierten Domain zu
Veröffentlicht: 2020-01-08
Phil Kurth und Jason Schuller haben heute ein neues WordPress-Produkt namens Landing Kit auf den Markt gebracht. Das Plug-in ermöglicht es Endbenutzern, einen Domänennamen jedem Post, jeder Seite oder jedem benutzerdefinierten Post-Typ-Eintrag zuzuordnen. Es enthält weitere Funktionen wie SSL-Unterstützung und URL-Umleitung. Weitere Funktionen wie benutzerdefinierte Vorlagen und Gutenberg-Blöcke sind in Vorbereitung.
Kurth ist Direktor und WordPress-Produktentwickler bei Hookturn.io, einem Premium-WordPress-Plugin-Unternehmen, und betreibt Awesome ACF, einen Community-Hub rund um das Advanced Custom Fields-Plugin. Schuller hat mehrere laufende Projekte. Er betreibt RIVYT, eine Website für Videokünstler, auf der sie ihre Arbeit teilen können. Im Oktober startete er DSKO, ein auf WordPress basierendes Entdeckungsnetzwerk für Entwickler und Marken.
Leeflets, ein Projekt, das Schuller zum Erstellen von Single-Page-Websites entwickelt hat, diente als Katalysator für das Landing Kit-Projekt. Das Plugin bietet ähnliche Funktionen für jede WordPress-Installation.
Oft ist WordPress für Single-Page-Sites zu viel des Guten. Die Plattform ist ideal für größere Standorte und Anwendungen. Für Leute, die mehrere Single-Page-Sites verwalten müssen, könnte Landing Kit ein Segen sein. Durch die Einrichtung einer einzigen WordPress-Installation mit aktivem Plugin können Benutzer jede Domäne jedem Beitrag oder jeder Seite zuordnen. Es funktioniert auch mit benutzerdefinierten Beitragstypen. Dadurch bleibt die Site-Verwaltung auf eine einzige Verwaltungsoberfläche und einen Wartungspunkt beschränkt.
Das Plugin sollte nicht mit Domain-Mapping-Plugins verwechselt werden, die für Multisite entwickelt wurden. Es funktioniert zwar auf mehreren Sites, aber die Absicht besteht nicht darin, Domains Subsites in einem Netzwerk zuzuordnen. Stattdessen soll es Domains gezielt einzelnen Posts oder Seiten auf Single-Site-Installationen zuordnen.
Das Plugin hat zwei Preisstufen. Die niedrigere Stufe kostet 59 $ pro Jahr für Support und Updates für bis zu drei Installationen. In naher Zukunft wird es auch den Zugriff auf eine einzelne Seitenvorlage beinhalten. Die größere Preisstufe von 159 USD pro Jahr bietet Support und Updates für unbegrenzte Installationen und bietet Zugriff auf alle Vorlagen, sobald sie verfügbar sind.
Landing Kit ist Schullers erster Ausflug in den WordPress-Produktmarkt seit dem Verkauf seines ehemaligen WordPress-Theme-Geschäfts Press75 im Jahr 2014. Seine Rückkehr sorgt bereits für Aufsehen und scheint angesichts des Feedbacks zu seiner Twitter-Ankündigung eine willkommene Ergänzung des Ökosystems zu sein.
„Es war nie mein Ziel, wieder einzusteigen, aber manchmal passieren diese Dinge einfach ganz natürlich“, sagte Schuller. „Ich habe WordPress konsequent als Plattform verwendet, um Ideen zu iterieren, und mit jedem neuen Build entwickle ich am Ende einzigartige Funktionen, um bestimmte Probleme zu lösen. Landing Kit ist das Ergebnis eines dieser Probleme, die ich beim Erstellen von Leeflets lösen musste.“
Kurth wurde aufgrund seiner Erfahrung in der Entwicklung von WordPress-Plugins in das Projekt eingebunden. Er beschrieb die erste Version als nicht viele technische Herausforderungen, da sie einen funktionierenden Prototyp zum Bauen hatten. „Das Schwierigste war, über mehrere Kontexte hinweg zu denken und jederzeit ein klares Bild davon zu behalten, was in mehreren Domänen passieren würde“, sagte er. „Ich erwarte schwierigere Herausforderungen, wenn wir beginnen, tiefer in das Feature-Territorium vorzudringen, da wir größere Entscheidungen treffen und neue technische Hürden bewältigen müssen, insbesondere wenn wir anfangen, Remote-Block-/Vorlagenbibliotheken zu erkunden.“
Plugin-Funktionen

Version 1.0 des Plugins hält die Dinge einfach, was eine Signatur von Schullers früherer Arbeit ist. Das Plugin hat einen Domain-Verwaltungsbildschirm. Es bietet einen bequemen Ort zum Bearbeiten und Konfigurieren aller zugeordneten Domänen für die Installation. Die Domänenzuordnung ist auch über den Nachbearbeitungsbildschirm verfügbar.

Die SSL-Optionen ermöglichen es Benutzern, einzelne Domains über HTTPS zu bedienen oder dies auf globaler Basis zu tun. Das Plugin macht es auch einfach zu entscheiden, ob ein Beitrag oder eine Seite über die Hauptwebsite verfügbar sein soll oder ob Anfragen zur Einzelansicht per 301-Weiterleitung an die zugeordnete Domain weitergeleitet werden sollen.
Es gibt einige technische Voraussetzungen, um das Plugin nutzen zu können. Benutzer müssen sich auf einem Host befinden, der Alias- oder Add-on-Domains hinzufügen kann, eine dedizierte IP-Adresse für ihre Website haben und WordPress 5.0 oder höher ausführen. Endbenutzer sollten auch mit der Verwaltung von DNS-Einträgen, insbesondere A-Einträgen, mit ihrem Webhost vertraut sein. Diese Anforderungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass Domänen auf den richtigen Standort verweisen. Dies sind allgemeine Funktionen und über viele Hosts verfügbar. Jeder Host sollte spezifische Anweisungen für die Arbeit mit diesen Funktionen haben.
Der große Mehrwert werden die benutzerdefinierten Vorlagen des Plugins und die kommenden Gutenberg-Blöcke sein. Diese ermöglichen es Benutzern, schnell Single-Page-Sites zu erstellen, die anders aussehen und sich anders anfühlen als das aktive Design für ihre WordPress-Installation.
„Im Einklang mit der Idee vollständiger Nischenvorlagen (im Wesentlichen gebündelte Blöcke) ist es sinnvoll, dieses Konzept auf eine Ebene in Form von nischenspezifischen Blöcken herunterzubrechen, die Sie auswählen und auswählen können, um Ihre eigenen Zielseiten mit etwas mehr Freiheit zu erstellen.“ sagte Schuller. „Bei Gutenberg gibt es so viel Potenzial, kreativ zu werden, besonders wenn man speziell an Zielseiten denkt und daran, was Ersteller benötigen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.“
Kurth und Schuller planen die Veröffentlichung von Vorlagen, die auf bestimmte Produktnischen ausgerichtet sind. „Ich hoffe, die erste Vorlage in den nächsten Wochen auf den Markt zu bringen“, sagte Schuller auf Twitter. Das Konzept könnte interessant sein, da Vorlagen im Wesentlichen als „Mini-Themen“ dienen könnten. Wenn das Plugin genügend Zugkraft und eine große Benutzerbasis gewinnt, besteht das Potenzial für einen größeren Marktplatz, der sich um Vorlagendesigns für einzelne Seiten bildet.
Machen Sie eine Videotour durch das Plugin:
Schuller sagte, dass sie einige andere Feature-Ideen für die Zukunft herumschmeißen. Noch ist nichts in Stein gemeißelt. „Die Leute haben auch Interesse an einer Front-End-Erfahrung im Leeflets-Stil zum Verwalten von Seiten bekundet, die Landing Kit im Wesentlichen zu einem SaaS in einer Box machen würde“, sagte er. „Ich bin mir nicht sicher, ob wir das in naher Zukunft untersuchen werden, aber zumindest eine Option.“
Update – 8. Januar 2020: Zusätzliche Zitate von Landing Kit-Erstellern hinzugefügt.
