Warum Ihr WordPress-Theme Gutenberg-fähig sein sollte

Veröffentlicht: 2022-11-08

Mit Beginn des Jahres 2019 werden immer mehr WordPress-Themes mit Blick auf Gutenberg-Blöcke entwickelt. Denn der neue WordPress-Editor Gutenberg wird langsam aber sicher zum Standard-WordPress-Editor . Und während einige Leute zögern, diese Änderung anzunehmen, ist die Wahrheit, dass Gutenberg ein mächtiges Werkzeug ist, das Ihnen helfen kann, bessere Inhalte zu erstellen. Sollte Ihr WordPress-Theme also Gutenberg-fähig sein? Die kurze Antwort ist ja. Wenn Sie der Zeit voraus sein und sicherstellen möchten, dass Ihr Thema mit der Zukunft von WordPress kompatibel ist, müssen Sie sicherstellen, dass es Gutenberg-fähig ist. In diesem Artikel werden wir diskutieren, warum Ihr WordPress-Theme Gutenberg-fähig sein sollte. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass dein Theme mit Gutenberg kompatibel ist.

Es ist eine Abkürzung für das WordPress-Editor-Projekt . Wir haben unser erstes Elma-Studiothema, Pukeko, als Teil unserer Vorbereitung auf Gutenberg vorbereitet. Eine Reihe von Standard-Gutenberg-Blöcken wird jetzt Unterstützung für Inhalte in voller Breite und Vollbild enthalten. Blöcke von Gutenberg sind in einem Standarddesign erhältlich, das möglicherweise nicht mit Ihrem Thema funktioniert. Um Gutenberg verwenden zu können, müssen Sie zunächst die mitgelieferten CSS-Stile neu schreiben. Dieser Vorgang wird je nach Thema in der Regel einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Blöcke möglicherweise auch CSS-Styling im Frontend erfordern. Das Pukeko-Theme wurde einer Testphase unterzogen, um zu sehen, wie schwierig es für uns sein wird, das aktuelle Gutenberg-Plugin zu unterstützen. Es war schwierig für uns herauszufinden, wie wir das Problem der Blockierungsoptionen für die volle Breite und den Vollbildmodus umgehen können.

Sollte ein Theme für Gutenberg optimiert sein?

Bildquelle: tutsplus

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, einschließlich des spezifischen Themas, das Sie verwenden, und Ihrer persönlichen Vorlieben. Im Allgemeinen ist es jedoch im Allgemeinen eine gute Idee, Ihr Theme für Gutenberg zu optimieren, wenn Sie den Gutenberg-Editor für Ihre Website verwenden möchten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Design gut mit dem Editor funktioniert und dass Ihre Inhalte bei der Veröffentlichung optimal aussehen.

Seit seinem Debüt hat der Gutenberg-Blockeditor einen enormen Unterschied im WordPress-Ökosystem gemacht. In einem optimierten Design haben Sie Zugriff auf eine Reihe von Funktionen, die Ihnen bei der Nutzung von Gutenberg helfen sollen. Es wird davon ausgegangen, dass Sie es als primäres Werkzeug zum Erstellen von Layouts und Inhalten verwenden. Dieser Editor ist die Grundlage Ihrer Website und Sie werden viel Mühe darauf verwenden, ihn langfristig zu verbessern. Sie sollten überlegen, welche Option für Sie am besten ist – jetzt und in Zukunft. Wenn Sie ein Design haben, das einen Seitenersteller enthält, bleiben Sie möglicherweise bei einer veralteten Version hängen. Der Blockeditor steht im Mittelpunkt von Gutenberg-optimierten Themes.

Es ist unmöglich, einen etablierten Seitenersteller zu verwenden, selbst mit einem Thema, das eine Reihe von benutzerdefinierten Blöcken enthält, da seine Funktionalität und Flexibilität einfach nicht vergleichbar sind. Das Ökosystem wächst weiter, aber es gibt noch einige große Lücken zu füllen. Ein Gutenberg-Theme kann verwendet werden, um eine schöne Website zu erstellen, ohne dass ein Plugin erforderlich ist, da es für Gutenberg optimiert ist. WordPress hat in den letzten Jahren eine Reihe von Leistungsverbesserungen erfahren, und die Benutzeroberfläche hat sich seit WordPress 5.0 erheblich verbessert. Darüber hinaus überzeugen die Benutzerfreundlichkeit und Leistung der nativen Bearbeitungswerkzeuge. Grund zu warten: Die Standardangebote von Gutenberg sind nicht so robust wie vollwertige Seitenersteller. In Zukunft wird es unmöglich sein, von Gutenberg wegzugehen, weil es so viele Ressourcen für seine Entwicklung hat.

Bedeutet dies, dass Sie ein Thema vermeiden sollten, das einen Seitenersteller enthält? Die Situation dürfte auf absehbare Zeit unverändert bleiben. Je weiter das Programm voranschreitet, desto wahrscheinlicher wird es, dass Themenautoren den Blockeditor verwenden.

Der Unterschied zwischen einem WordPress-Theme und einem WordPress-Theme

Was ist der Unterschied zwischen einem WordPress-Theme und einem Plugin?
Ein WordPress-Theme ist eine gebrauchsfertige und vorgefertigte Vorlage. Die Anwendung enthält alle notwendigen Dateien und Optionen, um Ihre Website im Handumdrehen zum Laufen zu bringen. Das WordPress-Theme muss nicht von Grund auf neu erstellt werden. Ein WordPress-Theme ist kein Plugin. In WordPress ist ein WordPress-Theme kein WordPress-Theme.

Was ist ein Gutenberg-fähiges Thema?

Bildquelle: theevasite

Ein Gutenberg-fähiges Design ist ein WordPress-Design, das für die Arbeit mit dem neuen Gutenberg-Editor entwickelt wurde. Der Gutenberg-Editor ist eine neue Möglichkeit, Inhalte in WordPress zu erstellen und zu bearbeiten, und basiert auf dem Prinzip der „Blöcke“. Das bedeutet, dass der Inhalt in kleine, modulare Blöcke unterteilt ist, die neu angeordnet und angepasst werden können, um einzigartige Layouts zu erstellen. Gutenberg-fähige Designs nutzen diesen neuen Editor, indem sie spezielle Funktionen und Optionen anbieten, die es einfach machen, schöne, ansprechende Layouts mit dem Editor zu erstellen.

Gutenberg: Ein leistungsstarkes Tool für moderne WordPress-Sites

Es kann dazu beitragen, dass Ihre WordPress-Site moderner aussieht und sich moderner anfühlt, und es ist ein leistungsstarkes Tool, das dies tun kann. Stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles Thema haben, um es zu verwenden. Es wurde entwickelt, um mit einem Thema zu arbeiten; Stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles auswählen, bevor Sie es verwenden. Wenn Sie noch kein Design haben, sollten Sie eines unserer beliebten Designs wie Thesis oder Parallax verwenden.

Verwendet WordPress immer noch Gutenberg?

Es ist als Teil von WordPress 5.0 und höher verfügbar und kann kostenlos verwendet werden.

Es gibt zahlreiche wichtige Persönlichkeiten, die die Geschichte des Buchdrucks geprägt haben, darunter Gutenberg. Er war der erste, der die Buchdruckmaschine mit beweglichen Lettern einführte, die die Art und Weise, wie Bücher gemacht und gelesen werden, veränderte. Der deutsche Buchdrucker wurde 1455 in Mainz geboren und starb 1468.
Obwohl er vor allem für seine Arbeit mit der Druckerpresse bekannt ist, geht sein Einfluss auf die Entwicklung des Internets weit darüber hinaus. Er war der erste, der einen Tintenstrahldrucker verwendete, und ihm wird die Entwicklung der ersten Druckmaschine mit beweglichen Lettern zugeschrieben.
Sein Vermächtnis lebt in der heutigen Welt weiter, ebenso wie seine Arbeit. Seine Arbeit an der Druckmaschine ist noch in Erinnerung, und seine Erfindung des Internets wird noch heute genutzt. Die Bedeutung von Innovation und Kreativität wird in der Geschichte von Gutenberg veranschaulicht, der uns an die Bedeutung harter Arbeit in seinem Leben erinnert.

Ist Gutenberg die Zukunft der Content-Editoren?

Wie sieht die Zukunft der Inhaltsbearbeitung aus? Das ist kein neues Konzept, aber es ist schon lange in Arbeit. Die Situation hat sich deutlich verbessert. Wenn Sie Elementor bereits verwenden, müssen Sie nicht auf Gutenberg upgraden; es wird Dir gut gehen. Wenn Sie jedoch einen eher lösungsorientierten Editor bevorzugen, sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, Gutenberg anstelle eines anderen Editors zu verwenden.