Beeinflusst die Wortanzahl die Leistung Ihrer Beiträge?

Veröffentlicht: 2022-04-19
Beeinflusst die Wortanzahl die Leistung Ihrer Beiträge?

Als ich mit dem Marketing anfing, sagten mir die Leute, dass ich Artikel mit 2300 Wörtern schreiben müsste, wenn ich auf Seite 1 ranken wollte.

Jetzt mussten sie nicht genau 2300 Wörter lang sein, aber irgendetwas davon war gut.

Seien wir ehrlich. Bei bestimmten Branchen und Themen möchte man meiner Meinung nach nicht so viele Worte lesen. Denken Sie nur an jemanden, der bei Google nach „Wie man eine Krawatte bindet“ sucht. Möchten Sie 2000 Wörter lesen? Oder gar 1000?

Wahrscheinlich nicht. Sie sehen sich lieber nur ein paar Bilder oder ein Video an, das Ihnen beibringt, wie man eine Krawatte bindet.

Heutzutage achtet Google darauf, ob jemand auf ein Suchergebnis klickt und es sofort verlässt. Wenn viele Leute einen bestimmten Artikel verlassen, sagt das Google, dass er wahrscheinlich nicht so toll ist und nicht so hoch eingestuft werden sollte.

Aber die Frage ist, wirkt sich die Wortanzahl auf Ihre Rankings oder den Gesamtverkehr aus und wie unterscheidet sie sich je nach Branche?

Um diese Frage zu beantworten, wollte ich mich nicht auf mein Bauchgefühl verlassen, also zog mein Team Daten von BuzzSumo, Ubersuggest und Ahrefs, um eine richtige Analyse durchzuführen.

Wir haben uns über 10.000 Artikel angesehen, die in den unten aufgeführten Branchen beliebt waren, basierend auf Social Traffic, Backlinks und SEO-Traffic:

  • Ausbildung
  • Investition
  • Entertainment
  • Reisen
  • Sport
  • E-Commerce
  • Einzelhandel
  • Versicherung
  • Wirtschaft
  • Technologie
  • Konstruktion
  • Automobil
  • Immobilie
  • Maschinenbau
  • Energie

Folgendes haben wir gelernt:

Wie hoch ist die durchschnittliche Wortzahl von Inhaltstypen für jede Branche?

Frage Nr. 1 – Durchschnittliche Wortzahl für Inhalte in jeder Branche

Wie Sie sehen können, schreiben die meisten Leute keine Blogbeiträge mit 2300 Wörtern. In den meisten Branchen macht es keinen Sinn, dass alle Inhalte superdetailliert sind.

Der Durchschnitt für jede Branche, die wir untersucht haben, lag bei etwa 900 Wörtern oder weniger.

Schauen wir uns nun an, welche Art von Inhalten für jede Branche produziert wurden.

Frage Nr. 1 – Verteilung des Inhaltstyps in jeder Branche

Es war je nach Branche unterschiedlich, aber „How To“, „What“-Posts und „Why“-Posts waren in den meisten Branchen beliebt.

Sehen wir uns nun die Wortzahl pro Branche für jeden Inhaltstyp an.

Wie hoch ist die durchschnittliche Wortzahl pro Branche für bestimmte Inhaltstypen?

Mit dieser Analyse haben wir uns die 4 häufigsten Arten von Posts angesehen:

  • „How to“-Beiträge
  • Beiträge „auflisten“.
  • „Was“-Posts
  • „Warum“-Beiträge

Hier ist die durchschnittliche Wortzahl für jeden von ihnen pro Branche.

Frage Nr. 2 – Durchschnittliche Wortzahl für Posts mit Anleitungen für jede Branche

Verglichen mit der durchschnittlichen Wortanzahl pro Branche, die zuerst oben gezeigt wurde, können Sie sehen, dass „How To“-Posts tendenziell viel länger sind.

Engineering war tendenziell viel niedriger, aber als wir uns mit dem Grund befassten, war ein Großteil des Engineering-Inhalts mehr auf Videos ausgerichtet. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass viele ingenieurwissenschaftliche Themen ziemlich fortgeschritten sein können.

Außerdem haben wir etwas mehr als 10.000 beliebte Artikel im Internet analysiert. Es war also nicht die größte Stichprobengröße für jede Branche.

Frage Nr. 2 – Durchschnittliche Wortzahl für Listenbeiträge für jede Branche

Die durchschnittliche Wortzahl für „listenbasierte“ Posts war in den meisten Branchen ähnlich lang wie „How To“-Posts.

Dies war jedoch bei „Was“-basierten Beiträgen nicht der Fall.

Frage Nr. 2 – Durchschnittliche Wortzahl für welche Beiträge für jede Branche

Im Durchschnitt waren „Was“-basierte Posts länger als „How To“- und „List-Based“-Posts.

Frage Nr. 2 – Durchschnittliche Wortzahl für Warum-Posts für jede Branche

Schließlich zeigt die obige Grafik die Länge der auf dem „Warum“ basierenden Posts pro Branche.

Lassen Sie uns nun in Backlinks eintauchen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl an Backlinks für Posts bei jedem Schwellenwert für die Wortzahl?

Hier ist die Anzahl der Backlinks basierend auf der Artikellänge.

Denken Sie daran, dass wir die Ergebnisse der populäreren Artikel in jeder Branche analysieren. Nicht alle Artikel erhalten diese Anzahl an Backlink-Anzahlen.

Frage Nr. 3 – Durchschnittliche Anzahl von Backlinks für Posts bei jeder Wortzahlschwelle

Wie Sie in der obigen Grafik sehen können, erhalten Beiträge mit einer Wortlänge von 1001-1500 oder 1501-2000 über 1700 Backlinks. Gleiches gilt für die Wortanzahl von 3001-3500 Wörtern.

Aus dieser Grafik geht hervor, dass das Anstreben einer Inhaltslänge innerhalb dieser 3-Wort-Anzahlbereiche die höchste Wahrscheinlichkeit hat, mehr Backlinks zu produzieren … vorausgesetzt, Ihre Inhalte sind von hoher Qualität.

Wie hoch ist der durchschnittliche Traffic, den Posts bei jedem Schwellenwert für die Wortzahl erhalten?

Backlinks sind nicht alles.

Selbst wenn Sie eine Menge Backlinks haben, bedeutet das nicht, dass Ihnen Traffic garantiert ist. Hier ist der durchschnittliche Traffic für Beiträge basierend auf der Wortzahl.

Frage Nr. 4 – Durchschnittlicher Datenverkehr bei jedem Wortzahlschwellenwert

Posts mit 2501-3000 Wörtern generierten bei weitem den meisten Traffic. Es folgten Posts mit 3001-3500 Wörtern und dann Posts mit 3501-4000 Wörtern.

Wenn Sie den Traffic optimieren, können Sie deutlich erkennen, dass es der beste Weg ist, in einem Bereich von 2501 bis 4000 Wörtern zu bleiben, aber das gilt möglicherweise nicht für jede Branche. Lassen Sie uns also ein wenig mehr in die Daten eintauchen.

So sieht die Traffic-Verteilung nach jedem Wortzahlschwellenwert für jede Branche aus.

Frage Nr. 4 – Verteilung des durchschnittlichen Verkehrs bei jeder Wortzahlschwelle nach Branche

Jede Branche ist anders, wie Sie oben sehen können.

Im Bildungsbereich ist klar, dass die Leute kürzere Inhalte mit weniger als 500 Wörtern bevorzugen. Gleichzeitig schneiden Beiträge mit 3501–4000 Wörtern gut in der Unterhaltungsbranche ab, und Beiträge mit mehr als 4.000 Wörtern eignen sich gut für Technologie oder Reisen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl von Social-Media-Shares für Wortzahlen in jeder Branche?

Mal sehen, was den Social-Media-Nutzern gefallen hat.

Für die folgende Grafik haben wir uns auf Facebook, Twitter und Pinterest konzentriert, da nicht alle sozialen Netzwerke uns Daten zum Teilen geben würden.

Frage Nr. 5 – Durchschnittliche Social Media Shares für jede Branche

Wie Sie sehen können, sind einige Branchen einfach nicht so teilbar wie andere. Zum Beispiel glaube ich nicht, dass die meisten Leute gerne Artikel über Engineering oder E-Commerce oder Versicherungen teilen.

Reisen und Technologie hingegen schnitten außerordentlich gut ab.

Um noch detaillierter zu werden, hier sind die Daten nach Branche auf Facebook aufgeschlüsselt.

Frage Nr. 5 – Verteilung der Facebook-Anteile nach Branche für jeden Wortzahl-Schwellenwert

Hier sind die Daten für Twitter nach Branchen aufgeschlüsselt.

Frage Nr. 5 – Verteilung der Twitter-Shares nach Branche für jeden Wortzahl-Schwellenwert

Zu guter Letzt sind hier die Pinterest-Daten.

Frage Nr. 5 – Verteilung der Pinterest-Aktien nach Branche für jeden Wortzahl-Schwellenwert

Basierend auf Ihrer Branche und der Wortzahl, die Sie für Ihren Artikel anstreben, geben Ihnen die 3 Diagramme oben eine Anleitung, auf welche Social-Media-Kanäle Sie sich konzentrieren sollten, um mehr Shares zu erhalten.

Wie viele Keywords ranken auf der 1. Seite von Google für Inhalte mit unterschiedlichen Wortzahlen?

Für diese Analyse haben wir zwischen 80 und 100 URLs bei jedem Schwellenwert für die Wortanzahl in die engere Wahl gezogen, die manuell untersucht wurden, um die Anzahl der Keywords auf den Positionen 1 bis 10 zu ermitteln.

Etwa 8,5 % aller URLs aus der Gesamtanalyse wurden zur Beantwortung dieser Frage verwendet.

Frage Nr. 6 – Durchschnittliche Anzahl von Keywords, die auf der 1. Seite von Google für jeden Keyword-Schwellenwert ranken

Artikel mit 1001-1500 Wörtern haben tendenziell viel mehr Platzierungen auf Seite 1 als kürzere Artikel. Artikel im Bereich von 2501 bis 3000 Wörtern schnitten ebenfalls gut ab.

Nun, das bedeutet nicht, dass Ihre Artikel innerhalb dieser spezifischen Wortzahlbereiche liegen sollten, wenn Sie mehr Platzierungen auf Seite 1 wünschen. Sie sollten sich immer darauf konzentrieren, Qualität in dem Bereich zu liefern, in dem Sie sich letztendlich befinden.

Je kürzer Ihr Artikel ist, desto weniger Wörter und weniger wertvollen Inhalt können Sie einfügen. Theoretisch würden Sie also weniger Seite-1-Rankings bei Google sehen.

Ab einem bestimmten Punkt, z. B. bei Beiträgen mit 1001-1500 Wörtern, hat Google jedoch genügend „Wörter“ gesehen, um zu bestimmen, wofür Ihr Artikel ranken sollte.

Wie hoch ist die durchschnittliche Wortzahl der leistungsstärksten Inhalte für jede Branche?

Für diesen Abschnitt haben wir die Beiträge aus jeder Branche ausgewählt, die Folgendes erhalten haben:

  • die oberen 10 % des Verkehrs
  • die oberen 10 % aller Social-Media-Shares (Facebook, Twitter und Pinterest zusammen)
  • die oberen 10 % der Backlinks

Auf diese Weise konnten Sie die durchschnittliche Wortzahl für die besten Performer deutlich sehen.

Frage Nr. 7 – Durchschnittliche Wortanzahl der leistungsstärksten Inhalte für jede Branche nach Traffic, Social Media Shares und Backlinks

Es ist klar, dass Ihr Artikel wahrscheinlich mindestens 500 Wörter und wahrscheinlich weniger als 1500 Wörter umfassen wird, wenn Sie zu den besten 10 % Ihrer Branche gehören möchten.

Fazit: Beeinflusst die Wortzählung die Leistung?

Die Anzahl der Wörter garantiert keinen Erfolg aus der Perspektive des Social Share, der Backlink-Perspektive, der Ranking-Perspektive oder der Traffic-Perspektive.

Die obigen Daten helfen Ihnen jedoch dabei, ungefähr zu bestimmen, wo Sie Ihren Artikel für Ihre Branche anstreben sollten. Wenn Sie dies mit Ihren SEO- und bezahlten Werbemaßnahmen kombinieren, können Sie viel Erfolg erleben.

Im Allgemeinen möchten Sie keine „Flusen“ in Ihren Inhalten haben und Sie sollten sich kurz und bündig halten. Gleichzeitig möchten Sie, dass Ihr Artikel detailliert und gründlich genug ist, damit die Leute alle Punkte, die Sie ansprechen möchten, klar verstehen können.

Sie sollten auch Unterüberschriften verwenden, ähnlich wie ich es in diesem Artikel getan habe, da dies das Überfliegen Ihrer Inhalte erleichtert, insbesondere wenn sie lang sind. Es kann auch hilfreich sein, einen Blick auf Ihre Quellen zu werfen, um zu sehen, wie Sie bessere Daten aus Ihren Inhalten gewinnen können, um bessere Schlussfolgerungen zu ziehen.

Wie lang ist Ihr Inhalt und auf welche Wortlängen zielen Sie normalerweise ab?

Beratung mit Neil Patel

Erfahren Sie, wie meine Agentur enorme Mengen an Traffic auf Ihre Website lenken kann

  • SEO – Schalten Sie riesige Mengen an SEO-Traffic frei. Siehe echte Ergebnisse.
  • Content Marketing – unser Team erstellt epische Inhalte, die geteilt werden, Links erhalten und Traffic anziehen.
  • Paid Media – effektive Bezahlstrategien mit klarem ROI.

Buchen Sie einen Anruf