3 Schritte zum Aktualisieren Ihrer WordPress-Site
Veröffentlicht: 2022-11-08Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Profi sind, früher oder später müssen Sie Ihre WordPress-Site aktualisieren. Vielleicht ist es ein Sicherheitsupdate für WordPress selbst, eine neue Version deines Themes oder ein Plugin, das aktualisiert werden muss. Aber was solltest du zuerst aktualisieren: WordPress, dein Theme oder ein Plugin? Es ist eigentlich ziemlich einfach: Aktualisieren Sie WordPress. Aktualisieren Sie Ihr Design. Aktualisieren Sie Ihre Plugins. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jedes dieser Elemente werfen.
Es ist unmöglich, eine reibungslose Aktualisierung Ihrer Website ohne die Möglichkeit von Systemabstürzen vorherzusagen. Obwohl Sie einiges tun können, um sicherzustellen, dass Ihre Website im Katastrophenfall betriebsbereit bleibt, ist es eine gute Idee, ein Backup davon zu erstellen. Wenn Sie es sich leisten können, die Updates zuerst in einer Testumgebung durchzuführen, ist es eine gute Idee, sie so bald wie möglich nach Abschluss der Updates durchzuführen. Du solltest immer zuerst deine Plugins aktualisieren, dann dein Theme, WordPress Core und schließlich alle neuen Übersetzungsupdates. Wenn Ihre Website mit Divi erstellt wurde (Affiliate-Link – 20 % RABATT), hat Divi Space einen großartigen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Divi-Website aktualisieren können.
Das Wichtigste, was Sie beim Upgrade von PHP beachten sollten, ist sicherzustellen, dass Sie eine Version verwenden, die vollständig unterstützt wird und regelmäßig auf Sicherheitslücken aktualisiert wurde. PHP 5.4 wurde seit 2015 nicht mehr aktualisiert. PHP 5.5 wurde seit 2016 nicht mehr aktualisiert.
WordPress-Updates sollten in den meisten Fällen so schnell wie möglich durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass alles reibungslos läuft, da es potenzielle Kompatibilitätsprobleme sowie aktualisierte Zeiten geben kann.
Sollten Sie zuerst das Theme oder WordPress aktualisieren?

Das Aktualisieren Ihrer Plugins und Themes nach der Installation der neuesten Version von WordPress führt mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu Konflikten, da Plugins und Themes auf Funktion mit der neuesten Version getestet werden.
Es kann notwendig sein, zuerst WordPress und einzelne Plugins zu aktualisieren, bevor Sie dies für einzelne Plugins tun. Kleinere Abschnitte einer Website, beginnend mit den grundlegendsten Elementen, können dazu beitragen, dass nach Aktualisierungen keine Probleme auftreten. Es ist sinnvoll, einzelne Plugins oder WordPress zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher bleibt. Das Sichern Ihrer Website sollte in Betracht gezogen werden, wenn Sie größere Änderungen vornehmen , insbesondere wenn Sie sie aktualisieren. Sie sollten Ihre Plugins aktualisieren, bevor Sie WordPress aktualisieren. Da jedes Plugin nicht so viel Speicherplatz oder Daten benötigt, dauert die Aktualisierung nicht so lange. Wenn Sie Plugins zum ersten Mal aktualisieren, sollten Sie langsam vorgehen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Website kompromittiert wird, müssen Sie WordPress und Plugins aktualisieren. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um nicht mehr benötigte Plugins zu deaktivieren und zu löschen. Durch das Entfernen alter Plugins können Sie Ihre Website effizienter gestalten. Sie können alle neuen Funktionen von WordPress verwenden, nachdem Sie es aktualisiert haben.
Warum Sie Ihre WordPress-Plugins aktualisieren sollten
Sollte ich WordPress-Plugins aktualisieren? Sie können dafür sorgen, dass Ihre Website reibungslos läuft, indem Sie Ihre WordPress-Plugins aktualisieren. Wenn Sie ein Plugin aktualisieren, müssen Sie die neuesten Versionen seines Codes und seiner Dateien herunterladen und installieren. Daher werden alle behobenen Sicherheitslücken als Updates an Sie verteilt. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Plugin auf dem neuesten Stand ist und dass alle neuen Funktionen in das Plugin integriert werden.
Wirkt sich die Aktualisierung von PHP auf meine WordPress-Site aus?
PHP-Updates haben keine Auswirkungen auf WordPress oder die meisten seiner beliebten Plugins. Einige Plugins hingegen funktionieren möglicherweise in naher Zukunft nicht mehr. Wenn Ihr Plugin aufgrund eines PHP-Updates nicht mehr funktioniert, müssen Sie sich möglicherweise an den Autor des Plugins wenden, um Unterstützung zu erhalten, oder eine andere Lösung finden.
WordPress besteht aus PHP-Code. Es wird auch als serverseitige Sprache bezeichnet, was bedeutet, dass es auf Ihrem Webhosting-Server ausgeführt wird. Die PHP-Version 7.4 oder höher wird derzeit von den meisten Shared-Hosting-Anbietern angeboten. Wenn Ihr Webhoster ein PHP-Update startet, soll es reibungslos laufen, aber es kann auch schief gehen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein PHP-Update ein Problem mit Ihrer WordPress-Website verursacht. Da WordPress eine unendliche Anzahl kostenloser und kostenpflichtiger Plugins unterstützt, kann schlechter Code zu einer Vielzahl häufiger Fehler führen. Es ist wichtig, dass Sie die neueste Version von WordPress auf Ihrer Website installiert haben, sowie ein Backup davon.
Syed Balkhi ist der Gründer von WPBeginner, einem Team von WordPress-Experten. In den letzten Jahren hat sich WPBeginner zur branchenweit größten Ressourcenseite für kostenlose WordPress-Tutorials entwickelt. Wenn Ihr Webhost Ihnen nicht helfen kann, müssen Sie möglicherweise eine neue Version von WordPress neu installieren und dann die Website in ihren vorherigen Zustand zurückversetzen.

Beeinflusst die Aktualisierung von PHP die Website?
Wie Sie Ihre Website erstellt haben, wirkt sich auf die Ergebnisse aus. Wenn Ihre Website aus HTML besteht, wie z. B. Website Builder, hat das PHP-Update keine Auswirkungen darauf. Wenn Ihre Website mit PHP erstellt wurde und der Code mit der neuen Version kompatibel ist, sollten Sie davon ausgehen, dass Ihre Website genauso funktioniert wie zuvor.
Was bewirkt das Ändern der PHP-Version?
Ein Upgrade auf PHP 7 bietet Ihnen sofortige Leistungsverbesserungen sowie einen besseren Schutz vor Sicherheitslücken, die in PHP 6.x entdeckt wurden. Stellen Sie vor dem Upgrade sicher, dass Ihre Website mit der PHP-Version kompatibel ist, die Sie verwenden möchten, und sichern Sie sie.
Muss ich PHP für WordPress aktualisieren?
Wählen Sie die Site, auf der Sie Ihre PHP-Version aktualisieren möchten, aus dem Sites-Menü aus. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Tools. Durch Klicken auf die Schaltfläche Ändern in der PHP-Engine können Sie die von Ihnen verwendete PHP-Version ändern.
Wenn WordPress-Administratoren möchten, dass ihre WordPress-Themen, Plugins und der Kern ordnungsgemäß funktionieren, müssen sie sicherstellen, dass PHP auf dem neuesten Stand ist. PHP, eine Abkürzung für die serverseitige Skriptsprache, ist eine Sprache, die HTML, CSS und JavaScript umfasst. WordPress wird mit dieser Programmiersprache sowie PHP erstellt. PHP 8 ist die neueste stabile Version, die im November 2020 veröffentlicht wurde. PHP ermöglicht es Entwicklern, Themes und Plugins zu erstellen, die sie anpassen können. Die schnellsten WordPress-Websites sind diejenigen, die mit jeder neuen Version von PHP mit der höchsten Geschwindigkeit laufen. Selbst wenn PHP aktualisiert wird, kann es Eindringlinge nicht verhindern.
Wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken, erfahren Sie, wie Sie Ihre WordPress-Site härten können. Bevor Sie wesentliche Änderungen vornehmen, vergewissern Sie sich, dass Ihre Website gesichert ist. Überprüfen Sie, ob alle Ihre Designs, Plugins und Kerndateien auf dem neuesten Stand sind. Suchen Sie im Abschnitt „Dashboard“ nach empfohlenen Updates . Ihr Host kann PHP entweder manuell oder per E-Mail aktualisieren. Solange der Hosting-Anbieter zuverlässig ist, sollten Sie in der Lage sein, eine andere Variante von PHP 8 zu bekommen. Sie sollten Ihre WordPress-Plugins testen, um sicherzustellen, dass sie noch richtig funktionieren, und Sie sollten alle Ihre Seiten untersuchen, um zu sehen, ob sie noch funktionieren richtig. Wenn Sie ein Problem haben, können Sie möglicherweise zur vorherigen PHP-Version in cPanel zurückkehren oder sich an Ihren Host wenden, um das Problem zu lösen.
In welcher Reihenfolge sollten Sie WordPress aktualisieren?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie von der individuellen WordPress-Installation und dem Umfang der erforderlichen Updates abhängt. Als allgemeine Richtlinie wird jedoch empfohlen, zuerst alle installierten Plugins zu aktualisieren, gefolgt vom WordPress-Kern. Sobald beide aktualisiert wurden, ist es ratsam, die Website auf Probleme zu überprüfen und diese bei Bedarf zu beheben.
Es ist am besten, ein vollständiges Site-Backup zu erstellen, bevor Sie mit Site-Updates beginnen. Es ist wichtig, zuerst die sichereren Plugins zu aktualisieren, bevor Sie mit den gefährlicheren fortfahren. Nach der Installation des WooCommerce-Plugins ist es eine gute Idee, Ihr Design zu aktualisieren. Eine manuelle Anpassung ist erforderlich, wenn Sie das Design manuell ändern möchten. Wir schließen mit WordPress ab, danach aktualisieren wir alle Plugins. Wenn Sie PHP nicht auf 7.2 oder 7.3 (Stand Mai 2018) aktualisiert haben, gehen Sie zu Ihrem Hosting-Kontrollfeld und suchen Sie nach einer Möglichkeit, dies zu tun. Wenn Ihr Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Team des technischen Supports Ihres Hosting-Providers.
Sollte ich zuerst WordPress oder Plugins aktualisieren?
Es ist wichtig, zuerst WordPress-Plugins zu aktualisieren. Wenn Sie Ihre Plugins und WordPress aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie sie zuerst aktualisieren und nacheinander testen, bevor Sie dies tun. Sie werden möglicherweise aufgefordert, die Plugins erneut zu aktualisieren, wenn WordPress nach dem Upgrade auf die neueste Version aktualisiert wird.
Beeinflusst die Aktualisierung von WordPress meine Website?
Das Update wirkt sich nicht auf die Funktionalität Ihrer Website aus, aber Sie können keine Plugins oder Designs installieren, während es ausgeführt wird. Der WordPress-Begrüßungsbildschirm wird angezeigt, nachdem das WordPress-Update abgeschlossen wurde. Möglicherweise bemerken Sie in jeder Version eine Seite, auf der die Funktionen erklärt werden, die Sie zum Erlernen von WordPress benötigen.
Sollten Sie automatische Updates WordPress zulassen?
In WordPress können Sie automatische Updates deaktivieren. Automatische Updates hingegen sollen normalerweise kritische Sicherheitsprobleme und Schwachstellen beheben.