Tipps und Tricks zum E-Mail-Marketing

Veröffentlicht: 2017-01-25

E-Mail-Marketing ist heutzutage ein Muss und es ist der billigste und effektivste Weg des Marketingkanals, da es einen satten ROI von 4300 % liefert, maximal im Vergleich zu allen anderen Marketingmedien.

Um die Gewinnerträume zu erfüllen, müssen Sie also einige Tipps und Tricks zum E-Mail-Marketing lernen.

In diesem Blog-Beitrag werden wir über verschiedene Faktoren des E-Mail-Marketings sprechen, wie z. B. E-Mail-Typen, wie Sie eine leistungsstarke E-Mail erstellen, wie die E-Mail unter Berücksichtigung Ihrer Abonnenten gestaltet sein sollte und was der geeignete Zeitpunkt zum Senden ist deine E-Mails.

Beginnen wir mit unserer kleinen Sitzung mit Tipps und Tricks zum E-Mail-Marketing.

1. Arten von E-Mails?

Es gibt vier grundlegende Arten von E-Mail-Typen, die wir erstellen können:

Bestätigungsemail

Der Hauptzweck dieser Art von E-Mail besteht darin, zu bestätigen, dass neue Abonnenten Ihre E-Mails jetzt erhalten möchten. Es fungiert als Autoresponder für diejenigen, die sich für Ihren Newsletter oder Ihr E-Mail-Abonnement anmelden.

Willkommens-E-Mail

Wie der Name schon sagt, dient diese E-Mail dazu, Ihren neuen Abonnenten in Ihrer Liste willkommen zu heißen und ihm für seinen Beitritt zu danken. Wenn Sie bei der Anmeldung ein Angebot versprochen haben, ist dies der Zeitpunkt, an dem Sie es liefern sollten.

Übertragung

Auch hier funktioniert der Broadcast-Mailer, wie der Name schon sagt, als einmalige Nachrichten-Mail, sodass Sie ihn im Voraus entwerfen können. Sie können einen Broadcast verwenden, um Abonnenten über einen bevorstehenden Verkauf oder eine bevorstehende Veranstaltung zu informieren oder monatliche Newsletter oder Blog-Updates zu versenden.

Nachfolgende Email

Follow-ups, auch als Autoresponder bekannt, sind Nachrichten, die im Voraus erstellt und automatisch nacheinander an diejenigen gesendet werden, die sich für Ihre E-Mails angemeldet haben. Eine Folgeserie wird oft verwendet, um Neues vorzustellen
Abonnenten eines Unternehmens und Produkte. Es ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess. In der ersten E-Mail können Sie neue Abonnenten willkommen heißen, gefolgt von der Begrüßungsnachricht, ihnen mehr über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte erzählen und wie sie davon profitieren können.

Oder Sie können eine Reihe von E-Mails verfassen, um Ihre Abonnenten weiter über ein Nischenthema (z. B. die Verwendung eines Produkts oder einer Dienstleistung) aufzuklären.

Ein Zahnarzt könnte beispielsweise eine Folgeserie mit Tipps für gesundes Zahnfleisch erstellen (z. B. wann man zur Kontrolle geht oder wie man richtig putzt usw.), die jedem neuen Kunden helfen kann. Auf diese Weise ermöglichen Ihnen Ihre E-Mails, Menschen auf Ihre Website oder Ihr Unternehmen zu lenken.

2. Wie schreibe ich E-Mails?

Bevor Sie überhaupt daran denken, Ihre E-Mails zu schreiben, überlegen Sie, welchen Wert Sie Ihren Abonnenten bieten möchten. Bei allen Markeninhalten, die Ihre Zielgruppe liest oder ansieht, werden sie immer fragen: „Was habe ich davon?“

In Ihren E-Mails sollte die Antwort innerhalb der Betreffzeile und der ersten Hälfte Ihrer E-Mail klar sein. Dies ist entscheidend für die Erstellung einer effektiven E-Mail-Strategie, für die sich die Leute nicht nur anmelden, sondern auch immer wieder öffnen möchten. Und je loyaler sie Ihren E-Mails und Ihrer Marke gegenüberstehen, desto besser ist es für das Geschäft.

Sie sind sich nicht sicher, worüber Sie schreiben sollen? Hier sind einige allgemeine Themen, die jedes Unternehmen behandeln kann:
• Branchennachrichten
• Produktinformationen / Bevorstehende Verkäufe
• Alternative Möglichkeiten, wie Menschen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nutzen können
• Kunden im Rampenlicht / Kundenreferenz
• Benutzergenerierte Inhalte (Social-Media-Beiträge)
• Firmen Geschichte
• Fallstudien
• Besondere Anlässe
• Newsletter
• Vorgestellter Blog-Inhalt

Sie können zwar jedes der oben genannten Themen verwenden, um unsere E-Mail-Kampagne zu starten, aber zögern Sie nicht, Ihre Abonnenten zu fragen, welche Art von Inhalten sie von Ihnen erhalten möchten. Senden Sie einfach eine Umfrage mit oder bitten Sie sie, mit Ideen und Feedback auf Ihre E-Mail zu antworten. Wenn Sie Inhalte erstellen möchten, die Ihre Abonnenten lieben und von denen sie profitieren, ist es möglicherweise einfacher, direkt von der Quelle zu lernen. Um Ihre E-Mail-Nachricht auf die nächste Stufe zu heben, sollten Sie eine personalisierte Note hinzufügen. Die Anrede jedes Abonnenten mit seinem Vornamen statt mit „Sir or Madame“ ​​schafft ein intimeres Markenerlebnis.

3. Wie gestaltet man E-Mails?

Großartiger Inhalt ist eine wesentliche Säule für die Erstellung einer effektiven E-Mail, aber er geht Hand in Hand mit der Präsentation. Bilder werden nicht nur 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text, sie haben auch die Fähigkeit, die Emotionen einer Person zu beeinflussen, was sich wiederum auf ihr Verhalten auswirkt.

Wenn Sie kein professioneller Designer sind, mag die Aufgabe etwas schwierig erscheinen. Aber indem Sie einfach den Grundlagen folgen oder eine vorgefertigte E-Mail-Vorlage herunterladen, kann das Versenden schöner E-Mails eine sehr einfache Aufgabe sein.

Einige Gestaltungsoptionen, die wir beim Entwerfen unserer E-Mail berücksichtigen sollten,

  • Verwenden Sie ein Farbschema, das mit Ihrem Branding übereinstimmt und dennoch für die Augen der Leser angenehm ist.
  • Vermeiden Sie ein Layout mit mehr als einer Spalte – mehrere Spalten können dazu führen, dass Ihre E-Mail unübersichtlich und auf kleineren Mobilgeräten schwer lesbar erscheint.
  • Aufbrechen von Textblöcken mit visuellen Bildern. Leser bevorzugen kurze Informationen, die bei Bedarf einfach durch Einfügen von Grafiken und Linien dargestellt werden können.
  • Mit den wichtigsten Inhalten oben in Ihrer E-Mail und weniger hervorstechenden Informationen unten. Oder fügen Sie eine kurze Übersicht über Ihre E-Mail-Inhalte in die Kopfzeile Ihrer E-Mail ein. Verbraucher möchten die Möglichkeit haben, Informationen, die für sie interessant sind, schnell zu scannen und auszuwählen – die Bereitstellung einer visuellen Hierarchie von Inhalten wird dies ermöglichen.

4. Wann sollten E-Mails versendet werden – bester Tag und beste Uhrzeit?

Es gibt zwar viele Variablen, die beeinflussen, ob eine Person Ihre E-Mail öffnet oder nicht, aber ein Element, das Sie steuern können, ist, wann Sie sie senden. Um den besten Tag und die beste Uhrzeit zum Versenden Ihrer E-Mails zu ermitteln, recherchieren Sie die durchschnittlichen Versandzeiten in Ihrer Branche.

Wenn Sie sehen möchten, ob Ihre einzelnen Abonnenten unterschiedliche Vorlieben haben, versuchen Sie, an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten eine E-Mail zu senden. Überprüfen Sie dann Ihre Öffnungsraten, um festzustellen, welche die meisten Öffnungen erhält.

Eine andere zu berücksichtigende Sache ist die Konsistenz. Indem Sie sich an einen regelmäßigen Sendeplan halten (z. B. jeden Montag oder jeden letzten Donnerstag im Monat), haben Ihre Abonnenten eine bessere Vorstellung davon, wann sie mit dem Erhalt von Inhalten von Ihnen rechnen können. Dies erleichtert Ihnen nicht nur die Organisation bei der E-Mail-Erstellung, sondern lässt Sie auch gegenüber Kunden und Interessenten vertrauenswürdiger erscheinen.

Richten Sie Ihre E-Mails aus

Zusätzlich zum Senden allgemeiner E-Mails an Ihre gesamte Abonnentenliste möchten Sie möglicherweise E-Mails mit maßgeschneiderten Inhalten an eine bestimmte Gruppe innerhalb Ihrer Zielgruppe senden. Beispielsweise könnte ein Online-Bekleidungshändler mit Kunden aus der ganzen Welt Werbe-E-Mails an ein Segment senden der Abonnenten basierend auf ihrem Wohnort. Dies kann es einem Geschäftsinhaber ermöglichen, E-Mails speziell für lokale Jahreszeiten und nationale Feiertage zu senden. Indem Sie Inhalte bereitstellen, die für Ihre Abonnenten noch relevanter sind, desto größer ist die Chance, dass sie einen Kauf tätigen.

Beispielsweise könnte ein Online-Bekleidungshändler mit Kunden aus der ganzen Welt Werbe-E-Mails an ein Segment von Abonnenten senden, das auf deren Wohnort basiert. Dies kann es einem Geschäftsinhaber ermöglichen, E-Mails speziell für lokale Jahreszeiten und nationale Feiertage zu senden. Indem Sie Inhalte bereitstellen, die für Ihre Abonnenten noch relevanter sind, desto größer ist die Chance, dass sie einen Kauf tätigen.

Ich hoffe, Sie werden einige positive Erkenntnisse aus diesem Blogbeitrag gewinnen. Lesen Sie weiter für einen bevorstehenden folgenden Blog zu diesem.
Ich würde mehr als glücklich sein, alle Ihre Nischenfragen zu beantworten, kommentieren Sie, wenn Sie welche haben.

Auch wenn Sie den ersten Teil dieses Blogs, Erweitern Sie Ihr Geschäft mit E-Mail-Marketing, noch nicht gelesen haben, lesen Sie ihn.

Und auch die besten Offline-Marketing-Strategien und die Einrichtung von Google AMP auf Ihrer Website.

Fröhliches Lesen!